DE455802C - Brennkraftmaschine mit UEberladung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit UEberladung

Info

Publication number
DE455802C
DE455802C DEZ14703D DEZ0014703D DE455802C DE 455802 C DE455802 C DE 455802C DE Z14703 D DEZ14703 D DE Z14703D DE Z0014703 D DEZ0014703 D DE Z0014703D DE 455802 C DE455802 C DE 455802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
overload
cylinder
known per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ14703D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ14703D priority Critical patent/DE455802C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455802C publication Critical patent/DE455802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 

Description

  • Brennkraftmaschine mit Überladung. Bekanntlich haben die bis jetzt üblichen Vier- und Zweitaktmotoren nur eine Zylinderfüllung, welche, je nach dem volumetrischen Wirkungsgrad, höchstens etwa 8o Prozent des theoretischen Hubvolumens erreicht, während etwa :!o Prozent des theoretischen Hubvolumens die Sauverluste darstellen. Außerdem verbleiben im allgemeinen weitere ,;o Prozent verbrannte Gase im Zylinder, welche dem Volumen des Kompressionsraumes entsprechen und bei der Auspuffperiode. z.13. beim Viertaktmator, vom Arbeitskolben nicht aus dem Zylinder entfernt werden können, wenn nicht besondere Hilfsmittel angewendet werden.
  • ''erden nun diese verbrannten Gase durch Frischgase ersetzt, um eine höhere Leistung bei gleichem Hubvolumen und gleicher Drehzahl zu erreichen, so muß, entsprechend der höheren Leistung, auch für eine entsprechende Wärmeabfuhr gesorgt werden; dies ist in noch weiterem Maße der Fall, wenn der Motor außer der Normalladung noch mit Überladung, d. h. mit höherem Anfangsdruck der Kompression arbeitet: Die Notwendigkeit der vermehrten Wärmeabfuhr ergibt sich in noch höherem Maße, wenn der Enddruck nicht durch entsprechende Vergrößerung des Kompressionsraumes gleichgehalten, sondern zwecks Erzielung höherer Leistung noch höher werden soll,' also bei gleichbleibendem oder noch im Verhältnis sogar verkleinertem Kompressionsraum. Die Wärmestauungen sind aber hierbei sehr erheblich, die Motore klopfen und werden heiß, so daß besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, um die übermäßige `Vänneentwicklung zu verhindern.
  • Der Zweck der Erfindung ist, die Cberlademöglichkeit und somit die Leistung bei Motoren wesentlich zu steigern und trotzdem das Klopfen und Heißwerden der Motoren zu verhindern.
  • Dieser Zweck wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß erstens in an sich bekannter Weise die Wandung der Kompressionskammer, sei es allein, sei es zugleich mit dem Innenzylinder, aus einem 'Material von hoher Wänneleitungsfähigheit (z. B.Aluminium und dessen Legierungen) besteht und zweitens der Zylinder in an sich bekannter Weise mit frei in den Wassermantel ragenden Außenrippen versehen ist.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsfonn der Erfindung verlaufen die in den Wassermantel ragenden Außenrippen in- der Strömungsrichtung des Kühlwassers.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. i zeit den Längsschnitt durch den gemäß der Erfindung ausgebildeten Oberteil des llotorzvlinders; Abb. 2 ist ein Querschnitt mit teilweiser Draufsicht.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. i und 2 ist der Innenzylinder a des 'Motors in bekannter Weise mit einem Kühlmantel/ umeben. In den Kühlivasserraum g, der zwischen Innenzylindern und Mantel f liegt, ragen Rippen b, mit denen der Zylinderboden d versehen ist, und Längsrippen c. Die Bodenrippen b können entweder, wie dargestellt, parallel verlaufen oder radial. Ebenso können die Längsrippen c statt der dargestellten Radialanordnung einen anderen Verlauf, z. B. eine Parallelanordnung, erhalten. Zweckmäßig können die Rippen in der Strömungsrichtung des Kühlwassers verlaufen.
  • Die Steuerorgane für den Ein- und Auslaß liegen nicht in der Kompressionskammer. Als Material für die Kompressionskammer ist Aluminium oder eine Legierung desselben zu v ervenden.

Claims (1)

  1. PATEN TAi; SPRÜCllli: t. Brennkraftmaschiüe mit L`berl;idung, dadurch gekennzeichnet, daß erstens in an sich bekannter Weise die Wandung der Kompressionskammer, sei es allein, sei es zugleich mit dem Innenzylinder. aus einem Material von hoher @\-'ärmeleitungsfähigkeit (z. B. Aluminium und dessen Legierungen) besteht und zweitens der Zylinder (a, d) in an sich bekannter Weise mit frei in den Wassermantel ragenden Außenrippen (b, c) versehen ist. a. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den @Vassermantel ragenden Außenrippen in der Strömungsrichtung des Kühlwassers verlaufen.
DEZ14703D 1923-06-21 1923-06-21 Brennkraftmaschine mit UEberladung Expired DE455802C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14703D DE455802C (de) 1923-06-21 1923-06-21 Brennkraftmaschine mit UEberladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14703D DE455802C (de) 1923-06-21 1923-06-21 Brennkraftmaschine mit UEberladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455802C true DE455802C (de) 1928-02-09

Family

ID=7623627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ14703D Expired DE455802C (de) 1923-06-21 1923-06-21 Brennkraftmaschine mit UEberladung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455802C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234095B (de) * 1960-07-06 1967-02-09 Sulzer Ag Fluessigkeitsgekuehlte Zylinderlaufbuechse einer Kolbenbrennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234095B (de) * 1960-07-06 1967-02-09 Sulzer Ag Fluessigkeitsgekuehlte Zylinderlaufbuechse einer Kolbenbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455802C (de) Brennkraftmaschine mit UEberladung
AT94073B (de) Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2825945A1 (de) Kuehlsystem fuer fahrzeugmotor
DE689544C (de) Zweitakt-U-Zylindermotor mit Kolbenansaetzen und Wirbelung der Ladung im Brennraum
DE481868C (de) Zweiteiliger Kolben mit Verbrennungsraum fuer Brennkraftmaschinen
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE412234C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit Kurbelgehaeuse und Zuladepumpe
DE606317C (de) Drehkolbenmaschine mit ringfoermigem Arbeitsraum, in dem die Kolben abwechselnd stillstehen und vom Rotor mitgenommen werden
DE546537C (de) Kuehleinrichtung fuer Kolben von Brennkraftmaschinen
DE654760C (de) Zweitaktsternmotor, insbesondere Dieselmaschine
DE736680C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
AT94076B (de) Kolben für Verpuffungskraftmaschinen.
AT99543B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit steuerndem Kolben.
DE1037759B (de) Brennkraftmaschine
DE567152C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit in Tandemanordnung und hintereinander liegenden Zylindern
DE634053C (de) Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE520783C (de) Einspritzbrennkraftmaschine, deren Verdichtungsraum unterteilt ist in den Zylinderraum und mindestens eine als Luftspeicher wirkende Kammer
DE749855C (de) Geschmiedeter Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotorkolben
DE534859C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusegeblaese
CH209214A (de) Brennkraftkolbenmaschine mit Verdichtung einer Luftladung, insbesondere für staubförmige Brennstoffe.
AT85989B (de) Maschine mit kreisenden Kolben und schwingenden Widerlagern.
DE492365C (de) Zweitakteinspritzbrennkraftmaschine mit einem Gluehkoerper im Zuendraum
DE469095C (de) Ladeverfahren fuer Brennkraftmaschinen
AT79636B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben.
AT88722B (de) Explosionskraftmaschine zur Erzeugung von Stickoxyd.