DE450181C - Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen - Google Patents

Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen

Info

Publication number
DE450181C
DE450181C DEZ15488D DEZ0015488D DE450181C DE 450181 C DE450181 C DE 450181C DE Z15488 D DEZ15488 D DE Z15488D DE Z0015488 D DEZ0015488 D DE Z0015488D DE 450181 C DE450181 C DE 450181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
counter
individual
pointer
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co filed Critical Irion and Vosseler Zaehlerfabrik GmbH and Co
Priority to DEZ15488D priority Critical patent/DE450181C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450181C publication Critical patent/DE450181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/07Integration to give total flow, e.g. using mechanically-operated integrating mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Literzähler, insbesondere für Tankanlagen. Es sind bereits Zähler für Benzin- oder öltankstellen bekannt, welche die einzeln entnommene Flüssigkeitsmenge mittels Zeiger auf eineni Zifferblatt und die Gesamtentnahme durch ein hinter einem Fensterausschnitt im Zifferblatt sichtbares Zählwerk anzeigen und bei denen- die Nullstellung beider Zähleinrichtungen voneinander unabhängig vorgenommen werden kann.
  • Die einen solchen Zähler betreffenden Neuerungen gemäß der Erfindung bestehen erstens in einer besonderen Art des gemeinsamen Antriebes für Einzel- und Summenzählwerk und zweitens in einer neuen Anordnung der Nullstellung für das Einzelzählwerk.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar Abb. r den Zähler im Aufiiß bei abgenommenem Zifferblatt, Abb. z eine Seitenansicht zu Abb. r in senkrechtem Schnitt, Abb. 3 die Schaltteile in Ansicht in der Ruhelage, Abb. ¢ dieselben Teile beim Vorwärtsschalten der Zähleinrichtungen, Abb. 5 die gleichen Teile beim Nullstellen des Zeigers für die einzeln entnommene Menge, Abb. 6, ,^ und 8 Einzelteile in Seitenansicht. Das Gehäuse r (Abb. 2) ist im Zentrum seiner Rückwand mit einem Lager 2 versehen, in welchem eine Achse 3 drehbar gelagert sowie durch einen verstifteten Stellring q. an der Außenseite und durch eine angedrehte Kreisscheibe 5 an der Innenseite des Lagers 2 in der Längsrichtung gehalten ist. Auf dem aus dem Lager 2 herausragenden Teil der Achse 3 sitzt ein mittels Stellschraube beliebig einstellbarer Anschlaghebel 6, der von der Zahnstange oder einem anderen beweglichen Teil der Tankanlage bewegt wird. Die an der Achse 3 angedrehte Kreisscheibe 5 hat einen Anschnitt 7 (Abb. 3 bis 5) und bringt, wenn der Anschlaghebel 6 bewegt wird, einen mit seiner Längsseite an ihrer Anschmttkante 7 unter Federwirkung 8 angelegten, auf der Innenseite der Gehäuserückwand an seinem einen Ende gelagerten Hebel 9 zum Ausschlag, der gegen sein freies Ende hin zunächst eine plattenartig aasgelenkte Zugklinke i o trägt, die unter Wirkung einer Feder i i (Abb. 8) steht und vermittels ihres Klinkenstiftes 12 ein Sperrad 13 (Abb. 3 bis 5) dreht, das auf der Zeigerachse 14 (Abb. 2) sitzt. Der Zeiger 15, zeigt die einzeln entnommene Menge auf einem Zifferblatt 16 an. Das Sperrrad 13 ist gegen Rücklauf durch die Sperrklinke 17 gesichert, die durch eine an denn mit der Klinke starr verbundenen Hebelarm 18 angreifende Feder 29 in der Eingriffslage gehalten wird. Der Arm 18 liegt in der Ruhestellung des Hebels 9 zu dem Zweck der weiter unten erläuterten Rückstellung auf Null an der Schaltklinke io an.
  • Während des Vorwärtsdrehens des Sperrrades 13 wird mittels eines auf der Zeigerachse 14 sitzenden Zahnrades i 9 (Abb. i ) und eines zweiten Zahnrades 20, welches auf dem Zählwerkrahmen 21 gelagert ist, eine in an sich bekannter Weise auf der Nabe des Zahnrades 2o sitzende Nullstellfeder 22 mehr und mehr gespannt, bis die Zähne des Zahnrades i9 an die zahnlose Stelle 23 des Zahnrades 2o kommen, wodurch dasselbe nicht mehr weiter gedreht und die Feder 22 nicht überspannt oder abgerissen werden kann. Auf der Zeigerachse 14 sitzt die Nullstellscheibe 24 (Abb. 2), die sich in der Nullstellung mit einem dieser Stellung des Zeigers entsprechenden, an ihrem Umfang angebrachten Anschlag 25 (Abb. i) gegen die Nullstellklinke 26 legt.
  • Die Nullstellung des Zeigers 15 erfolgt, indem das Sperrad 13 dadurch freigegeben wird, daß unter Druck auf den Nullstellknopf 27 (Abb. 5) und unter Vermittlung des von der Sperrklinke 17 wagerecht nach links gerichteten Hebels 28, der unter Wirkung einer Feder 29 steht, die Sperrklinke 17 und mittels des senkrecht von der Sperrklinke 17 nach unten gerichteten Hebels i 8 der Klinkstift 12 der Zugklinke io entgegen der Spannung der Feder i i aus dem Eingriff mit der Verzahnung des Sperrades 13 gehoben wird, worauf sich der Zeiger 15 unter Wirkung der Nullstellfeder 22, die ihre Kraff vermittels des Zahnrades 2o und des auf der Zeigerachse 14 sitzenden Zahnrades i9 auf die Zeigerachse 1¢ überträgt, zurückdreht, bis er in der Nullstellung vermittels der Nullstellscheibe 24 von der Nullstellklinke 26 angehalten wird.
  • Zum Bewegen des auf dem Zählwerkrahmen gelagerten Zählwerks bekannter Art ist der Hebel 9 mit einem an seinem freien rechtwinklig nach vorn gerichteten Ende gelagerten Sperrzahn 3ö (Abb. 7) versehen, der bei jedem Ausschlag des Hebels 9 das Zählwerk mittels eines auf seiner Antriebsachse sitzenden Sperrades 31 (Abb. i) um einen oder mehrere Zähne weiterschaltet. Die Nullstellung des Zählwerks erfolgt in bekannter Weise durch einen auf der Rollenachse sitzencYen abnehmbaren Schlüssel 33, der durch eine Öffnung in der Wandung des Gehäuses i eingeführt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Literzähler, insbesondere für Tankanlagen, der die Einzelmenge mittels Zeigers auf einem Zifferblatt und die Gesamtmenge fortlaufend mittels Zählwerks in einem Fensterausschnitt des Zifferblattes anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des bereits als Antriebsmittel von anderen Zählwerken bekannten, unter Federwirkung stehenden Schalthebels, der mittels einer konzentrisch zur Zeigerachse gelagerten und vom antreibenden Teil gedrehten Hubscheibe (5) hin und her geschwungen wird, außer der Schaltklinke (i o) für das Einzelzählwerk noch eine zweite Schaltklinke (3o) für das Summenwerk am Hebel (9) aasgelenkt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schaltklinke (3o) am freien, rechtwinklig . abt, gebogenen Ende des Schalthebels (9) aasgelenkt ist.
  3. 3. Nullstellvorrichtung mit Druckknopf für das Einzelzählwerk des im Anspruch i vorausgesetzten Zählers, dadurch gekennzeichnet, daß die das Einzelzählwerkgegen Rücklauf sperrende und unter der Wirkung der Feder (29) stehende Klinke (17) außer mit einem unter dien Knopf (27) reichenden Ann (2 8) mit einem Arm (18 ) starr verbunden ist, der beim Eindrücken des Knopfes (27) die Schaltklinke (10) zugleich mit der Sperrklinke (17) ausbebt.
DEZ15488D 1925-08-05 1925-08-05 Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen Expired DE450181C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15488D DE450181C (de) 1925-08-05 1925-08-05 Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15488D DE450181C (de) 1925-08-05 1925-08-05 Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450181C true DE450181C (de) 1927-09-30

Family

ID=7623800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15488D Expired DE450181C (de) 1925-08-05 1925-08-05 Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450181C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450181C (de) Literzaehler, insbesondere fuer Tankanlagen
DE849926C (de) Registrierzaehlwerk mit Vorwaehler
DE565067C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE612725C (de) Einrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus dem Resultatwerk in das Einstellwerk bei Sprossenradrechenmaschinen mit Nullstellbuegel
DE857294C (de) Einstellvorrichtung fuer Preisanzeiger mit veraenderlichem Literpreis
DE913711C (de) Zaehler
DE1942075A1 (de) Zapfgeraet fuer Fluessigkeiten
DE634746C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas, Wasser o. dgl.
DE42493C (de) Strafsen Reinigungsmaschine
DE223983C (de)
DE750209C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Ausgeben von Fluessigkeiten
DE506214C (de) Rechenmaschine
DE462882C (de) Kontrollvorrichtung mit Anzeige- oder Typendruckwerk, insbesondere fuer Arbeitszeitkontrolle
DE229498C (de)
DE836911C (de) Spielzeug-Benzin-Zapfsaeule
DE220329C (de)
DE540812C (de) Sporenrad
DE275360C (de)
DE501892C (de) Rueckstellvorrichtung fuer die Zeiger eines Zaehlwerks, insbesondere von Fluessigkeitsmessern
DE209706C (de) Kurbelregistrierkasse
DE249514C (de)
DE442050C (de) Nullstellvorrichtung fuer Umdrehungszaehler
DE279507C (de)
DE847704C (de) Vorrichtung zum Schalten von Fahrraederschaltgetrieben
DE592026C (de) Selbstkassierende Vorrichtung zum Freistempeln von Postsendungen u. dgl.