DE392277C - Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl - Google Patents

Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl

Info

Publication number
DE392277C
DE392277C DEV17974D DEV0017974D DE392277C DE 392277 C DE392277 C DE 392277C DE V17974 D DEV17974 D DE V17974D DE V0017974 D DEV0017974 D DE V0017974D DE 392277 C DE392277 C DE 392277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
changing
looms
fabrics
maintain
warp threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER GUMMIBAND WEBEREIEN TILLMA
Original Assignee
VER GUMMIBAND WEBEREIEN TILLMA
Publication date
Priority to DEV17974D priority Critical patent/DE392277C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392277C publication Critical patent/DE392277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/20Take-up motions; Cloth beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Webstühle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veränderung der Kettenfadenzahl. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung für Webstühle zur Herstellung von Geweben mit wechselnder Breite und gleicher Gewebedichte ohne Veränderung der Kettenfadenzahl.
  • Eine derartige Vorrichtung ist bekannt, und zwar erhält hierbei der Schußregulator und damit der Warenabzugbaum unabhängigen Antrieb von der Hauptwelle aus. Ferner wird die Auf- und Abbewegung des Webblattes in der Weblade durch. eine Hebel-und Zugstangenanordnung auf einen auf und ab verschiebbaren Anschlag übertragen, welcher dadurch mehr oder minder in den Bereich eines zur Beeinflussung des Schußregulators dienenden und zu dem Zwecke von einem Exzenter in Schwingung versetzten Hebels gebracht wird und so die Ausschwingung dieses Hebels regelt bzw. begrenzt, so daß eine mehr oder minder große Schaltung des Schußregulators und damit ein schneller oder langsamer Abzug des Gewebes stattfindet, was die gewünschte mehr oder minder große Schußdichte zur Folge hat, entsprechend dem Wechsel in der Dichte der Kette.
  • Diese Einrichtungen sind von verwickelter Bauart.
  • Bei dem Erfindungsgegenstand ist die Aufgabe auf einfachere Weise gelöst, und zwar sind hierbei nur drei Elemente nötig.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Ansicht und Abb. 2 einen Grundriß.
  • Auf einer unter dem Einfluß der um Bolzen m schwingenden Weblade k und eines an sich bekannten Regulators in Umlauf gesetzten, wagerecht gelagerten Achse q ist eine unrunde Scheibe r starr befestigt, welche auf einen unter ihr liegenden, um einen Bolzen s i schwingenden Hebel t wirkt, dessen freies Ende mittels Zugorgan u mit einem auf einer drehbaren und wagerecht gelagerten Welle o festsitzenden Hebel v verbunden ist. Auf der Welle o sind' mehrere Hebel p starr befestigt, 1 welche durch Zugorgane n mit in an der Weblade k angebrachten Lagern l lotrecht geführten, an dem Ladenklotz e befestigten Stangen i verbunden sind. Auf dem Hebel t ist ein Lager w befestigt, in dem eine Rolle x lagert, welche auf dem Umfang der unrunden Scheibe r rollt. Durch den Umlauf der unrunden Scheibe r wird die Auf- und Abwärtsbewegung der Expansionsblätter in bekannter Weise bewirkt. Die Übertragung der Bewegung von der Weblade k auf die Achse q bzw. den Regulator erfolgt mittels eines an der Weblade k befestigten, nach unten gerichteten Armes y und eines über Leitrollen z und i geführten Zugorgans 2; welches mit dem Klinkenschalthebel 3 des an sich bekannten Regulators verbunden ist. Die Leitrolle z wird zweckmäßig am hinteren Ende eines Ständers und die Leitrolle i am Brustbaum q. gelagert. Der Schußregulator wird in der Weise von der Unrundscheibe r beeinflußt, daß durch einen im Hebel t befestigten, in der lotrechten Ebene verstellbaren Anschlag 5 der Ausschlag des Schaltklinkenhebels 6 des Schußregulators begrenzt wird, indem z. B. bei zunehmender Breite des Gewebes der Anschlag 5 immer mehr in den Schwingungsbereich des Schalthebels 6 hineintritt und dessen Ausschlag verkürzt. Infolgedessen werden die Schüsse immer dichter eingetragen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH: Vorrichtung für Webstühle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veränderung der Kettenfadenzahl, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußregulator unter dem Einfluß der Weblade (k) durch einen an letzterer angebrachten Arm (y) und Zugorgan (7) bewegt und der Vorschub desselben durch einen an dem unter dem Einfluß einer das Heben und Senken des Webblattes bewirkenden unrunden Scheibe (r) stehenden Hebel (t) in der lotrechten Ebene nachstellbar angebrachten Anschlag (5) verstellt wird.
DEV17974D Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl Expired DE392277C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17974D DE392277C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17974D DE392277C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392277C true DE392277C (de) 1924-03-18

Family

ID=7576751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17974D Expired DE392277C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392277C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veraenderung der Kettenfadenzahl
DE264366C (de)
CH636141A5 (de) Verfahren zur einschuessigen herstellung von doppelflorgeweben.
DE869324C (de) Abbaeumvorrichtung fuer Webstuehle
DE699084C (de)
DE663086C (de) Lagerung fuer die Schaftantriebshebel an Webstuehlen
CH106756A (de) Vorrichtung an Webstühlen zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite ohne Veränderung der Kettenfadenzahl.
DE297706C (de)
DE91759C (de)
DE362226C (de) Einrichtung zur Untersuchung von Kettenfaeden fuer Gewebe, insbesondere Seide
DE484886C (de) Vorrichtung fuer Webstuehle zur Einfuehrung des Schussfadens in Wellenlinie
DE851028C (de) Vorrichtung zum Weben von Frottiergeweben
DE650888C (de) Negatives, direkt wirkendes Kettenablassregelgetriebe
DE557545C (de) Aufwickelvorrichtung fuer die Oberware von Webstuehlen
DE538612C (de) Streichbaumanordnung fuer Webstuehle
DE464762C (de) Exzenter-Geschirrbewegung unter Verwendung von Doppelschaeften
DE465330C (de) Vorrichtung zur Erzeugung fester Schnittleisten im Gewebe
DE587692C (de) Streichbaumanordnung fuer die Dreherkettenfaeden mehrschaeftiger Drehervorrichtungen
AT125525B (de) Einrichtung an Schaftmaschinen zur Erzeugung des Vor- und Nachtretens von Schäften.
DE129135C (de)
AT84359B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fachbildung bei mehr als zweischäftigen Webstühlen.
DE529108C (de) Vorrichtung an Schaftwebstuehlen zur Herstellung von Geweben mit wellen- oder moireartiger Gewebemusterung
AT8910B (de) Vorrichtung für Webstühle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben mit wechselnder Breite.
AT81899B (de) Webstuhl. Webstuhl.
DE372656C (de) Gewebe aus Holzwollseilen und Webstuhl zu seiner Herstellung