DE454712C - Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab - Google Patents

Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab

Info

Publication number
DE454712C
DE454712C DEL64359D DEL0064359D DE454712C DE 454712 C DE454712 C DE 454712C DE L64359 D DEL64359 D DE L64359D DE L0064359 D DEL0064359 D DE L0064359D DE 454712 C DE454712 C DE 454712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
heating rod
winding tube
pushed
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL64359D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWARENFABRIK RUDOLF LARSE
Original Assignee
METALLWARENFABRIK RUDOLF LARSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWARENFABRIK RUDOLF LARSE filed Critical METALLWARENFABRIK RUDOLF LARSE
Priority to DEL64359D priority Critical patent/DE454712C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454712C publication Critical patent/DE454712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D4/00Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wellen des Haares mit Hilfe eines Heizkörpers, um welchen das Haar gewickelt wird. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird zuerst der Heizkörper auf die passende Temperatur erwärmt und dann das Haar um den Heizkörper gewickelt. Es besteht hierbei der erhebliche Übelstand, daß das Haar leicht einer zu hohen Temperatur
xo ausgesetzt und dadurch beschädigt wird; außerdem ist es schwer zu vermeiden, daß der Heizkörper die Kopfhaut berührt und verbrennt.
Der Erfindungsgegenstand vermeidet diese Übelstände dadurch, daß die in bekannter Weise aus einem Rohr bestehende Einrichtung, um welche das zu wellende Haar gewickelt wird und in welche ein stangenförmiger Heizkörper hineingeschoben werden kann, mit einer auf das freie Ende des Wickelrohres aufschiebbaren Metallbüchse versehen ist, die derart ausgebildet ist, daß sie das Einschieben der Heizstange erleichtert und das Haar und die Kopfhaut gegen Verbrennen beim Einschieben der erhitzten Stange schützt. Die genannte Metallbüchse ist erfindungsgemäß an ihrem einen Ende trichterförmig erweitert, am anderen Ende mit einer löffeiförmigen, als Leitfläche beim Einschieben der Heizstange in das Rohr dienenden Erweiterung und mit einem das federnde Festklemmen der Büchse auf dem Rohr veranlassenden Längsschlitze versehen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι die gesamte Vorrichtung in Draufsicht,
Abb. 2 und 3 das Wickelrohr in Seitenansicht bzw. im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2,
Abb. 4 und 5 in zwei aufeinander senkrechten Abbildungen eine Büchse, die über das freie Ende des Wickelrohres geschoben wird und
Abb. 6 und 7 den Heizstab in Seitenansicht bzw. im Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 6.
Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einem Hohlkörper a, der in der gezeigten Ausführungsform röhrenförmig ausgebildet ist, und aus einem Heizstab b, der in der gezeigten Ausführungsform stangenförmig ist. Das Wickelrohr trägt an seinem einen Ende einen Handgriff c, und der Heizstab trägt ebenfalls an seinem einen Ende einen Handgriff d. Am Handgriffende des Wickelrohres ist eine Feder e befestigt, die in der gezeigten Ausführungsform aus Klavierdraht mit abgeflachtem freiem Ende/ hergestellt ist. Diese Feder soll dazu dienen, das um das Wickelrohr gewickelte Haar festzuhalten, indem die Feder nämlich nach Umwickelung des Haares an das Wickelrohr herangedrückt und schließlich in dieser Stellung verriegelt wird. Die Verriegelung geschieht dadurch, daß
eineBüchseg" über das freie Ende des Wickelrohres geschoben wird (vgl. Abb. i). Diese Büchse erweitert sich vorn etwas trichter förmig, um leicht über das Wickelrohr a geschoben werden zu können. Sie ist mit einem längslaufenden Schlitz h versehen, um mit einem leichten Druck gegen das Wickelrohr festzuklemmen und dadurch in ihrer Stellung festgehalten zu werden. An dem entgegengesetzten Ende erweitert sich die Büchse als ein einseitig offener Trichter, der eine Leitfläche i für den Heizstab bei dessen Einführung in das Wickelrohr bildet. Der Heizstab besteht in der dargestellten Ausführungsform in einer vorn etwas zugespitzten Stange b, beispielsweise aus Eisen, mit einem Handgriff d. Nach Einschieben des Heizstabes in das Rohr α wird dieser von der Büchse g festgeklemmt. Der Heizstab kann über eine Gasflamme, in einer elektrischen Heizvorrichtung oder in anderer Weise erwärmt werden. Er kann auch unmittelbar durch einen durch die Stange geführten elektrischen Strom geheizt werden.
Die Anwendung der Vorrichtung muß selbstverständlich vor dem Spiegel geschehen, wobei die Leitfläche i gegen den Kopf gewandt wird, so daß der Kopfboden und das Haar vor Beschädigung dadurch geschützt wird, daß der heißeHeizstab in das Wickelrohr eingeführt wird. Nach Verlauf einiger Minuten wird der Heizstab aus dem Wickelrohr herausgezogen und die Büchse g von demselben abgenommen, wodurch die Feder e frei wird. Das Wickelrohr kann alsdann aus dem darum gewickelten Haare gezogen werden. Das Haar hat durch die Behandlung eine wellige Formänderung erfahren, die, wie Versuche zeigen, einige Wochen haltbar ist, und das Haar hat dadurch keine Beschädigung erlitten. Wie ersichtlich, sind alle scharfe Kanten, mit welchen das Haar in Berührung kommen könnte, und die auf die Haaren scherend wirken könnten, vollständig vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab, gekennzeichnet durch eine auf das freie Ende des Wickelrohres (a) aufschiebbare Metallbüchse (§■), die am freien Ende mit einer löffeiförmigen, als Leitfläche beim Einschieben des Heizstabes (b) in das Rohr dienenden Erweiterung (i) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL64359D 1925-10-31 1925-10-31 Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab Expired DE454712C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL64359D DE454712C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL64359D DE454712C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454712C true DE454712C (de) 1928-01-14

Family

ID=7281062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL64359D Expired DE454712C (de) 1925-10-31 1925-10-31 Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454712C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547286B2 (de) Haarpinzette
DE454712C (de) Haarwellvorrichtung, bestehend aus einem Wickelrohr und einem in das Rohr einschiebbaren Heizstab
DE823917C (de) Heizverfahren fuer Wickeldorne zur Herstellung von Dauerwellen und Heizvorrichtung zu seiner Ausuebung
DE728078C (de) Haarwickelgeraet fuer Flachwickler
DE465441C (de) Wickelkoerper mit Klemme fuer die Haare fuer Haarwellvorrichtungen
DE700231C (de) Haarwellgeraet
DE500182C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen und zur Glaettung krausen Haares mittels Brennschere
DE562224C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Haardauerwellen
DE546444C (de) Elektrisch geheizte Haarwellvorrichtung fuer Flachwickler
DE517593C (de) Haarkamm
DE498686C (de) Wickelstab fuer elektrische Haarwellapparate
DE375558C (de) Schnurrbartkamm zum Ausziehen, Formen, Locken und Brennen des Schnurrbarts
DE533715C (de) Heizvorrichtung fuer Haardauerwellenapparate
DE585199C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Haarwellen
DE880791C (de) Dampfklammer zur Herstellung von Haardauerwellen
DE923871C (de) Heizklammer
DE491806C (de) Haarwickelvorrichtung
DE348019C (de) Aschenschale mit Klammer zum Halten einer Tabakpfeife
DE646305C (de) Ondulierspange
DE874949C (de) Haargrundklammer zum Abklemmen einer Haarstraehne beim Dauerwellen
DE502084C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarkraeuselungen
AT105909B (de) Elektrisch beheiztes Werkzeug, insbes. zur Haarpflege.
DE485452C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dauerwellen und gewoehnlichen Wellen im Kopfhaar
DE642395C (de) In eine Griffzange einsteckbarer Flachwickler zum Haarwellen
DE612488C (de) Haarwellgeraet