DE2547453A1 - Steilsichtkartei mit zwischenplatten - Google Patents

Steilsichtkartei mit zwischenplatten

Info

Publication number
DE2547453A1
DE2547453A1 DE19752547453 DE2547453A DE2547453A1 DE 2547453 A1 DE2547453 A1 DE 2547453A1 DE 19752547453 DE19752547453 DE 19752547453 DE 2547453 A DE2547453 A DE 2547453A DE 2547453 A1 DE2547453 A1 DE 2547453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate plates
strips
card index
depressions
index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752547453
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547453C2 (de
Inventor
Wilfried Boelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esselte 6932 Hirschhorn De GmbH
Original Assignee
Edler & Krische GmbH
Edler and Krische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edler & Krische GmbH, Edler and Krische filed Critical Edler & Krische GmbH
Priority to DE19752547453 priority Critical patent/DE2547453C2/de
Publication of DE2547453A1 publication Critical patent/DE2547453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547453C2 publication Critical patent/DE2547453C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • B42F17/08Construction of the containers, e.g. trays or drawers

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Steilsichtkartei mit Zwischenplatten
  • Die Erfindung betrifft eine Steilsichtkartei mit in zwei Endstellungen kippbare Zwischenplatten, die an ihren seitlichen Rändern sich über der Distanzhaltung dienende Streifen mit spitz auslaufenden Enden in Vertiefungen abstützen, wobei die Zwischenplatten aussermittig an den Streifen befestigt sind und die Vertiefungen etwa senkrecht verlaufende BereXizungSflächen aufweisen.
  • Bei diesen Karteien ist der Schwenkpunkt der Zwischenplatten durch die Höhenlage der spitz auslaufenden Enden der Streifen bestimmt, während die untere Kante der von den Zwischenplatten eingeschlossenen Karten der Kartei höher als die unteren Enden der Streifen angeordnet sind. Dies führt zu ungewollten Bewegungen der Karten, weil sich bei den bekannten Karteien die Lage der unteren Kartenkanten verändert, wenn eine Verschwenkutb der Zwischenplatten und damit der Karteikarten stattfiade) Der Erfindung liegt imisentlichen die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Karteien so zu verbessern, dass sich der Schwenkpunkt der unteren Kartenkanten nicht oder nicht wesentlich ändert, um so ungewollte Kartenverschiebungen weitgehend auszuschalten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss eine asymmetriesche Spitze am unteren Ende der Streifen in der Weise vorgesehen, dass sich die Schrägflächen in den beiden Endstellungen der Zwischenplatten flächig an den senkrechten Flächen der Vertiefungen anlegen.
  • Hierdurch wird nicht nur ein Herausrutschen der Zwischenplatten aus den Vertiefungen verhindert, vielmehr tritt auch eine Veränderung des Schwenkpunktes der unteren Kartenkanten nicht oder praktisch nicht mehr ein.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
  • Es zeigen Fig. 1 eine breitgestaffelte Steilsichtkartei in der Deilsfietenansicht, wobei die am linken Rand dieser Fig. befindliche Zwischenplatte im senkrechten Schnitt wiedergegeben ist, und Fig. 2 einen waagrechten Teilschnitt durch die in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Zwischenplatte.
  • Die Staffel 1 mit fünf Karteikarten 2 stützt sich mit den unteren Kartenrändern 5 auf einem Plateau 4 ab, das durch einen gestrichelten Linienzug dargestellt ist und sich wischen den zu beiden Seiten der Kartei befindlichen, mit gleichem Abstand angeordneten Vertiefungen 5 angeordnet ist, die von einem gebogenen Blech gebildet werdn.%Dieses..Blecli ist mit 6 bezeichnet. Die waagerechten Stützflächen 7 werden von etwa senkrechten Flächen begrenzt. So entstehen Vertiefungen 5 mit quadratischem bzw. mit rechteckigem Querschnitt.
  • Die eigentlichen Zwischenplatten 9 dienen zur Anlage der Staffeln 1 und zur Trennung benachbarter Staffeln 1.
  • An den seitlichen Rändern der Zwischenplatten 9 sind aussermittig Streifen lo angeordnet, über die sich die Zwischenplatten 9 mit ihren spitzen unteren Enden 11 in den Vertiefungen 5 verschwenkbar abstützen. Die Schrägflächen 12 der Enden 11 bilden Winkel a miteinander, der dem Schwenkwinkel der Zwischenplatten 9 entspricht.
  • und in der Praxis etwa 40° beträgt. Diese Spitze ist jedoch alymmetrisch in Bezug auf die Längsmittellinie 13 der Streifen 10; die Winkelhalbierende 14 liegt also parallel zur Langsmittellinie 13 zwischen der eigentlichen Zwischenplatte 9 und dieser Linie, und zwar etwa mittig hier zwischen.
  • Die beiden möglichen Schrägstellungen der Zwischenplatten 9 sind bei c und d wiedergegeben. In diesen beiden i,dstellungen liegen die Schrägflächen 12 flächig und satt an den senkrechten Flächen 8 der Vertiefungen'an, während die eigentliche Abstützung der Streifen io über die Stützflächen 7 erfolgt, und zwar in den beiden Endstellungen jeweils in den Ecken, die von den beiden Flächen 7, 8 gebildet werden.
  • Die am linken Rand der Fig. 1 wiedergegebene Zwischenplatte 9 lässt die Abstützung der Kartenränder 3 auf Plateau 4 erkennen. Werden indessen die Zwischenplatten 9 in die entgegengesetzte Endstellung verschwenkt, so tritt bei der Verschwenkung keine oder praktisch keine Lageveränderung der unteren Kartenränder 3 ein. Damit ist eine Verschiebung und eine ungewollte Lageveränderung der die Staffel 1 bildenden Karteikarten 2 praktisch ausgesschlossen.
  • Es versteht sich, dass der zur Lagerung des Plateaus 4 und des Bleches 6 dienende Kasten der Kartei-beliebig ausgeführt sein kann; auch können die Vertiffungen 5 abgewandelt ausgebildet werden. Anstelle des Bleches 6 können also andere Mittel verwendet werden, um am Boden des Karteikastens die einzelnen, mit gleichem Abstand angeordneten rechteckigen bzw. quadratischen Vertiefungen 5 entstehen zu lassen.

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Steilsichtkartei, insb. breitgestaffelte Steilsichtartei, mit in zwei Endstellungen kippbare Zwischenrllatten, zwischen denen die Karteikarten angeordnet sind und die sich an ihren seitlichen iländern über der Distanzhaltung dienende Streifen init spitz auslaufenden Stützenden in Vertiefungen des Kastenbodens abstützen, wobei die Zwischenplatten aussermittig an den Streifen angreifen, die Vertiefungen senkrecht verlaufende Be-:renzungsflächen aufweisen und sich die unteren Kartenränder auf einem Plateau abstützen, das höher angeordnet ist als der Grund der Vertiefungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (lo) in den beiden Endstellungen mit ihren Schrägflächen (12) flächig an den senkrechten Flächen (8) der Vertiefungen anliegen bzw. praktisch eine solche Anlage vorgesehen ist.
  2. 2. Kartei nach Anspruch 1, dadurch geknnzeichnet, dass die Spitze der Streifen 210) asymmetrisch unter Bildung von Schrägflächen (12) unterschiedlicher Länge ausgebildet ist.
  3. 3. Kartei nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelhalbierende (14) des Üffnungswinkels (a) der Schrägflächen (12) zwischen dr Längsmittelinie (13) der Streifen (lo) einerseits und der tirkSläche der eigentlichen Zwischenplatte (9) angeordnet ist.
  4. fandererseits 4. Kartei nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Winkelhalbierende (14) etwa mittig zwischen der Langsmittellinie (13) und der Wirkfläche befindet.
  5. 5. Kartei nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelhalbierende (14) der Längsmittellinie (13) näher liegt.
DE19752547453 1975-10-23 1975-10-23 Steilsichtkartei mit Zwischenplatten Expired DE2547453C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547453 DE2547453C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Steilsichtkartei mit Zwischenplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752547453 DE2547453C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Steilsichtkartei mit Zwischenplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2547453A1 true DE2547453A1 (de) 1977-04-28
DE2547453C2 DE2547453C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=5959883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752547453 Expired DE2547453C2 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Steilsichtkartei mit Zwischenplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2547453C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198477A2 (de) * 1985-04-16 1986-10-22 Hallmark Cards, Incorporated Kassettensystem zum Präsentieren von Karten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436224B (de) * Weigang Organisation GmbH, 8603 Ebern Steilkartei
DE1080519B (de) * 1956-10-27 1960-04-28 Rudolf Brinkmann To Broxten Karteikasten und Abstuetzplatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436224B (de) * Weigang Organisation GmbH, 8603 Ebern Steilkartei
DE1080519B (de) * 1956-10-27 1960-04-28 Rudolf Brinkmann To Broxten Karteikasten und Abstuetzplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198477A2 (de) * 1985-04-16 1986-10-22 Hallmark Cards, Incorporated Kassettensystem zum Präsentieren von Karten
EP0198477A3 (de) * 1985-04-16 1987-08-26 Hallmark Cards, Incorporated Kassettensystem zum Präsentieren von Karten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2547453C2 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529525C2 (de) Schneideinsatz
DE2547453A1 (de) Steilsichtkartei mit zwischenplatten
DE3205139C2 (de)
DE1214197B (de) Abdeckschiene zum Festklemmen von aufgereihtem Schriftgut an den Aufreihstiften eines Briefordners
DE469755C (de) Aus aufeinandergelegten Federblaettern bestehende Tragfeder
DE2921270A1 (de) Packung fuer stoffaustauschkolonnen mit gebogenen rippen
DE2307241A1 (de) Bauklotz
DE675325C (de) Stanzblock
DE2503080C2 (de) Absturzbauwerk
DE438682C (de) Staffelkartei, deren Karten mit ausgestanzten Zungen in die Raender eines flachen Traegers oder unter an diesem befestigte Leisten greifen
DE7621486U1 (de) Zettelkasten
DE338029C (de) Kartothek
DE2101611A1 (de) Skistock
DE3243601A1 (de) Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte
DE911007C (de) Grubenstempel
DE530729C (de) Pendelkartei mit zwischen zwei seitlichen Fuehrungsschienen haengenden Karten
DE1800314A1 (de) Schiebepotentiometer
DE821193C (de) Beleghalter mit schuppenfoermig uebereinander liegend angeordneten Einsteckoeffnungen fuer die Belege
CH616622A5 (en) Card index box with pivoting plates
DE1269955B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter
DE643928C (de) Aus einer Steilkartei mit durch Wende- und Leitkarten getrennten Gruppen von seitlich gestaffelte schraege Sichtstreifen aufweisenden Karten bestehende Vorrichtung zum Ablegen von Kassenbelegen, vorbereiteten Buchungsanzeigen u. dgl.
DE3608464C2 (de)
DE1536598C3 (de)
EP0471184A1 (de) Einlagegehäuse für Blattstapel, insbesondere Kalender
DE1436192C (de) Karteikasten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ESSELTE GMBH, 6932 HIRSCHHORN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee