DE460290C - Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl. - Google Patents

Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl.

Info

Publication number
DE460290C
DE460290C DEB133207D DEB0133207D DE460290C DE 460290 C DE460290 C DE 460290C DE B133207 D DEB133207 D DE B133207D DE B0133207 D DEB0133207 D DE B0133207D DE 460290 C DE460290 C DE 460290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass plate
shaped
plate support
plate
washbasins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB133207D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bamberger Leroi & Co A G
Original Assignee
Bamberger Leroi & Co A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bamberger Leroi & Co A G filed Critical Bamberger Leroi & Co A G
Priority to DEB133207D priority Critical patent/DE460290C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460290C publication Critical patent/DE460290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Glasplattenträger für Waschtische u. dgl. Für Waschtische u. dgl. werden zum Aufstellen von Toilettengeräten Glasplatten über dem Waschtisch befestigt, zu deren Abstützung gewöhnlich konsolartige Stützen Verwendung finden, die die Kanten der Glasplatte auf der oberen Fläche mehr oder weniger umgreifen.
  • Gemäß der Erfindung sind die Tragarme für solche Glasplattenträger als 0-förmige, den abgestützten Glaskörper umfassende Drahtschleifen ausgebildet.
  • Gegenüber den Konsolarmen ergibt sich hierdurch eine Traganordnung von wesentlich, geringerer Masse bei gleicher Belastungsmöglichkeit. Infolge der hohen Tragfähigkeit, die der über der Glasplatte liegende Schleifenteil hat, lassen sich mit verhältnismäßig dünnen Drahtschleifen schon sehr schwere Glasplatten abfangen, ohne daß Gefahr besteht, daß sie beim Aufstellen schwerer Gegenstände herunterbrechen. Zugleich hat die 0-förmige Drahtschleife gegenüber lern Konsolartn den Vorteil leichterer Massenherstellung und besserer Reinigung. Der über der Glasplatte liegende Teil der 0-Schleife verhütet nicht nur ein. Hochkippen einer einseitig belasteten Glasplatte, sondern erzeugt auch zugleich ein Widerlager für seitlich abgleitende Gegenstände bei glatter, feuchter Glasfläche und nicht genau wagrecht angeordneter Platte.
  • Ferner bietet die 0-förmige Drahtschleife auch zugleich die Möglichkeit, sie aus zwei U-förmigen Körpern zu bilden, die fernrohrartig zusammenschiebbar sind und die es gestatten, mit dem gleichen Halter Glasplatten verschiedener Breite abzustützen. Es ist dabei gar nicht notwendig, den verschiebbaren U-förmigen Schleifenteil in der Gebrauchsstellung noch besonders zu sichern. Indessen kann dies leicht durch federnde Zwischenlagen geschehen, die auch zugleich das Klappern der Platte verhüten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, und zwar zeigen: Abb. i den Glasplattenträger in einer Seitenansicht, Abb.2 zwei Glasplattenträger in Vorder= ansicht, wobei der eine Träger im Schnitt dargestellt ist, und Abb. 3 eine 0-Schleife, die aus zwei U-förtnigen Körpern gebildet ist.
  • In den Darstellungen ist i die Wandfläche, an der die Tragarme zur Abstützung der Glasplatte 2 befestigt «-erden sollen. Die Glasplattenträger bestehen an Stelle der üb- lichen ko solartigen Stützen aus einer 0-förmigen Drahtschleife 3, die den Glaskörper 2 völlig umfaßt, so daß das Gewicht der Glasplatte und das Gewicht der auf ihr befindlichen Gegenstände von einem unter der Platte befindlichen Teile und einem darüber befindlichen Teile getragen wird, so daß diese Teile ein Hochkippen der Platte verhüten, leicht herzustellen sind und infolge ihrer C 'läche eine bequeme Reinigung geatten 1 statten. Die die Platte seitlich begrenzenden, über der Glasplatte liegenden Teile der 0-S:chleife verhüten dabei gleichzeitig ein Abgleiten von Gegenständen, das deshalb besonders gefährlich ist, weil sich meist darunter die Schüsseln des Waschtisches befinden. Mit Hilfe der Platte ¢ ist die 0-förrnige Schleife an der Wand i befestigt, und die Benutzung der 0-förmigenn. Schleife als Drahtträger hat hier den weiteren Vorteil, daß die Tragplatte -. je nach Wahl nach oben oder nach unten gedreht befestigt -werden kann.
  • In Abb.3 besteht die 0-förmige Drahtschleife aus zwei U-förmigen Teilen 5 und 6, wobei der U-förmige Teil 6 fernrobrartig über die freien Schenkel des U-förmigen Teiles 5 geschoben ist. Diese Anordnung gestattet es, eine Platte 2 von !beliebiger Breite abzustützen. Vorteilhaft ist es dabei, in den freien Raum der 0-Schleife federnde Teile, z. B. Gummischeibchen 7, einzuschieben, die einerseits das Klappern der Platte verhüten, anderseits aber die beiden U-förmigen Teile 5 und 6 der 0-Sichleife gegeneinander sperren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Glasplattenträger für Waschtische u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme als 0-förmige, den abgestützten Glaskörper (2) umfassende Drahtschleifen (3) ausgebildet sind.
  2. 2. Glasplattenträger nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß adre 0-förm:ge Drahtschleife aus zwei einseitig ein@gespa:nnten, fernrohrartig zusammenschiebbaren U-förmigen Körpern (5 und 6) gebildet ist.
  3. 3. Glasplattenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden U-förmigen Körper (5 und 6) durch federnde Zwischenlagen (7) gegen die Glasplatte (2) abgestützt sind.
DEB133207D 1927-09-01 1927-09-01 Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl. Expired DE460290C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133207D DE460290C (de) 1927-09-01 1927-09-01 Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133207D DE460290C (de) 1927-09-01 1927-09-01 Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460290C true DE460290C (de) 1928-05-26

Family

ID=6998258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB133207D Expired DE460290C (de) 1927-09-01 1927-09-01 Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460290C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460290C (de) Glasplattentraeger fuer Waschtische u. dgl.
DE2210515A1 (de) Transportbehälter
DE968487C (de) Setztisch fuer Schriftsetzer
DE2218654C3 (de) Gelenk mit Sperre
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE818557C (de) Haltevorrichtung fuer Kleinkinder waehrend ihrer Benuetzung des Nachtgeschirrs
DE2122555B2 (de) Behälter für galvanische Bäder
DE725591C (de) Seigerfoerderer, besonders fuer den Untertagebetrieb, in Form eines Becherwerkes mit Entladung in einer Schraegstrecke
CH403517A (de) Eimer
DE585492C (de) Straehnhalter
AT390994B (de) Untere fuehrung fuer eine trennwand fuer feuchtraeume
DE1926364U (de) Wannen-stange.
DE917297C (de) Fahrgestell fuer Wagenspinner
DE1636362A1 (de) Stapelfaehiger Kanister aus plastischem Werkstoff
DE1751375U (de) Klapprost.
DE7441096U (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Borstenleiste
DE7622838U1 (de) Kehrschaufel
DE1157197B (de) Filtertuchbefestigung fuer einen Filter mit kippbaren Zellen
DE2918457A1 (de) Ski- und stistockhalter
DE1850362U (de) Transportkastensatz.
DE1990021U (de) Ladentheke.
DE1903960U (de) Aufbewahrungskasten fuer gerahmte diapositive.
DE7340797U (de) Ablage für Möbel
DE1100420B (de) Vorrichtung bei einer Durchlauf-Spritzanlage zur Oberflaechenbehandlung von eine halsartige OEffnung aufweisenden Hohlkoerpern
DE8612892U1 (de) Warenständer