DE449260C - Verschiebbares Gattertor - Google Patents

Verschiebbares Gattertor

Info

Publication number
DE449260C
DE449260C DEB129058D DEB0129058D DE449260C DE 449260 C DE449260 C DE 449260C DE B129058 D DEB129058 D DE B129058D DE B0129058 D DEB0129058 D DE B0129058D DE 449260 C DE449260 C DE 449260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
section
ball
slidable gate
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB129058D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB129058D priority Critical patent/DE449260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449260C publication Critical patent/DE449260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/04Gates; Doors characterised by the kind of suspension
    • E06B11/045Gates; Doors characterised by the kind of suspension exclusively for horizontally sliding gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 10. SEPTEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68 c GRUPPE 9
B129058 III\68c Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 25. August ig2~.
Wilhelm Brandt in Osterode, Ostpr.
Verschiebbares Gattertor.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Januar 1927 ab.
Die Erfindung bezweckt, die Verschiebung
von Torwegen in Gattern durch Verminderung der Reibung zu erleichtern und die Führung des Tores zu sichern, und zwar geschieht das durch geeignete Anwendung van Rollkugeln.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiele.
Auf der Unterseite der untersten Sprosse«
des verschiebbaren Tores, oder, wenn das Tor, wie beispielsweise bei einer Schleuse, aus einer vollen Wand besteht, an der unteren Kante dieser Wand wird, wie Abb. 2 im Schnitt veranschaulicht, eine im Querschnitt winkelförmige Schienet angebracht, die auf einer mittels ihrer Achse drehbar gelagerten Kugel c ruht, die am Fuße des äußersten Doppelpfostens / des Gatters im Punkte B (Abb. 1) mittels einer Achsen an den diesen Pfosten bildenden Stützen/ gelagert ist. Die Kugele vermindert nicht nur die Reibung beim Verschieben des Tores, sondern sichert auch in Gemeinschaft mit der sattelförmigen Schiene b
das Tor gegen seitliches Abweichen aus seiner ordnungsmäßigen Mittellage zwischen den Stützen /. ...
In einiger Entfernung vom Punkte B (Abb. i) ist zwischen die winkelförmige Schiene & (Abb. 2) und die unterste, eine nach oben offene Rinne bildende Sprosse^ (Abb. 1) des Gatters eine weitere, und zwar frei rollende Kugel c1 (Abb. 3a) eingelegt. Oder es kann die Anordnung auch gemäß Abb. 3b getroffen werden, wo die Kugel c1 zwischen zwei mit ihren offenen Seiten einander zugekehrten Winkeleisen (gl, g2) läuft.
Zur Führung des oberen Teiles dies Tores ist der oberste Hohn i (Abb. 4) des verschiebbaren Tores in an sich bekannter Weise als Rohr von rautenförmigem oder ähnlichem Querschnitt ausgeführt, das in dem gezeichneten Beispiel aus zwei mit ihren offenen Seiten gegeneinandergekehrten, miteinander auf beliebige Weise vereinigten Winkeleisen gebildet ist.
Am oberen Ende des doppelten Gatterpfostens/ sind im Punkte-4 (Abb. 1) zwei der Form des Holmes i entsprechende Lagerkör- ag per& (Abb. 4)) eingebaut und mit fest gelagerten, drehbaren Kugelnd versehen. Die oberen Kugeln stützen das Tor gegen Aufkippen ab, wenn es so weit hervorgezogen ist, daß sein Schwerpunkt keine Unterstützung mehr 30 findet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verschiebbares Gattertor, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Sprosse (a) des Tores eine Schiene (&) von sattelförmigem Querschnitt bildet, die auf einer im Eckpfosten (/) des Gatters gelagerten Kugel (c) und auf weiteren, zwischen ihr und der untersten Gattersprosse (g) lose eingelegten Kugeln (c1) läuft, während der oberste Holm (i) des Tores von rautenförmigem Querschnitt auf allen vier Seiten durch Kugeln (I) abgestützt ist.
DEB129058D 1927-01-04 1927-01-04 Verschiebbares Gattertor Expired DE449260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129058D DE449260C (de) 1927-01-04 1927-01-04 Verschiebbares Gattertor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129058D DE449260C (de) 1927-01-04 1927-01-04 Verschiebbares Gattertor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449260C true DE449260C (de) 1927-09-10

Family

ID=6997282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB129058D Expired DE449260C (de) 1927-01-04 1927-01-04 Verschiebbares Gattertor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449260C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942964C (de) * 1952-09-21 1956-05-09 Ver Baubeschlag Gretsch Co Kugelfuehrung fuer Schiebetueren, Schiebefenster od. dgl.
FR2707326A1 (fr) * 1993-07-07 1995-01-13 Adronit Verwaltungs Gmbh Co Portail coulissant non suspendu.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942964C (de) * 1952-09-21 1956-05-09 Ver Baubeschlag Gretsch Co Kugelfuehrung fuer Schiebetueren, Schiebefenster od. dgl.
FR2707326A1 (fr) * 1993-07-07 1995-01-13 Adronit Verwaltungs Gmbh Co Portail coulissant non suspendu.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241174A1 (de) Schwenkschubladen-konstruktion
DE522695C (de) Stuhl mit in einer Huelse des Untergestells gefuehrtem Sitztragschaft
DE2510377A1 (de) Scheibe fuer schistab
DE449260C (de) Verschiebbares Gattertor
DE719236C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren u. dgl.
DE2654902C3 (de) Führung an einem Fensterheber
EP1127996B1 (de) Struktur mit automatischem Sperrmechanismus für Markisen
DE568997C (de) Spielzeug-Zahnradbahn mit selbsttaetiger Ausloese- und Sperrvorrichtung fuer das Laufwerk
DE202011051273U1 (de) Schiebetürsystem
DE705617C (de) Einstangenstromabnehmer
DE410909C (de) Schiebetuerbeschlag mit Laufkugel
DE465390C (de) Gehaenge fuer schwere Schiebetueren u. dgl. mit einer hohlzylindrischen Laufschiene
DE942906C (de) Segmentfensterheber
DE470644C (de) Federzunge fuer Strassenbahnweichen
DE641454C (de) Wasserbelustigungs- und Wassersportgeraet mit aus Schwimmkoerpern bestehendem Geraettraeger
DE1087471B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen, Heben oder Senken eines an einem Fahrzeug angeordneten Fuehrungsgliedes, das in einer auf der Fahrbahn verlegten Fuehrungsspur gefuehrt wird
DE452057C (de) Auf Waelzkoerpern verlagerte Foerderrinne
DE848762C (de) Hebelverschluss fuer Tueren und Fenster
DE465033C (de) Selbsttaetige doppelseitige Kupplung fuer Schienenfahrzeuge
AT234304B (de) Roll- oder Gleitaufhänger, insbesondere für Schleudergardinen und -vorhänge
AT309750B (de) Schiebewand
DE467171C (de) Laufstuhl fuer Schuettelrutschen
DE1857421U (de) Geschicklichkeitsspiel.
DE1459094A1 (de) Schiebetuer
DE373265C (de) Gleit- oder Rollschuh, bei dem Absatz- und Sohlenteil gegeneinander beweglich sind