DE443293C - Elektrizitaetszaehler mit Maximumzeiger - Google Patents
Elektrizitaetszaehler mit MaximumzeigerInfo
- Publication number
- DE443293C DE443293C DEM94198D DEM0094198D DE443293C DE 443293 C DE443293 C DE 443293C DE M94198 D DEM94198 D DE M94198D DE M0094198 D DEM0094198 D DE M0094198D DE 443293 C DE443293 C DE 443293C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- torque
- maximum
- electricity meter
- meter
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R11/00—Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
- G01R11/56—Special tariff meters
- G01R11/60—Subtraction meters; Meters measuring maximum or minimum load hours
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
- Elektrizitätszähler mit maximumzeiger. Es ist ausnahmslos üblich, die periodische Auslösung des Maximumzelgers der Maximumanzeigevorrichtung eines Zählers durch eine Vorrichtung ausführen zulassen, die von einem besonderen Motor angetrieben wird. Dieser Antriebsmotor wird entweder als Uhrwerk mit Federaufzug oder elektrischem Aufzug ausgebildet oder auch als Elektromotor mit entsprechendem Getriebe. Diese Anordnungen haben; den Nachteil, daß stets -ein besonderer mechanischer oder elektrischer Motor neben. dem Zähler mit Maximumanzeigevorrichtung erforderlich ist.
- Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden. Man braucht nur einen einzigen Zähler, der-sowohl die Auslösevorrichtung als auch das die Arbeit anzeigende Zählwerk antreibt. Zu dem Zwecke erhält der Zähler außer dem der verbrauchten Leistung oder der Stromstärke proportionalen) Drehmoment noch ein zusätzliches konstantes Drehmoment: Diese in dem Zähler vereinigten Drehmomente Werden mit Hilfe eines Differentialgetriebes getrennt, indem der eine Teil des Differentialgetriebes, z.-B. ein Sonnenrad, durch ein synchronisierendes Element, z. B. Pendel oder Unruhe o. dgl., auf einer konstanten Geschwindigkeit gehalten wird. Diese Geschwindigkeit entspricht denn konstanten überlagerten Drehmoment und trennt dies von, dem der Leistung oder der Stromstärke-.Proportionalen Drehmoment. Das veränderliche Drehmoment wird einem anderen Teil des Differentialgetriebes, z. B. dem zweiten Sonnenrad, und so dem Zählwerk und der Maximumanzeigevorrichtung zugeführt.
- Das zusätzliche konstante Drehmomentwird durch eines der bei Zählern bekannten Mittres erreicht, z. B. durch Anbringung einer Unsymmetrie am Spanuungseisen,durch Kurzschlußringe oder durch ähnliche Anordnungen.
- Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Die Schnecke i wird von dein Zähler angetrieben, welcher das mit der Leistung oder dem Strom veränderliche und das zusätzliche konstante Drehmoment entwickelt. Diese Schnecke i treibt das Planetenrad des Differentialgetriebes 2 an, welches in die beiden Sonnenräder 3 und 6 ,eingreift. Das Sonnenrad 6 wird durch ein nichtgezeichnetes synchronisierendes Element auf komtanter Geschwindigkeit gehalten und entzieht daher dem gesamten Drehmoment den konstanten Teil. Es arbeitet auf eine Auslöösevorrichtung: y, welche den Maximumzeiger 5 periodisch auslöst. Das andere Sonnenrad; 3 ist mit dem Zählwerk ¢ verbunden. Das Zählwerk 4 und der Maximumzeiger 5 sind in bekannter Weise miteinander gekuppelt. Es ist natürlich gleichgültig, ob die von 'dem Zähler angetriebene Schnecke i das Planetenrad oder eimies der Sonnenräder antreibt oder ob Zählwerk oder Auslösevorrichtung von dem Planetenrad aus betätigt werden. Ebenso gibt es verschiedene. Möglichkeiten, die Auslösevorrichtung auf einer konstanten Tourenzahl zu erhalten. Es kann ein Pendelwerk, eine Unruhe, ein Windflügel, eine Wirbelstrombrerrise oder eine sonstige Vorrichtung verwendet werden.
- An Steile eines Einfachtarif zählwerkes kann auch ein Doppelzählwerk treten. Dieses Doppelzählwerk kann durch die synchronisierte Auslös:evorrichtung zu bestimmten Zeiten umgeschaltet werden.
Claims (1)
- PATEN TANSY1tUC.Ii: Elektrizitätszähler mit Maximumzeiger, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Auslösevorrichtung zur periodischen Auslösung des Maximumanzeigers dadurch vom Elektrizitätszähler selbst erfolgt, daß der Zähler ein zusätzliches konstantes Dxehmoment hat, und daß dieses Drehmoment von der Maximumanzeigevorrichtung und vom Verbraudhszääilwerk durch ein Differentialgetriebe ferngehalten und der Auslösevorrichtung zugeführt wird, und daß die Auslösevorrichtung. ein synchronisierendes Moment besitzt, das verhindert, daß mehr als dieses konstante Drehmoment von der Auslösevorrichtung verzehrt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM94198D DE443293C (de) | 1926-04-24 | 1926-04-24 | Elektrizitaetszaehler mit Maximumzeiger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM94198D DE443293C (de) | 1926-04-24 | 1926-04-24 | Elektrizitaetszaehler mit Maximumzeiger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE443293C true DE443293C (de) | 1927-07-11 |
Family
ID=7322644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM94198D Expired DE443293C (de) | 1926-04-24 | 1926-04-24 | Elektrizitaetszaehler mit Maximumzeiger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE443293C (de) |
-
1926
- 1926-04-24 DE DEM94198D patent/DE443293C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE443293C (de) | Elektrizitaetszaehler mit Maximumzeiger | |
DE868768C (de) | Vorrichtung zur Ermittlung von Durchschnittsbelastungskurven fuer elektrische Anlagen | |
DE651995C (de) | Uhr mit zeitweise aussetzendem Hauptantrieb | |
DE486360C (de) | Mehrpreiszaehlwerk | |
DE321827C (de) | Ampere-Stundenzaehler | |
DE534620C (de) | Elektrische Uhr mit Gangreserve | |
DE142945C (de) | ||
DE621824C (de) | Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet | |
AT145936B (de) | Selbstverkäufer mit durch Rückstellung eines Vorgabewerkes unter dem Einfluß eines Zeitwerkes bewirktem Grundgebühreinzug. | |
AT153988B (de) | Überverbrauchs-Zähleinrichtung mit Grundangabe. | |
DE451953C (de) | Uhr mit elektrischer Aufzieheinrichtung | |
DE615737C (de) | Elektrische Uhr mit Synchronmotor und Hilfsgangwerk | |
DE639334C (de) | Asynchron anlaufender Synchronmotor | |
DE411817C (de) | Elektromagnetisches Relais fuer Maximumzaehlwerke u. dgl. | |
AT121635B (de) | Selbstverkäufer mit Grundgebühreneinzug. | |
DE539349C (de) | Messeinrichtung fuer Wechselstromanlagen, bei welcher zwei von der Spannung bzw. vomStrom beeinflusste, mit Wicklungen versehene und sich gegenseitig induzierende Messsysteme in Abhaengigkeit vom Produkt Volt mal Ampere eine Anzeige, Aufzeichnung, Integration oder Ausloesung von Schaltvorgaengen ausfuehren | |
AT155021B (de) | Überverbrauchs-Zähleinrichtung nach dem Grundsatz der Schlüpftourenzählung. | |
DE904147C (de) | Impulsgeber regelbarer Impulswertigkeit mit Nachlaufgetriebe und Hilfsmotor fuer Zaehler | |
CH166530A (de) | Schlüpfungsmesser. | |
DE481710C (de) | Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet mit Grundgebuehreneinrichtung | |
DE486554C (de) | UEberverbrauchszaehler | |
DE291768C (de) | ||
DE137213C (de) | ||
DE548522C (de) | Schluepfungsmesser | |
DE516124C (de) | Reglervorrichtung zum Fernsteuern einer Bombenabwurfvorrichtung fuer Flugzeuge mittels einer von einem Motor angetriebenen Hauptsteuerwelle |