DE45530C - Briefsammler - Google Patents

Briefsammler

Info

Publication number
DE45530C
DE45530C DENDAT45530D DE45530DA DE45530C DE 45530 C DE45530 C DE 45530C DE NDAT45530 D DENDAT45530 D DE NDAT45530D DE 45530D A DE45530D A DE 45530DA DE 45530 C DE45530 C DE 45530C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
rail
wires
letter
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45530D
Other languages
English (en)
Original Assignee
L. HEITLING in Berlin SW., Möckernstr. 65 III
Publication of DE45530C publication Critical patent/DE45530C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/04Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with cords, coils, or chains

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 11: Buchbinderei.
L. HEITLING in BERLIN. Briefsammler.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 25. Februar 1888 ab.
Den Gegenstand vorliegend beschriebener Erfindung bildet ein Briefsammler, welcher in beifolgender Zeichnung dargestellt ist, und zwar in Fig. ι in der Seitenansicht, in Fig. 2 im Querschnitt, in Fig. 3 in der Draufsicht und in Fig. 4, 5 und 6 in seinen verschiedenen Lagen beim Binden von Blättern u. s. w.
In den Fig. 1, 2 und 3 sind α und b zwei Schienen, von denen die erstere an einzelnen Stellen mit Oeffnungen c, Fig. 3, versehen ist. Auf der Schiene α ist eine cylindrische Führung d angebracht, durch welche eine Welle e geschoben ist, an deren unterem Ende ein kleines Sperrrad g befestigt und welche mittelst des Griffes h drehbar ist. Eine Schiebervorrichtung i bewirkt das Festhalten des Sperrrades und der Knopf k verhindert das Herausziehen der Welle aus der Führung.
An den freiliegenden Stellen der Welle sind Fäden (Schnüre oder Drähte) von gleicher Länge befestigt, durch die Oeffnungen c gezogen und mit der Schiene b an den entsprechenden Stellen verbunden.
Infolge dieser Anordnung läfst sich bei genügender Umdrehung der Welle e und der dadurch verursachten Aufwickelung der Fäden auf dieselbe die Schiene b an die Schiene a so weit heranziehen, dafs stets alle zwischen ihnen befindlichen Papiere genügend stark zusammengeprefst werden körinen. Die Papiere werden zwischen die Schienen gebracht, indem man sie an der Rückenkante mit Schlitzen versieht und dann über die Fäden I schiebt; die Schlitze können aber auch durch die Fäden selbst in der Weise hervorgebracht werden, dafs man (bei Lage der Schiene α wie in Fig 6) das zu bindende Blatt zunächst bündig mit der rechten Kante der Schiene b legt, mit den Fingern der linken Hand festdrückt und durch Anziehen des Fadens die Schlitze in das' Papier einreifst. Zur richtigen Ausführung dieses Verfahrens kann auch ein zu dem Zweck mit entsprechenden Einschnitten versehenes Lineal benutzt werden.
Fig. 4 zeigt das eingeheftete Blatt bezw. den geschlossenen Briefsammler, Fig. 5 dessen Lage nach der Oeffriung, Fig. 6 den Briefsammler vor dem Einbinden eines neuen Blattes.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Briefsammler, bestehend in der Anordnung von zwei Schienen α und b, an deren einer (b) Fäden oder Drähte befestigt sind, welche sich auf eine an der anderen Schiene a befindliche Welle e aufwickeln lassen, so dafs sich die Schienen α und b einander nähern und die zwischen 'denselben befindlichen Papiere, welche entsprechend den Abständen der Drähte oder Fäden mit Einschnitten versehen sind, zusammenpressen, wobei die genannten Fäden oder Drähte sich in die Einschnitte der Papiere hineinschieben.
DENDAT45530D Briefsammler Expired - Lifetime DE45530C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45530C true DE45530C (de)

Family

ID=320692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45530D Expired - Lifetime DE45530C (de) Briefsammler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45530C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE45530C (de) Briefsammler
DE925772C (de) Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE236261C (de)
DE142383C (de)
DE2708880A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften von blaettern
DE1284940B (de) Vorrichtung zum Abheben des aufgereihten Schriftgutstapels von den Aufreihstiften eines Ordners und zum UEberfuehren auf ein Buendelorgan
DE833640C (de) Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken
DE213098C (de)
DE1807688C (de) Heftklammerauszieher
DE664744C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter u. dgl. mit einer aus biegsamen Aufreihzungen bestehenden Abhebevorrichtung
DE230915C (de)
DE151082C (de)
DE1807688A1 (de) Heftklammerauszieher
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
DE621759C (de) Sammelmappe
DE245778C (de)
DE12985C (de) Papierbinder
DE250940C (de)
DE233384C (de)
DE161527C (de)
DE480357C (de) Sammelmappe zum Einheften von Zeitschriften o. dgl., die durch an dem Ruecken befindliche OEsen auf den Aufreihbaendern zwischen zwei Falzen festgehalten werden
DE613921C (de) Pultfoermiges Durchschreibgeraet
DE237075C (de)
DE29260C (de) Apparat zum zeitweiligen Zusammenheften von Briefen und sonstigen lösen Blättern
DE915449C (de) Halteeinrichtung fuer gefaltete Blaetter