DE446238C - Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren - Google Patents

Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren

Info

Publication number
DE446238C
DE446238C DEH100119D DEH0100119D DE446238C DE 446238 C DE446238 C DE 446238C DE H100119 D DEH100119 D DE H100119D DE H0100119 D DEH0100119 D DE H0100119D DE 446238 C DE446238 C DE 446238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
wall
shaped
firebox wall
cooling pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH100119D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH100119D priority Critical patent/DE446238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446238C publication Critical patent/DE446238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Feuerraumwand mit eingebetteten Kühlrohren. Es ist bekannt; Kühlrohre in feuerfeste Wände einzubetten, und es sind auch zur Bildung von flachen Decken besonders geformte Steine um die Kühlrohre gelegt worden.
  • Nach der Erfindung werden die einzelnen Teile der Feuerraumwand mit den Kühlrohren selbst zu einem Ganzen elastisch verbunden, so daß die Kühlrohre als Versteifung des Mauerwerkes in den Wänden dienen, wobei durch die Formgebung der Teile ein gas-und wärmedichter Abschluß geschaffen wird.-Die Erfindung besteht darin, daß Formsteine mit ihren schwächeren Fußteilen zwischen die Kühlrohre geschoben und nach Ausfüllung der Lücken zwischen den Fußteilen mit gegen die Rückwand der Kühlrohre sich stützenden Füllsteinen an einer, oder mehreren Platten befestigt sind; diese sind unter Zwischenschaltung einer elastischen Isolierschicht über die Rückseite der Formsteine gelegt.
  • Die Formsteine der Feuerraumwand können den auftretenden Wärmedehnungen zwanglos folgen, da die Köpfe der Formsteine genügend Dehnungsfugen zwischen sich belassen und die Verbindungsschrauben durch die elastische Zwischenlage die einzelnen Teile der Feuerraumwand federnd aneinanderpressen. In dieser Ausführung ist der Bau* größter Feuerräume möglich. Die Abb. i bis 4 geben ein Ausführungsbeispiel -der Erfindung.
  • Die Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Feuerraumwand. Zwischen die Kühlrohre werden besonders geformte feuerfeste Steine eingeschoben. Der vordere Teil des Formsteines a überdeckt das Kühlrohr, doch bleibt zwischen den Köpfen je zweier Steine eine senkrechte Dehnungsfuge. Das hintere Ende der Steine a ragt mit einem schwächeren Teil über das Kühlrohr hinaus, und ein Füllstein b wird dazwischengesetzt. In dem hinteren Teile des Steines a wird durch Bolzen c ein Halt für die Schraubend geschaffen, die durch eine Isolierplatte e und die darüberliegende Schutzplatte f gehen. Durch das Aufbringen der Schraubenmutter und das Anziehen derselben werden die ganzen Mauerwerksteile zusammengehalten. Die elastische Isolierschicht e gestattet ein Nachgeben der Steine unter dem Einfluß der Wärme.
  • Abb. a zeigt die Ansicht einer solchen Wand, dabei wird die Abdichtung der Fugen ersichtlich.
  • Die Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Wand, in dem gewählten Beispiele ist nur die Verschraubung jedes zweiten Steines in der Senkrechten notwendig. Die Befestigung kann aber nach Belieben ausgeführt werden.
  • Abb.4 zeigt beispielsweise einen Feuerraum, bei dem sämtliche Wände wassergekühlt sind.
  • Die Längenänderungen der Steine in der Wagerechten werden durch die Dehnungsfugen zwischen den einzelnen Steinen ausgeglichen. Da die Steine aufeinanderliegen, wächst die Wand in der Senkrechten und müssen hier größere Dehnungsfugen angebracht werden, wenn nicht die Steine einzeln auf den Rohren festgehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Feuerraumwand mit eingebetteten Kühlrohren, gekennzeichnet durch Formsteine (a), die mit ihren schwächeren Fußteilen zwischen die Kühlrohre geschoben und nach Ausfüllung der Lücken zwischen den Fußteilen mit gegen die Rückwand der Kühlrohre sich stützenden Füllsteinen (b) an einer oder mehreren Platten (f) befestigt sind, welche unter Zwischenschaltung einer elastischen Isolierschicht (e) über die Rückseite der Formsteine (a, b) gelegt sind. a. Feuerraumwand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die innere Feuerraumwand bildenden Köpfe der Formsteine (a) so geformt sind, daß zwischen ihnen schmale Dehnungsfugen verbleiben.
DEH100119D Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren Expired DE446238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH100119D DE446238C (de) Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH100119D DE446238C (de) Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446238C true DE446238C (de) 1927-06-25

Family

ID=7168478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH100119D Expired DE446238C (de) Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446238C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975739C (de) * 1946-11-13 1962-07-19 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Gasdichte Verkleidung fuer aufgestuetzte Strahlungsdampferzeuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975739C (de) * 1946-11-13 1962-07-19 Babcock & Wilcox Dampfkessel W Gasdichte Verkleidung fuer aufgestuetzte Strahlungsdampferzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446238C (de) Feuerraumwand mit eingebetteten Kuehlrohren
DE3210108A1 (de) Verkokungsofen
DE479869C (de) Feuerraumwand mit Kuehlrohren
DE2241287B2 (de) Feuerfeste auskleidung fuer industrieoefen aus fertigbauteilen
DE2023326C3 (de) Ofenkopf für Horizontalkammerverkokungsöfen
DE427356C (de) Elektrodenhalter fuer elektrische OEfen
DE574061C (de) Koksofentuer
DE537629C (de) Feuerraumrohrwand
AT167006B (de) Hohler Formstein und Mauerwerk daraus
DE592117C (de) Koksofenbatterie mit stehender Kammer
DE464181C (de) Aus Formsteinen bestehende scheitrechte Feuerbruecke fuer Lokomotiv- und aehnliche Feuerungen
DE560707C (de) Feuerraumrohrwand
DE572372C (de) Feuerungsgewoelbe
DE599626C (de) Tunnelofen
DE435467C (de) Abdichtung fuer die Ofenkoepfe von Koksoefen
DE911487C (de) Koksloeschwagenboden
DE430733C (de) Baustein fuer Schmelzoefen, insbesondere mit Kohlenstaubfeuerung
DE536373C (de) Feuerraumwand
DE696325C (de) Kuehlkasten fuer Schachtoefen, insbesondere fuer Hochoefen
DE748792C (de) Masse zum Flicken der Silikaausmauerung von Siemens-Martin-OEfen
DE518385C (de) Heizwand fuer Kammeroefen
AT137917B (de)
DE886379C (de) Futteranordnung fuer Isolierraeume von Doppelmantelkaminen, Heizungseinrichtungen u. dgl.
DE945588C (de) Ausmauerung eines Elektroofendeckels
DE746204C (de) Senkrechte feuerfeste Retorte bzw. Gaserzeugungskammer