DE455474C - Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl. - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl.

Info

Publication number
DE455474C
DE455474C DEH102486D DEH0102486D DE455474C DE 455474 C DE455474 C DE 455474C DE H102486 D DEH102486 D DE H102486D DE H0102486 D DEH0102486 D DE H0102486D DE 455474 C DE455474 C DE 455474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
pipes
shaped
groups
preheater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH102486D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buettner Werke AG
Original Assignee
Buettner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buettner Werke AG filed Critical Buettner Werke AG
Priority to DEH102486D priority Critical patent/DE455474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455474C publication Critical patent/DE455474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G7/00Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
    • F22G7/08Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in fire-boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Reinigungsvorrichtung für Vorwärmer, Lufterhitzer u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Vorwärmer, Lufterhitzer u. dgl., die z. B. in Rauchkanälen eingebaut sind.
  • Es ist bei Vorwärmern u. dgl. nicht mehr neu, die Rohre geneigt zueinander anzuordnen. Man hat ferner auch bereits bei Vorwärmern gewöhnlicher Bauart, also mit wagerecht verlaufenden Rohren, Reinigungsvorrichtungen in Vorschlag gebracht, die aus einer in der - Längsrichtung der Rohre auf einer Gleitbahn laufenden Blasdüse bestehen.
  • Die Erfindung besteht nun darin, bei Vorwärmern u. dgl., bei denen die Rohre in- bekannter Weise in zwei Gruppen geneigt zueinander angeordnet, z. B. abwechselnd V-förmig gestellt sind, eine Reinigungsvorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, in einfachster Weise die sämtlichen geneigt verlaufenden Rohrzüge zu bestreichen. Zu diesem Zwecke sind der Neigung der Rohre entsprechende Fühiungsbahnen, die sich auch kreuzen können, angeordnet, auf denen die Blasdüsen geführt werden.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt zwei schräg verlaufende Rohre a und b eines Economisers, deren zusarr.menlaufende Enden mit Hilfe der Rohrflanschen c und d aufeinander abgestützt und mit Hilfe von Krümmer ne miteinander verbunden sind. Um die Rohre in an sich bekannter Weise mittels eines senkrecht verlaufenden, an den Rohren vorbeigeführten Düsenrohresf ausblasen und reinigen zu können, ist eine dem V-förmigen Rohrgebilde ähnlich gestaltete V-förmige Führungsbahn oberhalb des Rohrsystems angeordnet, die z. B. in einem Kettenzug o. dgl. endlosen Organ g besteht, das über die Kettenräder bzw. Führungsrollen h, j, k umläuft. An der Kette oder dem umlaufenden Organ g ist ein Mitnehmer l angebracht, an welchem ein quer zu den Rohren verlaufendes Verteilungsrohr m sitzt, von dem ein oder mehrere mit Düsen o, p versehene Blasrohre f abwärts führen.
  • Der Kettenzug g bzw. die Räderh, j, k können auf beliebige Weise von Hand oder motcrisch angetrieben werden. Bei der Bewegung des Bandes oder der Kette g, die z. B. in der Pfeilrichtung erfolgen kann, beschreibt der Mitnehmer l eine der Achse des V-förmigen Rohrgebildes a, b entsprechende Bahn, und entsprechend werden auch die Düsen o, p genau an den Rohren a und b entlanggehen, so daB letztere vollständig abgeblasen und gereinigt werden können.
  • Man kann also mit den zu einem Rohr erforderlichen Düsen o, p zwei Rohre& und b reinigen.
  • Gegebenenfalls kann das aus den drei Rädern h, j, k und der umlaufenden Kette bestehende Leitsystem auch in senkrechter Richtung verstellbar angeordnet werden, so daB man die Düsenhöhe genau einstellen kann. Mit Hilfe derselben Düsen kann man auch eine ganze Reihe von übereinanderliegenden Rohrzügen nacheinander reinigen. Dasselbe kann evtl. auch dadurch erreicht werden, daß man das Blasrohr f verstellbar bzw. die Düsenteile in ihrer Höhe einstellbar macht. An Stelle der in Abb. i dargestellten. Führungs- und Leitvorrichtung können auch zwei Führungsbahnen g und r entsprechend Abb. 2 angeordnet sein, die zueinander geneigt entsprechend der Schrägrichtung der Rohre verlaufen. Die beiden Leitbahnen q und r können sich kreuzen oder auch die eine über der anderen liegend angeordnet sein. Auf diesen Leitbahnen laufen zwei Rollen s, t, die von Hand oder maschinell angetrieben werden. Diese Rollen tragen zwei Verteilerrohre tt, v, von denen die senkrechten Blasrohre w, x ausgehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reinigungsvorrichtung für Vorwärmer, Lufterhitzer u. dgl., bei denen eine Blasdüse in der Längsrichtung der Rohre geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Reinigung von in zwei Giuppen geneigt zueinander angeordneten, z. B. abwechselnd V-förmig gestellten Rohren zwei der Neigung der Rohre entsprechend geneigte Führungsbahnen, die sich auch kreuzen können, vorgesehen sind, an denen die den beiden Rohrgruppen zugeordneten Blasdüsen geführt werden.
  2. 2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden einem V-förmigen Rohrpaar entsprechenden Führungsbahnen selbst zu einer V-förmig oder dreieckig gestalteten Bahn vereinigt sind, so daß mit Hilfe einer einzigen an dieser Bahn herumgeführten Blasdüse sämtliche Rohre der beiden Gruppen bestrichen werden können.
  3. 3. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die .einem V-förmigen Rohrpaar entsprechenden geschlossenen Führungsbahnen beweglich; z. B. als im Dreieck angeordnete Rollen, über die ein endloses Band, Kette o. dgl. Duft, ausgebildet sind, an welcher das oder die Düsenblasrohre befestigt sind.
DEH102486D 1925-06-30 1925-06-30 Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl. Expired DE455474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH102486D DE455474C (de) 1925-06-30 1925-06-30 Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH102486D DE455474C (de) 1925-06-30 1925-06-30 Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455474C true DE455474C (de) 1928-02-01

Family

ID=7169040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH102486D Expired DE455474C (de) 1925-06-30 1925-06-30 Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455474C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245960B2 (de) Durchlauftrockner fuer bahnmaterialien
DE2834582B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Fahrzeugen
DE1919229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Webstuehlen und anderen Textilmaschinen mittels pulsierender Luftstrahlen hoher Geschwindigkeit
DE2919257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen der am verdampfer einer gefrieranlage sitzenden reifschicht waehrend des betriebs
DE956971C (de) Reinigungsvorrichtung fuer umlaufende Regenerativ-Luftvorwaermer
DE1483378B1 (de) Verfahren zum Fuehren von Metallbaendern in Durchlaufoefen od.dgl.
DE455474C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Vorwaermer, Lufterhitzer u. dgl.
DE535493C (de) Duesensteuerung fuer fahrbare Spritzen zur Schaedlingsbekaempfung
DE1262496B (de) Blasvorrichtung zum Entfernen des Russes von der Innenseite stehender Rekuperatoren
DE3817798C1 (de) Fahrzeug-wasch- oder trocknungsvorrichtung
DE728922C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Werkstuecken
DE478956C (de) Vorrichtung zur Aussenreinigung von schraegliegenden Rohren fuer Speise-wasservorwaermer und aehnliche beheizte Koerper
EP0066257B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Flachglasbandes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE975727C (de) Russblaeser mit drehbar und laengsverschiebbar angeordnetem Duesenblasrohr
DE857012C (de) Einbahn-Spielzeug
DE750056C (de) Einrichtung zur Herstellung von eine gefalzte und geloetete Seitennaht aufweisenden Dosenzargen und zum Lackieren der Nahtinnenseite
DE611430C (de) Bestrahlen der Innenflaeche von Rohren mit Streugut
DE19548706C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von langgestreckten Werkstücken, wie Profilrohre od. dgl.
DE460283C (de) Russabblasevorrichtung mit drehbar angeordnetem Blasrohr
CH657638A5 (de) Blaswagen fuer ein gatter, insbesondere ein zettelgatter, und ein gatter mit einem blaswagen.
DE511666C (de) Verfahren zum Walzen von Glastafeln
DE400152C (de) Roehrenluftvorwaermer fuer Lokomotiven
DE668854C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Foerdern von schlauchfoermigen Gebilden, insbesondere von kuenstlichen Wursthuellen
DE458518C (de) Kuehlbahn mit Blasduesen fuer runde Koerper aus plastischer Masse, z.B. Rollbonbons
DE421963C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Schmieren von Foerderseilen