DE443432C - Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten - Google Patents

Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten

Info

Publication number
DE443432C
DE443432C DEH99035D DEH0099035D DE443432C DE 443432 C DE443432 C DE 443432C DE H99035 D DEH99035 D DE H99035D DE H0099035 D DEH0099035 D DE H0099035D DE 443432 C DE443432 C DE 443432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
buttons
card
feeder
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH99035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH99035D priority Critical patent/DE443432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443432C publication Critical patent/DE443432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/14Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing perforated or press buttons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Einrichtung an Aufheftmaschinen für Knöpfe auf Verkaufskarten. Knöpfe jeglicher Art werden auf Karten aufgeheftet verkauft, wobei die Anzahl der Knöpfe in einer Reihe und der Reihenabstand je nach der Größe der Knöpfe verschieden ist. Diese Verschiedenheit der Knopfzahl und des Reihenabstandes war eine der Schwierigkeiten, welche bisher das vollkommen maschinelle Aufheften der Knöpfe auf Karten- verhindert hat.
  • Infolgedessen mußte bei den jetzt üblichen Verfahren Knopf für Knopf von Hand auf die richtige Stelle der Karte aufgelegt und auf dieser gehalten werden, bis der Nähvorgang durch die Nähmaschine eingeleitet war.
  • Durch die Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen, welche ein vollkommen maschinelles Aufheften der Knöpfe ermöglicht, ohne daß die Knopfzahl in der Reihe oder der Reihenabstand dabei Schwierigkeiten bereitet und ohne daß der einzelne Knopf von Hand an der NähstOle gehalten zu werden braucht. Die Vorrichtung eignet sich nicht nur zum Aufnähen der Knöpfe auf Karten, sondern auch zum Aufnähen von einzelnen Knöpfen oder Knopfreihen auf Stoffe u. dgl. Vorsorge ist dabei getroffen, claß die Knöpfe von einer Vorratsstelle aus selbsttätig an die Nähstelle befördert werden, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß bei unrichtiger Lage des Knopfes oder beim Fehlen eines Knopfes die Einrichtung selbsttätig stillgesetzt wird, so daß die Bedienungsperson eingreifen kann.
  • Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und es stellt -dar: Abb. i einen lotrechten Längsschnitt durch die Vorrichtung, Abb. a einen lotrechten Ouerschnitt nach der Linie II-II, Abb. 3 eine Aufsicht auf einen Einzelteil in vergrößertem Maßstabe, Abb..I eine Vorderansicht .dieses Einzelteiles, Abb. 5 eine Rückansicht von Einzelteilen der Einrichtung in größerem Maßstabe, Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Abb. 5.
  • Gemäß der Erfindung ist in einem Maschinenrahmen i, welcher gleichzeitig zur Lagerung der verschiedenen Teile .der Nähvorrichtung dient, ein Schlitten a verschiebbar angeordnet. Zu diesem Zweck ist eine Führung 3 vorgesehen, auf welcher er sich beispielsweise mit Hilfe von Kugeln 4 leicht verschieben kann. Für die Verschiebung des Schlittens ist ein Hebel 5 in einem Punkt 6 des Maschinenbettes schwenkbar gelagert und greift mittels eines Lenkers 7 an .dem Schlitten an. An dem Hebel 5 ist eine Laufrolle 8 angebracht, auf welche eine Kurven- Scheibe 9 auf einer Welle io wirkt. Da der' Schlitten schrittweise bewegt werden muß, ist in die Antriebsvorrichtung für die Kurvenscheibe 9 ein Schaltstern i i eingeschaltet, in welchen ein Zapfen 12 auf einer Scheibe 13 eingreift. Der Schaltstern ist durch ein Zahnradgetriebe o. dgl. 14, 15 mit der Welle io der Kurvenscheibe 9 verbunden, und die Scheibe 13 erhält ihren Antrieb auf beliebige Weise von einem Hauptantriebsrad 16, z. B. über Zahnräder 17, 18 und Kegelräder i9, 2o. Durch diese Vorrichtung erfolgt die Verschiebung, welche das Annähen der einzelnen Knöpfe in einer Reihe hintereinander ermöglicht.
  • Zum Festlegen der Karte auf dem Schlitten sind Deckleisten 21 mit Führungsnuten vorgesehen, in welche die Karte 22 eingeschoben wird und welche ein Verschieben der Karte in einer Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens gestatten.
  • Zum Weiterschalten der Karte oder der sonstigen Unterlage nach dem Aufheften einer Knopfreihe dient folgende Vorrichtung: In dem Schlitten ist auf einer Welle 23 ein längeres Ritzel a4 drehbar gelagert. Fest mit dieser Achse verbunden sind Räder 25, 26 mit scharfkantigen Zähnen, welche geeignet sind, mit diesen Zähnen in die Karte oder sonstige Unterlage einzugreifen und bei Drehung diese Karte vorzuschieben. Das Ritzel kann durch je eine nur nach einer Richtung wirkende Kupplung 27 bzw. 28 in.it der Welle 23 verbunden werden. - Das Ritzel a4 -kann durch einen federnden Arm 29 seitlich verschoben werden, und es kann dadurch entweder die Kupplung 27 oder 28 eingerückt werden.
  • _ Für gewöhnlich halten zwei Federn 30 und 31 den Arm 29 in einer solchen Lage, daß keine der beiden Kupplungen 27 und 28 eingerückt ist. Eine Drehung des Ritzel5 24 geschieht. durch einen in diesen eingreifenden Zahnsektor 32, welcher seine Bewegung über einen mit ihm verbundenen Winkelhebel 33 von einem Nocken 34 aus erhält, wobei im Falle der eingerückten. Kupplungen die Drehung der Greifräder 25 und 26 stets nur nach .einer Richtung geschieht.
  • Solange die Knöpfe einer Reihe aufgeheftet werden, befindet sich der Arm 29 und damit auch das Ritzel24 in der Mittelstellung, so daß es zwar bei der Bewegung des Zahnsektors 32 vor und zurück gedreht wird, diese Drehung aber nicht den Greifrädern 25 und 26 vermittelt. Sobald jedoch der letzte Knopf aufgeheftet ist, d. h. also der Schlitten am Ende seiner Bahn angelangt ist, so schlägt der Arm 29 gegen einen federnden Anschlag 35 an einen Hebel 36. Dadurch wird .der Arm 29 verschwenkt und eine der Kupplungen, im vorliegenden Fall die Kupplung 27, . eingerückt,. so daß nunmehr die Bewegung des Ritzels -von ,dem Zahnsektor 32 auf die Greifräder 25, 26 übertragen und die Karte oder die sonstige Unterlage um .den Abstand einer Knopfreihe verschoben wird. Der erste Knopf der neuen Reihe wird aufgeheftet, und da der Schlitten nunmehr entsprechend der Kurvenscheibe 9 wieder zurückwandert, kommt der Arm 29 wieder von dem Anschlag 35 frei, das Ritzel 24 wird wieder ausgerückt, und eine weitere Verschiebung der Karte findet nicht mehr statt, bis der Schlitten bei seiner Wanderung am Ende seiner Bahn gegen einen weiteren Anschlag 37 anstößt. Dies isst der Fall, wenn wieder der letzte Knopf der nächsten Reihe aufgeheftet ist. In diesem Fall wird der Hebel 29 nach der anderen Richtung verschwenkt und die Kupplung 28 eingerückt, .worauf wieder der _Vgxschub der Karte um den Abstand einer Knopfreihe stattfindet, worauf das erwähnte Spiel sich wiederholt. Die Anschläge 35 und 37 sind mittels Federn 38 und 39 in den Armen 36 und 40 federnd gelagert, so daß auch während des Anliegens des Armes 29 beim Hinundhergang des Zahnsektors 32 die Kupplungen 27 und 28 nächgreifen können. Durch eine die beiden Arme 36 und 4o verbindende Stange 41 kann der Abstand der Anschläge und dadurch ,der Beginn. des Vorschubes der Karte genau eingestellt werden. Die Größe des jeweiligen Vorschubes der Karte wird durch eine Stellschraube 42 eingestellt, welche je nach ihrem Stand den Zahnsektor 32 einen größeren oder kleineren Winkel beschreiben läßt und dadurch dem Ritzel eine größere oder kleinere Winkeldrehung vermittelt.
  • Zum Festhalten des Knopfes in der Nähstellung ist ein Knopfhalter 43 vorgesehen, welcher durch eine Kurvenscheibe 44 gehoben und gesenkt wird. Außerhalb des Schlittens 2 ist eine Anschlagleiste oder -ecke 45 vorgesehen, in welche von der Bedienungsperson die Knöpfe eingelegt werden. Ein Zubringerarm 46 ist vorgesehen, welcher zwei nach abwärts gerichtete Zacken 47 besitzt, die bestimmt sind, in die Löcher des Knopfes einzutreten, diesen dadurch sicher zu erfassen und in der für dlie Nählage richtigen Stellung an den Ort der Nadel zu verbringen.
  • Der Zubringerarm 46 ist um einen Bolzen 51 in einem Hebel 48 schwingbar gelagert. Dieser Hebel 48 ist um einen an dem Maschinengestell angeordneten Zapfen 52 ebenfalls schwingbar gelagert und wird durch eine Nut 53 in einem Exzenter 54 in schwingende Bewegung versetzt. Zu diesem Zweck ist an (lern Hebel 48 eine Rolle 55 angebracht, welche in dieser Nut 53 geführt ist.
  • Für die Schwingbewegung g g des Zubringerarme, .1.6 ist neben dem Hebel .18 eine Schiene 49 verschiebbar gelagert, z. B. mittels Schlitze 56 und 57. Das eine Ende dieser Schiene ist durch einen Bolzen 58 mit dein Zubringerarm 4.6 verbunden, während am anderen Ende dieser Schiene eine Rolle 59 angeordnet ist, auf welche ein Winkelhebel 6o zu gewissen Zeiten wirkt. Die Einwirkung dieses Winkelhebels uni eine entsprechende Verschiebung der Schiene 4.9 an dem Hebel 4.8 findet jeweils statt, wenn eine Rolle 61 an dem Win= kelliehel 6o auf die Außenkante des Exzenter 54 aufläuft.
  • Durch die Verschiebung der Schiene 49 an dem Hebel 48 in Richtung des Pfeiles 62 werden die "Lacken 4.7 des Zubringerarmes 4.6 gehoben. Während des gehobenen Zustandes der Zacken 47 wird der Hebel 48 zusammen reit der Schiene 4.9 durch den entsprechenden Verlauf der Nut 53 in dem Exzenter 54 nach dem @'orderte-il der :Maschine, cl.li. in Richtung des Pfeiles 63, bewegt, um, in der Vorderstellung angekommen, gesenkt zu werden und einen Knopf zu erfassen, wie in punktierten Linien in Abb. 2 veranschaulicht.
  • Nun wird bei der weiteren Drehung des Exzenters 54 der Zubringerarm 46 in einer Richtung umgekehrt zu dein Pfeil 63 zurückverschw.enkt und dabei der Knopf unter den Knopfhalter verbracht.
  • In dem Knopfhalter 4.3 ist eine Aussparung 5o vorgesehen, durch welche das Ende des Zubringerarmes 46 hindurchgreifen kann, um den Knopf in der richtigen Lage bis uninittelbar unter den Knopfhalter zu verbringen.
  • Die genannte Vorrichtung erfaßt den Knopf an der Anschlagleiste .45 durch Eintreten der "Lacken 4; in die Löcher des Knopfes und holt denselben bei der Schwingbewegung des Hebels 48 unter den Knopfhalter, worauf dieser sich senkt und den Knopf festhält. Der Zubringerarm wird darauf gehoben und zum Holen eines neuen Knopfes wieder auswärts 1#eivegt. Durch die beschriebene Anordnung des Zubringers ist es möglich, während des Arbeitsganges der Maschine den Knopf in der richtigen Lage an die Nähstelle zu verbringen, wodurch erheblich an Zeit gespart wird; andererseits ist es der Bedienungsperson durch die Lage der Anschlagleiste außerhalb des Schlittens ohne weiteres möglich, an dieser Stelle den Knopf in der richtigen Lage bereit zu halten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung an Aufheftmaschinen für Knöpfe auf Verkaufskarten, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Maschinenbett unter einem Knopfzubringer und Halter ein Schlitten als Träger für die Verkaufskarte vorgesehen ist, welcher von einer Antriebswelle während ider Nähpausen schrittweise verschoben wird, in diesem Schlitten Führungsleisten für eine Verschiebung der Karte senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens angeordnet sind, und die Verkaufskarte nach Vollendung einer Knopfreihe mittels eines von einem Zahnsektor angetriebenen Ritzels, das am Ende der Schlittenbahn jeweils mit die `'erkaufskarte verschiebenden Greifrädern auf kurze Zeit - gekuppelt wird, um den Abstand einer Knopfreihe vorgeschoben wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @laß der Zubringer den Knopf von einer außerhalb des Schlittens vorgesehenen Anschlagleiste oder -ecke holt und über die Knopfunterlage hinweg unter .den heb- und senkbaren Knopfhalter verbringt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Knopfhalter eine Aussparung besitzt, durch welche der Zubringer hindurchgreift. .
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zubringer (2) abwärts gerichtete Zacken aufweist, tvelche bestimmt sind, in die gegenüberliegenden Löcher eines Knopfes einzutreten und diese beim `'erbringen unter den Knopfhalter an diesen in der für die Nähnadel richtigen Lage abzugeben.
DEH99035D 1924-10-30 1924-10-30 Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten Expired DE443432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99035D DE443432C (de) 1924-10-30 1924-10-30 Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99035D DE443432C (de) 1924-10-30 1924-10-30 Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443432C true DE443432C (de) 1927-04-28

Family

ID=7168221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH99035D Expired DE443432C (de) 1924-10-30 1924-10-30 Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443432C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE713264C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Knoefen an Knopfannaehmaschinen
DE443432C (de) Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten
DE822700C (de) Rundstrickmaschine mit Garnklemm- und Abschneidevorrichtung
DE404765C (de) Maschine zum Biegen von Zargen oder Maenteln zu Blechdosen
DE434145C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung der Dezimalstellenverschiebung des Lineals bei Rechenmaschinen
DE677369C (de) Maschine zum Annaehen von Zwei- und Vierlochknoepfen
DE803661C (de) Vorrichtung zum Umstellen der Schlossteile an den Schlittenumkehrstellen fuer flache Strickmaschinen
DE530688C (de) Vorrichtung zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen
DE608219C (de) Vorrichtung zum Einziehen von losen Fadenschleifen in aufeinandergelegte Stofflagen
DE2855957A1 (de) Naehmaschine zum umnaehen von knopfloechern
DE742782C (de) Schuheinstechmaschine
DE833893C (de) Nadeleinfaedler
DE706515C (de) Sohlendoppelmaschine mit gebogener Nadel und Ahle
DE293009C (de)
DE532810C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE884875C (de) Vorrichtung zur schrittweisen oder auch beliebigen Verschiebung des Zaehlwerkschlittens, insbesondere fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE464752C (de) Vorrichtung zum Annaehen von Knoepfen, die abnehmbar an der Stoffdrueckerstange vorhandener Naehmaschinen Angebracht und von der Nadelstange aus angetrieben wird
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE632795C (de) Kettenfaedenabteilvorrichtung, insbesondere fuer Anknuepfmaschinen
DE879817C (de) Tabakeinfaedelmaschine
DE500654C (de) Knopflochschneid- und -naehmaschine
DE603966C (de) Kartoffelschaelmaschine
DE556091C (de) Steuervorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienenriegel von flachen Kulierwirkmaschinen
DE712356C (de) Fadenkreuzeinlesevorrichtung
DE2121892C3 (de) Maschine zur Ausstattung von Teebeuteln mit Etikett und Haltefaden