DE459687C - Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl.

Info

Publication number
DE459687C
DE459687C DEG69959D DEG0069959D DE459687C DE 459687 C DE459687 C DE 459687C DE G69959 D DEG69959 D DE G69959D DE G0069959 D DEG0069959 D DE G0069959D DE 459687 C DE459687 C DE 459687C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
staves
annular groove
lifting
vats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG69959D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEG69959D priority Critical patent/DE459687C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459687C publication Critical patent/DE459687C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/26Mechanisms for opening or closing, e.g. pedal-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abheben des -in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Fässern o. dgl. Bisher wurden die in einer Ringnut .der Dauben sitzenden Deckel von Sauerkraut-, Herings-, Fett- und Marmeladefässern derart gelöst, daß man den Deckel einschlug, so daß er unbrauchbar wurde und durch einen neuen ersetzt werden mußte. Oder die Fässer wurden dadurch geöffnet, daß man ein oder zwei Reifen am oberen Rande abschlug und dann ein Brecheisen zwischen Boden und Dauben in die Ringnut setzte und die Dauben nach außen abbog. Hierdurch brachen die Dauben häufig durch übermäßige Durchbiegung in der Ringnut ab, so daß das Faß unbrauchbar wurde.
  • Auf Grund der Erfindung ist es möglich, das Faß zu öffnen, ohne .die Dauben oder den Deckel des Fasses zu beschädigen. Die Erfindung besteht darin, daß auf dem Dekkel eine Abstützbacke mit einer zum Unterstemmen eines Brecheisens o. dgl. Werkzeuges geneigt verlaufenden Fläche vorgesehen ist. Im besonderen kann die Abstützbacke als eine über einen Durchmesser des Dekkels liegende Leiste ausgebildet und an einer Stirnfläche derart abgeschrägt sein, daß die schräge Stirnfläche mit der Außenfläche dies Deckels einen spitzen Winkel bildet. Oder die Abstützbacke kann als Flacheisen ausgebildet werden, das an einem Ende nach oben abgebogen ist. Will man nun den Dekkel vom Faß .entfernen, so löst man ein oder zwei Reifen und setzt das Brecheisen unter die Abstützbacke, d. h. entweder unter die abgeschrägte Fläche der Querleiste oder unter das umgebogene Ende des Flacheisens. Hierdurch wird die Daube an der Stelle der Ringnut nur um die Nutentiefe .durchgebogen. Sobald sie diese Durchbiegung erreicht hat, ist der Deckel frei. Ein Abbrechen .der Dauben ist hierbei ausgeschlossen und eine Zertrümmerung des Deckels nicht erforderlich.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Draufsicht auf den Faßdekkel, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 einen Teilschnitt :eines zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Die auf dem Deckel a befindliche Leiste b und das unter dem Deckel. d befindliche Flacheisen c sind mit den Schloßschrauben d am Deckel befestigt. Die eine Stirn$ächee der Leiste b ist abgeschrägt, so daß sie mit der Außenseite des Deckels -einen spitzen Winkei bildet. Beim öffnen des Fasses wird unter diese abgeschrägte Stirnfläche das Brecheisen f geschoben, welches sich dann anderseits gegen die Daube g abstützt. Nachdem vorher die Reifen k gelöst worden sind, ist das Abnehmen des Deckels möglich. Beim zweiten Ausführungsbeispiel befinden sich in der Mittellinie des Deckels Ober- und unterhalb desselben die Flacheiseni und k, die ebenfalls mittels Schraubenl mit dem Dekkel verbunden sind. Das obere Flach-eisen! ist an seinem einen Ende nach oben abgebogen, so daß der Lappenm entsteht, der dann die Abstützbacke bildet und unter dessen schräg verlaufende Unterfläche das Brecheisen/ geschoben wird. Das öffnen des Fasses geschieht dann genau so wie im ersten Ausführungsbeispiel.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Fässern o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Deckel .eine Abstützbacke mit einer zum Unterstemmen eines Brecheisens o. dgl. Werkzeuges geneigt verlaufenden Fläche vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützbacke als eine über einem Durchmesser des Deckels liegende Leiste (b) ausgebildet und an einer Stirnfläche (e) derart abgeschrägt ist, daß die schräge Stirnfläche mit der Außenfläche des Deckels einen spitzen Winkel bildet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützbacke als Flacheisen (i) ausgebildet ist, das an einem Ende (m) nach oben abgebogen ist.
DEG69959D Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl. Expired DE459687C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG69959D DE459687C (de) Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG69959D DE459687C (de) Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459687C true DE459687C (de) 1928-05-09

Family

ID=7134781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG69959D Expired DE459687C (de) Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459687C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE459687C (de) Vorrichtung zum Abheben des in einer Ringnut der Dauben sitzenden Deckels bei Faessern o. dgl.
DE804426C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Faessern
DE807797C (de) Geraet zum Abheben von Schachtdeckeln
DE454951C (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf den Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE609967C (de) Vorrichtung zum OEffnen von mit Zungen versehenen verloeteten Dosen, Buechsen u. dgl., insbesondere von OElsardinenbuechsen
DE896476C (de) Schliessvorrichtung fuer die Fuelloeffnung von Faessern fuer Lohbeize, Gerbsaeure u.dgl.
DE546509C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gasdurchtrittsoeffnungen von Tauchglocken
DE676994C (de) Vorrichtung zum Eingiessen von Milch durch eine OEffnung in der Wohnungstuer in ein dahinter aufgestelltes Gefaess
DE556225C (de) Vorrichtung zum Ausheben und Einsetzen des Kolbens bei Wurstfuellmaschinen
DE940338C (de) Kiste mit Deckel und Seitenverschluss
DE472719C (de) Vorrichtung zur Verhuetung von Unfaellen bei mit Druckluft oder einer Druckfluessigkeenen Wurstfuellmaschinen
DE681164C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Kohlensaeure und Jungbukette bei der Biergaerung
AT87695B (de) Konservierungsbehälter mit Gummiabdichtung.
DE623938C (de) Brechvorrichtung zum Abbrechen einzelner Brikette aus einem Brikettstrang an Ring- und Walzenpressen
DE856852C (de) OEffner fuer Einmachglaeser u. dgl., insbesondere fuer Rillenglaeser
AT20342B (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Randes von Hohlglasgegenständen.
DE451471C (de) Deckelbefestigung an Kuebeln zum Versenden und Verausgaben von Ware
DE626874C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DE387272C (de) Form zur gleichzeitigen Herstellung eines Rand- und Rinnensteines
DE376203C (de) Verschluss fuer Desinfektions- und Sterilisierkessel
DE473288C (de) Dose mit einer zum Anheben des Deckels dienenden Hubscheibe
DE408914C (de) Bramahschloss
DE350718C (de) Luftpumpe zum Schliessen von mit Ventilen im Deckel versehenen Einmachglaesern u. dgl.
DE638971C (de) Spundsicherung fuer Stahlfaesser und aehnliche Behaelter