DE3243601A1 - Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte - Google Patents

Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte

Info

Publication number
DE3243601A1
DE3243601A1 DE19823243601 DE3243601A DE3243601A1 DE 3243601 A1 DE3243601 A1 DE 3243601A1 DE 19823243601 DE19823243601 DE 19823243601 DE 3243601 A DE3243601 A DE 3243601A DE 3243601 A1 DE3243601 A1 DE 3243601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tongue
slab
groove
plate part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243601
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Albrecht Dipl.-Ing. 7143 Vaihingen Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DLW AG
Original Assignee
DLW AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DLW AG filed Critical DLW AG
Priority to DE19823243601 priority Critical patent/DE3243601A1/de
Publication of DE3243601A1 publication Critical patent/DE3243601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/16Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
    • E04D13/1606Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
    • E04D13/1612Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
    • E04D13/1625Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters
    • E04D13/1631Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters with means for supporting the insulating material between the purlins or rafters the means deriving from the nature or the shape of the insulating material itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7695Panels with adjustable width

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • "Platte, insbesondere zwischen zwei Dachspar ren anbringbare Dämmplatte"
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Platte entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei einer bekannten Platte der vorgenannten Art verläuft die Nut- und Federverbindung parallel zu einem der Ränder der Platte und ist derart ausgebildet, daß die beiden Plattenteile senkrecht zu dieser Verbindung bewegbar sind. Eine größere Veränderung der Plattenbreite läßt sich durch Anbringen zweier parallel zueinander verlaufender Nut- und Federverbindungen erreichen. Damit diese Platte zwischen zwei einander benachbarten Dachsparren verspannt werden kann, weist die Nut- und Federverbindung jeweils eine federnde Einlage auf, welche die durch diese Verbindung getrennten Plattenteile voneinander zu entfernen sucht. Eine solche Platte ist verhältnismäßig aufwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere zwischen zwei einander benachbarten L)achsparren anbringbare Dämmplatte zu schaffen, welche einfach ausgebildet ist und unterschiedlichen Abständen zwischen einzelnen Sparrenpaaren in einfacher Weise angepaßt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die i;lerkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Die beiden Plattenteile einer Platte sind längs der Nut- und Federverbindung verschiebbar, wodurch die Breite der Platte in den zur Verschiebung vorgesehenen Grenzen geändert werden kann.
  • Die Plattenteile der unmittelbar benachbarten Platte werden zum Befestigen zwischen den Sparren in gleicher Weise verschoben, wobei über die rechteckige Gestalt der Platte überstehende, der Feder der Nut- und Federverbindung entsprechende Vorsprünge in eine der Nut der Nut- und Federverbindung entsprechende Ausnehmungen einer auf einer Seite benachbarten Platte eingreifen und das auf der anderen Seite der Platte vorhandene eine der Nut der Nut- und Federverbindung entsprechende Nut aufweisende Ende des zweiten Plattenteiles zur Aufnahme des Vorsprunges einer auf der anderen Seite der Platte angeordneten Platte dient. Durch gegenseitiges Verschieben der beiden Plattenteile einer Platte kann die Platte zwischen den die Platte aufnehmenden Dachsparren verspannt oder gelöst werden.
  • Eine gute Verbindung zwischen zwei aneinander stoßenden Platten wird durch die Merkmale des Anspruches 2 erreicht.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Platten wird durch die Merkmale des Anspruches 3 erleichtert.
  • Die Merkmale des Anspruches 4 betreffen eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist eine zwischen zwei Dachsparren anbringbare Dämmplatte als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dar gestellt.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht, Fig. 2 bis 4 je einen Schnitt nach den Linien Il-ll bzw. III-III bzw. IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Platte mit einer geänderten Lage eines Teiles, Fig. 6 bis 8 jeweils aneinander stoßende Enden zweier Platten mit unterschiedlichen Lagen ihrer Teile.
  • Eine Platte 1 hat zwei Plattenteile 2 und 3, von welcher der Plattenteil 3 als erster Plattenteil und der Plattenteil 2 als zweiter Plattenteil bezeichnet sind. Diese Plattenteile sind durch eine Nut- und Federverbindung 4 miteinander verbunden, welche eine Nut 5 in dem Plattenteil 2 und eine Feder 6 an dem Plattenteil 3 aufweist. Die Nut- und Federverbindung verläuft zwischen zwei parallelen Rändern der Platte 1 unter einem Winkel zwischen 50° und 700, insbesondere von 600, zu diesen Rändern.
  • Die von der Nut- und Federverbindung 4 unterteilten Ränder sind für den Anschluß an je eine andere gleichartige Platte vorgesehen. Die Platte weist hierzu auf der in der Zeichnung unteren Seite eine Nut 7 und an ihrer oberen Seite eine Feder 8 auf, wobei die Nut 7 an dem Plattenteil 3 und die Feder 8 an dem Plattenteil 2 angebracht sind.
  • Der Plattenteil 3 hat an seinem in der Zeichnung oberen Ende eine seine Dicke auf beiden Seiten vermindernden, in Draufsicht trapezförmigen Absatz 9. Ein Absatz 9a einer benachbarten Platte la paßt in eine diesem Absatz 9 angepaßte trapezförmige Ausnehmung 10 am anderen Ende des Plattenteiles 3 in dessen vom Plattenteil 2 abgewandten Ecke. Die Form des Trapezes ist durch die senkrecht zueinander verlaufenden Ränder und einen vierten Rand bestimmt, der parallel zur Nut- und Federverbindung 4 verläuft.
  • Der Plattenteil 2 hat an seinem der Nut 7 benachbarten Rand eine trapezförmige Ausnehmung 11 und an seinem anderen Ende einen auf beiden Seiten in seiner Dicke verminderten Absatz 12. Der Absatz 12 paßt in eine Ausnehmung 11 des gleichartigen Plattenteiles einer benachbarten Platte.
  • Die Federn 6, 8 und die Absätze 9 und 12 haben jeweils die gleiche Dicke.
  • Die Nuten 5 und 7 und die Ausnehmungen 10 und 11 haben jeweils die gleiche Breite und sind den Federn 6, 8 und den Absätzen 9 und 12 angepaßt.
  • In Fig. 1 ist die Platte 1 in ihrer geringsten und in Fig. 5 in ihrer größten Breite dargestellt. Hierbei sind die Plattenteile 2 und 3 längs der Nut- und Federverbindung 4 gegenseitig verschoben, wobei der Absatz 9 des Plattenteiles 3 und-das die Ausnehmung 11 aufweisende Ende des Plattenteiles 2 auf einander gegenüberliegenden Enden die Platte 1 an deren unterteilten Rändern überragen.
  • In Fig. 6 sind zwei aneinanderstoßende Platten 1 und la mit ihrer jeweils geringsten Breite dargestellt. Hier greift nur die Feder 8a der Platte la in die Nut 7 der Platte 1 ein.
  • In Fig 7 sind die Plattenteile 2, 2a und 3, 3a längs der Nut- und Federverbindung 4, 4a derart verschoben, daß die Platten 1, la jeweils die größte Breite aufweisen. Hierbei greifen der Absatz 12a der Platte la in das die Ausnehmung 11 aufweisende vorstehende Ende der Platte 1 und der Absatz 9a der Platte la in die Ausnehmung 11 der Platte 1 jeweils voll ein.
  • Eine Zwischenbreite der beiden Platten 1 und la ist in Fig. 8 dargestellt.
  • Hier greifen die Absätze 9a und 12a der Platte la jeweils nur teilweise in die Ausnehmungen 11 bzw. 10 der Platte 1 ein. Durch gegenseitiges Verspannen der beiden Plattenteile 2 und 3 der Platte 1 durch Ausüben einer Kraft parallel zu deren ungeteilten Rändern, kann diese zwischen einander benachbarten Dachsparren verspannt werden.
  • Die beiden Plattenteile 2 und 3 sind mit Ausnahme der Feder 8 kongruent.
  • Es ist auch möglich, die Plattenteile 2 und 3 verschieden breit auszubilden.
  • Die Feder 8 kann über die ganze Breite der Platte 1 reichen.
  • Die Platte 1 besteht vorzugsweise aus einem wärmedämmenden Hartschaum.
  • Sie kann zum Anbringen zwischen zwei Dachsparren verwendet werden, deren Abstände üblicherweise zwischen 600 mm und 700 mm schwanken, und ist dazu in ihrer Breite in vorbestimmten Grenzen veränderbar. Die vorbeschriebene Platte kann auch als Teil einer Rasterdecke dienen.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Platte, insbesondere zwischen zwei Dachsparren anbringbare Dämmplatte, mit zwei Plattenteilen (2, 3), die mittels einer Nut- und Federverbindung (4) miteinander verbunden und gegenseitig bewegbar sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Nut- und Federverbindung schräg zwischen zwei einander gegenüberliegenden Plattenrändern verläuft und diese ungleichmäßig unterteilt, daß im Bereich des einen unterteilten Plattenrandes das dort schmälere Ende des einen Plattenteiles (3) einen der Feder der Nut- und Federverbindung entsprechenden, über seine ganze Breite gehenden und in seiner Dicke verminderten Absatz (9) zum Eingriff in das breitere Ende eines ersten Plattenteiles einer benachbarten Platte aufweist und das dort breitere Ende des anderen Plattenteiles (2) an der vom ersten Plattenteil abgewandten Ecke einen der Feder der Nut- und Federverbindung entsprechenden Absatz (12! zum Eingriff in das schmälere Ende eines zweiten Plattenteiles der benachbarten Platte aufweist und daß im Bereich des anderen unterteilten Plattenrandes das dort schmälere Ende des anderen Plattenteiles eine der Nut der Nut- und Federverbindung entsprechende, über seine ganze Breite gehende Ausnehmung (11) zur Aufnahme eines in seiner Dicke verminderten, an der vom ersten Plattenteil abgewandten Ende angeordneten Absatzes einer anderen Platte aufweist und das das dort breitere Ende des einen Plattenteiles an der vom anderen Plattenteil abgewandten Ecke eine der Nut der Nut- und Federverbindung entsprechende Ausnehmung (10) zur Aufnahme des schmäleren Endes des ersten Plattenteiles der anderen benachbarten Platte aufweist.
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch g e kennz ei c hnet, daß der eine Plattenteil (2) mindestens im mittleren Bereich des unterteilten Randes der Platte (1) eine der Nut- und Federverbindung (4) entsprechend Feder (8) und der andere Plattenteil (3) auf der davon abgewandten Seite eine der Nut- und Federverbindung entsprechende Nut (7) hat.
  3. 3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeic hne t, daß die beiden Plattenteile (2, 3) mit Ausnahme von der auf dem unterteilten Plattenrand am anderen Plattenteil (2) angeordneten und zum Zwecke der Verbindung zweier Platten (1, la) dienenden Feder (8a) der Nut- und Federverbindung (7, 8a) kongruent ausgebildet sind.
  4. 4. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die die beiden Plattenteile (2, 3) einer Platte (1) miteinander verbindende Nut- und Federverbindung (4) unter einem Winkel zwischen 500 bis 700, insbesondere 60°, zum unterteilten Plattenrand verläuft.
DE19823243601 1982-11-25 1982-11-25 Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte Withdrawn DE3243601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243601 DE3243601A1 (de) 1982-11-25 1982-11-25 Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243601 DE3243601A1 (de) 1982-11-25 1982-11-25 Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243601A1 true DE3243601A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6178999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243601 Withdrawn DE3243601A1 (de) 1982-11-25 1982-11-25 Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243601A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651102A1 (de) * 1993-09-23 1995-05-03 Heidelberger Dämmsysteme GmbH Dämmplatte
DE19545681A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Caruso Gmbh Vliesstoff Werk Po Isolationselement
AT13913U3 (de) * 2014-07-10 2015-06-15 Michael Tiefenthaler Isolierender Formkörper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0651102A1 (de) * 1993-09-23 1995-05-03 Heidelberger Dämmsysteme GmbH Dämmplatte
DE19545681A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-12 Caruso Gmbh Vliesstoff Werk Po Isolationselement
AT13913U3 (de) * 2014-07-10 2015-06-15 Michael Tiefenthaler Isolierender Formkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066C3 (de) Sperrschieber in einem Permutationsschloß
DE2502619A1 (de) Bausatz zum aufbau eines zur aufnahme von instrumenten, insbesondere laborinstrumenten, bestimmten gestells
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
DE1801315C3 (de) Einstellbarer Tandemschichtwiderstand
DE3243601A1 (de) Platte, insbesondere zwischen zwei dachsparren anbringbare daemmplatte
DE2852829A1 (de) Schnellmontagesockel aus kunststoff
DE2239239A1 (de) Regalbauteile und daraus hergestellte regale
DE4313242C2 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
DE19703751C1 (de) Bauteilgruppe
DE2524287A1 (de) Elektrischer schalter
DE3149054C2 (de)
EP0210577A1 (de) Klemmvorrichtung mit einem Stützkörper
DE3324652C1 (de) Reihenklemmenblock
DE2712702C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Einbauplatten in Berieselungseinbauten von Wärmetauschern
DE9313767U1 (de) Vakuumrasterplatte zum Aufspannen von Werkstücken
DE4303268C2 (de) Steuerung für eine Fugenüberbrückungskonstruktion für Bauwerke, insbesondere Brücken
DE3302820A1 (de) Wechselrahmen
DE3810303C2 (de)
AT232414B (de) Bauspielzeug
DE1106222B (de) Bauelement zur Herstellung von Modellbauten
DE2944126C2 (de) Wägehebel
EP1186255A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Tischplatten mit Tischbeinen
DD283659A5 (de) Nadelbett fuer flach- und rundstrickmaschinen
DE2062098C3 (de) Zeichenplatte
DE2855340C2 (de) Vorrichtung zum Einspannen des Randes einer Glasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee