DE1636362A1 - Stapelfaehiger Kanister aus plastischem Werkstoff - Google Patents

Stapelfaehiger Kanister aus plastischem Werkstoff

Info

Publication number
DE1636362A1
DE1636362A1 DE19651636362 DE1636362A DE1636362A1 DE 1636362 A1 DE1636362 A1 DE 1636362A1 DE 19651636362 DE19651636362 DE 19651636362 DE 1636362 A DE1636362 A DE 1636362A DE 1636362 A1 DE1636362 A1 DE 1636362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canister
canisters
plastic material
width
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651636362
Other languages
English (en)
Inventor
Svendsen Johan Per Greijner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRENAX PLASTIK CO AS
Original Assignee
GRENAX PLASTIK CO AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRENAX PLASTIK CO AS filed Critical GRENAX PLASTIK CO AS
Publication of DE1636362A1 publication Critical patent/DE1636362A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0235Containers stackable in a staggered configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Stapelfähiger Kanister aus plastischen Werkstoff. die Erfindung betrifft einen stapelfähigen Kanister aus pl@@stischem Werkstoff, welcher einen festen, mit dem Kamister in einem Stück gegossenen Handgriff besitzt. Bisher sind stapelfähige Kanister aus plastischem Werkstoff in der Weise hergestellt worden, da# die obere Fläche der Kanister vor und @inter dem Handgriff genügend gro# ausgebildet werdem ist, damit der mächste Kanister, ohne umzufallen, auf dem unteren Kenister stehen kann. diese Konstruktion bereitet, insbesondere bei dünnwandigen Kanistern, oft dadurch Konstruk-@ions- und Produktionsprobleme, da# man unverhältnismä#ig 2iel H@@eriel. benutzen mu#, um der oberen Fläche des Karisters @ine @@@@@gende Werksto@fdicken zu werleihen.
  • Das der Erfindung zu Grunde @legende Prinzip besteht @@ing da# die oberen Eanister @@@ den unteren Kanistern le-@@@@@@ @@ den Handgriffrücken und gegebenenfalls auf den @@peel@ @fawuenn und da# die Kanister jeweils zwei und zwei @@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @usgestaltung der Erfindung ist den Eanistern ein Längen/@@eiten-Modul von 2-1 verliehen und sind die Böden mit zwei querlaufenden rinnen von dem jeweiligen Ende um sine helbe Kanieterbreite nach innen zu versetzt versehsh, so da# die Rinnen bei Kreuzstapelung von jeweils zwei und zwei Kanistern um die Handgriffe der unteren Schicht der @hanister greifen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Kanister jewsils ind er Mittellinis ihres Bodens mit einem nach au#en gerie@teten Kamm versehen und sind die Handgriffe auf der Oberseite mit eintsprechend querlaufenden Pinnen eine halbe Kanisterbreite 1eiu-.ante C2'L: \rL;te Vc--s£: .-ebi1t Durch die erfindungsgemä#e Ausgestaltung der stapelfähigen Kanister aus plastischem Werkstoff ist das Froblem gelöst, die Stapelung zu ermöglichen, ohne da# ein unverhältnismä#ig gro#er Meterislaufwend erforderlich wäre.
  • Die Erfindung ist in der nachstahenden Beschreibung an Hand der Zeichnung in einer Ausführungsform beispiel-2 erläutert.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen vier gestapelte Ka-@@ster.
  • Den Kanistern ist ein Längen/Areiten-Modul von 2 : 1 verliehen. Um den Kanistern gegemseitig die erforderliche Standfestigkeit beim stapeln zu verleihen, sind die Kanisterböden mit zwei querlaufenden Rinnen a, js @) von dem jeweillgen Ende um einen Kanisterbreite nach in-@en zu versetzt @vsgebildet. Die Rizzen a, b besitzen das gleiche Prodil wie die @andgriffe a, d (Fig.2). Dadurch. daß diese Rinnen a, b bei Kreuzstapelung um die Handgriffe c, d der unteren Kanister greifen (Fig.2), werden die, unteren Kanister untereinander verbunden und die oberen Zanister daran gehindert, sich in Längsrichtung zu versehieben. Eine weitere Schicht wird wiederum ein seitliches Auseinandergleiten der darunter befindlichen Schicht verhindern.
  • Eine Weiterentwicklung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Kanister, um auch die obere Schicht gegen Seitwärtsbwegung zu sichern, mit einem zentralen längsverlaufenden Kamm e, f (Fig.2) versehen wird und die Handgriffe c, d mit querlaufenden Rinnen g, h (Fig.2) eine halbe Kanisterbreite von den Au#enkanten der Kanister versetzt versehen sind. Bei der Kreuzstapelung wird der genannte Kamm e, f in die Rinnen g, h der Handgriffe c, d eingreifen und eine Seitwärtsverschiebung der oberen Kanisterschicht verhindern, wie es bei i und k in Figur 1 dargestellt ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Stapelfähiger Kanister aus plastischem Werkstoff, welcher mit einem festen, mit dem Kanister in einem Stück gegossenen Handgriff versehen ist, gekennzeichnet durch-eine derartige Raumform der Oberflache und des Bodens des Kanister, daß ein Kanister einer oberen Schicht bei kreuzweiser Stapelung mit seinem Boden lediglich auf dem Handgriffrücken (c , d) der Oberfläche. des Kanisters der unteren Schicht sowie gegebenenfalls auf einer Kapsel des nnteren Kanisters aufruht.
  2. 2. Kanister nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da# dem Kanister ein Längen/Breiten-Modul von 2 : 1 verliehen ist und der Boden mit zwei querverlaufenden Rinnen (a,b) von dem jeweiligen Ende um eine halbe Eanisterbreite nach-innen versetzt versehen ist, so daß die Rinnen (a,b) bei Kreuzstapelung von jeweils zwei und zwei Kanistern die Handgriffe (c,d) der unteren Schicht der Kanister umgreifen.
  3. 3. Kanister nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, der der Kanister jeweils in der Mittellinie seines Bodens mit. einem nach außen gerichteten Kamm (e,f) versehen ist und der Handgriff auf der Oberseite mit einer entsprechend querverlaufenden Rinne (g,h) eine halbe Kanisterbreite von den Au#enkanten des Kanisters versetzt ausgebildet ist.
DE19651636362 1964-12-09 1965-12-07 Stapelfaehiger Kanister aus plastischem Werkstoff Pending DE1636362A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO15588964 1964-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1636362A1 true DE1636362A1 (de) 1971-02-18

Family

ID=19909089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651636362 Pending DE1636362A1 (de) 1964-12-09 1965-12-07 Stapelfaehiger Kanister aus plastischem Werkstoff

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1636362A1 (de)
DK (1) DK106722C (de)
SE (1) SE305177B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417982A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Texaco Ag Verpackung mit behaeltern
FR2608130A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-17 Millet Cie Sa Ets Marius Bidon gerbable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417982A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Texaco Ag Verpackung mit behaeltern
FR2608130A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-17 Millet Cie Sa Ets Marius Bidon gerbable

Also Published As

Publication number Publication date
SE305177B (de) 1968-10-14
DK106722C (da) 1967-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247777B (de) Verbindungselement fuer Dehnfalten in aneinanderstossenden Waenden eines dehnfaehigen Behaelters
DE2814095C3 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE1636362A1 (de) Stapelfaehiger Kanister aus plastischem Werkstoff
DE673722C (de) Rutsche zum Abwaertsfoerdern von Stueckguetern
DE2313453B2 (de) Hoehenverstellvorrichtung an schiebedaechern
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE1962275C3 (de) Transportkästen aus Kunststoff
CH401908A (de) Behälter für Formulare und dergleichen
DE2453002C3 (de) Rechen, insbesondere Rasenrechen
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
AT315737B (de) Kettenförderer
DE1938877C (de) Stemmeisen
AT232426B (de) Behälter aus Kunststoff
DE1899309U (de) Haltegriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE2936825A1 (de) Stuetze fuer kisten, koerbe, harasse o.dgl., insbesondere getraenkekisten, -koerbe oder -harasse
DE508558C (de) Umlaufende Trockentrommel mit sternfoermigen Einbaukoerpern
DE1187978B (de) Drehrohrofen
DE1993903U (de) Kerzenhalter.
DE2213302A1 (de) Ordner zur ablage von papierboegen
DE1934956U (de) Behaelter mit ebenen oder gewoelbten Aussenwaenden zur Aufnahme von Ampullen Roehrchen od dgl
DE1894262U (de) Zerlegbarer lager- und transportkasten.
DE1013196B (de) Werkstueckauflage fuer spitzenlose Schleifmaschinen
DE2547453A1 (de) Steilsichtkartei mit zwischenplatten
DE2243736A1 (de) Aufhaengeschiene zum einordnen von schriftgutbehaeltern in pendelhaengeregistraturen