DE4436392A1 - Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten - Google Patents

Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten

Info

Publication number
DE4436392A1
DE4436392A1 DE4436392A DE4436392A DE4436392A1 DE 4436392 A1 DE4436392 A1 DE 4436392A1 DE 4436392 A DE4436392 A DE 4436392A DE 4436392 A DE4436392 A DE 4436392A DE 4436392 A1 DE4436392 A1 DE 4436392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tantalates
perovskite
metal
niobium
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4436392A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4436392C2 (de
Inventor
Karlheinz Dipl Chem D Reichert
Falko Dipl Chem Dr Schlenkrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
HC Starck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, HC Starck GmbH filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE4436392A priority Critical patent/DE4436392C2/de
Priority to US08/535,847 priority patent/US5721182A/en
Priority to JP28441495A priority patent/JP4057072B2/ja
Priority to NL1001399A priority patent/NL1001399C2/nl
Priority to CN95119973A priority patent/CN1059179C/zh
Publication of DE4436392A1 publication Critical patent/DE4436392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4436392C2 publication Critical patent/DE4436392C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/495Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/18Methods for preparing oxides or hydroxides in general by thermal decomposition of compounds, e.g. of salts or hydroxides
    • C01B13/185Preparing mixtures of oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • C01G33/006Compounds containing, besides niobium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/12Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances ceramics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1254Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on niobium or tungsteen, tantalum oxides or niobates, tantalates
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/30Three-dimensional structures
    • C01P2002/34Three-dimensional structures perovskite-type (ABO3)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft hochreaktive Metallniobate und/oder -tantalate der allgemeinen Formel (Me(II)A₂O₆ bzw. Me(III)AO₄, worin A = Nb und/oder Ta und Me = Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd und/oder Zn bedeuten, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Weiterverarbeitung zu Perowskiten der allgemeinen Formel A(B′B′′)O₃ worin A = Pb und/oder Ba, B′= Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd, Ti, Zr und/oder Zn und B′′= Nb und/oder Ta bedeuten sowie diese Peroswskite.
Metallniobate und/oder -tantalate dienen u. a. als Ausgangsstoffe für die Her­ stellung von komplexen Perowskiten, die als Werkstoffe für die Elektrokeramik eingesetzt werden. Aufgrund der hohen Dielektrizitätskonstante, des großen elektrostriktiven Koeffizienten und der extrem hohen Güte - insbesondere bei den Tantalaten - spielen Blei- bzw. Barium-Metall-Niobate und/oder Tanatalate eine zunehmend wichtige Rolle, u. a. als Basissubstanzen für die Herstellung von Kondensatorkeramiken, elektrostriktiven Keramiken (Aktuatoren), Piezokeramiken und Mikrowellenkeramiken (z. B. Resonatoren). Solche Verbindungen mit Perowskit-Struktur entsprechen der allgemeinen Formel A(B′B′′O)₃ wobei A = Ba und Pb bedeuten, B′ = Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd, Cu, Zn bedeuten und B′′ = Nb und Ta bedeuten (Appl. Phys. Lett., 10(5), 163-165, (1967).
Für die Herstellung von komplexen ferroelektrischen Perowskiten mit einem Über­ gangsmetall der 5. Nebengruppe (Ta und Nb) sind mehrere Verfahren bekannt:
Aus J. Am. Ceram. Soc. 71 (5), C-250-C-251 (1988) ist das Mischen der Oxide mit anschließender Feststoffreaktion bei sehr hohen Kalzinationstemperaturen be­ kannt. Es ist äußerst schwierig, über dieses keramische Verfahren phasenreine Perowskite mit mehr als 80% Perowskit-Phase herzustellen. Unvermeidbar tritt bei dieser Festkörperreaktion eine stabile Pyrochlor-Phase auf, die die Eigen­ schaften der resultierenden Elektrokeramiken deutlich verschlechtert.
Aus J. Ceram. Soc. 67 (5) 311-314 (1984) ist bekannt, Nb₂O₅ beispielsweise mit MgO in einer Feststoffreaktion vorreagieren zu lassen, wobei man bei der an­ schließenden Reaktion mit PbO gemäß den Formeln
Nb₂O₅ + MgO → MgNb₂O₆ (Columbit) (I)
MgNb₂O₆ + 3PbO → Pb₃MgNb₂O₉ (Perowskit, PMN) (II)
einen fast phasenreinen Perowskit erhält.
Aufgrund der hohen Temperaturen bei der Vorreaktion zum Columbit bei 1000°C erhält man jedoch aus den genannten Mischoxiden ein nur mäßig reaktives Mg- Niobat, so daß die anschließende Umsetzung mit PbO erst bei höheren Temperaturen (<800°C) zum Erfolg führt. Dieses keramisch hergestellte Perowskit-Pulver läßt sich bei der Weiterverarbeitung erst bei höheren Temperaturen sintern. Um hier gleichzeitig noch gute dielektrische Eigenschaften zu erhalten, sind Sintertemperaturen von mindestens 1200°C notwendig.
Als vorteilhaft erwiesen sich für die Herstellung von Perowskiten naßchemische Verfahren. So wird in J. Am. Ceram. Soc. 72 (8), 1335-1357 (1989) die Hydrolyse eines Alkoxid-Gemisches, in EP-A 294 991 die Cofällung aus einer alkoholischen Oxalsäurelösung beschrieben. Aus Advanced in Ceramics, Vo. 21, 91]8 (1987) ist die Kalzination eines Gels bekannt, das aus NbCl₅ bzw. Nb(OR)₅ und Metallsalzen durch Zusatz von H₂O₂ und Citronensäure hergestellt wurde. In der Regel erhält man über naßchemische Verfahren sehr reaktive Vorprodukte, die sich bereits bei niedrigen Temperaturen zum gewünschten Perowskit umsetzen. Zudem sind auch die Sintereigenschaften dieser sehr feinen Pulver deutlich verbessert gegenüber den keramisch hergestellten Pulvern. Um aber auch bei diesen naßchemisch hergestellten Pulvern hohe Dielektrizitätskonstanten zu erhalten, muß bei höheren Temperaturen < 1000°C gesintert werden. Zudem sind diese naßchemischen Verfahren sehr unwirtschaftlich. So weist z. B. die Alkoxid­ methode den Nachteil auf, daß die Herstellung und Handhabung der Aus­ gangsstoffe sehr schwierig ist.
Um nun Werkstoffe zu erhalten, die niedrig sintern (< 1000°C) und gleichzeitig eine sehr hohe Dielektrizitätskonstante bei Raumtemperatur aufweisen, wurden eine Reihe von Formulations entwickelt, die neben dem Basismaterial PMN noch diverse andere Verbindungen mit enthalten. So setzt sich im US-A 4 287 075 eine Formulation aus Blei-Eisen-Niobat, Blei-Magnesium-Niobat und Blei-Magnesium- Wolframat zusammen wobei aber noch Additive wie Blei-Mangan-Niobat, Lithiumoxid, Chromoxid und/oder Ceroxid notwendig sind. Die JP-A 57-208004 beschreibt eine Zusammensetzung, bestehend aus Blei-Magnesium-Niobat, Cadmium-Titanat, Blei-Eisen-Wolframat mit Zusätzen von Manganoxid, Ceroxid, Chromoxid und/oder Cobaltoxid. Gemäß US-A 5 011 803 werden ebenfalls neben Blei-Magnesium-Niobat noch Blei-Eisen-Niobat und Blei-Eisen-Wolframat ein­ gesetzt sowie zusätzlich noch Additive wie Cadmiumoxid, Titanoxid, Ceroxid und/oder Manganoxid. Zu dieser Gesamtmasse werden dann noch 2% Sinter­ hilfsmittel zugesetzt. Alle oben genannten Werkstoffe sind Keramikzusammen­ setzungen in denen das Basismaterial PMN mit weniger als 95 Gew.-%ten ver­ treten ist.
Zusätze wie andere Perowskitverbindungen, Dotierungsmittel und/oder Sinter­ hilfsmittel verändern mehr oder weniger stark die Eigenschaften der reinen Perowskitverbindungen wie Blei-Magnesium-Niobat oder Barium-Magnesium- Tantalat. So können z. B. die oben genannten Zusätze die Curietemperatur und da­ mit der Einsatztemperatur der Werkstoffe drastisch verändern. Verbindungen wie Blei-Eisen-Niobat führen zur Verringerung des Isolationswiderstandes, während Blei-Magnesium-Wolframat sowie Sinterhilfsmittel die Dielektrizitätskonstante senken. Gleichzeitig können neben den gewünschten Perowskiten noch Fremd­ phasen auftreten. Je mehr Zusätze zu den reinen Perowskitsystem zugegeben werden, um so schwieriger oder um so höher wird der Aufwand um homogene Stoffgemische zu erhalten. All dies führt im allgemeinen zu einer Ver­ schlechterung der dielektrischen Eigenschaften, so daß das Eigenschaftspotential der reinen Werkstoffe nicht im vollen Umfang genutzt wird.
Aufgabe dieser Erfindung ist somit die Bereitstellung von hochreaktiven Metall­ niobaten und/oder -tantalaten, die sich zu niedrig sinternden Keramiken mit guten dielektrischen Eigenschaften weiterverarbeiten lassen.
Es wurden nun Produkte gefunden, die diese Anforderungen erfüllen. Es handelt sich hier um hochreaktive Metallniobate und/oder -tantalate der allgemeinen Zu­ sammensetzung Me(II)A₂O₆ bzw. Me(III)AO₄, worin a = Nb und Ta und Me = Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd, Cu, und/oder Zn ist, die einen Zusatz von Li, Na und/oder K enthalten, wobei der Anteil des Zusatzes 0,1 bis 20 Mol-% beträgt. Im Falle des Magnesiumniobates besteht der Zusatz bevorzugt aus Lithiumniobat.
Gegenstand dieser Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der er­ findungsgemäßen Produkte. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren zur Her­ stellung der Metallniobate und/oder -tantalate durch Naßmischen entsprechender Metalloxide und Niob- und/oder Tantalkomponenten, Trocknen und Kalzinieren, wobei die Niob- und/oder Tantalkomponente in Form von Niob- und/oder Tantal­ oxidhydrat eingesetzt wird.
Die Zusätze können vor und/oder während des Naßmischens beigefügt werden. Das dabei verwendete Li, Na und/oder K wird bevorzugt in Form von Salzen, Hydroxiden und/oder Oxiden zugesetzt. Als besonders vorteilhaft hat sich der Zusatz von Lithiumniobat und/oder -tantalat erwiesen, wobei das Lithium in Form eines Salzes, Hydroxides und/oder Oxides und die Niob- und/oder Tantal­ komponente in Form von Niob- und/oder Tantaloxidhydrat (Hydroxid) und/oder -säure zugesetzt werden.
Unter Verwendung des oben beschriebenen Verfahrens lassen sich mit Hilfe eines Mischers ohne Mahlprozeß sehr einfach homogene Stoffgemische herstellen, in dem auch das Dotierungsmittel sehr homogen verteilt ist. Das Naßmischen kann besonders günstig im Bereich von 5 min bis 90 min durchgeführt werden. Bei Ein­ satz der Metallkomponenten und der Dotierungsmittel in Form von Carbonaten, Hydroxidcarbonaten, Hydroxiden und/oder Oxiden wird das Endprodukt nicht mit zusätzlichen störenden Anionen verunreinigt. Vorteilhaft werden die getrockneten Stoffgemische bei 400°C bis 1200°C, bevorzugt 500°C bis 1000°C, 15 min bis 6 h kalziniert.
Gegenstand dieser Erfindung ist auch die Weiterverarbeitung der Metallniobate und/oder -tantalate zu Perowskiten der allgemeinen Formel A(B′B′′)O₃ worin A = Pb und/oder Ba, B′ = Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd, Ti, Zr und/oder Zn und B′′ = Nb und/oder Ta bedeuten.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäßen dotierten Metallniobate und/oder -tantalate sich bereits bei sehr niedrigen Temperaturen mit einer Bleikomponente umsetzen lassen. So reagiert z. B. ein mit Li, Na und/oder K versetztes Magnesiumniobat nach dem Vermischen mit einer Bleikomponente (PbO oder Pb₃O₄) bereits bei 600°C zum gewünschten Perowskit. Der Anteil der Perowskitphase beträgt bei 650°C Kalzinationstemperatur bereits 90%. Aus der Literatur sind bisher keine Pulver bekannt, die bei so niedrigen Temperaturen so hohe Umsätze zum Perowskit erzielen. Damit ist die Reaktivität der erfindungs­ gemäßen Pulver sogar naßchemisch hergestellten Pulvern überlegen.
Tabelle 1
Aufgrund der niedrigen Kalzinationstemperaturen sind die erhaltenen Perowskite außerordentlich feinteilig, so daß sie direkt weiterverarbeitet werden können, bei allen anderen bisher bekannten Verfahren werden die Perowskit-Pulver, bevor sie zu Keramiken weiterverarbeitet werden, für längere Zeit aufgemahlen. Dabei werden die Pulver erneut mit Fremdelementen kontaminiert, die wiederum die Sinter- und dielektrischen Eigenschaften verschlechtern.
Die hohe Reaktivität der erfindungsgemäßen Metallniobate und/oder -tantalate überträgt sich überraschenderweise auch auf die nach der Umsetzung erhaltenen Perowskitpulver. So lassen sich z. B. Blei-Magnesium-Niobate bei extrem niedrigen Temperaturen zu dichten Keramiken sintern. Bereits bei 850°C/2 h werden Dichten von über 95% erzielt. Erstaunlicherweise sind bei diesen extrem niedrigen Sintertemperaturen die Dielektrizitätskonstanten für PMN-Keramiken sehr hoch. Bei einer Meßfrequenz von 100 kHz werden z. B. an PMN-Keramiken - gesintert bei 850°C - DK-Werte von über 9000 bei 25°C erreicht.
Sinteraktive Pulver können auch über Sol-Gel-Verfahren hergestellt werden. Je­ doch weisen die über Sol-Gel-Verfahren hergestellten Keramiken erst bei Sinter­ temperaturen von < 1000°C akzeptable dielektrische Eigenschaften auf. Verbessern kann man die dielektrischen Eigenschaften, indem man die Sol-Gel-Pulver heiß verpreßt. Aber auch diese Pulver sind mit den erfindungsgemäßen Pulvern be­ züglich der dielektrischen Eigenschaften absolut nicht vergleichbar. Es sind damit erstmals sinteraktive Blei-Perowskit-Pulver zugänglich, die mehr als 95%, be­ vorzugt 98%, der Basiskomponente enthalten und bereits bei Temperaturen deutlich unter 1000°C zu dichten Keramiken mit außergewöhnlich guten dielektrischen Eigenschaften sintern (s. Tabellen 3 bis 5).
Tabelle 2
Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft erläutert, ohne das hierin eine Einschränkung zu sehen ist.
Beispiel 1
8 kg filterfeuchtes Nioboxidhydrat (Hydroxid) mit 24,4% Nb-Inhalt wurden mit 3 l Wasser verdünnt und mit 980 g Magnesium-Hydroxidcarbonat versetzt. 15 min lang wurde diese Suspension in einem Thyssen-Henschel-Mischer mit 2,000 U/min homogenisiert. Die dabei erhaltene Paste wurde geteilt. Ein Teil da­ von wurde für weitere 15 min homogenisiert. Ein anderer Teil wurde mit 0,5 Gew.-% bezogen auf das kalzinierte Endprodukt, einer Metallkomponente versetzt und ebenfalls für weitere 15 min im Thyssen-Henschel-Mischer homo­ genisiert. Die eingedickten Substanzgemische - dotiert und undotiert - wurden bei 105°C getrocknet und anschließend bei 1000°C für 2 h kalziniert. Die Magnesiumniobate wurden dann mit der entsprechenden stöchiometrischen Menge an Pb₃O₄ versetzt und in einer Kugelmühle unter Zugabe von Wasser 2 h lang homogenisiert.
Nach der Trocknung bei 105°C wurden die Gemische bei unterschiedlichen Temperaturen kalziniert. Anhand von Röntgenbeugungsanalysen konnte festgestellt werden, daß sich der gewünschte Perowskit bereits bei 600°C bildet. Bei 650°C/2 h ist der Perowskitanteil bereits 90% (s. Tabelle 1), unabhängig davon, welcher Zusatz gewählt worden ist.
Die bei 800°C erhaltenen Perowskite wurden zu Tabletten (Durchmesser 10 mm/ Höhe 1,5 mm) verpreßt und bei unterschiedlichen Temperaturen für 2 h unter normalen Atmosphärenbedingungen gesintert. An diesen Keramiken wurden die dielektrischen Eigenschaften gemessen. Für alle gesinterten Proben war der Ver­ lustfaktor tan δ < 200 -10-4. Die Curietemperatur war für alle hier durchgeführten Versuche vergleichbar. Die Dielektrozitätskonstanten gehen aus den folgenden Tabellen hervor.
Tabelle 3
Dielektrische Eigenschaften von PMN- und Li₂O-PMN-Keramiken (Zusatz 10 mol-%)
Tabelle 4
Dielektrische Eigenschaften von PMN und LiNbO₃-PMN-Keramiken (Zusatz 0,5 mol-%)
Tabelle 5
Dielektrische Eigenschaften von PMN- und K₂O-PMN-Keramiken (Zusatz 2 mol-%)

Claims (15)

1. Metallniobate und/oder -tantalate der allgemeinen Zusammensetzung Me(II)A₂O₆ bzw. Me(III)AO₄, worin A = Nb und/oder Ta und Me = Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd und/oder Zn bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 bis 20 mol-% Li, Na und/oder K enthalten.
2. Metallniobate und/oder -tantalate gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Zusatz bei Magnesiumniobat Lithiumniobat ist.
3. Verfahren zur Herstellung von Metallniobaten und/oder -tantalaten gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 durch Naßmischen entsprechender Metall­ oxide und Niob- und/oder Tantalkomponenten, Trocknen und Kalzinieren, dadurch gekennzeichnet, daß die Niob- und/oder Tantalkomponenten in Form von Niob- und/oder Tantaloxidhydrat und/oder -Säure eingesetzt wer­ den.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusätze in Form von Li-, Na- und/oder K-Salzen, -Hydroxiden und/oder -Oxiden eingesetzt werden.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz Lithiumniobat und/oder -tantalat ist.
6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lithiumkomponente in Form von Salzen, Hydroxiden und/oder Oxiden und die dazugehörige äquivalente Menge der Niob- und/oder Tantalkomponente in Form von Niob- und/oder Tantaloxid­ hydraten (-hydroxide) und/oder -Säuren eingesetzt werden.
7. Verfahren gemäß einem oder mehrere der Ansprüche 3 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Zusatz 0,1 bis 20 Mol-% beträgt.
8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Naßmischen im Bereich von 5 bis 90 min und die Kalzination bei Temperaturen im Bereich von 400°C bis 1200°C, bevorzugt 500°C bis 1000°C im Bereich von 15 min und 6 h, durchgeführt wird.
9. Verfahren zur Weiterverarbeitung der Metallniobate und/oder -tantalate ge­ mäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 zu Perowskiten der all­ gemeinen Formel A(B′B′′)O₃, worin A = Pb und/oder Ba, B′ = Mg, Fe, Co, Ni, Cr, Mn, Cd, Ti, Zr und/oder Zn und B′′ = Nb und/oder Ta bedeuten.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall­ niobate und/oder -tantalate mit einer Blei- und/oder Bariumkomponente 15 min bis 24 h, vorzugsweise 30 min bis 6 h, vermischt werden.
11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalzination bei Temperaturen im Bereich von 400°C bis 1100°C, bevorzugt unterhalb von 900°C, im Bereich von 15 min und 6 h durch­ geführt wird.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der resultierende Perowskit mindestens 95%, vorzugsweise <98%, der Basiskomponente enthält.
13. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, wobei der Perowskit die allgemeine Formel Pb₃Me(II)Nb₂O₉ bzw. Pb₂Me(III)NbO₆ aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sinterung des Perowskits bei Temperaturen im Bereich von 700°C bis 1300°C, bevorzugt unter 1000°C, für 15 min bis 10 h durchgeführt wird.
14. Blei-Perowskit-Keramiken gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dielektrizitätskonstante mehr als 10 000 bei 25°C beträgt bei einer Meßfrequenz von 100 kHz.
15. Blei-Perowskit-Keramiken gemäß einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Dichte von mehr als 95% der theoretischen Dichte bei Sintertemperaturen unterhalb von 900°C aufweisen.
DE4436392A 1994-10-12 1994-10-12 Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten Expired - Lifetime DE4436392C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436392A DE4436392C2 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten
US08/535,847 US5721182A (en) 1994-10-12 1995-09-28 Metal niobates and/or tantalates, their preparation and perovskites formed from them
JP28441495A JP4057072B2 (ja) 1994-10-12 1995-10-06 金属のニオブ酸塩および/またはタンタル酸塩、それらの製造およびそれらから生じさせたペロブスカイト類
NL1001399A NL1001399C2 (nl) 1994-10-12 1995-10-11 Metaalniobaten en of -tantalaten, werkwijze voor de bereiding daarvan, alsmede de verdere verwerking daarvan tot perovskieten.
CN95119973A CN1059179C (zh) 1994-10-12 1995-10-12 金属铌酸盐和/或钽酸盐,它们的制备和由它们形成的钙钛矿

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4436392A DE4436392C2 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4436392A1 true DE4436392A1 (de) 1996-04-18
DE4436392C2 DE4436392C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=6530540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436392A Expired - Lifetime DE4436392C2 (de) 1994-10-12 1994-10-12 Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5721182A (de)
JP (1) JP4057072B2 (de)
CN (1) CN1059179C (de)
DE (1) DE4436392C2 (de)
NL (1) NL1001399C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69738011D1 (de) * 1996-10-25 2007-09-27 Ngk Spark Plug Co Dielektrisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses Material enthaltende dielektrische Resonatorvorrichtung
KR100199301B1 (ko) * 1997-04-09 1999-06-15 김병규 유전체 세라믹 조성물
US6136229A (en) * 1998-10-15 2000-10-24 Alliedsignal Inc. Method for the mechanochemical preparation of high performance ceramics
EP1431423A1 (de) * 2002-12-16 2004-06-23 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Lithiumionenleiters
EP1431422B1 (de) * 2002-12-16 2006-12-13 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von Lithium
US20050136292A1 (en) * 2003-08-14 2005-06-23 Mariani Robert D. Thin film dielectrics with perovskite structure and preparation thereof
JP5044902B2 (ja) * 2005-08-01 2012-10-10 日立電線株式会社 圧電薄膜素子
KR101352674B1 (ko) * 2006-05-17 2014-01-16 다우 글로벌 테크놀로지스 엘엘씨 고온 용액 중합 방법
CN100462307C (zh) * 2007-04-23 2009-02-18 山东大学 一种制备铌酸锌纳米材料的方法
CN101774812B (zh) * 2010-02-02 2012-05-09 天津大学 溶胶凝胶技术制备钽酸镁微波陶瓷粉体的方法
JP6016333B2 (ja) 2011-05-27 2016-10-26 キヤノン株式会社 ニオブ酸ナトリウム粉末、ニオブ酸ナトリウム粉末の製造方法、板状粒子、板状粒子の製造方法、配向セラミックスの製造方法
CN103157458B (zh) * 2013-04-01 2015-04-15 桂林理工大学 可见光响应的钽酸盐光催化剂LiMTa3O9及其制备方法
CN106414618B (zh) * 2014-09-22 2019-01-25 科学与工业研究委员会 来自具有过渡元素氧化物的钴掺杂的镁的新型无机蓝色颜料及其制备方法
CN104386750B (zh) * 2014-10-31 2016-08-17 渤海大学 一种钪钽酸钡粉体的制备方法
CN114452983B (zh) * 2021-11-18 2024-06-21 杭州同晨环保科技有限公司 一种钙钛矿与尖晶石复合型臭氧分解催化剂

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287075A (en) * 1978-04-17 1981-09-01 Tdk Electronics Co., Ltd. High dielectric constant type ceramic composition consisting essentially of Pb(Fe1/2 Nb1/2)O3 -Pb(Mg1/3 Nb2/3)O3 -Pb(Mg1/2 W1/2)O3
DE4217817C2 (de) * 1992-05-29 1994-06-16 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung von Blei-Perowskiten

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607752A (en) * 1970-06-30 1971-09-21 Ciba Ltd Process for the culture of large monocrystals of lithium niobate
JPS585804A (ja) * 1981-07-02 1983-01-13 Toshiba Corp プロセスコントロ−ラ
US4550088A (en) * 1984-04-13 1985-10-29 Union Carbide Corporation Ceramic composition for dielectric in multilayer capacitors
JPH0233654B2 (ja) * 1985-07-26 1990-07-30 Kagaku Gijutsucho Mukizaishitsu Kenkyushocho Ta2o5*nh2oryushinoseizohoho
EP0294991A3 (de) * 1987-06-10 1989-08-16 Nippon Steel Corporation Sinterfähiges Pulver des Perovskitoxidtyps, das ein Element der Gruppe va enthält und daraus erhaltenes laminiertes Element
JPH0629140B2 (ja) * 1988-08-31 1994-04-20 秩父セメント株式会社 圧電素子材料及びその製造方法
FR2644779A1 (fr) * 1989-03-22 1990-09-28 Centre Nat Rech Scient Composition ceramique a constante dielectrique elevee
JPH0798680B2 (ja) * 1989-11-13 1995-10-25 堺化学工業株式会社 鉛系ペロブスカイト型セラミックスの原料粉末の製造方法
US5011803A (en) * 1990-01-10 1991-04-30 Kemet Electronics Corporation Lead magnesium niobate ceramic dielectrics having low sintering temperatures
US5051280A (en) * 1990-10-01 1991-09-24 Eastman Kodak Company Low temperature synthesis of alkali metal niobates and tantalates
JP3046436B2 (ja) * 1990-12-17 2000-05-29 株式会社東芝 セラミックコンデンサ
US5229101A (en) * 1991-01-09 1993-07-20 Munetoshi Watanabe Process for producing a powder of perovskite-type double oxide
JP2692448B2 (ja) * 1991-10-01 1997-12-17 株式会社村田製作所 誘電体磁器組成物
DE4217819C1 (de) * 1992-05-29 1993-09-16 H.C. Starck Gmbh & Co Kg, 3380 Goslar, De
JPH06144837A (ja) * 1992-11-10 1994-05-24 Mizusawa Ind Chem Ltd コロンバイト型ニオブ酸塩の合成法及びそれを用いるペロブスカイト型化合物の合成法
US5461014A (en) * 1994-01-13 1995-10-24 Tam Ceramics, Inc. Lead perovskite based ceramic compositions without any free lead oxide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287075A (en) * 1978-04-17 1981-09-01 Tdk Electronics Co., Ltd. High dielectric constant type ceramic composition consisting essentially of Pb(Fe1/2 Nb1/2)O3 -Pb(Mg1/3 Nb2/3)O3 -Pb(Mg1/2 W1/2)O3
DE4217817C2 (de) * 1992-05-29 1994-06-16 Starck H C Gmbh Co Kg Verfahren zur Herstellung von Blei-Perowskiten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract 02-64 015 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP4057072B2 (ja) 2008-03-05
CN1059179C (zh) 2000-12-06
NL1001399A1 (nl) 1996-04-12
CN1130155A (zh) 1996-09-04
JPH08301618A (ja) 1996-11-19
US5721182A (en) 1998-02-24
DE4436392C2 (de) 2002-10-31
NL1001399C2 (nl) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903997T2 (de) Ferroelektrisches keramisches material.
DE60019665T2 (de) Piezoelektrisches Material aus Alkalimetall-Niobat und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP0647602B1 (de) Substituierter Barium-Neodym-Titan-Perowskit, dielektrische, keramische Zusammensetzung, Kondensator und Mikrowellenkomponente
DE69832876T2 (de) Keramischer vielschichtkondensator
DE4436392C2 (de) Metallniobate und/oder Tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Weiterverarbeitung zu Perowskiten
DE102007016854B4 (de) Piezoelektrische, bleifreie keramische Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung sowie ein dieses Material unfassendes piezoelektrisches Bauelement
DE3526674A1 (de) Verfahren zur herstellung einer perowskit-verbindungen enthaltenden masse
DE60306551T2 (de) Batio3 und anwendung desgleichen in elektronischen teilen
DE19800353C2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung für Mikrowellenanwendungen
DE69923635T2 (de) Piezoelektrische Keramiken
DE69016934T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulver für Blei-Perovskit-Keramik.
DE69010178T2 (de) Verfahren zur herstellung von pulverförmigen perovskiteverbindungen.
DE3612705C2 (de) Verfahren zur Herstellung gepulverter keramischer Ausgangsstoffe von komplexen Oxiden
DE4127829A1 (de) Niedrig sinternde pzt-versaetze
DE4343029B4 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung für die Hochfrequenz
DE1646820C2 (de) Piezoelektrischer Keramikstoff
DE3529933C2 (de)
EP0580974B1 (de) Metallniobate und/oder -tantalate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3614437C2 (de) Verfahren zur Herstellung pulverisierter keramischer Rohstoffe komplexer Oxide
DE1671165B1 (de) Piezoelektrisches keramik material
EP0573818B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blei-Perowskiten
DE1646791B1 (de) Piezoelektrischer keramikstoff
DE2634146C3 (de) Dielektrische Keramikmassen
DE1646814C2 (de) Ferroelektrlsche Keramik und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1646818C2 (de) Piezoelektrisches keramisches Material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWAN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right