DE456138C - Kronenverschlussmaschine - Google Patents

Kronenverschlussmaschine

Info

Publication number
DE456138C
DE456138C DEM99242D DEM0099242D DE456138C DE 456138 C DE456138 C DE 456138C DE M99242 D DEM99242 D DE M99242D DE M0099242 D DEM0099242 D DE M0099242D DE 456138 C DE456138 C DE 456138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
capsules
recess
arm
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM99242D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch fur Massenverpackung G
Original Assignee
Masch fur Massenverpackung G
Publication date
Priority to DEM99242D priority Critical patent/DE456138C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456138C publication Critical patent/DE456138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads
    • B67B3/062Feeding caps to capping heads from a magazine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/06Feeding caps to capping heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kronenverschlußmaschine. Bei Kronenverschlußmaschinen, bei denen die Verschlußkapseln aus einem Sammelbehälter durch eine Rinne dem umlaufenden Rahmen der Verschlußmaschine zugeführt werden, zeigt sich der Nachteil, daß beim Ausbleiben einer Flasche unter einer Station die Kapsel nicht abgenommen wird. Beim Vorbeigehen der noch eine Kapsel enthaltenden Aussparung des Rahmens an der Zuführrinne wird dann durch den Nachschub der in der Rinne bereitliegenden nächsten Kapsel die nicht verbrauchte Kapsel beschädigt. Dadurch entstehen lästige Störungen beim Betrieb der Maschine und außerdem auch ein Verlust an Kapseln.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil nun dadurch, daß ein beim Umgang der Maschine gesteuerter Schwingarm etwa nicht verbrauchte Kapseln vor der Zuführrinne aus dem Rahmen wirft, so daß vor der Rinne stets eine leere Aussparung des Rahmens erscheint. Dieser Auswerfer könnte nur einmal vorhanden sein und wäre dann außerhalb# des umlaufenden Rahmens so zu lagern, daß er beim Antrieb der Maschine z. B. von einer Kurvenscheibe aus die zum Auswerfen erforderliche Schwingbewegung ausführt. jedoch könnte auch der Rahmen bei jeder Aussparung für die Aufnahme einer Verschlußkapsel je einen Schwingarrn tragen, der das Auswerfen bewirkt.
  • Auf der Zeichnung ist das letzterwähnte Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt die Oberansicht auf den umlaufenden Rahmen und Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 in Abb. i. Von der Verschlußmaschine sind nur die zum Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile dargestellt.
  • Die Verschlußkapseln b werden in einer Rinne a aus einem nicht dargestellten Vorratsbehälter der Aussparung c' eines umlaufenden Rahmens c zugeführt, der z. B. auf einer Säule, s der Verschlußmaschine gelagert ist und gleichmäßigen Antrieb erhält. Der Rahmen c besitzt beispielsweise vier Aussparungen C' für Verschlußkapseln b, die er in bekannter Weise der nicht gezeichneten Verschlußeinrichtung zuführt.
  • Im Rahmen c ist neben jeder Aussparung c' ein Schwinghebel d bei d' gelagert, der mittels einer am Arm h angreifenden Feder i in seine einwärts gekehrte Lage gezogen wird, also den Raum zur Aufnahme der Kapseln b in der Aussparung c' freihält. Auf der Welle d' des Auswerferarms d sitzt außer dem Arm h noch ein nach außen ragender Gegenarmf mit einer Leitrollef. An einer Stelle, bei der die betreffende Aussparung c' die nicht dargestellte Verschlußeinrichtung bereits durchwandert hat, ist eine feststehende Kurve k angeordnet und im entsprechenden Abstand eine Ablaufrinner.
  • Ist eine Verschlußkapsel b infolge Ausbleibens einer Flasche von der Verschlußeinrichtung nicht abgenommen worden, dann bewirkt der in ihren Bereich greifende Schwingarm d das Auswerfen der betreffenden Kapsel in die Rinne r, sobald der Arm f mit seiner Rolle f' auf die Kurve k trifft (Abb. i). Ist keine Kapsel vorhanden, dann schwingt der Arm leer.
  • Dem Sinne der Erfindung würde es auch entsprechen, wenn an Stelle der für jede Aussparung c' im Rahmen c gelagerten Schwinghebeld bei der Rinner ein außerhalb des Rahmens c schwingender Hebel oder Arm gelagert wäre, der, gleichfalls von einer in diesem Falle umlaufenden Kurve oder von einem Anschlag gesteuert, in den Bereich der Aussparung c' greift und die etwa vorhandene Kapsel auswirft.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHF-: i. Kronenverschlußmaschine, bei der die Verschlußkapseln aus einer feststehenden Rinne einem kreisenden Rahmen zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein gesteuerter Schwingarm (d) n'icht verbrauchte Kapseln (b) vor der Zuführrinne (a) aus dem Rahmen (c) wirft.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Rahmen (c) bei jeder zur Aufnahme der Kapseln (b) dienenden Aussparung (c') einen als Auswerfer dienenden Schwingarm (d) trägt, der von einer feststehenden Kurve (k) gesteuert wird.
DEM99242D Kronenverschlussmaschine Expired DE456138C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99242D DE456138C (de) Kronenverschlussmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99242D DE456138C (de) Kronenverschlussmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456138C true DE456138C (de) 1928-02-17

Family

ID=7324009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99242D Expired DE456138C (de) Kronenverschlussmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456138C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740440C2 (de) * 1977-09-08 1982-11-11 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
CN105384128A (zh) * 2015-12-07 2016-03-09 天津市可帮新能源科技有限公司 用于灌装线的瓶盖供应装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740440C2 (de) * 1977-09-08 1982-11-11 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Gefäß-Verschließmaschine umlaufender Bauart
CN105384128A (zh) * 2015-12-07 2016-03-09 天津市可帮新能源科技有限公司 用于灌装线的瓶盖供应装置
CN105384128B (zh) * 2015-12-07 2017-12-15 天津市可帮新能源科技有限公司 用于灌装线的瓶盖供应装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456138C (de) Kronenverschlussmaschine
DE433699C (de) Sich der Bewegung des Verschlusskopfes anpassende Kronenkorkzufuehrung fuer Flaschenverschlussmaschinen
DE592482C (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Ausruecken selbsttaetig arbeitender Verschlussmaschinen
DE415844C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen, Ordnen und Zufuehren eckiger Tabletten in Reihen nebeneinander
DE963223C (de) Kronkorkmaschine
DE454991C (de) Kreisende Kronenverschlussmaschine, besonders fuer Flaschen
DE447447C (de) Einfuehrungssicherung fuer Flaschenreinigungsmaschinen mit horizontal gelagerter Hauptachse
DE553170C (de) Abschneidevorrichtung fuer Teigstraenge
DE614494C (de) Maschine zum Verschliessen, Verkorken oder Verkapseln von Gefaessen
DE446653C (de) Spulvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE478942C (de) Flaschenspuelmaschine
DE557785C (de) Zwirnmaschine mit schraeg stehenden Doppeldraht-Zwirnspindeln
DE625734C (de) Treiberauffangeinrichtung
DE375443C (de) Vorrichtung an Maschinen fuer die Entfernung von Korken aus leeren Flaschen
DE575070C (de) Maschine zum Reinigen von Grossgefaessen, wie Milchkannen u. dgl.
DE477677C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen von Bieruntersaetzen bei Tiegeldruckpressen
DE563338C (de) Maschine zum Verschliessen von Flaschen o. dgl. mit Kapseln
DE434597C (de) Maschine zum Befoerdern von Zigaretten aus einem Vorratsbehaelter in eine Verpackungsschachtel
DE826835C (de) Gefaessreinigungsmaschine
DE659000C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Verschluessen
DE603356C (de) Maschine zum Entkernen von Fruechten
DE558629C (de) Flaschenverschliessmaschine
DE681932C (de) Vorrichtung zum Beschicken der Spulstellen von spindellosen Spulmaschinen mit leerenHuelsen
DE333733C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der Korken bei Flaschenkorkmaschinen
AT155817B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Tabakvlieses.