DE449615C - Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen - Google Patents

Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen

Info

Publication number
DE449615C
DE449615C DEA41545D DEA0041545D DE449615C DE 449615 C DE449615 C DE 449615C DE A41545 D DEA41545 D DE A41545D DE A0041545 D DEA0041545 D DE A0041545D DE 449615 C DE449615 C DE 449615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
hollow
several materials
rope
high voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA41545D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Troeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA41545D priority Critical patent/DE449615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449615C publication Critical patent/DE449615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B5/00Non-insulated conductors or conductive bodies characterised by their form
    • H01B5/08Several wires or the like stranded in the form of a rope
    • H01B5/10Several wires or the like stranded in the form of a rope stranded around a space, insulating material, or dissimilar conducting material
    • H01B5/101Several wires or the like stranded in the form of a rope stranded around a space, insulating material, or dissimilar conducting material stranded around a space

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
27.SEPTEMBER1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vi 449615 KLASSE 21 c GRUPPE
A 41545 VIIII2IC1 Tag d^r Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: S. September ig2j.
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*). Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter für hohe Spannungen.
Zusatz zum Patent 441263.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Februar 1924 ab. Das Hauptpatent hat angefangen am 26. Januar 1923.
In dem Hauptpatent ist ein aus mehreren Materialien kombinierter Leiter für hohe Spannungen beschrieben, bei welchem sowohl das Leitmaterial als auch das für die Festigkeit des Leiters erforderliche Tragmaterial zu einem hohlen ein- oder mehrlagigen Seil unter Drall verseilt ist, wobei jeglicher Überschuß von Leit- oder Tragmaterial vermieden ist. In dem Zusatzpatent 441 263 ist ein Leiter beschrieben, bei welchem das Leit- und Tragmaterial zum Teil aus Runddrähteii besteht. Bei den obenerwähnten Anordnungen
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben ■worden:
Richard Tröger in Berlin-Zehlendorf.
des hohlen Leiters stützen die einzelnen Teile des Leit- und Tragmaterials sich gegenseitig. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß, ohne besondere Einrichtungen zu treffen, für die Durchmesser derartiger hohler Leiter gewisse Grenzen gegeben sind, welche nicht überschritten werden dürfen, da sonst der hohle Leiter in sich zusammenfallen würde.
Durch die Erfindung wird dieser Übelstand behoben. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß «.wischen zwei benachbarten Lagen des hohlen Seiles je eine Abstand haltende Zwischenlage angeordnet ist. Diese Zwischenlage, welche zwar aus beliebigern Material, jedoch vorzugsweise aus Metall in Form von Drähten beliebigen Querschnitts, bestehen kann und auf welche die nächste äußere Lage aufgeseilt wird, gibt außer der Vergrößerung der äußeren Seilobßr&äche und hiermit Verringerung der Koronaverluste dem Seil noch größere Haltbarkeit und eine größere Beweglichkeit, da bei eintretender Biegung des Gesamtseiles seine einzelnen Lagen nunmehr gegeneinander arbeiten können. Diese Abstand haltende Zwischenlage kann nun durch eine ein- oder mehrgängige Steildrahtspirale gebildet werden, für welche Runddraht, Fassondraht oder ein Band verwendet wird. Um der Abstand haltenden Spirale eine größere Festigkeit zu geben, und um zu verhindern, daß im Falle eines Seilbruches die Spirale ihren inneren Halt verliert, wird sie in gewissen Abständen zu in sich geschlossenen Ringen zusammengeschweißt, was z..B. auf elektrischem Wege ohne weiteres nach Zusammenschieben eines Spiralganges möglich ist. An Stelle der Drahtspirale können auch als Abstand haltende Zwischenlage in bestimmten Abständen des Hohlseiles Ringe auf die innere Seillage aufgebracht werden, welche zwecks Vergrößerung der Festigkeit ebenfalls durch Schweißung geschlossen werden können.
In der Zeichnung ist ein hohler Leiter gemäß der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt die Abb. 1 einen Längsschnitt und die Abb. 2 einen Querschnitt des Erfindungsgegenstandes.
Das aus Leitmaterial 1 und Tragmaterial 2 zusammengesetzte hohle Seil 3 wird durch. eine Drahtspirale 4 zusammengehalten, auf welch letztere die nächste Lage 5 des Leiters aufgeseilt ist, welche entweder aus Runddrähten oder auch aus Fassondrähten bzw. aus Fasson- und Runddrähten bestehen kann. Durch die Zwischenlage 4 wird zwischen der inneren und äußeren Seillage ein Hohlraum geschaffen, welcher, wie bereits oben erwähnt, eine größere Beweglichkeit des gesamten Seiles gewährleistet und durch welchen der äußere Durchmesser des Seiles wesentlich vergrößert wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter für hohe Spannungen nach Patent 441 263, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei benachbarten Lagen des Hohlseiles je eine Abstand haltende Zwischenlage angeordnet ist.
2. Hohler Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand haltende Zwischenlage aus einer oder mehreren steilgängigen Drahtspiralen besteht.
3. Hohler Leiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand haltende Spirale in bestimmten Abständen zu in sich geschlossenen Ringen zusam-, mengeschweißt ist.
4. Hohler Leiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstand haltende Zwischenlage aus auf die innere SeiUage aufgebrachten Ringen besteht.
Abb. i, Abb. 2.
BERLIN. GEDnUCKT IN DER IiEICHSDIUXKEREI.
DEA41545D 1924-02-13 1924-02-13 Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen Expired DE449615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41545D DE449615C (de) 1924-02-13 1924-02-13 Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41545D DE449615C (de) 1924-02-13 1924-02-13 Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449615C true DE449615C (de) 1927-09-27

Family

ID=6932595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41545D Expired DE449615C (de) 1924-02-13 1924-02-13 Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449615C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927882C (de) * 1951-02-13 1955-05-20 Licentia Gmbh Schwingungsdaempfendes Hohlseil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927882C (de) * 1951-02-13 1955-05-20 Licentia Gmbh Schwingungsdaempfendes Hohlseil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036223C2 (de)
DE449615C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
DE564889C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1164526B (de) Thermoelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE540248C (de) Hohlseil fuer Hochspannungsfreileitungen
DE940002C (de) Funkenstreckenanordnung fuer hohe Spannungen
DE899966C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatonen, insbesondere Langstabisolatoren, Kettenisolatoren, Durchfuehrungen, Stuetzer usw.
DE2714275C2 (de)
DE422435C (de) Verbindung fuer Stahlaluminiumseile
DE449049C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
DE191049C (de)
DE403204C (de) Hochspannungswiderstand
DE738295C (de) Drahtwiderstand mit vollstaendig in Emaille eingebetteten Widerstandsdraehten
DE567004C (de) Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten
DE524334C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Abstuetzen der Leiterstaebe in den Spulenkoepfen der Staenderwicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen durch eine oder mehrere Reihen unter sich gleicher isolierender Stuetzbloecke
DE526857C (de) Volleiter mit einem aus verseilten Runddraehten bestehenden Kern und einem Mantel mit glatter Oberflaeche
DE396100C (de) Gliederband fuer Schmucksachen
DE598148C (de) Verfahren zum Aufbringen der Panzerdraehte bei Pupinseekabeln
DE861881C (de) Reusenfoermige Antenne
DE413822C (de) Anordnung fuer Hochspannungsanlagen
DE555602C (de) Hohlleiter mit Formdraehten fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE957580C (de) Mehrfachanordnung von in Metallkappen eingeschlossenen Schaltelementen, insbesondere Pupinspulen
DE701149C (de) Duenndraehtiges, mechanisch entlastetes Widerstandselement
DE389887C (de) Fahrdrahtklemme fuer Kettenfahrleitungen mit schiefstehenden Haengedraehten
DE441263C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen