DE443566C - Drahtheftvorrichtung - Google Patents

Drahtheftvorrichtung

Info

Publication number
DE443566C
DE443566C DEF57707D DEF0057707D DE443566C DE 443566 C DE443566 C DE 443566C DE F57707 D DEF57707 D DE F57707D DE F0057707 D DEF0057707 D DE F0057707D DE 443566 C DE443566 C DE 443566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pliers
housing
legs
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF57707D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF57707D priority Critical patent/DE443566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443566C publication Critical patent/DE443566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/04Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work with means for forming the staples in the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/02Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor with provision for bending the ends of the staples on to the work
    • B25C5/0285Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation
    • B25C5/0292Hand-held stapling tools, e.g. manually operated, i.e. not resting on a working surface during operation with the objects to be stapled together introduced perpendicularly to the longitudinal axis of the tool in an opening formed by an anvil and a plunger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Drahtheftvorrichtung. ' Die Erfindung betrifft eine Drahtheftvorrichtung mit selbsttätiger Klammerbildung. Der Erfindung gemäß werden zwecks Unterbringung der Draht-, Vorschub-, Schneid-, Biege- undt Ausstoßvorrichtungen in eineHeftzange diese Teile an bzw. in einem Gehäuse ; angeordnet, das schwenkbar zwischen den Wandungen eines der Schenkel der Zange gelagert und federnd gegen den anderen Schenkel abgestützt ist. Die Vorratskamtner für den Klammerbaustoff, z. B. den Draht, wird dabei an einem der Schenkel derart gelagert, daß durch das Zusammendrücken der Schenkel ein vorbereitendes Vorbewegen des Drahtes erfolgt. Als Vorratshammer für den Klammerbaustoff wird vorteilhaft die bekannte Drahtrolle benutzt.
  • Durch die vorbereitende Bewegung des Drahtes beim Zusammendrücken der Schenkel wird die eigentliche Drahtfördervorrichtung wesentlich entlastet. Eine derartige Heftvorrichtung ist besonders leicht und bequem zu handhaben und kann beispielsweise auch hei unhandlichen Aktenstücken benutzt werden, da sie der Lage der Heftstelle ohne weiteres - angepaßt «-erden kann.
  • Die Zusammendrängung der - verhältnismäßig komplizierten Innenvorrichtungen auf den durch die Schenkelwandungen gebildeten kleinen Innenraum macht dabei verschiedene Sondermaßnahmen erforderlich.
  • Das Gehäuse der erwähnten Drahtrolle wird vorteilhaft gelenkig am Zangenschenkel gelagert und mit einer Anlauffläche versehen, so d'aß durch Einwirkung der Anlauffläche auf eine z. B. am anderen Zangenschenkel befestigte Gleitebene das Drahtrollengehäuse ausgeschwenkt wird, um in Vorbereitung der eigentlichen Drahtförderung die für eine Klammer erforderliche Drahtlänge abzuwickeln.
  • Um unter allen Umständen das Knicken des Drahtes durch die Drahtfördervorrichtung zu verhüten, ist es vorteilhaft, die Fördervorrichtung kraftschlüssig, z. B. durch eine Feder, zu betreiben, gegen deren Wirkung die Fördervorrichtung für den Draht beim Zusammendrücken der Zangenschenkel, z. B. durch eine Klinke, in die äußere Grifflage bewegt wird. Die Kraft der Feder wird dabei der Knickfestigkeit des Drahtes angepaßt. Diese Knickfestigkeit ist gegeben durch die freie Länge des Drahtes in der Fördervorrichtung und die Stärke des jeweils benutzten Drahtes. Die Feder darf also nicht stärker sein, als es der geringsten in der Vorrichtung zu benutzenden Drahtstärke entspricht.
  • Um das Einführen ° des Drahtes in die Drahtfördervorrichtung zu erleichtern, kann ein Schieber angeordnet werden, der in seiner einen Endlage die Greifklauen der Rücklaufsperre und der in ihrer äußeren Endlage befindlichen Fördervorrichtung für den Draht aushebt, so d'aß diese Greifklauen den Draht freigeben.
  • Eine auf dem Lagerbolzen des Gehäuses angeordnete Feder kann zugleich zum Anpressen des Gehäuses gegen den einen Zangenschenkel und zum Auseinanderspreizen der Zangenschenkel dienen.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Außenansicht einer der Erfindung entsprechenden Heftzange. Abb.2 zeigt diese Heftzange nach Abnahme der einen Seitenfläche der Zangenschenkel, und zwar mit in der äußersten Lage befindlichen Zangenschenkel.
  • Abb. 3 zeigt die Zange in der Darstellungsweise gemäß Abb. 2, jedoch mit -den Zangenschenkeln und sämtlichen Getriebeteilen in einer Mittellage, nämlich in der Lage, in welcher der Biegevorgang beendet ist: Abb.4 zeigt eine Darstellung gemäß Abb.2, jedoch in der Stellung, in welcher der Ausstoßvorgang beendet ist.
  • Abb. 5 zeigt den Schnitt V-V in Abb. 2 unter Fortlassung des durch die Zangenschenkelwandungen gebildeten äußeren Gehäuses.
  • Abb. 6 zeigt den Schnitt VI-VI in Abb. .4. Die Abb. 7 -zeigt eine Stirnansicht auf die Zange, wie sie in Abb. i dargestellt ist.
  • Die Abb. 8 bis 21 zeigen Einzelheiten. Die Zangenschenkel i und 2 sind aus Blech hohl gestaltet. Sie sind durch den Bolzen 3 gelenkig miteinander verbunden. Der untere Zangenschenkel 2 erhält durch einen Schlitz 4 Gabelform. - Der untere Schenkel dieser Gabel trägt die Platte 5, die mit Vertiefungen 6 (Abb. 2) ausgestattet ist, in denen die durch das Papier o. dgl. hindurchgedrückten Klaminerenden sich umlegen, so daß sie sich an die Rückseite des Papiers anlegen.
  • Im Innern des durch die Wandungen des Schenkels :2 gebildeten Gehäuses ist das Zangengetriebe angeordnet. Dieses Zangengetriebe besitzt das Gehäuse 7, in dem die be-«eglichen Teile geführt bzw, an welchem die Teile angelenkt sind.
  • An dem Zangenschenkel i ist das Gehäuse 8 für die Drahtrolle mittels des Schenkels 9 eines Winkelhebels 1o bei i1 angelenkt. Das Gehäuse ist mit einer Auslaßöffnung 12 für den Draht versehen, die Drahtrolle selbst ist drehbar innerhalb des Gehäuses angeordnet.
  • Der Winkelhebel io besitzt einen zweiten Schenkel 13, der mit einer an dem Gehäuse 7 angebrachten Fläche 14 zusammenwirkt, sobald die Zangenschenkel i und 2 zusammengedrückt werden. Durch das Aufstützen des Schenkels 13 auf 'die Fläche 14 wird beim Zusammendrücken der Zangenschenkel i und 2 das Drahtrollengehäuse 8 ausgeschwenkt, so daß, da der in das Gehäuse 7 eingeführte Draht durch eine nachfolgend zu beschreibende Haltevorrichtung festgehalten wird, der Draht sich von der Rolle um einen gewissen Betrag abwickelt, und zwar ist die Anordnung derart getroffen, daß beim vollkommenen Zusammendrücken der Zangenschenkel i und 2 die Länge des so abgewickelten Drahtes der Drahtlänge einer Klammer entspricht. Bei dem nachfolgend eintretenden Spreizen der Zangenschenkel i und 2 steht dieses Drahtende zum Hineinziehen in das Gehäuse 7 zur Verfügung, derart, daß beim Hineinziehen nicht mehr die Drahtrolle gedreht zu werden braucht, sondern nur die ganz geringe Reibung am Bolzen i i beim Zurückschwenken des Gehäuses 8 zu überwinden ist.
  • Die Spreizung der Zangenschenkel erfolgt unter der Wirkung der Feder 15, die mit einigen Windungen den im Gehäuse 7 befestigten Bolzen 16 umfaßt und mit ihrem anderen Ende gegen einen Anschlag 17 des Gehäuses 7 anliegt. Das Gehäuse 7 ist mittels des Bolzens 18 am Zangenschenkel 2 gelenkig befestigt. Durch die Wirkung des auf den Anschlag 17 drückenden Federendes ist das Gehäuse 7 zunächst bestrebt, sich um den Bolzen 18 im Sinne des Uhrzeigers zu schwenken. Die Schwenkung wird durch den am vorderen Ende des Zangenschenkels ä angeordneten Bolzen ig begrenzt, der innerhalb einer Aussparung 2o des Gehäuses 7 angeordnet ist.
  • Das Drahtende 21- ist in einen Kanal des Gehäuses 7 eingeführt, und zwar zunächst durch eine ortsfest am rechten Ende des Gehäuses angeordnete Haltevorrichtung, die in Abb.17 in der Draufsicht dargestellt ist. Sie besteht im wesentlichen aus einer Klinke 22, die um den ortsfest angeordneten Bolzen 23 sch`,vingbar gelagert ist und unter der Wirkung einer auf den Bolzen 23 angeordneten Feder steht. - Diese Feder ist bestrebt, die Klinke im Sinne des Uhrzeigers zu drehen. Dadurch wird eine schwach exzentrisch ausgebildete Fläche 24 der Klinke 23 gegen den Draht 21 gepreßt. Beim Hineinziehen des Drahtes nach links lüftet sich unter der Reibungswirkung des hindurchgezogenen Drahtes die Klinke ein wenig und läßt den Draht fast ohne Widerstand hindurch; wird dagegen auf den Draht ein Zug nach rechts ausgeübt, so ist infolge der Reibung zwischen der Klinke und dem Draht die Klinke bestrebt, sich im Sinne des Uhrzeigers weiterzudrehen und preßt dadurch den Draht gegen die Seitenfläche des ihn führenden Kanals, so daß der Draht an der Bewegung nach rechts gehindert wird.
  • In seitlichen Schlitzen 25 des Gehäuses 7 ist die Fördervorrichtung 26 für den Draht geführt, die in Abb. 18 im Grundriß dargestellt ist. Sie ist im wesentlichen gestaltet wie die in Abb. 17 im Grundriß dargestellte, ortsfest angeordnete Haltevorrichtung, nur daß der Bolzen 23a in dem verschiebbaren Schlitten 26 befestigt ist.
  • Dieser Schlitten 26 besitzt einen unteren Fortsatz 27 (Abt. 2), an dem eine Feder 28 befestigt ist. Diese Feder ist bestrebt, den Schlitten 26 in seine linke Endlage zu führen. Gegen die Wirkung dieser Feder wird der Schlitten durch nachfolgend beschriebene Einrichtung nach rechts bewegt. Der Schlitten 26 verschiebt sich dabei in bezug auf den Draht 21, der durch die ortsfeste Haltevorrichtung 22 bis 24 festgehalten wird. Sobald er in der rechten Endlage angekommen ist und der Wirkung der Feder überlassen wird, zieht diese, vorausgesetzt, daß der Weg des Drahtes frei ist, den Draht nach links in die Vorrichtung hinein.
  • Die nach rechts gerichtete Bewegung wird durch folgende Einrichtung bewirkt. Mittels des Bolzens 29 ist ein Hebel 3o an dem Gehäuse 7 angelenkt. An diesen Hebel ist mittels des Bolzens 31 ein Lenker 32 gelagert, dessen Ende sich gegen die `'Wandung des Zangenschenkels i stützt. Der Lenker 32 wird durch einen Bolzen 33 gehalten, den er finit Spiel umfaßt.
  • Auf dem Bolzen 31 ist eine zweiarmige Klinke 34 schwenkbar angeordnet. Der Arm 35 dieser Klinke stützt sich auf einen Vorsprung 36 des Gehäuses 7, sobald durch das Zusammendrücken der Zangenschenkel 1 und 2 der Hebel 30 geschwenkt wird. Der andere Arm 37 der Klinke 34 stützt sich auf einen nach oben gerichteten Ansatz 38 des Schlittens 26.
  • Beim Schwenken des Hebels 30 tritt infolge des Aufliegens des Klinkenarmes 35 auf den Anschlag 36 ein Schwenken der Klinke 34 um den Bolzen 31 entgegengesetzt dein Sinne des Uhrzeigers ein, so daß der Arm 37 sich nach rechts bewegt (Abt. 3 und 4.) und den Schlitten 26 entgegen der (Wirkung der Feder 28 nach rechts verschiebt, worauf, wie oben erwähnt, beim Wiederauseinanderspreizen der Zangenschenkel 1, 2 die Feder 28 den Schlitten 26 und damit den Draht nach links bewegt, sobald der Weg für den Draht 21 freigegeben ist. Damit, solange der Weg nicht frei ist, der Draht durch die Wirkung der Feder 28 nicht geknickt wird, ist die Spannung der Feder entsprechend bemessen.
  • Das freie Ende des Drahtes ist durch eine der Drahtstärke entsprechende Öffnung eines in das Gehäuse 7 eingelegten Führungsstückes 39 (Abt. 14 und 15) geführt und liegt, solange der Schnittstempel 4o (Abt. 5 und 9) sich in der unteren Lage befindet, gegen die Seitenfläche dieses Schnittstempels an, ist also durch den Schnittstempel an einer Längsbewegung gehindert.
  • Um die ortsfeste Haltevorrichtung 22 bis 24 und die Fördervorrichtung 26 zwecks Herausziehens oder Einsetzens des Drahtes 21-wirkungslos machen zu können, ist indem Gehäuse 7 ein von Hand beweglicher Schlitten 41 verschiebbar gelagert. Dieser Schlitten (Abt. r9 bis 21) besitzt nach abwärts gerichtete Lappen 42 mit keilförmigen Ari-Sätzen 43. Diese keilförmigen Ansätze wirken, sobald der Schlitten 41 in seine linke Endlage geschoben wird, auf das freie Ende 4.4. der ortsfesten Sperrung bzw. 44a der Fördervorrichtung ein, und zwar auf letztere, sofern sie sich in ihrer rechten Endlage befindet. Durch diese Einwirkung werden die Klinken entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers geschwenkt und dadurch außer Eingriff mit dem Draht 21 gebracht, so daß dieser frei bewegt werden kann. Nachdem der Draht in das Gehäuse 7 eingeschoben ist, wird der Schlitten 41 wieder nach rechts verschoben, so daß er die Klinken 22 und 2211 wieder freigibt.
  • Die Schneid-, Biege- und Ausstoßvorrichtung ist folgendermaßen gestaltet. In dein Gehäuse 7 ist der zum Abschneiden des Drahtes und zum Biegen der Klammer dienende Schnittstempel 40 verschiebbar geführt (Abb.2, 3, 5, 6, 9 und 15). Sein Querschnitt ist, wie insbesondere Abb. 9 und 75 erkennen lassen, U-förmig. In der durch die [)-Form des Stempels 4o gebildeten Längsnut ist der in Abb. 8 im einzelnen dargestellte Klammertreiber 45 längsverschiebbar geführt.
  • In eine obere kreisförmige Aussparung .I6 des Schnittstempels greift das kreisförmig gestaltete Ende 47 eines Kopfes 48 (Abt. 13) drehbar ein, so daß der Kopf 48 in bezug auf den Schnittstempel .Io geschwenkt werden kann. Der Kopf 48 ist mit einem Winkelschlitz 49 versehen. Durch diesen Winkelschlitz 49 und die zylindrische Bohrung 50 des Treibers 45 ist der Bolzen 51. geführt (Abb.2 bis 4), durch welchen der Treiber 45 und der Stempelkopf 48 gelenkig mit dem Hebel 30 verbunden sind. Der Stempelkopf 48 besitzt links einen seitlichen Ansatz 52 und rechts einen Ansatz 53. Auf den Ansatz 52 wirkt ein Stift 54 (Abt. 9) ein, der in dem Schnittstempel unter der Wirkung einer Feder 55 längsverschiebbar gelagert ist. Dieser Stift 54 ist bestrebt, den Stempelkopf 48 in der in den Abb. 2 und 3 dargestellten geneigten Lage zu halten. In dieser Lage befindet sich der Bolzen 51 in dem im wesentlichen wagerecht stehenden Arm des Winkelschlitzes 49. Beim Niedergehen des Hebels 3o, das durch das Zusammendrücken der Zangenschenkel T und 2 bewirkt wird, werden also durch den Bolzen 51 beide Stempel, also der Schnittstempel 4o und der Klammertreiber 45, mitgenommen.
  • Nach einer gewissen Bewegungsstrecke stößt der rechte Ansatz 53 des Stempelkopfes 48 auf eine Anschlagfläche des Gehäuses 7 auf, so daß bei Weiterbewegung des Hebels 30 der Stempelkopf 48 gegen die Wirkung der Feder 55 des Stiftes 54, entgegelgesetzt dem Sinne des Uhrzeigers, geschwenkt wird. Der Bolzen 51 tritt dabei aus dem zeagerechten Teil des Winkelschlitzes in den senkrechten Teil desselben ein, so daß nunmehr bei der Weiterbewegung des Hebels 30 der Bolzen 5znur noch den Treiber 45 mitnimmt und dabei in dem senkrechten Teil des Winkelschlitzes 49 sich frei nach abwärts bewegt.
  • Der eine von den beiden leistenförmigen Vorsprüngen des Schnittstempels 40, welche den Treiber 45 seitlich führen, ist unten mit der Schneidfläche 56 (Abt. 9) versehen, die in der oberen Endlage des Schnittstempels sich oberhalb der Einführungsöffnung für den Draht befindet. In dieser oberen Endlage hat der Draht 21 freie Bahn, so daß er durch die Feder 28 in die in Abb. 2 angedeutete Lage geführt wird. Wird nun der Stempel durch Zusammendrücken der Zangenschenkel nach abwärts bewegt, so schneidet die Fläche 56 das unterhalb der Fläche 56 liegende Drahtende ab.
  • Bei der weiteren Abwärtsbewegung der Stempel 49 und 45 wird der mittlere Teil des Drahtes von einer in die Bahn des Drahtes ragenden Widerlagerfläche 57 (:ebb. 5 und 6) aufgehalten. Das Ende des Treiberstempels 45 ist jetzt noch so weit zurück, daß es keinerlei Einfluß auf den Draht ausübt.
  • Die Widerlagerfläche 57 ist an der in Abb. 12 dargestellten Platte 58 ausgebildet. Diese Platte 58 ist mit hakenförmigen Ansätzen 59 in Schlitze 6o (Abt. 6 und i4.) des Gehäuses 7 eingehängt. Der die Widerlagerfläche 57 bildende Vorsprung 61 greift in eine seitliche Aussparung 62 des Gehäuses 7 ein, so daß die Vorderfläche des Ansatzes 61 sich an die gegenüberliegende Fläche des Schnittstempels 4o anlegt. Zwischen den seitlichen Vorsprüngen -des Schnittstempels 40 und den Seitenflächen des Ansatzes 61 ist ein Zwischenraum entsprechend der Drahtstärke.
  • Die Platte 58 wird durch eine Blattfeder 63 (Abt. 4 und 5) in Anlage an dem Gehäuse, also im Eingriff mit der Aussparung 62, gehalten.
  • Wenn der Schnittstempel 4o, nachdem der mittlere Teil des Drahtes 21 zur Auflage auf die Fläche 57 der Platte 58 gekommen ist, weiter nach abwärts bewegt. wird, drücken die Flächen 56 des Schnittstempels 4o die Enden des abgeschnittenen Drahtstückes nach abwärts, so daß sie sich um die Kanten der Fläche 57 herumbiegen und an die Seitenflächen des Ansatzes 61 anlegen.
  • Bei dieser Abwärtsbewegung kommt schließlich die untere Stirnfläche des Schnittstempels 40 zur Einwirkung auf eine schräge Fläche 64 der Platte 58, die noch weiter vorspringt als die Fläche 57. Der Schnittstempel schwingt infolgedessen die Plätte 58 um ihre Ansätze 59 entgegen der Wirkung der Blattfeder 63 von- der Gehäusewandung ab, so daß die Fläche 57 aus der Bahn des Drahtes 2i zurücktritt. Während der Ausübung dieser Schwenkung ist durch Auftreffen des rechten Ansatzes 53 des Schnittstempelkopfes 48 der Kopf entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers geschwenkt worden, so daß nach Beendigung des Ausschwenkens der Platte 58 der Schnittstempel von dem Antriebsbolzen 51 entkuppelt ist. Nunmehr bewegt sich nur noch der Klammertreiber 45 weiter; er trifft auf den Steg des U-förmig gebogenen Drahtes 21 auf und drückt die Klammer mit ihren Schenkeln vorn aus dem Gehäuse 7 heraus in das zwischen die Platte 5 und die Unterfläche des Gehäuses 7 eingelegte Papier o. dgl. Sobald die Schenkel der Drahtklammer das Papier durchdrungen haben, kommen sie auf die gewölbten Flächen der Vertiefungen 6 und werden hier unter der Wirkung d'es Treibers 45 umgebogen und an die Unterseite des Papiers angedrückt.
  • Zuvor war durch die Einwirkung des Getriebes auf das vordere, also linke Ende des Gehäuses 7 dieses Gehäuse um seinen Gelenkbolzen 18, entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers, geschwenkt worden, so daß .es sich auf die Oberfläche des Papiers o. dgl. aufgelegt bat und dieses Papier fest gegen die Unterlage gedrückt hat.
  • Solange das abgeschnittene Drahtende oder die daraus geformte Klammer sich noch in dem Gehäuse befindet, muß, wie oben erwühnt wurde, verhindert werden, daß die beschriebene Fördervorrichtung den Draht in die Schneide- und Biegevorrichtung hineinfördert, Diese Förderung ist verhindert, solange sich der Schnittstempel do in gesenkter Lage befindet; sie wäre aber möglich, sobald er aus einer Zwischenstellltng, also vor dem Ausstoßen der Drahtklammer, wieder in seine obere Endlage zurückbewegt wurde. Diese Zurückbewegung darf daher zur Vermeidung N an Fehlheftungen erst möglich sein, nachdem sowohl der Schnittstempel 4o als auch der Treiber 45 ihre unterste Endlage erreicht und die Klammer ausgestoßen haben.
  • Der Verhinderung- einer vorzeitigen Aufwärtsbewegung der Stempel dient folgende Einrichtung. An dem Gehäuse 7 ist mittels des Bolzens 65 der Hebel 66 angelenkt. Seine obere Endlage wird durch einen Anschlag 67 am Gehäuse 7 begrenzt. Dieser Hebel 66 trägt mittels eines Bolzens 68 schwingbar eine Klinke 69. Diese Klinke 69 steht unter der Wirkung einer am Bolzen 65 befestigten Feder 7o, die die Klinke 69 im Sinne des Uhrzeigers zu schwingen bestrebt ist. Diese Schwingung wird durch einen von der Klinke 66 oben abgebogenen Ansatz 71 begrenzt.
  • Am Schnittstempel 4.o ist ein Bolzen 72 befestigt, gegen den sich das untere Ende der Klinke 69 anlegt, solange der Schnittstempel sich in seiner oberen Endlage befindet (Abb. 2).
  • Bei derAbwärtsbewegung drückt der durch einen Längsschlitz 73 des Gehäuses 7 hindurchragende Bolzen 72 die Klinke 69 zurück; die Klinke bewegt sich danach, sobald der Bolzen 72 dies zuläßt, im Sinne des Uhrzeigers, so daß ihr unteres Ende über den Bolzen 72 gelangt (Abb. 3) und bis auf weiteres die Rückwärtsbewegung des Bolzens und damit des Schnittstempels verhindert. In der Nähe der untersten Endlage des Schwinghebels 3o drückt dieser auf den Ansatz 71 des Hebels 66 und schwingt dadurch den Hebel 66, entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers, um seinen Bolzen 65. In der untersten Endlage ist durch dieses Ausschwingen des Hebels 66 und damit zugleich der Klinke 69 das untere Ende der Klinke 69 aus dem Weg des Bolzens 72 gebracht, so daß nun der Schnittstempel, der bald nach dem Beginn der Spreizbewegung der Zangenschenkel i und 2 durch die Feder 55 und den Stift 54 und das durch diesen bewirkte Schwenken seines Kopfes 4.8 wieder mit dem Hebel 30 gekuppelt wird, sich- nach oben bewegen kann.
  • Nachdem der Schnittstempel¢o seine obere Endlage erreicht hat und damit die Bahn für den Draht 21 freigegeben ist, zieht die Feder 28 das Drahtende 2i wieder in die Schneid-, Biege- und Ausstoßvorrichtung hinein, so daß ein neuer Arbeitsvorgang beginnen kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drahtheftvorrichtung -mit selbsttätiger Klammerbildung, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Unterbringung der Draht-, Vorschub-, Schneid-, Biege- und Ausstoßvorrichtungen in einer Heftzange diese Teile an bzw. in einem Gehäuse (7) angeordnet sind, das schwenkbar zwischen den Wandungen eines der Schenkel (2) der Zange gelagert und federnd gegen den anderen Schenkel (i) abgestützt ist, und daß die Vorratskammer für den Klammerbaustoff, z. B. den Draht, vorzugsweise in Form der bekannten Drahtrolle an einem der Schenkel derart gelagert ist, daß durch das Zusammendrücken der Schenkel ein vorbereitendes Vorbewegen des Drahtes erfolgt.
  2. 2. Drahtheftvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtrollengehäuse (8) gelenkig am Zangenschenkel (i) gelagert und mit einer Anlauffläche (13) versehen ist, derart, daß es durch Einwirkung der Anlauffläche auf eine z. B. am anderen Zangenschenkel (2) befestigte Gleitfläche (1:1) ausgeschwenkt wird und die für eine Klammer erforderliche Drahtlänge abwickelt.
  3. 3. Drahtheftvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung (:26,2,2a) für den Draht unter der Wirkung einer Feder (28) steht und gegen deren Wirkung beim Zusammendrücken der Zangenschenkel durch eine Klinke (3.1., 35, 37) in die äußere Grifflage bewegt wird.
  4. 4.. Drahtheftvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, gekennzeichnet durch einen Schieber (d1), der in seiner einen Endlage die Greifklauen (2d. bzw. 24.a) der Rücklaufsperre (22) und der in ihrer äußeren Endlage befindlichen Fördervorrichtung (26) für den Draht aushebt, so daß diese Greifklauen den Draht freigeben.
  5. 5. Drahtheftv orrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf dem Lagerbolzen (16) des Gehäuses (7) angeordnete Feder (i5) zugleich zum Anpressen des Gehäuses gegen den einen Zangenschenkel (2) und zum Auseinanderspreizen der Zangenschenkel (1, 2) dient.
DEF57707D 1925-01-04 1925-01-04 Drahtheftvorrichtung Expired DE443566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57707D DE443566C (de) 1925-01-04 1925-01-04 Drahtheftvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57707D DE443566C (de) 1925-01-04 1925-01-04 Drahtheftvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443566C true DE443566C (de) 1927-05-03

Family

ID=7108345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF57707D Expired DE443566C (de) 1925-01-04 1925-01-04 Drahtheftvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443566C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019832A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Carafa Giovanni & C. S.N.C. Continuous wire stapler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019832A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Carafa Giovanni & C. S.N.C. Continuous wire stapler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674558C (de) Heftvorrichtung
DE4434513C1 (de) Vorrichtung zum Biegen drahtartiger Materialien
DE2120651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Klammern
DE2625749C3 (de) Tragbares, durch Muskelkraft betriebenes Heftwerkzeug mit Locher
DE597178C (de)
DE443566C (de) Drahtheftvorrichtung
DE2165664A1 (de) Bindeverschlußvorrichtung
DE2308341C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen und deren Einsetzen in eine Schaltungsplatte
DE3534664C2 (de)
DE722928C (de) Vorrichtung zum Abbinden von Wuersten mit Draht
DE2154894C3 (de) Verschließvorrichtung fur Beutel
DE2300758B2 (de) Schliessvorrichtung
DE2748712A1 (de) Presswerkzeug
DE636531C (de) Heftgeraet mit selbsttaetiger Klammerbildung
DE603203C (de) Heftmaschine
DE558376C (de) Handzange zum Heften mittels Drahtklammern
DE239987C (de)
DE834403C (de) Heftgeraet
DE265499C (de)
DE2409051C3 (de) Heftmaschine
DE417504C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuben
DE573126C (de) Heftmaschine mit Sperrvorrichtung
DE247297C (de)
DE15257C (de) Neuerungen an Vorrichtungen zum Heften von Büchern und dergl
DE412654C (de) Heftmaschine