DE2919257A1 - Verfahren und vorrichtung zum entfernen der am verdampfer einer gefrieranlage sitzenden reifschicht waehrend des betriebs - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entfernen der am verdampfer einer gefrieranlage sitzenden reifschicht waehrend des betriebs

Info

Publication number
DE2919257A1
DE2919257A1 DE19792919257 DE2919257A DE2919257A1 DE 2919257 A1 DE2919257 A1 DE 2919257A1 DE 19792919257 DE19792919257 DE 19792919257 DE 2919257 A DE2919257 A DE 2919257A DE 2919257 A1 DE2919257 A1 DE 2919257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
nozzle
compressed air
holder
frost
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792919257
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919257C2 (de
Inventor
Staffan Jonasson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Bean Technologies AB
Original Assignee
Frigoscandia Contracting AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frigoscandia Contracting AB filed Critical Frigoscandia Contracting AB
Publication of DE2919257A1 publication Critical patent/DE2919257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919257C2 publication Critical patent/DE2919257C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/10Removing frost by spraying with fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

-A-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen der am Verdampfer einer Gefrieranlage sitzenden Reifschicht während des Betriebs.
In Gefrierräumen und Gefrieranlagen wird die über dem Gefriergut kreisende Luft normalerweise von einem Luftkühler gekühlt. Die für diesen Zweck benutzten Luftkühler bestehen üblicherweise aus Lamellenverdampfern oder Rippenrohrverdampfern. Die Feuchte der Luft führt dazu, dass sich auf dem Luftkühler Reif ansetzt, der den Wärmeübergang allmählich verschlechtert und das Herandringen der Luft und somit die Kühlwirkung reduziert. Die Reifschicht muss deshalb in gewissen Zeitabständen entfernt werden.
Die üblichsten Methoden zur Entfernung der Reifschicht sind alle mit dem Nachteil behaftet, dass der Luftkühler stillgesetzt und erhitzt werden muss, damit der Reif abgetaut werden kann. Solche bekannten Methoden sind das elektrische Abtauen mit Hilfe von Heizwiderständen, das Heissgas-Abtauen (die Kühlmittelströmung wird in zweckdienlicher Weise umgeschaltet, so dass der Verdampfer während des Abtauens als Kondensator arbeitet) und die Wasserberieselung (der Verdampfer wird durch Wasserberieselung erhitzt). Die Nachteile dieser Abtaumethoden bestehen darin, dass der Verdampfer meistens während des Abtauens stillgesetzt werden muss, und dass um den Verdämpfer herum Feuchte gebildet wird, die rasch neue Reifschichten erzeugt. Diese Abtaumethoden verlangen auch beträchtliche Energiemengen, welche hauptsächlich als Verlust anzusehen sind.
Ausser diesen bekannten Abtaumethoden gibt es auch Methoden, bei denen der Verdampfer während des Betriebs abgetaut wird, indem er mit einem geeigneten chemischen Mittel, beispielsweise einer Glykol/Wasserlösung berieselt wird. Diese Methoden sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass sie kompliziert sind, eine besondere Ausrüstung zum Abdestillieren des geschmolzenen Reifs und auch umfangreiche Mittel verlangen, welche verhindern, dass das chemische Mittel in Tropfenform auf das Gefriergut spritzt,
909847/0780
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der obengenannten Nachteile ein Verfahren zum Entfernen der am Verdampfer einer Gefrieranlage sitzenden Reifschicht während des Betriebs sowie eine einfache und zuverlässig arbeitende Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen angegebenen Massnahmen und Mitteln erreicht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 in Seitenansicht eine Vorrichtung gemäss der Erfindung zum Entfernen der am Verdampfer sitzenden Reifschicht, und
Fig. 2 die erfindungsmässige Vorrichtung im Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Verdampfer 1 und eine Abtauvorrichtung gemäss der Erfindung, deren Aufgabe es ist, die am Verdampfer sitzende Reifschicht mittels Druckluft wegzublasen. Die Vorrichtung umfasst ein rohrförmiges Düsenglied 2, dessen in der bevorzugten Ausführungsform verschieden lange Teile 3, 4 an ihren freien Enden gekrümmt sind, so dass die Mündungen 5 bzw. 6 gegen den Verdampfer gerichtet sind, einen Halter 7, an dessen einem Ende das Düsenglied in der Vertikalebene drehbar gelagert ist und dessen and'eres Ende auf einer in Längsrichtung des Verdampfers angeordneten Schiene 8 gleitverschiebbar montiert ist, sowie einen Antrieb 9, der das Düsenglied in Längsrichtung des Verdampfers hin und her bewegt, während sich das Düsenglied dreht.
Der Antrieb 9 umfasst eine endlose Kette 10, welche über zwei Kettenräder 11, 12 geführt ist und deren oberer und unterer Trum 13 bzw. 14 zur Schiene 8 hauptsächlich parallel ist, sowie ein Kettenrad 15, das mit dem Düsenglied 2 fest verbunden ist.
Das Kettenrad 15 greift mit dem oberen Trum 13 der Kette ein, und der Halter 7 ist bei 16 fest verbunden mit
909847/0780
dem unteren Trum 14 der Kette 10.
Wenn die Kette 10 derart angetrieben wird, dass sich ihr oberer Trum 13 nach links auf der Zeichnung bewegt, so dass sich der untere Kettentrum 14 nach rechts auf der Zeichnung bewegt, wird der Halter nach rechts bewegt werden, während sich das Düsenglied 2 durch den Eingriff des Kettenrades 15 mit dem oberen Trum 13 entgegen dem Uhrzeigersinn drehen wird. Wenn der Halter gegen einen vor dem Kettenrad 12 auf der Schiene 8 angebrachten Anschlag 17 anstösst, wird die Kette 10 ihre Bewegungsrichtung ändern, und das Düsenglied wird nach links bewegt werden, während es sich im Uhrzeigersinn dreht, bis der Halter gegen einen Anschlag 18 anstösst, wodurch die Kette erneut ihre Bewegungsrichtung ändert. Das Düsenglied kann somit längs des Verdampfers 1 hin und her bewegt werden, bis der Verdampfer abgetaut ist.
Da die Mündungen 5 und 6 des Düsengliedes 2 in verschiedenen Abständen vom Mittelpunkt des Kettenrades 15 und in verschiedenen Richtungen im Verhältnis zu diesem Mittelpunkt angeordnet sind, werden die gegen den Verdampfer ge— richteten Druckluftstrahlen während des Abtauens verschiedenen Bahnen folgen, so dass ein grösserer Bereich des Verdampfers von den Druckluftstrahlen getroffen wird. Selbstverständlich ist es möglich, das Düsenglied mit einer grösseren oder kleineren Anzahl Mündungen zu versehen. Die Druckluft wird dem Düsenglied 2 von einer biegsamen Leitung 19 zugeführt, die über eine Drehkupplung 20 mit dem Düsenglied in Verbindung steht.
Um die Wegblaswirkung zu erhöhen, kann man die erfindungsmässige Vorrichtung mit einem Mittel zum Pulsieren des gegen den Verdampfer gerichteten Druckluftstroms versehen. Dieses Mittel übt auf die Reifschicht eine Schlagwirkung aus, so dass diese leichter und schneller gelöst wird.
Da die erfindungsmässige Vorrichtung die Reifschicht vor allem während des Betriebs der Gefrieranlage entfernen soll, kann man die Vorrichtung in Intervallen arbeiten lassen. Wichtig ist jedoch, dass die Zeit zwischen diesen
009847/0780
Intervallen nicht so lang ist, dass die Vorrichtung es nicht schafft, die dann entstehende Reifschicht zu entfernen.
Um ein Festfrieren der von der erfindungsmässigen Vorrichtung umfassten Teile oder ein Verstopfen der Düse durch Eis zu verhindern, kann die Vorrichtung elektrisch erhitzt werden, beispielsweise mit Hilfe eines Heizkabels.
Der Antrieb wird vorzugsweise mittels eines getrennten Motors angetrieben, der entweder mit einem der Zahnräder 11, 12 und 15 oder mit dem Halter 7 gekoppelt ist, der beispielsweise ein Zahngetriebe umfassen kann, wobei die Schiene 8 eine Zahnstange ist.
Die Hin- und Herbewegung des Düsengliedes längs des Verdampfers kann auch dadurch bewerkstelligt werden, dass die Reaktionskraft der aus den Mündungen ausströmenden Druckluft das Düsenglied in Drehung versetzt. Bei dieser besonderen Ausführungsform müssen die Mündungen des Düsengliedes in verschiedenen Winkeln zur Seite des Verdampfers stellbar sein, so dass beim Auftreffen des Düsengliedes auf die Anschläge 17 und 18 der Mündungswinkel gegen die genannte Seite geändert wird, wobei das Düsenglied sich in der entgegengesetzten Richtung zu drehen beginnt.
Es ist auch möglich, das Düsenglied in einer anderen Weise längs des Verdampfers zu bewegen. Wichtig ist jedoch, dass der gegen den Verdampfer gerichtete Druckluftstrom den Verdampfer weitmöglichst deckt, so dass sämtlicher Reif vom Verdampfer weggeblasen wird,
Hauptmerkmal der Erfindung ist, dass die Reifschicht unter Aufrechterhaltung ihres Aggregatzustandes auf mechanischem Wege vom Verdampfer entfernt wird.
Es leuchtet ein, dass die erfindungsmässige Vorrichtung an einem nicht gezeigten Gestell befestigt werden kann, so dass die gesamte Vorrichtung von einem Verdampfer zu einem anderen bewegt werden kann. .
909847/0780

Claims (10)

  1. Frigoscandia Contracting AB
    Fack
    S-251 00 HELSINGBORG
    Schweden
    Verfahren"und Vorrichtung zum Entfernen der am Verdampfer einer Gefrieranlage sitzenden Reif— schicht während des Betriebs
    Patentansprüche :
    I l.i Verfahren zum Entfernen der am Verdampfer (1)
    einer Gefrieranlage sitzenden Reifschicht während des Betriebs, wobei der Aggregatzustand der entfernten Reifschicht aufrechterhalten wird, dadurch g e'k e η η zeichnet, dass die Reifschicht intermittierend entfernt wird, indem ein Druckluftstrom gegen den Verdampfer gerichtet und darüber hinweg geführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftstrom pulsiert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckluftdüse in. Längsrichtung des Verdampfers und gleichzeitig in einer zu der genannten Längsrichtung hauptsächlich senkrechten Richtung hin und her bewegt wird.
    909847/0780
  4. 4. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zumindest eine Druckluftdüse (2) umfasst, welche derart angeordnet ist, dass sie intermittierend gegen den Verdampfer (1) gerichtet und darüber hinweg geführt wird, um die Reifschicht mit Hilfe eines Druckluftstromes vom Verdampfer wegzublasen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Mittel zum Pulsieren des Druckluftstromes umfasst.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen für die Druckluftdüse (2) vorgesehenen Halter (7) umfasst, welcher in Längsrichtung des Verdampfers bewegbar ist, gleichzeitig wie die Druckluftdüse in einer zur Bewegungsrichtung des Halters hauptsächlich senkrechten Richtung hin und her bewegbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (7) an seinem einen Ende auf einer Schiene (8) gleitverschiebbar gelagert ist, die sich in Längsrichtung des Verdampfers (1) erstreckt, und dass die Düse (2) am anderen Ende des Halters gelagert ist, derart, dass die Düse während der Bewegung des Halters längs des Verdampfers eine kreisende Bewegung ausführt.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet, dass in Längsrichtung'des Verdampfers
    (1) eine endlose Kette (10) vorgesehen ist, deren Trume (13, 14) zur Schiene (8) parallel sind, wobei ein mit der Düse (2) verbundenes Kettenrad (15) mit dem einen Kettentrum (13) eingreift, während der Halter (7) am anderen Kettentrum (14) befestigt ist, und dass die Bewegung des Halters und der Düse in den genannten Richtungen dadurch bewerkstelligt wird, dass die Kettentrume hin und her gehende Bewegungen ausführen.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, dass an die Düse (2) eine Drehverbindung (20) angeschlossen ist, über die die Druckluft der Düse zugeführt wird.
    909847/0780
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-9, dadurch g e k e η η ζ e i c h'n e t, dass die Düse (2) zwei oder mehr, verschieden gerichtete Düsenöffnungen (5, 6) aufweist.
    909847/0780
DE19792919257 1978-05-19 1979-05-12 Verfahren und vorrichtung zum entfernen der am verdampfer einer gefrieranlage sitzenden reifschicht waehrend des betriebs Granted DE2919257A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7805781A SE422711B (sv) 1978-05-19 1978-05-19 Sett att under drift avlegsna frostbeleggningar fran kylbatterier samt anordning for genomforande av settet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2919257A1 true DE2919257A1 (de) 1979-11-22
DE2919257C2 DE2919257C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=20334959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792919257 Granted DE2919257A1 (de) 1978-05-19 1979-05-12 Verfahren und vorrichtung zum entfernen der am verdampfer einer gefrieranlage sitzenden reifschicht waehrend des betriebs

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4528820A (de)
JP (1) JPS553590A (de)
AU (1) AU523471B2 (de)
CA (1) CA1106627A (de)
DE (1) DE2919257A1 (de)
ES (1) ES480701A1 (de)
FR (1) FR2426225A1 (de)
GB (1) GB2022807B (de)
IT (1) IT1116467B (de)
SE (1) SE422711B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3423619C2 (de) * 1984-06-27 1986-09-04 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Vorrichtung zur Reinigung der wärmetauschenden Flächen der Speichermassen von Regenerativ-Wärmetauschern
DE3625762A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Heinen Maschf Gmbh Verfahren und einrichtung zur verzoegerung der vereisung von verdampfern in gefrieranlagen
DE3722349C1 (de) * 1987-07-07 1988-04-07 Flachglas Ag Verfahren zum Entfernen des innenseitigen,die Transparenz beeintraechtigenden Kondensationsbeschlages auf der Verglasung eines Kuehlmoebels und Kuehlmoebel zur Durchfuehrung des Verfahrens
SE8901842L (sv) * 1989-05-24 1990-11-25 Frigoscandia Contracting Ab Saett och anordning foer avisning av en flaekt
SE467593B (sv) * 1990-12-07 1992-08-10 Stal Refrigeration Ab Foerfarande och anordning foer simulerad flaektslutarfunktion
US5195334A (en) * 1991-05-24 1993-03-23 Liquid Carbonic Corporation Heat exchange apparatus having means for bacterial removal
US5186240A (en) * 1991-08-02 1993-02-16 King Company Coil cleansing assembly
US5279357A (en) * 1991-08-02 1994-01-18 The King Company Coil cleansing assembly
TW457358B (en) * 1999-09-09 2001-10-01 Tadahiro Omi Apparatus and method for highly efficiently controlling temperature and humidity of gas
JP4521847B2 (ja) * 1999-09-09 2010-08-11 忠弘 大見 気体温湿度調整用装置及び調整方法
DE10120429A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Messer Griesheim Gmbh Oberflächenreinigung und Entkeimung von Gebinden im Gasstrom
US6595019B1 (en) * 2002-03-22 2003-07-22 Frygy Cube International Inc. Mechanical means for defrosting cold plates
US6722142B1 (en) 2003-02-07 2004-04-20 Sub-Zero Freezer Company, Inc. Refrigerated enclosure
US7051546B2 (en) * 2004-03-04 2006-05-30 Mayekawa Mfg. Co., Ltd. Defrosting system using compressed air
JP2008064326A (ja) * 2006-09-04 2008-03-21 Hidetoshi Okubo 冷却器の着霜低減装置
US20090188648A1 (en) * 2008-01-29 2009-07-30 Chien-Chung Tao Heat Exchanger
US20110225995A1 (en) * 2010-03-19 2011-09-22 Peter Ying Ming Pao System and Method for Air Shockwave Defrosting
CN104729198A (zh) * 2015-02-26 2015-06-24 上虞市五叶食品机械有限公司 霜花捕捉器
US10476416B2 (en) * 2016-10-24 2019-11-12 John Bean Technologies Corporation Automatic air defrost system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978555A (en) * 1928-07-23 1934-10-30 Diamond Power Speciality Soot blower
US3828570A (en) * 1973-05-24 1974-08-13 Niagara Blower Co Heat exchange apparatus

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2097851A (en) * 1934-04-26 1937-11-02 Wenzl Richard Air cooler
US2130036A (en) * 1934-07-21 1938-09-13 John A Shrader Defroster
FI23515A (fi) * 1944-01-31 1949-03-10 Svenska Turbinfabriks Ab Ljung Anordning vid isgeneratorer
US2634659A (en) * 1950-05-25 1953-04-14 John Hagan Snow removal construction
US2896425A (en) * 1957-04-22 1959-07-28 Frank J Reilly Refrigerating system having reverse flow
DE1262496B (de) * 1960-09-07 1968-03-07 Ind Companie Kleinewefers Kons Blasvorrichtung zum Entfernen des Russes von der Innenseite stehender Rekuperatoren
FR1567326A (de) * 1967-04-07 1968-05-16
JPS5116256B2 (de) * 1971-09-21 1976-05-22
JPS5323972Y2 (de) * 1974-07-24 1978-06-20
DE2458981C2 (de) * 1974-12-13 1985-04-18 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kühlmöbel, insbesondere No-Frost Kühlschrank
JPS567816Y2 (de) * 1975-03-31 1981-02-20
SU827909A1 (ru) * 1978-12-04 1981-05-07 Предприятие П/Я А-7309 Устройство дл удалени ине с повер-ХНОСТи ОХлАждАющиХ пРибОРОВ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1978555A (en) * 1928-07-23 1934-10-30 Diamond Power Speciality Soot blower
US3828570A (en) * 1973-05-24 1974-08-13 Niagara Blower Co Heat exchange apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4528820A (en) 1985-07-16
AU523471B2 (en) 1982-07-29
JPS6222067B2 (de) 1987-05-15
IT1116467B (it) 1986-02-10
IT7949086A0 (it) 1979-05-18
SE7805781L (sv) 1979-11-20
FR2426225B1 (de) 1984-08-17
FR2426225A1 (fr) 1979-12-14
GB2022807A (en) 1979-12-19
SE422711B (sv) 1982-03-22
DE2919257C2 (de) 1987-04-30
JPS553590A (en) 1980-01-11
GB2022807B (en) 1983-01-12
AU4718579A (en) 1979-11-22
ES480701A1 (es) 1980-05-16
US4570447A (en) 1986-02-18
CA1106627A (en) 1981-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen der am verdampfer einer gefrieranlage sitzenden reifschicht waehrend des betriebs
EP1663746B1 (de) Düsenanordnung für eine fahrzeugwaschanlage und verfahren zur reinigung eines fahrzeugs
CH665015A5 (de) Verfahren und einrichtung zur verhinderung, mindestens zur verzoegerung der vereisung von einem kaeltemittel-verdampfer in einer gefrieranlage.
DE3611424C2 (de) Vorrichtung zur selektierten Zuführung von Reinigungskörpern in Kühlwasser führende Rohre von Wärmetauschern
WO1992016693A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von öl
DE102015010623A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung für luftgekühlte Wärmetauscher
DE3603338A1 (de) Anlage zum erzeugen von eis am stiel
DE3441292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum freihalten von schienenweichen vom schnee
DE3817798C1 (de) Fahrzeug-wasch- oder trocknungsvorrichtung
DE3411921A1 (de) Vorrichtung zum weiterleiten von teilen, die sich in maschinen von hoher praezision und geschwindigkeit in bearbeitung befinden
DE2517333C3 (de) Hochdruck-Wasserstrahlreinigungsvorrichtung
DE2825562A1 (de) Spritzvorrichtung fuer flaschenreinigungsmaschinen
DE820009C (de) Natureisgefrieranlage
DE2340754A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen behandeln von erzeugnissen, insbesondere nahrungsmitteln, mit verschiedenen behandlungsmitteln
DE2936334A1 (de) Einrichtung zum abtauen von verdampfern
EP1605737A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zumindest dreistufigen Säuberung durch Reinigen, Spülen und Trocknen, von im Wesentlichen flächigen Gegenständen
DE2402630C3 (de) Spritzrohr für Flaschenreinigungsmaschinen
DE19653351B4 (de) Scherbeneisautomat
DE494984C (de) Einrichtung zum Trocknen oder Befeuchten insbesondere von Haengegut, wie Pappen, Stranggarn u. dgl.
DE102015002091C5 (de) Fördersystem zum Fördern von Gegenständen und Tauchbehandlungsanlage mit einem solchen
DE857012C (de) Einbahn-Spielzeug
DE437940C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wechselnder Reklamebilder durch Bildstreifen
DE19840159C1 (de) Unterboden-Waschvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1298355B (de) Dachwaschwagen fuer Gewaechshaeuser
DE84725C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIGOSCANDIA FOOD PROCESS SYSTEMS AB, HELSINGBORG,