DE458184C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen

Info

Publication number
DE458184C
DE458184C DEG65892D DEG0065892D DE458184C DE 458184 C DE458184 C DE 458184C DE G65892 D DEG65892 D DE G65892D DE G0065892 D DEG0065892 D DE G0065892D DE 458184 C DE458184 C DE 458184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric tensioning
automatic setting
lever
tensioning machines
feed field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG65892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL GRUEBE
Original Assignee
PAUL GRUEBE
Publication date
Priority to DEG65892D priority Critical patent/DE458184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458184C publication Critical patent/DE458184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des Einführfelds für Gewebespannmaschinen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des Einführfelds für Gewebespannmaschinen.
  • Es sind bereits Vorrichtungen bekannt geworden, die einen dauernd hin und her beweglichen Doppelhebel aufweisen, welcher durch einen Taster mittels Sperrklinken und Kupplungen die Verstellung des Einfuhrfelds veranlaßt. Diese Anordnung hat aber den -Nachteil, daß die Einstellung des falschlaufenden Gewebes erst dann erfolgt, wenn die durch den Taster beeinflußten Kupplungen einrücken. Das Einrücken der Kupplungen geschieht nicht sofort, sondern erst nach Freigabe der Sperrklinken, nachdem die Zahnräder mindestens eine Umdrehung gemacht haben. Dadurch ist das Gewebe während dieser Zeit u. U. schon mehrere Meter falsch geführt.
  • Um eine solche falsche Führung schon beim geringsten Druck auf den Taster sofort abzustellen, wirkt nach der Erfindung ein Doppelhebel mittels einer Schlitzführung verschiebend auf eine Zugstange, welche die Kupplungen abwechselnd dauernd ein- und ausschaltet und so die Sperrklinke und damit den Taster entlastet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, und zwar zeigt: Abb. i die Vorrichtung in Vorderansicht im teilweisen Schnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3 eine Vorderansicht des lfittelstückes in natürlicher Größe, Abb. d. desgleichen in Draufsicht.
  • Die Antriebswelle i ist in einem Gehäuse 2 gelagert und treibt durch die Zahnräderpaare 3, 18 und q., i9 die Kupplungshälften 2o, 21 an, außerdem durch Exzenter 5, 6 den um Bolzen 7 hin und her schwingenden Hebel B. Am unteren Hebelarm des Hebels 8 sind zwei Zugstangen 9, io beweglich angeschlossen, die in Lagern 11, 12 ruhen und an ihren Enden Einstellmuttern 13, 1q. aufweisen. Die Lager 11, 12 sind mit den Kupplungshälften 15, 16 bzw. den sich nicht mitdrehenden Führungsringen-fest verbunden, so daß bei Bewegung der Vorrichtung durch Hebel 8 und Zugstangen 9, io abwechselnd die Kupplungen 15, 16 aus- und eingerückt werden. Die Druckfeder 25 wirkt auf die Naben der Kupplungshälften 15, 16 und drückt diese stets nach außen. Durch Anordnung des Zwischenrades 24. zwischen dem Räderpaar 4., 19 dreht sich die Kupplungshälfte 2o entgegengesetzt zu der Drehrichtung der Kupplungshälfte 21.
  • Auf einem Gestell 26 ist ferner ein Doppelhebel 27 mit Stellschrauben 28 um Bolzen 29 drehbar angebracht. Oberhalb des Doppelhebels 27 sind zwei Hakenhebel 30, 31, die über die 'Niasen 32, 33 fallen, aber von den Stellschrauben 28 des Doppelhebels 27 je nach Stellung desselben ein- und ausgeklinkt werden. An dein Doppelhebel 27 greift der mit einem einstellbaren Gewicht 34 (Abb. i) um Bolzen 37 drehbar und mit Fühlfinger 36 versehene Winkelhebel 35 an. Durch das Eigengewicht der Hebel folgt der Fühlfinger zum Beispiel der nach innen verlaufenden Ware, wodurch sich der Doppelhebel links senkt und der linke Hakenhebel 3o einfallen kann (Abb. i), während der andere Hakenhebel 31 gehoben wird, so daß die rechte Kupplungshälfte 16 arbeitet und durch Welle 17 beispielsweise die linke Einlaßkettenwand einwärts gestellt wird. Im umgekehrten Falle (Abb. 3) greift die Kupplungshälfte 15 ein, die Welle 17 dreht sich entgegengesetzt und die Einlaßkettenwand wird nach auswärts gestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des Einfuhrfelds für Gewebespannmaschinen mit einem dauernd hin und her beweglichen Doppelhebel, der durch einen Taster mittels Sperrklinken und Kupplungen das Ein- oder Ausfahren beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelhebel (8, 9) mittels einer Schlitz--führung auf eine Zugstange (9, io) verschiebend wirkt, welche die Kupplungen (2o, 21) abwechselnd ein- und ausschaltet, um die Sperrklinken (30, 31) und damit den Taster (36) zu entlasten.
DEG65892D Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen Expired DE458184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG65892D DE458184C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG65892D DE458184C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458184C true DE458184C (de) 1928-03-31

Family

ID=7133805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG65892D Expired DE458184C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458184C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926544C (de) * 1953-01-23 1955-04-21 Rolf Beckmann Gewebeeinfuehrapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926544C (de) * 1953-01-23 1955-04-21 Rolf Beckmann Gewebeeinfuehrapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458184C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Einfuehrfelds fuer Gewebespannmaschinen
DE555526C (de) Vorrichtung an Webstuehlen zur Herstellung von Kettenfransen
DE495519C (de) Steuervorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Geflecht aus Drahtschrauben
DE666928C (de) Gelenkviereck, bei dem je zwei benachbarte Glieder gleiche Laenge aufweisen
DE703635C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Platinenschachtel von flachen Kulierwirkmaschinen
DE439920C (de) Einstellhebelsperre an Rechenmaschinen
DE630120C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
DE528008C (de) Vorrichtung an Webstuehlen zur automatischen Herstellung von Webstuecken in beliebig wechselnder Leinwand- und Dreherbindung
DE677395C (de) Getriebe fuer Raederoffenfachschaftmaschinen und Schuetzenwechselvorrichtungen
DE460091C (de) Spitzenkloeppelmaschine mit einer Jacquardmaschine mit zwei Messern
DE452803C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
AT61298B (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken des Maschinenantriebes für Stickmaschinen mit vom Pantographen aus beweglichem Stickrahmen.
DE437111C (de) Changiervorrichtung fuer Gewebespann- und -trockenmaschinen
DE610893C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spulentraeger von Flechtmaschinen
DE372869C (de) Anhaltevorrichtung fuer Knopflochnaehmaschinen
AT105493B (de) Chenille-Vorwarewebstuhl.
DE544055C (de) Getriebe fuer Offenfach-Raederschaftmaschinen und Schuetzenwechsel
DE587876C (de) Antriebsvorrichtung an Webstuehlen mit feststehendem Schuetzenkasten und beweglicherLadenbahn
DE445857C (de) Riemenspannvorrichtung
AT121153B (de) Doppelhub-Schaftmaschine mit endloser Papierkarte und mit Holzkarte.
DE465054C (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Nadelwelle von selbstbindenden Strohpressen mit dem Kolbenwagen
DE392277C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl
DE488498C (de) Durch Fusstritthebel gesteuerte An- und Abstellvorrichtung fuer Webstuehle
DE12862C (de) Jacquard-Karten-Bindemaschine
DE483115C (de) Geschirrbewegung mit Exzenterantrieb fuer Webstuehle