DE447351C - Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen

Info

Publication number
DE447351C
DE447351C DEF55138D DEF0055138D DE447351C DE 447351 C DE447351 C DE 447351C DE F55138 D DEF55138 D DE F55138D DE F0055138 D DEF0055138 D DE F0055138D DE 447351 C DE447351 C DE 447351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
antimony compounds
complex water
antimony
soluble antimony
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF55138D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Hahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEF55138D priority Critical patent/DE447351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447351C publication Critical patent/DE447351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/90Antimony compounds
    • C07F9/902Compounds without antimony-carbon linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserlöslichen Antimonverbindungen. Es wurde gefunden, daß man zu in Wasser leicht löslichen komplexen Antimonverbindungen der Thioglykolsäure gelangt, wenn man sie zweckmäßig in wäßriger Lösung mit Antimontrioxyd behandelt und nachträglich mit Erdalkalien neutralisiert. Die so erhältlichen Verbindungen stellen hervorragend trypanocid wirkende Mittel dar.
  • Beispiel. ao Gewichtsteile Thioglykolsäure und 6 Gewichtsteile Antimonoxyd - Sbz 03 werden mit 5o Gewichtsteilen Wasser einige Zeit erhitzt, bis die Hauptmenge des Antimonoxyds in Lösung geht. Dann wird filtriert und das Filtrat mit Calciumcarbonat fast völlig neutralisiert. Die noch schwach saure Lösung wird nun in Alkohol getropft, wobei das Calciumantimonsalz der Thioglykolsäure als weißes Pulver ausfällt. Es ist in Wasser mit schwach alkalischer Reaktion leicht löslich, enthält etwa 25 Prozent Antimon und hat nach der Analyse folgende Konstitution: Es sind schon Alkali- bzw. Erdalkalisalze einer komplexen Antimonthioglykolsäure beschrieben, doch leiten sie sich von einer Säure der Konstitution: ab. (Rosenheim, Zeitschrift für anorganische Chemie, Band 57 [19081, S.359, ferner Car 1 s o n , Ber. 39 [igo6], S.737, R a ni b e r g, Ber. 39 [ i 9o6] , S. 1356.) Erdalkalisalze der komplexen Antimonthioglykolsäure von der Konstitution: sind bisher nicht bekannt. Man erhält sie nach dem vorliegenden Verfahren, wenn man nach dem Kochen mit Antimonoxyd, ohne die Säure zu isolieren, sofort mit Erdalkalien neutralisiert und die entstandenen Salze nach einer der üblichen Methoden isoliert.
  • Die nach diesem Verfahren erhältlichen Salze unterscheiden sich scharf von den bisher bekannten Verbindungen durch ihren viel geringeren Antimongehalt. Außerdem besitzen z. B. besonders die neuen Produkte eine größere Wasserlöslichkeit und daher auch größere Wirksamkeit als die entsprechenden bekannten Salze (R a m b e r g, Ber. 39, S. i357).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von koinplexen wasserlöslichen Antimonverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man. Thioglykolsäure mit Antimontrioxyd behandelt und nachträglich mit Erdalkalien neutralisiert.
DEF55138D 1923-12-18 1923-12-18 Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen Expired DE447351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55138D DE447351C (de) 1923-12-18 1923-12-18 Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55138D DE447351C (de) 1923-12-18 1923-12-18 Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447351C true DE447351C (de) 1927-07-22

Family

ID=7107577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF55138D Expired DE447351C (de) 1923-12-18 1923-12-18 Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447351C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447351C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen wasserloeslichen Antimonverbindungen
DE450738C (de) Verfahren zur Darstellung komplexer, wasserloeslicher Antimonverbindungen
DE430883C (de) Verfahren zur Darstellung von in Wasser loeslichen, komplexen Antimonverbindungen der Chinolinreihe
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren
DE249726C (de)
AT102313B (de) Verfahren zur Darstellung komplexer Goldverbindungen.
DE403054C (de) Verfahren zur Darstellung von Wismutkakodylat
DE469554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wismutalkalitartrats
DE667844C (de) Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten Arsenobenzolformaldehydbisulfit-verbindungen
DE540328C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher komplexer Doppelsalze der Cyanmercuriphenole
DE519449C (de) Verfahren zur Herstellung von N: N-Thioderivaten von Aminen
DE491405C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen des Trimercuri-diaceton-hydrats
DE910167C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wismutsalzes des Penicillins
DE676918C (de) Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen
DE462782C (de) Verfahren zur Darstellung einer leicht loeslichen komplexen Silberverbindung
AT155477B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Calciumdoppelverbindungen der Ascorbinsäure.
DE1223380B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Phosphonitrilverbindungen
DE504863C (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylolharnstoff
DE513205C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Aminoarylantimonverbindungen
AT114530B (de) Verfahren zur Darstellung neuer unsymmetrischer Arsenoverbindungen.
DE690290C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des Hexamethyntstehenden Doppelsalze
DE486440C (de) Abaenderung des Verfahrens nach Patentschrift 466033 zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE665510C (de) Verfahren zur Herstellung von Di-(p-phenetyl)-(2-aethoxypyridyl-5)-guanidin
DE423133C (de) Verfahren zur Darstellung von loeslichen organischen Antimonverbindungen
DE531222C (de) Verfahren zur Darstellung von Wismutdithioglykolsaeure und ihren Salzen