DE833640C - Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken - Google Patents
Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von SchriftstueckenInfo
- Publication number
- DE833640C DE833640C DEB13055A DEB0013055A DE833640C DE 833640 C DE833640 C DE 833640C DE B13055 A DEB13055 A DE B13055A DE B0013055 A DEB0013055 A DE B0013055A DE 833640 C DE833640 C DE 833640C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folder
- brackets
- binder
- bulge
- guide means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 claims description 9
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims 1
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F11/00—Filing appliances with separate intermediate holding means
- B42F11/02—Filing appliances with separate intermediate holding means engaging folds
Description
- Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrückens auswechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstücken Gegenstand der Erfindung ist eine Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrückens auswechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstücken ohne Lochung, wie beispielsweise Zeitschriften, Prospekten usw.
- Die Nachteile bisher bekanntgewordener Sammelmappen dieser Art liegen darin, daß die Klammern besonders infolge des Eigengewichtes der Schriftstücke leicht herausfallen können oder daß sie bei großer Klemmwirkung nur mit Schwierigkeit an denFührungsmittelnhin und her geschoben werden können, was ein Umblättern der Schriftstücke erschwert.
- Erfindungsgemäß werden die angeführten Nachteile dadurch behoben, daß am Rücken der Sammelmappe Mittel befestigt sind zur Führung der Schriftstücke sowie der in der Längsrichtung des Rückens einsteckbaren Klammern, die sich infolge ihrer Formgebung beim Einstecken in der Endlage im Zusammenwirken mit den Führungsmitteln derart festklemmen, daß sie nur unter erhöhtem Kraftaufwand .aus der Endlage gebracht werden können, während sie in der zur Längsrichtung des Rückens senkrechten Richtung frei verschiebbar sind.
- In -der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Sammelmappe im Schaubild in Offenstellung, Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch den Rücken der Samnielmappe, Fig. 3 eine der Klammern der Sammelmappe, Fig. 4 einen Teillängsschnitt durch den Rücken der Sammelmappe gemäß einer zweiten Ausführungsform und Fig. 5 eine Stirnansicht zu Fig.4.
- Bei der in den Fig. i bis 3 dargestellten ersten Ausführungsform der Sammelmappe ist i . der vordere Deckel, 2 der hintere Deckel und 3 der Rücken. 4 .sind die mit Hilfe von Klammern 5 eingehefteten Schriftstücke, welche mittels eines Schenkels der Klammern im Falz festgehalten werden. Die Mittel zur Führung der Klammern bestehen aus zwei Blechhülsen 6 von länglichem Querschnitt, welche an -der Innenseite des Mappenrückens 3 befestigt sind, und zwar ist die eine der Blechhülsen 6 am Unterende und die andere am Oberende des Mappenrückens mittels Niete 8 befestigt. Die Blechkörper weisen an ihrem sichtbaren, dem Mappenrücken nicht anliegenden Teil eine quer zur Längsrichtung des Buchrückens verlaufende, von außen nach innen eingepreßte, an der Innenseite vorstehende Ausbuchtung 9 auf, welche den Klammern 5 als Führung dient. Die aus Federstahl hergestellten Klammern weisen zu diesem Zweck eine der Ausbuchtung 9 angepaßte Auskröpfung io auf. Das Ende ii dieses ausge--lcröpften Schenkels ist auswärts gebogen und erleichtert so das Aufschieben der Klammer auf den Blechkörper. Beim Aufschieben werden die leiden Klammerschenkel an der Ausbuchtung 9 auseinandergespreizt, worauf bei Erreichung der Endlage die Klammer mit der Auskröpfung io über dieAusbuchtung 9 infolge ihrerFederwirkung einschnappt und auf diese Weise gegen Herausfallen gesichert ist. Die Klammern können sich an der Ausbuchtung 9 quer zum Mappenrücken verschieben, was das Einsetzen weiterer Schriftstücke 4 erleichtert. Damit die Klammern 5 beim Herausziehen gut angefaßt werden können, weisen sie an ihrem, die Federung für die Schenkel bildenden Knie eine hakenförmige Ausbiegung 12 auf. Der äußere Rand 13 der Blechkörper ist rechtwinklig nach außen abgebogen und bildet so für die Schriftstücke 4 einen Anschlag. Beim Aufstellen der Sammelmappe stützen sich die Schriftstücke 4 mit dem jeweiligen Unterende ihres Falzes auf diesen Rand ab und entlasten auf diese Weise die Klammern.
- Bei der, in Fig.4 und 5 dargestellten Ausführungsform dient als Haltemittel ein U-förmig gebogener Blechkörper 6, welcher mit seinen beiden Schenkeln 6' durch Niete 8 mit den Schenkeln 3' des ebenfalls U-förmigen Querschnitt aufweisenden Mappenrückens 3 verbunden ist. Dabei sind die Blechkörper 6 an der Innenseite des Mappenrückens 3 so angeordnet, daß die äußeren Enden der Schenkel 6' des Blechkörpers gegen den Mappenrücken stoßen und auf diese Weise zwischen Mappenrücken 3 und dem Steg der Blechkörper ein Hohlraum gebildet ist. Dieser Hohlraum ermöglicht das Aufstecken der Klammern auf den Blechkörper. Dieser weist an seinem Steg eine quer zur Längsrichtung des 1-Iappenrückens eingepreßte in den Hohlraum vorstehende Ausbuchtung 9 auf, an welcher die Klammern mit ihrer Auskröpfung io nach seitwärts verstellbar geführt und gegen Herausfallen arretiert sind.
- Bei dieser Ausführungsform kann der Führungskörper 6 auch aus Kunstharz, Preßkarton u. dgl. Kunststoff hergestellt sein.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des 'Mappenrückens auswechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstücken wie Zeitschriften, Prospekten usw., dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Rückens (3) der Sammelmappe Mittel (6) befestigt sind zur Führung der Schriftstücke sowie der in der Längsrichtung des Rückens einsteckbaren Klammern (5), die sich infolge ihrer Formgebung beim Einstecken in der Endlage im Zusammenwirken mit den Führungsmitteln derart festklemmen, daß sie nur unter erhöhtem Kraftaufwand aus der Endlage gebracht werden können, während sie in der zur Längsrichtung des Rückens senkrechten Richtung frei verschiebbar sind.
- 2. Sammelmappe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsmittel der auswechselbaren Klammern (5) eine in einer zur Einsteckrichtung der Klammern senkrechten Richtung und gegen den Rücken der Sammelmappe gerichtete Ausbuchtung (9) dient und daß die Formgebung der Klammern dieser Ausbuchtung entsprechend angepaßt ist, so daß sie beim Einstecken in der Endlage unter der eigenen Federwirkung einschnappen.
- 3. Sammelmappe nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel der Klammern aus Metall bestehen.
- 4. Sammelmappe nach Ansprüchen i .bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtung (9) in den Metallführungskörper (6) der Klammern eingepreßt ist.
- 5. Sammelmappe nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungsmittel für die Klammern (5) an beiden Enden des Mappenrückens (3) auf der Innenseite desselben je ein Blechkörper (6) befestigt ist,. in welchen als Führung eine keilförmige Ausbuchtung (9) eingepreßt ist.
- 6. Sammelmappe nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß .das federnde Knie (i2) der Klammern (5) in bezug zu ihren Schenkeln hakenförmig ausgekröpft ist und zum Erfassen der Klammern beim Herausziehen derselben dient. . Sammelmappe nach Ansprüchen i bis dadurch gekennzeichnet, daß die als Führungsmittel dienenden Blechkörper (6) Hülsen von länglichem Querschnitt sind, welche sich dem Rücken der Sammelmappe anpassen. B. Sammelmappe nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Führungsmittel dienenden Blechkörper (5) U-Profil aufweisen, wobei am Steg,die als Führung dienende Ausbuchtung (9) eingepreßt ist, während die Schenkel (6') durch Niete (8) mit dem Mappenrücken (3) verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB13055A DE833640C (de) | 1950-12-19 | 1950-12-19 | Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB13055A DE833640C (de) | 1950-12-19 | 1950-12-19 | Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE833640C true DE833640C (de) | 1952-03-10 |
Family
ID=6957389
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB13055A Expired DE833640C (de) | 1950-12-19 | 1950-12-19 | Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE833640C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0616902A1 (de) * | 1993-03-23 | 1994-09-28 | Ernst Bosshard | Sammelmappe zum Einheften von Schriftgut |
-
1950
- 1950-12-19 DE DEB13055A patent/DE833640C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0616902A1 (de) * | 1993-03-23 | 1994-09-28 | Ernst Bosshard | Sammelmappe zum Einheften von Schriftgut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742205A1 (de) | Haengevorrichtung fuer ringbuecher | |
DE833640C (de) | Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken | |
DE931044C (de) | úŽ-foermige, durch Brechkerben teilbare Heftklammer | |
DE1807688A1 (de) | Heftklammerauszieher | |
DE480357C (de) | Sammelmappe zum Einheften von Zeitschriften o. dgl., die durch an dem Ruecken befindliche OEsen auf den Aufreihbaendern zwischen zwei Falzen festgehalten werden | |
DE374488C (de) | Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen | |
DE365362C (de) | Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften von losen, gefalzten Blaettern | |
DE1177606B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter von Haengeregistraturen | |
DE1536575C (de) | Einrichtung zur Terminverfolgung und -überwachung, insbesondere an Hängeregistraturen mit Hängetaschen und Hängesichtleisten | |
DE458381C (de) | Sammelmappe bzw. Schnellhefter o. dgl. mit Aufreihschraubenfedern und in Richtung des Rueckens umklappbaren UEberfuehrungsstuecken | |
DE3441050A1 (de) | Vorrichtung zum standsicheren aufstellen eines buches o.dgl. | |
DE630324C (de) | Einrichtung, bestehend aus Loseblaetterbuch mit zwischen zwei voneinander abhebbaren Klemmschienen angeordneten Blaettern und einem die Erweiterung des Buches ermoeglichenden Stuetzgestell | |
DE2231115A1 (de) | Aufreihvorrichtung fuer loseblattheftung | |
AT116996B (de) | Schnellhefter, Mappen od. dgl. | |
DE1255631B (de) | Sammelmappe mit mindestens einer quer zum Mappenruecken begrenzt verschiebbaren Klemmfeder zum Zusammenschliessen von ungelochtem Schriftgut | |
DE275164C (de) | ||
CH218898A (de) | Hängemappe. | |
DE1231207B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Sammelmappen | |
AT132815B (de) | Sammelmappe. | |
DE151082C (de) | ||
DE541393C (de) | Schienenfoermiger Zwischenhefter mit federnden Blattklemmen | |
DE887490C (de) | Dauer-Schreibblock od. dgl. | |
DE915449C (de) | Halteeinrichtung fuer gefaltete Blaetter | |
DE450733C (de) | Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einer Halteschiene mit an ihren Enden drehbar befestigten Abstandrollen | |
DE463839C (de) | Staffelkartei, in deren Kartentraegern je zwei Halter entgegen Federwirkung gegeneinander parallel zu dem Kartenrand verschiebbar sind |