DE459745C - Eierwender fuer Brutmaschinen - Google Patents

Eierwender fuer Brutmaschinen

Info

Publication number
DE459745C
DE459745C DEN27111D DEN0027111D DE459745C DE 459745 C DE459745 C DE 459745C DE N27111 D DEN27111 D DE N27111D DE N0027111 D DEN0027111 D DE N0027111D DE 459745 C DE459745 C DE 459745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
incubators
eggs
egg turner
turner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF NIX
Original Assignee
ADOLF NIX
Publication date
Priority to DEN27111D priority Critical patent/DE459745C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459745C publication Critical patent/DE459745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K41/00Incubators for poultry
    • A01K41/06Egg-turning appliances for incubators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Eierwender für Brutmaschinenj welcher in bekannter Weise aus einem Rahmen besteht, in dem die Eier auf Walzen liegen, 'die durch irgendeinen Antrieb gemeinsam gedreht werden können. Die Eierwender dieser Art hatten bisher den Nachteil, 'daß" sich " die Eier leicht auf den Walzen in Längsrichtung verschieben konnten und daß häufig ein Bruch der Eier vorkam, weil 'dieselben immer nur an zwei Stellen mit den Walzen Berührung ha'tten. Dieser Übelstand wird nun bei dem neuen Eierwender dadurch vermieden, daß die Walzen mit Einschnürungen versehen sind, wodurch die Eier mehr Berührung mit den Walzen erhalten und außerdem gegen Längsverschieben gesichert sind.
Auf der Zeichnung ist der neue Eierwender mit drei verschiedenen Wendeantriebsvorrichtungen für die Walzen dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine schaubildliche Darstellung eines
Rahmens mit den Walzen, auf deren Enden Schnurscheiben aufgesetzt sind, die durch eine Seilschnur miteinander in Verbindung stehen.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch die
Ausführungsform nach Abb. 1.
Abb. 3 zeigt einen Kettenradantrieb für die einzelnen Walzen und
Abb. 4 einen Kurbelantrieb.
In den Rahmen 1 sind die Walzen 2 parallel, in kleinen Abständen und leicht drehbar eingesetzt. Diese Walzen besitzen in gleichen Abständen Einschnürungen 3, die den Zweck haben, eine Längsverschiebung der Eier 12 zu verhindern. Auf die außen aus dem Rahmen ι herausragenden Zapfen der Walzen 2 sind nach Abb. ι und 2 Seilrollen 4 aufgesetzt, die unter sich derart durch ein gemeinsames Seil S in Verbindung stehen, daß durch Drehen einer der Rollen, beispielsweise durch Drehen der rechten Rolle mittels einer Kurbel 6, alle.Rollen zu gleicher Zeit gedreht werden können. In der Ausführungsform gemäß Abb. 3 sind die Seilrollen 4 durch Kettenrä'der 7 ersetzt, um welche eine. Kette 8 gelegt ist. In der Ausführungsform gemäß xAbb. 4 sind auf die Zapfen der Walzen 2 Kurbeln 8 aufgesetzt, deren andere Enden an einer gemeinsamen Schiene 10 angelenkt sind. Durch Drehen dieser Schiene mittels eines Griffes 11 können auch die Walzen 2, genau wie gemäß der Ausführung nach Abb. ι und 3, gemeinsam gedreht werden.

Claims (1)

  1. 55 Patentanspruch:
    Eierwender für Brutmaschinen, bestehend aus einem Rahmen, in welchem die Eier auf Walzen liegen, die durch eine einzige Handkurbel alle auf einmal gedreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (2) mit Einschnürungen (3) als Sicherung gegen das Längsverschieben der Eier versehen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEN27111D Eierwender fuer Brutmaschinen Expired DE459745C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27111D DE459745C (de) Eierwender fuer Brutmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27111D DE459745C (de) Eierwender fuer Brutmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459745C true DE459745C (de) 1928-05-10

Family

ID=7344125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27111D Expired DE459745C (de) Eierwender fuer Brutmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459745C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949884A (en) * 1958-06-18 1960-08-23 Ronald S Luce Egg incubator tray

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949884A (en) * 1958-06-18 1960-08-23 Ronald S Luce Egg incubator tray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6609416U (de) Uebungsgeraet.
DE459745C (de) Eierwender fuer Brutmaschinen
DE359528C (de) Kran mit teleskopartigem Traggeruest
DE814778C (de) Tuervorleger
DE604998C (de) Rechenvorrichtung
DE414355C (de) Aus einzelnen Bildteilen bestehendes Verwandlungsbild
DE463546C (de) Fachgestell, dessen Fachbretter mittels endloser Ketten heb- und senkbar sind
DE407055C (de) Kettenwinde
DE363554C (de) Spieltafel fuer Brettspiele
DE186726C (de)
DE402958C (de) Aus gelenkig verbundenen, in der Strecklage eine starre Schiene bildenden Gliedern bestehender Kleiderbuegel
DE608573C (de) Zettelgatte
DE353667C (de) Stuhlsitz oder Lehne
DE428997C (de) Einspannvorrichtung fuer Bilderrahmen
DE292038C (de)
DE467862C (de) Weidenschaelmaschine
DE526114C (de) Schuhputzmaschine
DE440170C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Fremdkoerpern aus Fluessigkeiten mit Hilfe eines Siebes, welches aus einem schraubenfoermig ueber zwei einander gegenueberliegende Nutentrommeln gewickelten, endlosen Seil, Draht o. dgl. besteht
DE881866C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken mit Hilfe von Haken oder Kleiderriegeln
DE938583C (de) Greifer fuer Filmgeraete
DE538187C (de) Puderdose
DE910491C (de) Angelwinde
DE395534C (de) Rechenlehrmittel
AT218565B (de) Straßenbaumaschine mit abschwenkbarem Heißbecherwerk und abschwenkbarem Mischturmoberteil
DE2120965C3 (de) Antriebseinrichtung für drehbar in einem Gestell parallel zueinander angeordnete Walzenpaare