DE448413C - Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe - Google Patents

Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe

Info

Publication number
DE448413C
DE448413C DEN25050D DEN0025050D DE448413C DE 448413 C DE448413 C DE 448413C DE N25050 D DEN25050 D DE N25050D DE N0025050 D DEN0025050 D DE N0025050D DE 448413 C DE448413 C DE 448413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
felt
doll
washable
washable fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN25050D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTOPH NACHTIGALL
Original Assignee
CHRISTOPH NACHTIGALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTOPH NACHTIGALL filed Critical CHRISTOPH NACHTIGALL
Priority to DEN25050D priority Critical patent/DE448413C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448413C publication Critical patent/DE448413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/02Dolls made of fabrics or stuffed

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe. Die Erfindung hat eine Verbesserung an jenen abwaschbaren Stoff- und Filzpuppen zum Gegenstand, welche aus einer äußeren, mit Holzwolle oder sonst geeignetem Stoff ausgefüllten Hülle bestehen. Die bekannten Puppen oder Tierfiguren dieser Art werden dadurch abwaschbar gemacht, daß die Stoff-oder Filzhiille an ihrer Außenseite mit einem Überzug aus Gummi oder sonstigem wasserdichten Stoff versehen wird. Diese Puppen haben den Nachteil, daß der Überzug einerseits bei der Benutzung rasch beschädigt und rissig wird, anderseits aber die Stoffhülle vollständig überdeckt, so daß deren für die Spiel-und Zierwirkung vorteilhafte Oberflächenbeschaffenheit und Färbung nicht nutzbar gemacht werden kann.
  • Die Erfindung bezweckt nun, nach dieser Richtung eine Verbesserung herbeizuführen, und erreicht dies dadurch, daß zwischen die wasserdurchlässige Stoff- oder Filzhülle und die Füllung eine Schicht aus wasserundurchlässigem Stoff eingelegt wird.
  • Bei der Herstellung der Puppe wird in der Weise verfahren, daß die mit dem Stopfmaterial zu füllende Außenhülle aus gewöhnlichem Stoff besteht, wie er sonst zur Herstellung nicht abwaschbarer Stoffpuppen verwendet wird, und welcher eine den Körperteilen entsprechende Färbung besitzt. Diese äußere Hülle ist mit einer an den Stoßfugen sich überlappenden Schicht aus wasserundurchlässigem Stoff hinterlegt, die zweckmäßig durch ein auf Gewebe aufgeklebtes Ölpapier gebildet wird, aber auch aus anderen wasserundurchlässigen Stoffen, wie Guttapercha o. dgl., bestehen kann. Die aus Holzwolle oder sonst geeignetem Stoff bestehende Füllung liegt erst an der inneren undurchlässigen Schicht an, so daß beim Abwaschen der Puppe zwar die Außenhülle durchfeuchtet wird, das Wasser aber wegen der rückwärtigen undurchlässigen Schicht nicht zur Stopffüllung treten kann. Infolgedessen kann sich diese auch nicht verfilzen, und sie wird trotz der Durchfeuchtung der Außenhülle keinerlei nachteilige Formänderung erfahren.
  • Selbstverständlich könnte, ohne daß dadurch das Wesen der Erfindung berührt würde, auch die Abänderung getroffen werden, daß die wasserundurchlässige innere Schicht nicht für sich eingelegt, sondern unmittelbar auf die Innenseite der Außenhülle aufgebracht und damit fest verbunden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die wasserdurchlässige Stoff- oder Filzhülle und die Füllung eine Schicht aus wasserundurchlässigem Stoff eingelegt ist. z. Abwaschbare Puppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserundurchlässige Schicht aus einem mit Gewebe oder sich kreuzenden Fäden verstärkten Ölpapier besteht.
DEN25050D 1925-09-26 1925-09-26 Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe Expired DE448413C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25050D DE448413C (de) 1925-09-26 1925-09-26 Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25050D DE448413C (de) 1925-09-26 1925-09-26 Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448413C true DE448413C (de) 1927-08-22

Family

ID=7343271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN25050D Expired DE448413C (de) 1925-09-26 1925-09-26 Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448413C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006382A1 (fr) * 1986-04-18 1987-10-22 Daniel Dorleans Mannequin destine a l'entrainement des equipes de secourisme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987006382A1 (fr) * 1986-04-18 1987-10-22 Daniel Dorleans Mannequin destine a l'entrainement des equipes de secourisme
FR2597354A1 (fr) * 1986-04-18 1987-10-23 Diguet Edmee Mannequin destine a l'entrainement des equipes de secourisme.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448413C (de) Abwaschbare Stoff- oder Filzpuppe
DE649983C (de) Wursthuelle aus hydratisierter Fasermasse
DE416794C (de) Verfahren zur Herstellung von Furnierkoerpern
DE542022C (de) Verfahren zur Herstellung von Tauchwaren aus Kautschukmilch
DE867795C (de) Gummidaune
DE503013C (de) Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlkern aus Metall
DE336109C (de) Verfahren zur Herstellung von Eckenausfuellungen fuer Giessereimodelle
DE387063C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schweissblattes, Hutlederersatzes oder eines aehnlichen Mittels
AT152288B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen auf Dichtungsplatten aus Asbest auf galvanoplastischem Wege.
AT48622B (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Überzügen auf Gegenständen aus Metall, Holz u. dgl.
AT85967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen.
DE532734C (de) Fett- und wasserdichter Papierbehaelter
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE640879C (de) Verfahren zum Herstellen von Lederwalzen fuer den Druckereibetrieb
DE588499C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerwaesche
DE114387C (de)
DE401357C (de) Verfahren, um Gegenstaenden aus Holz u. dgl. Stoffen ein glasartiges Aussehen zu geben
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE957975C (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Deckschicht, die sich besonders als Bodenbelag oder Unterschicht dafür eignet
AT92988B (de) Korb u. dgl. geflochtene gewebte oder geknüpfte Ware.
DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben
DE422027C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbhohlteilen fuer Puppenkoerper
DE530112C (de) Wundpflaster aus Zellulosehaut
AT145687B (de) Elastische Gegenstände, wie Tapeziererwaren, Polsterungen, Matratzen u. dgl., sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
CH221318A (de) Seife mit Schutzbelag und Verfahren zur Herstellung derselben.