DE451685C - Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl. - Google Patents

Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl.

Info

Publication number
DE451685C
DE451685C DESCH74430D DESC074430D DE451685C DE 451685 C DE451685 C DE 451685C DE SCH74430 D DESCH74430 D DE SCH74430D DE SC074430 D DESC074430 D DE SC074430D DE 451685 C DE451685 C DE 451685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
shaft
wire
cutting
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74430D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH74430D priority Critical patent/DE451685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451685C publication Critical patent/DE451685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Maschine zum Schneiden von Butter, Käse u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Schneiden von Butter, Käse u. dgl., und wie bekannte Maschinen dieser Art hat auch diese Maschine einen den zu schneidenden Gegenstand tragenden Trog, ferner eine Fördervorrichtung, um den Gegenstand in dem Trog ruckweise zu befördern, und eine an einer Seite des. Troges ;gelagerte Antriebswelle. Am- Ende dieser Antriebswelle isst ein als Messer dienender Draht an einem Hebel angebracht, der den Draht mit der Umdrehungsgeschwindigkeit der Antriebswelle an einem am Ende des Troges befindlichen Rahmen vorbeiführt, wobei derselbe in bekannter Weise die aus dem Rahmen hervorstehende Butter-bzw. Käsemasse abschneidet. Eine Schraubenspindel dient dazu, die Fördervorrichtung vorwärts zu bewegen, die, wenn sie am Ende des Troges angelangt ist, auf irgendeine bekannte Art außer Eingriff mit der Spindel gebracht wird und zum Anfang des Troges zurückgeschoben werden kann, so daß man nicht die Spindel zurückschrauben braucht. Daß die Buttermasse während der Längsverschiebung durch in den Endrahmen eingespannte Drähte auch in der Längsrichtung in Streifen zerschnitten werden kann, ist ebenfalls, schon bekannt geworden. Diese neue Maschine unterscheidet sich von den bekannten nun dadurch, daß der als. Messer dienende Draht mit einem Ende an einem L-förmigen Hebel befestigt ist, der fest an dem äwGersten Ende der Antrieb-Welle angebracht ist, während das. andere Ende des Drahtes an einem Ritzel festgemacht ist, das lose auf einem als Lager für die Welle dienenden Rohr sitzt und durch ein Vorgelege von der Welle aus mit derselben Geschwindigkeit angetrieben wird wie der Arm. Das Rohr unterstützt einen zweiten Arm, der einen in der Verlängerung des ersten Troges liegenden Trog zur Aufnahme der Abschnitte trägt und der auf dem Rohr einstellbar ist. Die Welle trägt an ihrem einen dem den Draht tragenden Arm entgegengesetzten Ende ein Exzenter, das eine mit einem Vorgelege zusammenwirkende Vorschaltklinke durch ein Gestänge bewegt, um eine an der der Antriebs-; welle gegenüberliegenden Seite des Haupttroges gelagerte Schraubenwelle schrittweise zu drehen. Ferner isst der am Ende der Maschine befindliche Rahmen abnehmbar befestigt und kann durch andere Rahmen ersetzt werden, in denen Drähte zwecks Zerteilung der plastischen Masse in Längsrichtung eingespannt werden können. Auch können Formen in dem Rahmen angebracht werden, die der austretenden Masse eine bestimmte äußere Gestalt gelben, die dann in bestimmter Länge von dem umlaufenden Draht abgeschnitten werden.
  • Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar: Abb. i zeigt eine Endansicht, , Abb. 2 eine Seitenansicht, wobei verschiedene Teile im Schnitt dargestellt sind. Abb.3 zeigt eine Draufsicht und Abb. 4 eine Vorderansicht des Haupttroges, wobei die Formführung, die heim Zerschneiden von Butter benutzt wird, so gezeigt ist, als wenn sie gerade eingesetzt würde.
  • Abb. 5 stellt einen Schnitt durch die Mittel dar, um ein Ende des. Schneiddrahtes in einem Stift festzuhalten, der dazu dient diesen Draht an der bei Zerlegen von Butter benutzten Führungsform anzuziehen.
  • Abb.6 zeigt eine Ansicht der Mittel, die dazu dienen, den Draht an dieser Führungsform anzuspannen, wenn das andere Ende bereits befestigt ist.
  • Abb. 3a stellt eine Einzelansicht der federbeherrschten Anhaltevorrichtung des Schutzbleches dar, das gleichzeitig dazu dient, die Dicke der Abschnitte - zu regeln.
  • Die Maschine hat einen V-förmigen Trog i, der an ,dem Tragrahin.en 2 und 3 mittels vier Bolzen 4 befestigt ist. Das untere Ende der Rahmen ist so ausgebildet, daß sie sich voneinander weg erstrecken, wie bei 5 und 6 angedeutet ist, wodurch ein gutes Feststehen der Maschine erzielt wird. Die beiden Rahmen werden in -einer bestimmten Entfernung voneinander durch die Bolzen 7 und 8 gehalten, auf welchen die Muttern 9 und io sitzen.
  • An dem einen Ende des. V-förmigen Troges ist ein Lager i i und an dem anderen Ende ein Lager 12 für eine Antriebswelle 13 vorgesehen. - An dieser Welle sitzt die Kurbel 14, und diese trägt ein: Exzenter 15 und einen Griff 16. An dem anderen Ende der Welle ist ein L-förmiger Arm 17 angebracht, der sich über das Ende eines zweiten Troges 18 hin bewegt, welcher dazu dient, die Abschnitte aufzunehmen. Der Arm 17 trägt den Schneiddraht 1g. Dieser Draht ist an einem Stift ig' befestigt, der :einen Haken 1g" hat, und -der Draht wird dadurch gespannt, da.ß eine gerauhte Mutter 2o' angezogen wird, die auf dem Ende des Stiftes i9' sitzt. Dass andere Ende des. Schneiddrahtes isst an: einem kleinen Zapfen 2o befestigt, der an einem Ritzel 2 i sitzt. Dieses RXtzel sitzt lose auf einem Rohr 22, das sich in das Lager i i' hinein. @ersltreckt und seinerseits eine Stütze für .einen. Arm 23 bildet, der den zweiten Trog 18 stützt.
  • Der Arm 23 hat einen Stift 24, der mit dem einen oder dem anderen von zwei Löschern in dem Rohr 22 in Eingriff treten kann. Tritt dieser Stift 24 mit dem einen diesier Löcher in Eingriff, so wird der Trog in der in Abb. 2 und 3 gezeigten Lage gehalten. Das andere Loch ist so angebracht, daß bei Eingriff des, Stiftes 24 in dieses Losch der zweite Trog 18 nach unten hin hängt, so daß er nicht im Wege ist, wenn. Butter geschnitten wird:. Diese Lage ist in gestrichelten Linien in: Abb. i dargestellt.
  • Gerade unterhalb des Lagers i i liegt ein anderes Lager 25 für einen Wellenstumpf 26, welcher zwei Zahnräder 27, 28 -trägt. Das letztere steht mit einem Zahnrad 29 in Zahneingriff, das, fest auf der Welle 13 sitzt und sich finit dieser dreht. Das. Zahnrad, 27 kämmt mit dem Ritzei 21, so daß dieses Ritzel 21, an dem das, eine Ende des SchneiddTahtes i9 @ befestigt ist, ebenso- schnell gedreht wird wie der Arm 17. Dadurch wird die Beanspruchung des S.chneiddrahtes ig verringert, da es. unnötig wird, daß der Draht das Ritzel 21 mit herumzieht.
  • Der Arm 23 wird durch einen Ring 31 im Abstand von dem Ritzel 21 gehalten und durch einen-anderen Ring 32 daran gehindert, von dem Ende des Rohres 22 abzugleiten.
  • Die oberen Längskanten des zweiten Troges 18 sind an beiden Seiten mit Flanschen ausgestattet, wie bei 18' in Abb. i angedeutet ist, und eine, Platte 34 mit Flanschen 35, 36 ist in dem Trog vorgesehen. Die Flanschen liegen auf dem Boden. des Troges- 18, und die Platte hat Haken 37; 38, welche über die F1ans:chen 18 herübergreifen, um die Platte in aufrechter -Stellung zu halten. Am Ende des, zweiten Troges 18 ist eine Feder 39 vorgesehen, die dazu dient, das Abrutschen der Platte von dem Trog zu verhindern.
  • Wenn Käse geschnitten werden soll, so wird die Platte 34 dicht gegen die Führungs-form 40 geschoben.- Um nun den Käse- durch diese Form 4o hindurchzusichieben, ist eine bewegliche Platte 41 vorgesehen. Diese Platte hat einen Arm 42, der über eine Kante dies Haupttroges i herübergreift. An der anderen Seite der Platte 41 sitzt ein Arm 43, welcher einen unter Federdruck 48 stehende Hebel 44 aufweist. Dieser Hebel ist aus schwingbar an dem Arm 43 bei 45 angelenki so daß durc'l: sein Aus:s:chwingen ein: Stift 41 angehoben oder gesenkt werden kann, un ihn außer oder in Eingriff mit dem Gewinde einer Schraubenwelle 47 zu bringen (Abt. 3) Eine Feder 48 hält den Stift 46 für gewöhn lieh in Eingriff mit dem Gewinde der Schrau benwelle 47. Diese Schraubenwelle liegt dreh bar in zwei Lagern 49 und 5o an der Seit( des. Troges i, gegenüber der Welle, 13 Die Schraubenwelle trägt ein kleines Ritziel51 an ihrem einen Ende, und ein Schutzblech 5,-umgibt dieses Ritzel an fast allen Seiten.
  • Das Ritzel 5 i kämmt mit einem größerem Zahnrad 5:3, das an einem Zapfen 54 drehbar is,t. Dieser Zapfen trägt ferner die Einstellplatte 55 und den Schaltarm 56, der seinerseits die Schaltklinke 57 ausschwingbar trägt. Eine Verlängerung des Schaltarms 56 ist bei 58 mit dem Lenker 59 ausscbwingbar verbunden, der durch das. Exzenter 15 hin und her bewegt wird. Die Einstellplatte 55 hat einen Griff 6o und eine Schutzplatte 61. Diese Schutzplatte trägt eine mit einer Einteilung versehene Platte 62 und ist bei 63 mit Kerben versehen, so daß sie in irgendeiner gewünschten Stellung festgestellt werden kann, indem ein unter Federdruck 64" stehender Kolben 64' (Ab:b. 3a) gegen diese Kerben drückt. Der Kolben liegt in einem Ansatz 64 an dem Ende des. Haupttroges i. Dieser Ansatz 64 trägt auch einen Zeiger 65, um die Stellung anzugeben, in welche die Schutzplatte 61 eingestellt werden soll. Die .Führungsform, die beim Schneiden von Käse benutzt wird, ist eine einfache viereckige Form, .die an ihrem unteren Teil offene Schlitze aufweist (Abb. 4), um über die Schrauben 70, 71 und 72 am Ende des. Haupttroges i zu greifen und die äußere Oheir-Häche der Form so einzustellen, daß der Sc'h;neiddraht i 9 sich gerade darüber hinweg bewegt.
  • Soll. Butter geschnitten werden, so wird eine Sc'hneidführung, wie sie in Abb. 4 bei 75 gezeigt ist benutzt. Im allgemeinen ist diese Führung ebenso ausgebildet wie die eben beschriebene, trägt jedoch zwei Stifte 76, 77, an welchen die Schneiddrähte 7$, 79 mit je einem Ende befestigt sind. An dem anderen Ende ist jeder Draht (gemäß Abb. 5 und 6-) in ein loch in dem Ende eines. Zapfens 8o eängestec'kt und darin durch die Setzschraube 81 festgehalten. Dieser Zapfen 8o ist am anderen Ende mit Gewinde versehen, wie in
    Abb. 6 zu sehen ist, und die Mutter 82 dient
    dazu, den Draht so straff wie möglich anzu
    ziehen. Die Setzschraube 81 dient nicht nur
    dazu, den Draht 79 in dem Zapfen 8o fest,
    zuhalten, sondern auch gleichzeitig dazu, den
    Zapfen 8o gegen Drehung zu sichern, wenn
    die Mutter 82 angezogen wird, um den Draht
    straff halten zu können.
    Es ist selbslverständlich, daß die zuletzt
    beschriebene Schneidform 75 auch dazu be-
    nutzt werden kann, um Käse in kleine Würfel
    oder in lange Streifen,zu schneiden. Im letzte-
    ren Fall wird der Schneiddraht i 9 zeitweilig
    abgenommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSI'lt(JCli13: i. Maschine zum Schneiden von Butter, Käse u . digl., bestehend aus einem Trog, in welchem der zu schneidende Gegen- stand mit Hilfe einer ruckweise arbeitenden Fördervorrichtung entlang befördert wird, und aus einem am Ende des Troges schwingbar angeordneten, als Messer dienenden Draht, dadurch gekennzeichnet, däß an dem Ende der Antriebswelle (13) ein L-förmiger Hebel (i7) fest angebracht ist, der das eine Ende des Schneiddrahtes ( 19) in bekannter Weise trägt, während das andere Ende des. Drahtes an einem Ritzel (21) befestigt ist, das lose auf einem als Lager für die Welle (13) dienenden Röhr (22) sitzt und durch ein Vorgelege (29, 28, 27) von der Welle (i3) aus. mit derselben Geschwindigkeit angetrieben wird wie der L-förmige Hebel (i7). 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das. Rohr (22) einen Arm (23) einstellbar unterstützt, der einen zweiten in einem kleinen Abstand von dem Haupttrog (i) liegenden Trog (18) zur Aufnahme der Abschnitte trägt.. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (13) an ihrem dem Arm (17) entgegengesetzten Ende ein Exzenter (15) trägt, das eine mit einem Vorgelege (54 53) zusammenwir- kende Schaltklinke (57) durch ein Ge- stänge (59, 56) bewegt, um eine an der der Welle (i3) gegenüberliegenden Seite des Haupttroges (i) gelagerte Schrauben- welle (47) schrittweise zu drehen. 4.. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Schneid- arm (17) zugekehrten Ende des. Haupt- troges (i) eine auswechselbare Führungs- form (40,75) angebracht ist.
DESCH74430D 1925-06-10 1925-06-10 Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl. Expired DE451685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74430D DE451685C (de) 1925-06-10 1925-06-10 Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74430D DE451685C (de) 1925-06-10 1925-06-10 Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451685C true DE451685C (de) 1927-11-01

Family

ID=7440912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74430D Expired DE451685C (de) 1925-06-10 1925-06-10 Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303937T2 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
DE3542605A1 (de) Kreissaege mit automatischem abtransport des schnittgutes
DE451685C (de) Maschine zum Schneiden von Butter, Kaese u. dgl.
DE884804C (de) Maschine zur Zurichtung von Stereotypplatten
AT153002B (de) Schutzvorrichtung für Kreissägen.
DE483669C (de) Ortsbewegliche Blechschere mit kreisfoermigen Schneiden
DE653136C (de) Aufschnittschneidemaschine mit umlaufendem Kreismesser
DE1627233B2 (de) Fliegende Schere zum Abtrennen von Draht- oder Bandabschnitten
DE2605234A1 (de) Messerkopf fuer eine gefrierfleischschneidemaschine
DE475608C (de) Streustrohschneider
DE368575C (de) Vorderanschlag und Schmalschneider an Pappenscheren
DE48788C (de) Kegelräderantrieb für die Scheibenmesser von Kreisscheeren
DE700168C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst o. dgl.
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE69210574T2 (de) Abschneidescherenmechanismus mit einem schnellwechselbaren Tropfenführer
DE530879C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE597630C (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Waren, bei der ein waagerecht oder schraeg gestelltes Kreismesser und eine unter dem Messer angeordnete Ablegeplatte waehrend des Schnitts gegeneinander bewegt werden
DE608680C (de) Schwenkarm-Kreissaege
DE40911C (de) Neuerungen an Maschinen zum Beschneiden von Schiefertafeln
DE719741C (de) Einrichtung an Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen zum Komplettgiessen von Zeilen
DE503687C (de) Aufspannvorrichtung fuer das Schneidgut bei Aufschnittschneidemaschinen
DE819491C (de) Anordnung zum stufenweisen Abteilen von Werkstoffbahnen
DE960710C (de) Bolzenschneider, insbesondere fuer Betonstahl
DE684274C (de) Maschine zum selbsttaetigen Schleifen von Fraesern, bei der das Werkstueck schrittweise um seine Achse gedreht wird
DE854020C (de) Scheibenschneidmaschine mit einem hin- und herbeweglichen Schlitten