DE567004C - Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten - Google Patents
Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren EinzeldraehtenInfo
- Publication number
- DE567004C DE567004C DEW85003D DEW0085003D DE567004C DE 567004 C DE567004 C DE 567004C DE W85003 D DEW85003 D DE W85003D DE W0085003 D DEW0085003 D DE W0085003D DE 567004 C DE567004 C DE 567004C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- triangular
- metal core
- strand
- core
- several individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B5/00—Making ropes or cables from special materials or of particular form
- D07B5/10—Making ropes or cables from special materials or of particular form from strands of non-circular cross-section
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/06—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
- D07B1/0673—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
- D07B1/068—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the strand design
Landscapes
- Ropes Or Cables (AREA)
Description
- Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldrähten Die Erfindung betrifft eine Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldrähten, über dem eine oder mehrere Verseillagen von Runddrähten angeordnet sind.
- Es sind Dreikantlitzen dieser Art bekannt, bei denen der Metallkern dreieckigen Querschnitts aus Vierkant- oder Dreikantdrähten so zusammengesetzt war, daß die Berührungsflächen der Kernteile in die Seitenflächen des Kernes münden. Bei diesen bekannten Seilen besteht die Gefahr, daß die Einzeldrähte des Kernes im Betrieb an den Spitzen des Kerndreieckes einreißen, und die weitere Gefahr, daß die Einzelteile des Kernes an den keilförmigen Berührungsflächen gegeneinander zu gleiten suchen.
- Die Erfindung will eineAnordnüng schaffen, bei der diese den Bestand der Litze gefährdenden Übelstände vermieden werden. Gemäß der Erfindung erhält der Kerndraht von etwa dreieckförmigem Querschnitt an den Kanten Aushöhlungen, die Runddrähte aufnehmen. Die Runddrähte können sich frei in ihren Sitzen drehen und ohne Bruchgefahr biegen.; die äußersten Punkte des Kerndrahtes befinden sich in verhältnismäßig geringer Entfernung von der Kernachse.
- Die Erfindung ist durch die Zeichnung beispielsweise dargestellt.
- Fig. i ist ein in großem Maßstab gehaltener Querschnitt durch ein Seil; im Querschnitt sind nur drei von den das Seil bildenden Litzen dargestellt; Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den Kern allein; Fig. 3 zeigt eine Litze in Ansicht.
- Jede der das Seil bildenden Dreikantlitzen besteht aus einem Kern, dessen Mitteldraht i eine bogendreieckförmige Grundform hat, an deren Kanten sich Aushöhlungen 2 befinden. Diese nehmen Runddrähte 3 auf, deren Halbmesser der gleiche ist wie der Halbmesser der Aushöhlungen, die im Querschnitt zweckmäßig halbkreisförmig sind. Auf den Kern sind im Beispiel zwei äußere Verseillagen ¢ und 5 aufgebracht. Die Anzahl der äußeren Verseillagen ist jedoch ohne Bedeutung für die Erfindung. Dem zusammengesetzten Kern wird ein bestimmter Drall gegeben.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldrähten, dadurch gekennzeichnet, daß der Kerndraht (i) von etwa dreieckigem Querschnitt an den Kanten Runddrähte (3) aufnehmende Aushöhlungen (2) aufweist.
- 2. Dreikantlitze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die Nuten die Runddrähte um mehr als 6o bis iSo° umfassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW85003D DE567004C (de) | 1930-09-02 | Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW85003D DE567004C (de) | 1930-09-02 | Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten | |
GB1822219X | 1930-09-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE567004C true DE567004C (de) | 1932-12-27 |
Family
ID=26003171
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW85003D Expired DE567004C (de) | 1930-09-02 | Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE567004C (de) |
-
0
- DE DEW85003D patent/DE567004C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE501181C (de) | Verfahren zur Herstellung von Seilen fuer elektrische Freileitungen | |
DE1803316B2 (de) | Zweilagige litze oder zweilagiges seil | |
DE1685846A1 (de) | Metallkabel | |
AT401275B (de) | Litzenspiralseil in parallelschlagmachart | |
DE1278886B (de) | Litze aus vollsynthetischem Kunststoff | |
DE830015C (de) | Dreiecklitze fuer Kabel | |
DE567004C (de) | Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten | |
DE1916027B2 (de) | ||
DE533434C (de) | Maschine zur Herstellung drallarmer, spannungsfreier Drahtrundseile | |
DE656123C (de) | Sektorfoermige Litze fuer Drahtseile | |
DE2325931C2 (de) | Rundlitzendrahtseil | |
DE2548162C2 (de) | Drahtseil | |
DE2930199C2 (de) | Drahtseil | |
DE611506C (de) | Hohlleiter aus untereinander verseilten doppel-T-foermigen Profildraehten | |
DE449049C (de) | Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen | |
DE489295C (de) | Hohlleiter aus verdrallten oder unverdrallten, sich selbst stuetzenden Draehten fuer Hochspannungen | |
DE767423C (de) | Litzenspiralseil mit mehreren Litzenlagen | |
DE2249127A1 (de) | Seilzuggeraet | |
DE449615C (de) | Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen | |
DE526857C (de) | Volleiter mit einem aus verseilten Runddraehten bestehenden Kern und einem Mantel mit glatter Oberflaeche | |
DE695742C (de) | Rundleiter | |
DE546078C (de) | Aus verschiedenen Leitertypen zusammengesetztes Fernmeldekabel | |
DE531059C (de) | Hochpaariges Fernmeldekabel | |
DE396566C (de) | Verfahren zur Herstellung von schraubenfoermig verlitzten Kabeln von D-foermigem oder rechteckigem Querschnitt | |
DE430826C (de) | Hohlleiter aus profilierten Baendern |