DE452512C - Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung - Google Patents

Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung

Info

Publication number
DE452512C
DE452512C DED46882D DED0046882D DE452512C DE 452512 C DE452512 C DE 452512C DE D46882 D DED46882 D DE D46882D DE D0046882 D DED0046882 D DE D0046882D DE 452512 C DE452512 C DE 452512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flat
double
flat rings
lobed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46882D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorogi & Comp Gummifabrik A G
LAJOS DOROGI DR
Original Assignee
Dorogi & Comp Gummifabrik A G
LAJOS DOROGI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorogi & Comp Gummifabrik A G, LAJOS DOROGI DR filed Critical Dorogi & Comp Gummifabrik A G
Application granted granted Critical
Publication of DE452512C publication Critical patent/DE452512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/02Inflatable articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung. Es ist bereits bekannt, aufblasbare Gummispielzeuge aus zwei den Seitenansichtumrissen entsprechend ausgeschnittenen ebenen Seitenblättern derart zu erzeugen, daß zwischen die beiden Seitenblätter in ihrer Mitte gefaltete Zwischenstücke an Stellen eingefügt werden, an denen zu beiden Seiten der Nahtebene liegende Fortsätze (z. B. Beine, Ohren usw. von Menschen- oder Tiergestalten) ausgestaltet werden sollen.
  • Abb. i zeigt z. B. im geschnittenen Schaubilde den Vorderteil einer-derart beschaffenen bekannten Säugetiergestalt in aufgeblasenem Zustande.
  • Der Körper ist aus den beiden Blättern i und 2 zusammengefügt, die den Seitenansichtumrissen der Tiergestalt entsprechend ausgeschnitten und an den Rändern durch Nähte 5 miteinander vereinigt sind. An einzelnen Stellen, an denen zu beiden Seiten der Symmetrieebene x-x der Tiergestalt (also der durch die Naht 5 bestimmten Ebene) liegende Fortsätze, z. B. Ohren 6, 6 oder Beine 7, 7, ausgebildet werden sollen, werden zwischen die Seitenblätter i und 2 Zwischenstücke 3 bzw. 4 eingefügt, die aus j e einem in der Mitte bei 8 bzw. 9 gefalteten Blatte bestehen und durch Nähte 5d, 5d bzw. 5b, 5b mit den Seitenteilen i und 2 verbunden sind. Die Massenerzeugung derartiger Gestalten ist jedoch sehr umständlich, weil das, genaue Einsetzen der einzelnen Zwischenstücke 3, 4 usw. an die passenden Stallen und das richtige Verbinden derselben mit den Seitenteilen sehr zeitraubend ist. Außerdem sind die Stellen io, io, an denen drei Nähte zusammentreffen, als gefährliche Stellen zu betrachten, die durch besondere aufgeklebte Flecke verstärkt werden müssen.
  • Zur Beseitigung dieser Übelstände sind gemäß der Erfindung statt der längs der Verbindungsnaht 5 der Seitenblätter voneinander unabhängig eingesetzten einzelnen gefalteten Zwischenstücke die Seitenblätter durch einen einzigen, um den ganzen Umfang der Seitenblätter laufenden, durchgehenden Einsatzring miteinander verbunden, der aus zwei Flachringen von derart wechselnder Breite zusammengesetzt ist, daß hierdurch jene unregelmäßig wechselnde Querschnitt.sfolge, wie sie zur Entstehung von natürlich aussehenden figuralen Hohlkörpern Erfordernis ist, unter gleichzeitiger Vermeidung von Stoßstellen dreier Nähte zustande gebracht wird.
  • Die menschlichen und Tiergestalten kommen dabei dadurch zustande, daß die Breite der .Flachringe zum Teil eine so geringe, zum Teil aber eine so große ist, daß im aufgeblasenen Zustande die die beiden Flachringe vereinigende Naht nur an den schmalen Stellen des Umfanges bis oder über den äußeren Umfang der Flachringe vordringen kann, an den breiten Stellen, insbesondere bei den seitlich von der Mittelebene liegenden Fortsätzen (Beine, Arme oder bei Tiergestalten Ohren, Hörner), aber innerhalb des. äußeren Umfanges des Einsatzringes zu liegen kommt.
  • In dieser Weise läßt sich ein Hohlkörper, der an mehreren Stellen seines Seitenansichtumrisses zu beiden Seiten seiner Symmetrieebene liegende Fortsätze aufweist, samt den erforderlichen Zwischenstücken durch bloß zwei Stanzausschnitte fertigstellen, ohne daß. an verschiedenen Stellen einzelne Zwischenstücke besonders eingepaßt werden müssen.
  • Abb. 2 und 3 -zeigen schaubildlich das für die Erzeugung der neuen Spielzeuge verwendete Verfahren, und zwar der leichteren Verständlichkeit wegen an einem einfachen ballförmigen Hohlkörper. Auf eine Grundplatte -f i werden die beiden zur Bildung des umlaufenden geschlossenen, doppeltappigen Zwischenstückes dienenden Gummiblätter 3a und 3b übereinandergeiegt und mittels einer verschweißenden, z. B. stumpfen Starte gemäß einer der jeweils herzustellenden Gestalt anzupassenden, geschlossenen; punktiert angedeuteten Linie Sc ausgeschnitten (Abb. 2). Bei Benutzung eines verschweißenden Schnittwerkzeuges und von Blättern aus ünvulkanisierter klebriger Gummimasse werden die beiden Blätter 3a und 3b (in an und für sich bekannter Weise) längs der Stanzlinie Sc nicht nur ausgeschnitten, sondern auch gleichzeitig zusammengeschweißt. Die innerhalb der geschlossenen Linie Sc liegende Fläche bildet den Abfall, während-der außerhalb der Linie Sc verbleibende Teil einen doppeltappigen, flachen, geschlossenen Ring bildet. Es wird nun auf die Platte i i ein das eine Seitenteil bildendes Gummiblatt i ausgebreitet (Abb.3) und auf dasselbe der im ersten Stanzarbeitsgange erzeugte doppeltappige Ring 3a, 3b_ aufgelegt. Zwischen die beiden Lappen 3a und 3b des, Ringes wird ein aus einem mit dem Gummi nicht verklebenden, aber das Durchstanzen nicht hindernden Stoffe bestehendes dünnes Blatt, z. B. ein Papierblatt, eingelegt, welches in Abb. 3 nicht veranschaulicht ist. Dieses Papierblatt muß, um eingelegt werden zu können, vor dem Einlegen selbstverständlich gleichfalls einen Ausschnitt erhalten, der größer ist als der durch die Linie 5c begrenzte Ausschnitt des Doppelringes 3a, 3b. Abb. 4 zeigt die übereinandergelegten Schichten im Querschnitt. Das zwischen die beiden Lappen 3a, 3b eingelegte Papierblatt ist mit 12 bezeichnet. Es wird nun ein. zweites Gummiblatt 2 oben aufgelegt, welches den anderen Seitenteil des fertigen Hohlkörpers bilden soll. Der ganze Stapel wird hierauf mittels, einer zweiten Schweißstanze 13 durchschnitten, deren Schneidekante 14 gemäß einer der Seitenansichtumrißlinie des herzustellenden Hohlkörpers angepaßten, strichpunktiert angedeuteten geschlossenen Linie 5b ausgebildet ist (Abb. 3). Die Umrißlinie Sb umfaßt eine größere Fläche als die ausgestanzte Öffnung des doppeltappigen Ringes 3a, 3b, so daß die innere Stanznaht Sc dieses doppellappigen Ringes an allen Stellen innerhalb der durch die Linie Sb umschlossenen Fläche zu liegen, kommt. Die Stanze 13, 14 durchschneidet sämtliche übereinandergelagerten Gummischichten. Die Stanze verschweißt gleichzeitig-mit dem -Ausstanzen-die Schnittkante des Seitenblattes 2 mit der Schnittkante des Lappens, 3b und die Schnittkante des Seitenblattes z mit der Schnittkante des Lappens 3a, während das dazwischengelegte Papierblatt 12, das Verkleben der Schnittkante des Lappens 3b mit der Schnittkante des Lappens 3a verhindert. Abb. 5 zeigt einen derart hergestellten Hohlkörper im geschnittenen Schaubilde.
  • Es ist also ersichtlich, daß der Hohlkörper aus eiert beiden Seitenblät-tein@i und 2 und aus dem zwischen diese eingefügten Zwis#2henstück besteht, das aus den beiden geschlossenen- Flachringen 3a und 3b zusammengesetzt ist, die an ihrem inneren Umfange durch die Naht Sc miteinander und an ihrem äußeren Umfange durch die Nähte 5a bzw. 5b mit je einem der Seitenblätter r bzw. 2 verbunden sind.
  • Sollte bisher ein aus zwei durch eine Naht 5 miteinander vereinigten Blättern i, 2 (Abb. 6) erzeugter - Hohlkörper 23 (Abb. 7) an verschiedenen Stellen die punktiert angedeuteten Fortsätze 21, 15, 16 erhalten, die zu beiden Seiten der durch die umlaufende Naht 5 bestimmten Symmetrieebene liegen sollen, so mußten, -wie mit Bezug auf Abb. r beschrieben worden ist, an den Stellen der Ansätze2i, IS und 16 besondere, gefaltete Zwischenstücke zwischen die beiden Seitenblätter i, a eingefügt werden. Gemäß der Erfindung wird aber statt der einzelnen unzusammenhängenden Zwischenstücke 3, 4 ein doppeltappiger, vollkommen geschlossener Einsatzring 3a, 3b am ganzen Umfange der Seitenblätter i, 2 zwischen diese eingefügt, der an verschiedenen Stellen seines Umfanges derart verschiedene Breiten aufzuweisen hat, daß an denjenigen Stellen, wo keine aus der Hauptmasse der Gestalt herausragende Fortsätze sind, der Einsatz eine geringere Breite besitzt als an den Stellen, die den Fortsätzen (z. B. Armen, Beinen, Ohren) entsprechen. An denjenigen Stellen, an denen bei der aus Abb. i ersichtlichen früheren Herstellungsweise keine Einsatzstücke vorgesehen sein würden, kann die Breite des doppellappigen Einsatzringes eine ganz geringfügige sein, da diese Stellen des Einsatzringes eigentlich nur zur Herstellung des Zusammenhanges zwischen den einzelnen breiteren Abschnitten des Einsatzringes bestimmt sind.
  • Die Abb. 8 bis i i veranschaulichen z. B. die Herstellung einer Boxergestalt in dieser Weise. Die in Abb. 8 darges.,tellte Zwischenstufe in der Herstellung entspricht derjenigen gemäß Abb. 3. Die aus dem doppellappigen Einsatzring 3a, 35 ausgestanzte Öffnung ist durch die mit vollen Linien gezeichnete Naht 5c begrenzt. Die strichpunktierte Umrißlinie deutet die Umrisse der zweiten Stanze an, welche beim zweiten Stanzen die fertige Gestalt ausschneidet. Selbstverständlich ist auch in diesem Falle ein zwischen die beiden Lappen 3a, 3b eingelegtes Papierblatt anzuwenden.
  • Der doppellappige Einsatzring ist nach dem Fertigstanzen nach innen durch die volle Linie 5c und nach außen durch die strichpunktierte Linie begrenzt. Wie ersichtlich, besitzt der Ring an verschiedenen Stellen sehr verschiedene Breiten. An den mit y bezeichneten Stellen ist die Breite des Ringes nur ganz gering.
  • Die menschliche Gestalt kommt dadurch zustande, daß die Breite der Flachringe 3a, 3b an verschiedenen Stellen des Umfanges eine in so hohem Maße verschiedene ist, daß im aufgeblasenen Zustande die die beiden Flachringe vereinigende Naht 5c nur an einzelnen Stellen (z. B. y) des Umfanges bis zu dem oder über den äußeren Umfang 5a bzw. 5b der Flachringe vordringen kann, an den übrigen Stellen, insbesondere bei den seitlich von der Mittelebene liegenden Fortsätzen (Beine, Arme oder bei Tiergestalten Ohren, Hörner), aber innerhalb des äußeren Umfanges des Einsatzringes zu liegen kommt.
  • Der in dieser Weise erhaltene Hohlkörper weist, wie dies Abb. 9 veranschaulicht, zwei linke Arme i7a, i7b, zwei rechte Arme i8a, igb, zwei linke Beine iga, igb und zwei rechte Beine 2oa, tob auf. Die überschüssigen Gliedmaßen werden mittels eines verschweißenden Schnittwerkzeuges abgetrennt, wobei die Schnittflächen gleichzeitig verschweißt werden, so daß die in den Abb. io und i i in aufgeblasenem Zustande in Seiten-und Vorderansicht dargestellte Gestalt entsteht. In diesem Falle sind die äußeren Umrisse der den doppellappigen Einsatzring bildenden beiden Flachringe 3a, 3b voneinander verschieden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufblasbares Gummispielzeug, das aus an ihren Rändern miteinander verbundenen ebenen Blättern und einem ganz herumlaufenden, aus zwei ebenen Ringteilen zusammengesetzten Zwischenstück besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzten Ringteile (3a, 3b) von wechselnder Breite sind, derart, daß hierdurch jene unregelmäßig wechselnde Querschnittsfolge, wie sie zur Entstehung von natürlich aussehenden hohlen Spielzeugkörpern Erfordernis ist, unter gleichzeitiger Vermeidung von Stoßstellen dreier Nähte zustande gebracht wird.
  2. 2. Aufblasbares Gummispielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den zwischen die Seitenblätter (i, 2) eingefügten geschlossenen Einsatzring bildenden beiden Flachringe (3a, 3b) an verschiedenen Stellen derart verschieden breit sind, daß in aufgeblasenem Zustande des Hohlkörpers die die beiden Flachringe vereinigende Naht zum Teil bis zu dem oder über den äußeren Umfang der-Flachringe vordringt, zum Teil aber innerhalb des äußeren Umfanges, mindestens eines der Flachringe zu liegen kommt.
  3. 3. Aufblasbares Gummispielzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Umrisse der den doppellappigen Einsatzring bildenden beiden Flachringe voneinander verschieden sind. q.. Verfahren zur Herstellung eines aufblasbaren Gummispielzeuges nach Anspruch i, 2 oder 3 aus unvulkanisierten klebrigen Gummiblättern mittels verschweißender Stanzschnitte, dadurch gekennzeichnet, daß aus zwei aufeinandergelegten Gummiblättern durch Ausstanzen einer Öffnung ein doppellappiger Ring (3a, 3b) erzeugt und dieser, wiederum zwischen zwei Gummiblätter (i, 2) gelegt, mittels eines zweiten, den Umrissen des herzustellenden Hohlkörpers entsprechenden Stanzschnittes derart durchschnitten wird, daß die Öffnung (51) des doppellappigen Ringes innerhalb der Umrißlinie (5a bzw. Sb) der zweiten Stanze liegt.
DED46882D 1924-10-29 1924-12-24 Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung Expired DE452512C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU452512X 1924-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452512C true DE452512C (de) 1927-11-14

Family

ID=10979211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46882D Expired DE452512C (de) 1924-10-29 1924-12-24 Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452512C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570980A1 (de) Wegwerfwindeln
CH647454A5 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen geschaeumten produktes.
DE3878482T2 (de) Chirurgisches abdecktuch und herstellungsverfahren.
DE452512C (de) Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung
DE487895C (de) Aus zehn kugelzweieckfoermigen Gummiblaettern durch Schweiss-Stanznaehte zusammengefuegter Gummiball und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3016573A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrseitien einlage in einer druckschrift aus einer fortlaufend nachgefuehrten materialbahn
DE2342187A1 (de) Walzhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung
AT110122B (de) Aufblasbares Gummispielzeug und dessen Herstellung.
DE830250C (de) Gummibahn mit farbigen Einzelmotiven
DE1610811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kunststoff bestehenden Hoeschen fuer Neugeborene
DE521663C (de) Verfahren und Stanze zur paarweisen Vereinigung von unvulkanisierten Gummiplatten
DE452805C (de) Aufblasbares Gummispielzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE505958C (de) Aufblasbare Spielzeugfigur sowie Verfahren und Stanze zu ihrer Herstellung
DE644940C (de) Verfahren zur Herstellung von Kreuzbodensaecken
DE448329C (de) Herstellung von aus ebenen Gummiblaettern zusammengefuegten Hohlkoerpern, insbesondere fuer Spielwaren
DE619942C (de) Aufblasbarer Gummihohlkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
AT108723B (de) Verfahren zur Herstellung von aus ebenen Gummiblättern zusammengefügten Hohlkörpern.
DE102015115170B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einstufigen Beschneiden großer Schnittlängen
DE598607C (de) Verfahren zur Herstellung aufblasbarer Gummihohlkoerper
AT164644B (de) Verfahren zur Herstellung zusammenlegbarer Hüte aus Papier, versteiftem Gewebe u. dgl. durch Falten
AT123596B (de) Verfahren zur Herstellung von aufblasbaren Gummibällen od. dgl.
DE2809064C2 (de) Oberarmschwimmanschette
AT139866B (de) Verfahren zur Herstellung aufblasbarer, eine Menschen-, Tier- oder Phantasiefigur darstellender Hohlkörper.
AT138250B (de) Aufblasbarer, eine Menschen-, Tier- oder Phantasiefigur darstellender Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE466700C (de) Verfahren zur Herstellung von sechsteiligen Gummibaellen