DE4442574C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte

Info

Publication number
DE4442574C2
DE4442574C2 DE4442574A DE4442574A DE4442574C2 DE 4442574 C2 DE4442574 C2 DE 4442574C2 DE 4442574 A DE4442574 A DE 4442574A DE 4442574 A DE4442574 A DE 4442574A DE 4442574 C2 DE4442574 C2 DE 4442574C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
printing
printing plate
plate
preparation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4442574A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4442574A1 (de
Inventor
Bernhard Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Priority to DE4442574A priority Critical patent/DE4442574C2/de
Priority to DE59508536T priority patent/DE59508536D1/de
Priority to EP95118336A priority patent/EP0714771B1/de
Priority to US08/563,551 priority patent/US5623877A/en
Priority to JP7310673A priority patent/JP2880441B2/ja
Publication of DE4442574A1 publication Critical patent/DE4442574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4442574C2 publication Critical patent/DE4442574C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4.
Aus der DE 42 19 822 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Montage von Druckplatten bekannt. Dort wird eine zu montierende Druckplatte von einer Bereitstellungseinrichtung in Reichweite eines Roboters bereitgestellt. Die Bereitstellungseinrichtung ist ein ortsfestes Gestell mit einer Hakenschiene, in die die Druckplatte eingehängt wird. Von dort wird die Druckplatte von dem Roboter in Nähe des Zylinders transportiert und auf dem Zylinder montiert.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß der Raum zwischen zwei Druckwerken sehr eingeschränkt und eine Zugänglichkeit der Druckwerke wesentlich erschwert wird. Zusätzlich wird die Zugänglichkeit des Druckwerkes noch durch eine Einrichtung zur Abstützung eines Endes der Druckplatte behindert.
Besonders nachteilig ist, daß der Roboter komplizierte mehrachsige Bewegungen, beispielsweise Schwenkbewegungen zum Transport der Druckplatte ausführen muß und damit aufwendig und teuer aufgebaut sein muß.
Die JP 1-176 558 A und US 47 27 807 zeigen Vorrichtungen, bei denen eine Druckplatte hängend vorpositioniert wird. Diese Druckplatte wird anschließend von einer mehrachsigen Handhabungseinrichtung auf einen Plattenzylinder montiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bereitstellung einer Druckplatte zur Montage auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, bei dem eine Handhabungseinrichtung zum Transport der Druckplatte von einer Warteposition bis zum Einhängen der Druckplatte in eine Befestigungseinrichtung des Plattenzylinders kurze Wege zurücklegt, wobei gleichzeitig eine einfache Bereitstellung der Druckplatte ermöglicht wird, ohne die Zugänglichkeit der Druckwerke einzuschränken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
In besonders vorteilhafter Weise wird ein vorhandener Farbwerkschutz als Druckplattenbereitstellungseinrichtung benutzt, so daß kein zusätzlicher Platzbedarf notwendig ist. Durch eine Zwischenspeicherung der Druckplatten in Nähe des Plattenzylinders erfolgt der Wechsel der Druckplatten sehr schnell, da eine Handhabungseinrichtung nur kurze Wege zum Transport und Montage der Druckplatten zurücklegen muß. Somit ist eine erhebliche Rüstzeitverkürzung der Druckmaschinen möglich. Die notwendige Handhabungseinrichtung zur Montage und Transport muß sich nur in einer Ebene bewegen, komplizierte Schwenkbewegungen sind daher nicht notwendig.
Vorteilhafterwelse erfolgt ein Einhängen der Druckplatte In die Druckplattenbereitstellungseinrichtung in einer zylinderfernen Position, wodurch eine gute, gefahrfreie Zugänglichkeit sowohl für eine manuelle Bedienung als auch für automatische Transportsysteme möglich wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung sind in der Zeichnung dargestellt und werden Im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Warteposition "W";
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Bereitstellungsposition "B".
Ein Plattenzylinder 1 einer Rotationsdruckmaschine ist um seine Zylinderachse 2 drehbar in Seitengestellen 3, 4 gelagert. Dieser Plattenzylinder 1 ist mit Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 zur Aufnahme von Druckplatten 11 versehen. Im vorliegenden Beispiel sind In dem Plattenzylinder 1 in axialer Richtung, parallel zur Zylinderachse 2 verlaufend vier Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 angeordnet. Die Länge der Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 beträgt jeweils ca. halbe Zylinderlänge. Diese Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 sind nochmals auf Druckplattenbreite unterteilt (d. h. pro Befestigungseinrichtung 6, 7, 8, 9 sind jeweils zwei Druckplatten 11 vorgesehen) und sind sowohl innerhalb dieser Unterteilung als auch untereinander unabhängig betätigbar. Die Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 sind in Umfangsrichtung des Plattenzylinders 1 um ca. 90° zueinander versetzt. Jeder Befestigungseinrichtung 6, 7 ist jeweils eine Befestigungseinrichtung 8, 9 gegenüberliegend zugeordnet.
Zur Montage, Demontage und zum Transport von Druckplatten 11 ist eine Handhabungsvorrichtung 12 in den Seitengestellen 3, 4 angeordnet. Die Handhabungsvorrichtung 12 besteht im wesentlichen aus gestellfesten Linearantrieben 13, 14, einer parallel zu der Zylinderachse 2 axial erstreckenden Traverse 16 und einer Anzahl, z. B. wie im vorliegenden Beispiel vier, Greifereinrichtungen 17. An der von den synchronisierten Linearantrieben 13, 14 bewegten Traverse 16 sind die Greifeinrichtungen 17 befestigt. Somit werden die Greifeinrichtungen 17 in einer Transportebene 18 bewegt, die parallel sowohl zu den Linearantrieben 13, 14 als auch zu einer von Plattenzylinder 1 und der vorpositionierten Druckplatte 11 festgelegten Tangente verläuft.
Die verwendeten Druckplatten 11 sind mit vorderen und hinteren Einhängeabkantungen 19, 21 versehen, die mit den Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 zusammenwirken. Die Einhängeabkantungen 19, 21 sind formstabil ausgebildet und weisen jeweils Schenkel 22, 23 auf, die einen Öffnungswinkel Alpha, z. B. 45°, aufweisen. Abhängig von diesem Öffnungswinkel Alpha und einer Länge der Schenkel 22, 23 ergibt sich eine Höhe h21 der Einhängeabkantungen 19, 21.
Dem Plattenzylinder 1 ist ein zylindernaher Farbwerkschutz 24 zugeordnet, der in den Seitengestellen 3, 4 mittels zylindernaher Achszapfen 26 nach oben schwenkbar gelagert ist. Dieser Farbwerkschutz 24 ist als zylinderlanger Druckplattenspeicher 24, bestehend aus Abführschacht 27 und Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28, ausgebildet. Der Abführschacht 27, der zur Aufnahme gebrauchter Druckplatten 11 dient, weist eine obere und eine untere, gegenüberliegende Wand 29, 31 auf, wobei der Abführschacht 27 an seinem zylindernahen Ende annähernd parallel zu der Transportebene 18 der Druckplatte 11 ausgeführt ist. An dieses gerade, zylindernahe Ende schließt sich ein viertelkreisförmiger Abschnitt an, der wieder in ein geraden Teil mündet. Am Druckplattenspeicher 24 ist die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 bezüglich der Zylinderachse 2 schwenkbar gelagert. Die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 weist zu beiden Seiten des Abführschachtes 27 jeweils einen Schwenkarm 32 auf, die mit dem Druckplattenspeicher 24 mittels Achszapfen 33 schwenkbar verbunden sind. Diese Schwenkarme 32 sind an ihrem zylindernahen Ende durch eine erste Einhängeleiste 34 verbunden. Diese Einhängeleiste 34 erstreckt sich axial, parallel zur Zylinderachse 2 und weist nasenförmigen Querschnitt auf. Der Querschnitt ist in Richtung des Plattenzylinders 1 der vorderen Einhängeabkantung 19 der Druckplatte 11 angepaßt. Im vorliegenden Beispiel ist eine Auflagefläche 36 der Einhängeleiste 34 parallel zur Transportebene 18 ausgebildet und eine daran in Richtung des Plattenzylinders 1 anschließende Einhängefläche 37 schließt mit der Auflagefläche 36 einen Öffnungswinkel Beta von z. B. 45° ein. Ein vom Plattenzylinder 1 wegweisendes Ende der Einhängeleiste 34 ist mit einer Fase 38 versehen, die derart ausgebildet ist, daß eine Höhe h38 der Fase 38 bzgl. der Auflagefläche 36 größer als eine Höhe h21 der hinteren Einhängeabkantung 21 der Druckplatte 11. Somit dient die Fase 38 der Einhängeleiste 34 als Führungsfläche für die hintere Einhängeabkantung 21 der Druckplatte 11. Zusätzlich zur ersten Einhängeleiste 34 kann wie im vorliegenden Beispiel in einem Abstand a eine zweite, zylinderferne Einhängeleiste 39 zwischen den Schwenkarmen 32 befestigt sein. Sie kann aber auch eigene Schwenkarme 32 aufweisen und somit unabhängig von der ersten Einhängeleiste 34 schwenkbar gelagert sein. Diese zweite Einhängeleiste 39 dient zur Aufnahme einer zweiten, neuen Druckplatte 40.
Die Einhängeleisten 34, 39 sind mit nichtdargestellten Anschlägen zur axialen Positionierung der Druckplatten 11, 40 versehen. Die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 ist mittels nichtdargestellter Antriebe von einer zylindernahen Warteposition "W", die zur Montage der Druckplatten 11 auf dem Plattenzylinder 1 dient, in eine zylinderferne Bereitstellungsposition "B", die zum Auflegen der Druckplatten 11 auf die Einhängeleiste 34, 39 dient, schwenkbar.
In der Warteposition "W" ist die Auflagefläche 36 der Einhängeleiste 34 annähernd parallel zur Transportebene 18, d. h. die Einhängeleiste 34 und damit liegt die Druckplatte 11 in dargestellten Beispiel annähernd horizontal. Durch das Schwenken der Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 um ca. 90° wird eine Bereitstellungsposition "B" erreicht in der die Auflagefläche 36 der Einhängeleiste 34 und damit die Druckplatte 11 annähernd vertikal steht. Sind zwei Einhängeleisten 34, 39 vorgesehen, sind diese in der Bereitstellungsposition "B" derart in vertikaler Richtung gesehen versetzt, daß sich zwischen der eingehängten ersten Druckplatte 11 und der zweiten Einhängeleiste 39 ein Zwischenraum der Breite b ergibt.
Das Einhängen der Druckplatten 11, 40 kann manuell erfolgen oder wie im vorliegenden Beispiel angedeutet mittels einer Zuführeinrichtung 41. Diese Zuführeinrichtung 41 kann aus einem 3 Achsen-Roboter 41 bestehen, dessen erste Achse in Richtung der Zylinderachse 2, dessen zweite Achse in vertikaler Richtung und dessen dritte Achse in horizontaler Richtung liegt. Dieser Roboter 41 ist mit einem Sauggreifer 42 zur Aufnahme der Druckplatten 11, 40 versehen.
Der Roboter 41 führt eine am Sauggreifer 42 befestigte Druckplatte 11, 40 in eine bezüglich des Plattenzylinders 1 vorbestimmte, axiale Position. Nach Erreichen der axialen Position wird eine der Lage der Einhängeleiste 34 horizontale Position z. B. mittels eines Pneumatikzylinders 43 angefahren, worauf z. B. mittels eines zweiten Pneumatikzylinders 44 eine vertikale Position erreicht wird. Die neue, erste Druckplatte 11 wird somit mit ihrer vorderen Einhängeabkantung 19 in die Einhängeleiste 34 vertikal und axial vorpositioniert eingehängt.
Dieser Vorgang kann in verschiedenen axialen Positionen mit weiteren Druckplatten 11 mehrfach wiederholt werden, um die für den Plattenzylinder 1 in axialer Richtung benötigten Druckplatten 11 einzuhängen.
Ist eine zweite Einhängeleiste 39 vorgesehen, verläuft dieser Einhängevorgang entsprechend dem ersten, nur mit der der zweiten Einhängeleiste 39 angepaßten vertikalen Position des Sauggreifers 42 des Roboters 41.
Ist die gewünschte Anzahl von Druckplatten 11, 40 in die Einhängeleiste 34 eingehängt, schwenkt die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 mit ihren Einhängeleisten 34, 39 um ca. 90° von ihrer Bereitstellungsposition "B" in ihre Warteposition "W", womit die eingehängten Druckplatten 11, 40 annähernd parallel zur Transportebene 18 liegen, d. h. im dargestellten Beispiel annähernd horizontal.
Die Handhabungsvorrichtung 12 kann diese so vorpositionierten Druckplatten 11 erfassen zu einer Befestigungseinrichtung 6, 7, 8, 9 des Plattenzylinders 1 transportieren und in diese Befestigungseinrichtung 6, 7, 8, 9 einhängen.
Die Bewegung zum Positionieren der Einhängeleisten 34, 39 von der zylindernahen, horizontalen Warteposition "W" in die zylinderferne, vertikale Bereitstellungsposition "B" kann anstatt durch die beschriebene Schwenkbewegung auch mittels einer Führungsbahn, Gelenkkoppeln oder einer kombinierten Linear-/Schwenkbewegung erfolgen. In vorliegenden Beispiel ist jeweils eine Einhängeleiste 34, 39 für alle, z. B. vier, in axialer Richtung aufzulegende Druckplatten 11, 40 vorgesehen, d. h. alle nebeneinanderliegenden, zu wechselnden Druckplatten 11, 40 eines in Umfangsrichtung zwei Druckplatten 11, 40 aufweisenden Plattenzylinders 1 werden bei zwei vorhandenen Einhängeleisten 34, 39 gemeinsam von der Bereitstellungsposition "B" in die Warteposition "W" bewegt. Ist nur eine Einhängeleiste 34 vorhanden, kann der Schwenkvorgang beispielsweise wiederholt werden. Ebenso ist es aber auch möglich jedem axialen, einer Druckplatte 11, 40 zugehörigen Zylinderabschnitt eine eigene, unabhängig schwenkbare Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 zuzuordnen.
Bezugszeichenliste
1 Plattenzylinder
2 Zylinderachse
3 Seitengestell
4 Seltengestell
5 -
6 Befestigungseinrichtung
7 Befestigungseinrichtung
8 Befestigungseinrichtung
9 Befestigungseinrichtung
10 -
11 Druckplatte
12 Handhabungsvorrichtung
13 Linearantrieb
14 Linearantrieb
15 -
16 Traverse
17 Greifeinrichtungen
18 Transportebene
19 Einhängeabkantung, vordere (11)
20 -
21 Einhängeabkantung, hintere (11)
22 Schenkel
23 Schenkel
24 Druckplattenspeicher (Farbwerkschutz)
25 -
26 Achszapfen (24)
27 Abführschacht
28 Druckplattenbereitstellungseinrichtung
29 Wand, obere (27)
30 -
31 Wand, untere (27)
32 Schwenkarm
33 Achszapfen
34 Einhängeleiste, erste
35 -
36 Auflagefläche (34)
37 Einhängefläche (34)
38 Fase (34)
39 Einhängeleiste, zweite
40 Druckplatte, zweite
41 Zuführeinrichtung (Roboter)
42 Sauggreifer
43 Pneumatikzylinder, horizontal (41)
44 Pneumatikzylinder, vertikal (41)
B Bereitstellungsposition
W Warteposition
a Abstand der ersten zur zweiten Einhängeleiste (34; 39)
b Breite
h21 Höhe der Einhängeabkantung (21)
h38 Höhe der Fase (38)
Alpha Öffnungswinkel (19; 21)
Beta Öffnungswinkel (34)

Claims (10)

1. Verfahren zur Bereitstellung einer oder mehrerer Druckplatte (11; 40) bzw. Druckplatten (11; 40) in Reichweite einer Handhabungsvorrichtung (12) mittels einer Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28), um die Druckplatte (11; 40) auf einen Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine zu montieren, wobei die Druckplatte (11; 40) in einer zylinderfernen Bereitstellungsposition (B) in eine Einhängeleiste (34; 39) der Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) vertikal hängend und vorpositioniert eingehängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend die Druckplatte (11; 40) gemeinsam mit der Einhängeleiste (34; 39) mittels der Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) in eine zylindernahe Warteposition (W) transportiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle auf den Plattenzylinder (1) zu montierenden Druckplatten (11; 40) gemeinsam von der Bereitstellungsposition (ß) in die Warteposition (W) gebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, axialen Zylinderabschnitten zugehörige Druckplatten (11; 40) unabhängig voneinander von der Bereitstellungsposition (ß) in die Warteposition (W) gebracht werden.
4. Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) zur Bereitstellung einer oder mehrerer Druckplatte (11; 40) bzw. Druckplatten (11; 40) zu deren Montage auf einen Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine, mittels einer Handhabungseinrichtung (12), wobei die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) mit mindestens einer zur Aufnahme von Druckplatten (11) dienender Einhängeleiste (34; 39) versehen ist, in der die eingehängten Druckplatten (11; 40) in einer zylinderfernen Bereitstellungsposition (B) annähernd vertikal hängen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) gemeinsam mit der Einhängeleiste (34; 39) von der zylinderfernen Bereitstellungsposition (B) in eine zylindernahe Warteposition (W) bringbar angeordnet ist, daß in der Warteposition (W) die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) derart angeordnet ist, daß die in die Einhängeleiste (34; 39) eingehängten Druckplatten (11) annähernd parallel zu einer Transportebene (18) der Handhabungseinrichtung (12) liegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) um ca. 90° schwenkbar an einem Druckplattenspeicher (24) angeordnet ist, wobei die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) im wesentlichen aus zwei durch mindestens eine axial verlaufende Einhängeleiste (34; 39) verbundenen Schwenkarmen (32) besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) mit zwei in einem Abstand (a) zueinander versetzten Einhängeleisten (34; 39) versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) für alle in axialer Richtung auf dem Plattenzylinder (1) zu montierenden Druckplatten (11) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung entlang des Plattenzylinders (1) mehrere voneinander unabhängig betätigbare Druckplattenbereitstellungseinrichtungen (28) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeleiste (34; 39) an ihrem zylindernahen Ende mit nasenförmigen Querschnitt versehen ist, der durch eine Auflagefläche (36) und eine Einhängefläche (37) begrenzt wird, die einen Öffnungswinkel (Beta) einschließen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel (Beta) von Auflagefläche (36) und Einhängefläche (37) der Einhängeleiste (34; 39) der Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) dem Öffnungswinkel (Alpha) der vorderen Einhängeabkantung (19) der Druckplatte (11) angepaßt ist.
DE4442574A 1994-11-30 1994-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte Expired - Fee Related DE4442574C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442574A DE4442574C2 (de) 1994-11-30 1994-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
DE59508536T DE59508536D1 (de) 1994-11-30 1995-11-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
EP95118336A EP0714771B1 (de) 1994-11-30 1995-11-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
US08/563,551 US5623877A (en) 1994-11-30 1995-11-28 Method and apparatus for preparing a printing plate
JP7310673A JP2880441B2 (ja) 1994-11-30 1995-11-29 版板の準備のための方法と装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442574A DE4442574C2 (de) 1994-11-30 1994-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4442574A1 DE4442574A1 (de) 1996-06-05
DE4442574C2 true DE4442574C2 (de) 1996-11-28

Family

ID=6534518

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4442574A Expired - Fee Related DE4442574C2 (de) 1994-11-30 1994-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
DE59508536T Expired - Fee Related DE59508536D1 (de) 1994-11-30 1995-11-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59508536T Expired - Fee Related DE59508536D1 (de) 1994-11-30 1995-11-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5623877A (de)
EP (1) EP0714771B1 (de)
JP (1) JP2880441B2 (de)
DE (2) DE4442574C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314344B3 (de) * 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
DE10314343A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs und ein Verfahren zum Speichern eines von einem Zylinder einer Druckmaschine abgeführten Aufzugs
DE102005042756A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-29 Maschinenfabrik Wifag Druckformspeicher, Druckwerk mit Druckformspeicher und Verfahren zum Wechseln von Druckformen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620997C2 (de) * 1996-05-24 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
US6113346A (en) 1996-07-31 2000-09-05 Agfa Corporation Method for loading and unloading a supply of plates in an automated plate handler
DE60021815T2 (de) * 1999-09-14 2006-06-08 Komori Corporation Druckplatteneinführvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
US6431068B1 (en) * 1999-09-14 2002-08-13 Komori Corporation Plate exchanging apparatus in rotary printing press
EP1142706B1 (de) * 2000-01-18 2005-09-07 Agfa-Gevaert "Direct-to-plate" lithographisches Druckverfahren mit automatischer Platten-beschichtung und -reinigung
DE10004573A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbendruckes
ES2207481T3 (es) 2000-05-17 2004-06-01 Grapha-Holding Ag Dispositivo para conducir un clise tipografico a un cilindro portaplanchas de una prensa tipografica.
JP4607395B2 (ja) * 2000-11-14 2011-01-05 アグフア・グラフイクス・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ 自動的な版コーテイングおよび版クリーニングを用いるダイレクト−ツー−プレート平版印刷方法
US6748864B2 (en) * 2000-11-14 2004-06-15 Agfa-Gevaert Apparatus for automatic plate coating and cleaning
US6694881B2 (en) 2000-11-14 2004-02-24 Agfa-Gevaert Direct-to-plate lithographic printing method using automatic plate-coating and cleaning
DE102006032199A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
DE102006032201B4 (de) * 2006-07-12 2013-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Handhabungseinrichtung zum Handhaben von Druckplatten bei einer Druckmaschine
DE102010042111B4 (de) * 2010-10-07 2015-03-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformwechselsystem einer Druckeinheit sowie Logistiksytem einer Druckerei umfassend ein Druckformwechselsystem
WO2012045493A1 (de) 2010-10-07 2012-04-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformträger für mehrere druckformen, speichereinrichtung sowie verfahren zur bereitstellung mehrerer neu in einer druckeinheit aufzubringender druckformen und transportsystem in einer druckerei
DE102010042094B4 (de) * 2010-10-07 2015-11-19 Koenig & Bauer Ag Trägerelement zur manuellen und/oder automatischen Beförderung mehrerer Druckformen, Transportsystem in einer Druckerei mit einem Trägerelement sowie Verwendung eines Trägerelementes in einem Transportsystem einer Druckerei
DE102012202533B3 (de) * 2012-02-20 2013-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung eines Satzes von in einer Druckmaschine neu aufzulegender Druckformen
FR3000429B1 (fr) * 2012-12-28 2017-02-10 Bobst Lyon Module d’impression pour imprimer a partir de cliches sur des elements en plaque et machine de transformation comprenant un tel module d’impression
DE102016206224A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Plattenwechsler

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417514A (en) * 1982-08-13 1983-11-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Printing plate exchange system
US4727807A (en) * 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
JPH07115462B2 (ja) * 1988-01-06 1995-12-13 三菱重工業株式会社 刷版の版胴への着脱ロボット用ハンド
FR2627440B1 (fr) * 1988-02-24 1991-09-13 Bennes Marrel Vehicule de transport a bras de chargement lateralement mobiles
US5259314A (en) * 1989-12-06 1993-11-09 Komori Corporation Plate mounting apparatus for printing press
DE4130359C2 (de) * 1991-09-12 1997-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Ab- und/oder Zuführen von Druckplatten einer Druckmaschine
DE4215969C2 (de) * 1992-05-18 1994-10-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE4217941C2 (de) * 1992-05-30 1994-10-06 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum paßgenauen Aufbringen von Klischees
DE4219822C2 (de) * 1992-06-17 1998-08-20 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Montage und Demontage einer flexiblen Druckplatte

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2141020A2 (de) 2003-03-28 2010-01-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformmagazin mit einer Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme mehrerer an einem Formzylinder einer Druckmaschine zu montierender Druckformen
EP2028005A2 (de) 2003-03-28 2009-02-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformmagazin mit einer Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme mehrerer an einem Formzylinder einer Druckmaschine zu montierender Druckformen
DE10314343A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs und ein Verfahren zum Speichern eines von einem Zylinder einer Druckmaschine abgeführten Aufzugs
US7182022B2 (en) 2003-03-28 2007-02-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for storing dressings having vertically offset and side-by-side arranged levels
US7530309B2 (en) 2003-03-28 2009-05-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device for storing at least two dressings that are drawn off from the same cylinder of a printing machine one after another
EP2028006A2 (de) 2003-03-28 2009-02-25 Koenig & Bauer AG Druckformmagazin mit einer Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme mehrerer an einem Formzylinder einer Druckmaschine zu montierender Druckformen
WO2004085160A1 (de) 2003-03-28 2004-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtungen zum speichern eines einem zylinder einer druckmaschine zuzuführenden aufzugs
DE20321720U1 (de) 2003-03-28 2009-03-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE202004021872U1 (de) 2003-03-28 2012-03-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und mit einemDruckformmagazin
DE20321750U1 (de) 2003-03-28 2009-05-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE10314343B4 (de) * 2003-03-28 2009-08-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE202004021670U1 (de) 2003-03-28 2009-12-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformmagazin mit einer Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme mehrerer an einem Formzylinder einer Druckmaschine zu montierender Druckformen
DE10314344B3 (de) * 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
US7806052B2 (en) 2003-03-28 2010-10-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing forme magazine with a receiving arrangement for receiving a plurality of printing formes to be mounted on a forme cylinder of a printing press
DE202004021890U1 (de) 2003-03-28 2012-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und mit einem Druckformmagazin
DE102005042756A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-29 Maschinenfabrik Wifag Druckformspeicher, Druckwerk mit Druckformspeicher und Verfahren zum Wechseln von Druckformen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2880441B2 (ja) 1999-04-12
EP0714771B1 (de) 2000-07-05
JPH08216370A (ja) 1996-08-27
EP0714771A2 (de) 1996-06-05
DE59508536D1 (de) 2000-08-10
US5623877A (en) 1997-04-29
EP0714771A3 (de) 1997-07-23
DE4442574A1 (de) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4442574C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
EP0623467B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE102006032204B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3824843C2 (de)
EP0570702B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
EP0654349B1 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
EP0667237B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten
EP2017081B1 (de) Handhabungsvorrichtung einer Druckmaschine
DE19803727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen und/oder Entfernen von Druckplatten zum/vom Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE19814661B4 (de) Zusatzeinrichtung für ein Druckwerk
EP0740608B1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE19843889B4 (de) Stanzwerkzeug-Speicher-und Wechselsystem
DE4424903C2 (de) Vorrichtung zur Montage, Demontage und Transport von leicht biegbaren, bogenförmigen Gegenständen mit Einhängeabkantungen
EP0740607B1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE3715475C2 (de)
EP0427024B1 (de) Greif- und Handhabungseinrichtung für Textilmaterialbehälter
DE2246190B2 (de) Flurförderzeug zum Auswechseln von Modellplattenpaare einer Gießerei-Formanlage
CH667677A5 (de) Verfahren zum spulenwechsel in einer spinnmaschine.
EP1228868B1 (de) Bogenleiteinrichtung
DE3721968C2 (de)
DE19642124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern von Produktionsstörungen an Falzeinrichtungen
DE3534664A1 (de) Etikettenbehaelter fuer etikettiermaschinen
DE1941186B2 (de) Rollenwechsler für Rollenrichtmaschinen
DE2916493C2 (de) Tragfahrzeug für ein Walzenpaar eines Walzgerüsts
DE19502445A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Austragen von Platten aus Steinmaterial in bzw. aus einer Bearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee