DE44284C - Neuerung an Ofen zur Wiedergewinnung der Salze aus Laugen der Zellstofffabrikation - Google Patents
Neuerung an Ofen zur Wiedergewinnung der Salze aus Laugen der ZellstofffabrikationInfo
- Publication number
- DE44284C DE44284C DENDAT44284D DE44284DA DE44284C DE 44284 C DE44284 C DE 44284C DE NDAT44284 D DENDAT44284 D DE NDAT44284D DE 44284D A DE44284D A DE 44284DA DE 44284 C DE44284 C DE 44284C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gases
- lye
- furnace
- arrangement
- tub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 13
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 title claims description 13
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title claims description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 67
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 54
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 37
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 claims description 12
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 claims description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 3
- 230000001174 ascending Effects 0.000 claims 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 claims 1
- 244000144985 peep Species 0.000 claims 1
- 230000000750 progressive Effects 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 2
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N Sodium sulfide Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000779819 Syncarpia glomulifera Species 0.000 description 1
- 229940036248 Turpentine Drugs 0.000 description 1
- 241000282485 Vulpes vulpes Species 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009993 causticizing Methods 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000001739 pinus spp. Substances 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01D—COMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
- C01D1/00—Oxides or hydroxides of sodium, potassium or alkali metals in general
- C01D1/04—Hydroxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE TS: Soda, Potasche und Alkalien.
Patenürt im Deutschen Reiche vom 2. März 1887 ab.
Die bei der Zellstofffabrikation abfallenden wässerigen alkalischen Laugen enthalten bekanntlich
die Inkrustationen des Holzes, des Strohes, der Alfafasern oder anderer vegetabilischen
Stoffe, aus denen der Zellstoff durch Kochen mit Aetznatron gewonnen wurde, und werden, um die in ihnen enthaltenen werthvollen
Salze in möglichst reinem Zustande wieder zu gewinnen, eingedampft und geschmolzen
, wobei die Inkrustationen zerstört und die Alkalien in Form geschmolzener Salze
erhalten werden, welche wieder in den Kreislauf der Fabrikation eingeführt werden. Bei
diesem Schmelzprocefs werden die Inkrustationen in Form von Schwelgasen entfernt, welche man
ihres durchdringenden Gestankes und anderer üblen Eigenschaften wegen nicht durch Kamine
in die freie Luft abführen darf, sondern vollständig vernichten mufs. Auch schon beim
Eindampfen ist die Gefahr der Entwickelung solcher Schwelgase vorhanden und nur durch
besondere Mafsregeln zu verhindern. Die Entstehung der Schwelgase beim Eindampfen der
Laugen zu verhindern und die durch den Schmelzprocefs entwickelten Schwelgase zu vernichten,
überhaupt die bei Wiedergewinnung der Alkalis bisher aufgetretenen Uebelstände
gänzlich zu vermeiden, ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, welche erreicht wird durch
eine eigenthümliche Führung der Abdampfung und durch die vollständige Verbrennung der
Schwelgase in der Weise, dafs die so erhaltenen, von üblen Gerüchen befreiten Verbrennungsgase
mit zur Verdampfung der Lauge verwendet werden.
In den beiliegenden zwei Blatt Zeichnungen ist die Construction des Ofens in Schnitten
und Ansichten dargestellt, und soll an der Hand dieser Zeichnungen der Procefs, welcher sich
in diesem Ofen abspielt, in dem Nachfolgenden erläutert werden.
Die Wiedergewinnung der in den Laugen enthaltenen Salze geschieht in drei Stadien, und
die Operationen, welche während dieser Processe stattfinden, sind die folgenden:
1. Die Verdampfung des Wassers bis zu einer Concentration der Laugen auf 35 bis
400 B. in Dampfkesseln, Kochern und Pfannen, wobei die Feuerluft im Gegenstrom der Lauge
so entgegengeführt wird, dafs erst die in den Fuchs abziehenden Gase, welche bis auf ca. ι 500
abgekühlt worden sind, mit der concentrirten Lauge in directe Berührung treten.
2. Die Eindickung der concentrirten Laugen bis zur Schlammconsistenz in einer feuerfesten
Eindickwanne durch offenes Feuer derart, dafs die entstehenden Schwelgase rechtwinklig in
ein neben der Wanne angelegtes Hülfsfeuer strömen und hierbei unter gehöriger Vermischung
mit erhitzter Luft vollständig verbrennen, worauf sie unter die Dampfkessel geleitet
werden.
3. Die Vergasung der Inkrustationen bei dem Niederschmelzen der Salze in einem retortenähnlichen
Ofen, welcher mit der Eindickwanne so verbunden ist, dafs die Gase unter Vermischung
mit vorgewärmter Luft in das Hauptfeuer der Wanne treten, dort verbrennen und so zur Eindickung der Lauge
mit beitragen.
Die Verdampfung des Wassers beginnt in den beiden Dampfkesseln AA, Fig. 1, 4, 7
bis ii. Dieselben sind in drei Abtheilungen
abc getrennt, und zwar durch je zwei Querscheidewände
d d\ Fig. i, welche so hoch geführt sind, dafs der in den beiden ersten Äbtheilungen
α und b entwickelte Dampf ungedrosselt in die dritte Abtheilung c und von
hier in den Dom treten kann. In die Abtheilung c wird die rohe dünne Lauge eingepumpt.
Da die von der Wanne und dem Hülfsfeuer kommenden Verbrennungsgase diese Abtheilungen
der Kessel zuerst treffen, so sind, um ein Festbrennen der Salze an den Kesselboden
zu verhindern, in diese eine Abtheilung die Platten e, Fig. ι und ii, concentrisch zu dem
Kesselmantel eingehängt, wodurch eine äufserst lebhafte Circulation der dünnen Lauge längs
der heifsesten Stelle der Kessehvandung, wie in Fig. ι ι durch die Richtung des Pfeiles veranschaulicht
ist, erzielt wird; gerade an dieser gefährlichsten Stelle wird die Bildung von Kesselstein mittelst dieses einfachen Hülfsmittels
vollkommen verhindert.
Die Kessel liegen nach vorn geneigt, so dafs die Lauge in Abtheilung c, je mehr Wasser
sie verliert, sich ihrer gröfseren specifischen Schwere wegen desto mehr an der Scheidewand
nach Abtheilung b hin und am Boden ansammelt. Durch ein in die Scheidewand d
eingesetztes Uebersteigrobry steigt diese schwerere Lauge in die Abtheilung b über, und nachdem
hier die Verdampfung des Wassers weiter fortgeschritten, tritt die sich am Boden ansammelnde
noch schwerere Lauge durch Rohr f1 in die
Abtheilung α über, in welcher die Lauge verbleibt, bis sie eine bestimmte Dichte erhalten
hat. Die Verschiedenheit dieser Dichte ist durch die Zusammensetzung der Laugen bedingt, und
es wird der Grad, bis zu welchem man die Lauge in den Kesseln abdampft, durch vorherige
Untersuchung derselben bestimmt.
Diese Kessel bedürfen naturgemäfs einer häufigen Reinigung: um dieselbe leicht bewerkstelligen
zu können, ist die vordere Stirnwand der Kessel mit einem Mannloch versehen, welchem
conform in den Zwischenwandungen d d1 Mannlöcher ausgeschnitten sind, die während
des Betriebes durch Platten verschlossen gehalten werden, welche mittelst Vorreiber an
den Wänden d befestigt sind.
Um bei einer solchen Reinigung, oder falls es durch andere Umstände nöthig werden
sollte, gleich alle drei Abtheilungen eines Kessels von Lauge entleeren zu können, sind
aufser in α auch in die Abtheilungen b und c
nahe den Scheidewänden d dl Abblaserohre eingehängt. Der Druck im Kessel wird niedrig
gehalten und ι kg Ueberdruck genügt zum Abblasen. Der in den Kesseln entwickelte
Dampf wird in den Domen dadurch von etwa anhaftender Lauge befreit, dafs in jedem
Dom zwei Siebboden (s. Fig. i) über einander
angeordnet sind, welche beide mit einer Schicht Drehspäne bedeckt werden, welche alle fremden
Bestandtheile zurückhalten, sobald der Dampf dieselben durchstreicht. Der reine Wasserdampf
wird entweder zum Kausticiren der frischen Laugen oder für Trockenzwecke und zum Weiterabdampfen der aus den Kesseln
abgezogenen Laugen verwendet.
Die in den Kesseln verdickte Lauge wird in bestimmten Zeitintervallen aus Abtheilung a
vermittelst der Ausblaserohre g und g\ Fig. i,
7 und io, in Mengen von etwa 250 1 abgedrückt und durch Rohrleitung h, Fig. 7, in
den Kocher B befördert. Dieser Kocher, Fig. i, 3 und 7, ist ein schmiedeisernes Gefä'fs
mit konischem Hals und aufgesetztem Brüdenrohr, durch welches der beim weiteren Abdampfen
der Lauge entwickelte Brüden durch das Dach ins Freie geführt wird. Dies Abdampfen
geschieht zur Vermeidung der Schwelgasentwickelung ganz ohne Druck.
Die Heizung im Kocher erfolgt durch den beim Abdampfen der Laugen im Kessel entstandenen
Dampf, welcher durch eine Heizschlange streicht, deren Anordnung im Kocher aus Fig. ι und 3 ersichtlich ist. Unter normalen
Verhältnissen sind der rohen Lauge im Kessel 30 pCt. Wasser entzogen worden; in dem Kocher verliert dieselbe davon etwa weitere
23 pCt. des ursprünglichen Gewichtes.
Aus dem Kocher B wird die Lauge in die oberste der vier offenen Abdampfpfannen C
abgelassen. Diese vier Pfannen C, Fig. 1 und 3, sind offene, flache, schmiedeiserne Gefäfse mit
schaufeiförmig aufgebogenen Enden, welche hinter den Kesseln, unter dem Kocher liegend
und über einander und gegen einander versetzt, so eingemauert sind, dafs die Feuergase, welche
den Kessel in der Richtung der Pfeile, Fig. 1 und 8, bestrichen haben, nunmehr in der
Pfeilrichtung über die oberste Pfanne hinwegziehen und weiter auf ihrem Wege zum Schornstein
zugleich stets mit der Oberfläche der tiefer stehenden Pfanne den Boden der darüber
liegenden Pfanne bestreichen. Bei ihrem Weg an den Kesseln entlang sind die Gase durch
geeignete Zugregulirungsvorrichtungen infolge des Gegcnstromprincips und weil bei den rauchlosen
Gasen die Kesselwände stets von Flugasche frei und daher besonders wärmeaufnahmefähig
bleiben, so weit abgekühlt worden, wie dies beim Betrieb überhaupt nur möglich ist,
nämlich bis auf etwa 1500C. Bei dieser
Temperatur können die Feuergase direct mit der Lauge in Berührung treten, ohne dafs
Schwelgase aus derselben entwickelt würden. Der Einbau dieser Pfannen hat aber den
grofsen Vortheil, dafs die vom Kessel kommenden, sonst unbenutzt in den Schornstein entweichenden
Gase der schon verdickten Lauge bei der directen Berührung noch 1 5 pCt. ihres
ursprünglichen Wassergehaltes entziehen. Den Procefs der Verdickung der Lauge in den
Pfannen kann man von der Hinterfront des Ofens aus durch Arbeitsöffnungen verfolgen,
die gewöhnlich mit Thüren, Fig. ι und 9, verschlossen sind und durch welche man zum
Reinigen leicht an die Pfannen gelangen kann. Durch die eigentümliche Anordnung der vier
Pfannen gegen einander läuft die Lauge von einer Pfanne immer der darunter eingemauerten
zu, bis sie aus der letzten durch die mittelst eines Hahnes verschliefsbare Rohrleitung D,
Fig. 3, in die Eindickwanne abgelassen wird, welche also noch so viel tiefer unter der
letzten Pfanne liegen mufs, dafs die schon dickflüssige Lauge bequem aus derselben ablaufen
kann. Die flache Form der Pfanne ist nothwendig, da in tieferen Pfannen die Salze sich
leicht festsetzen und dann keine Wärme mehr durchlassen wurden, während die an den Enden
aufgebogene Form für das Reinigen der Pfannen von aufsen her und für den Ueberlauf der
Laugen besonders vortheilhaft ist.
Die Eindickwanne E, Fig. 1 , 2 und 4, ist i ein mit feuerfestem Material ausgelegter und
überwölbter flacher Raum, in welchem die Lauge bis dicht an den oberen Rand der Feuerbrücke steht. Die Planrostfeuerung F
dient zur Erzeugung der Flamme, welche durch den natürlichen Zug in die Wanne hineinschlägt
und durch das Deckgewölbe gezwungen wird, dicht über der Lauge hinzustreichen,
wodurch zunächst das Wasser weiter verdampft wird. Aber auch die in der Lauge enthaltenen
Inkrusten beginnen sich unter der freien Flamme zu zersetzen und entwickeln starke Mengen
der Schwelgase, welche nicht entweichen sollen. Um diese übelriechenden Gase zu vernichten
und sie zugleich nutzbar zu machen, ist eine zweite Planrostfeuerung G, Fig. 1, 2 und 11,
an der der Feuerung F gegenüberliegenden Wand der Eindickwanne angeordnet.
Der Rost dieser Feuerung G liegt so tief, dafs an der Stelle, wo das Gemisch von Schwel-
und Feuergasen aus der Wanne tritt, bereits freie Flammenentfaltung herrscht. Das Gasgemisch
aus der Wanne tritt dabei rechtwinklig in die Flamme der Hülfsfeuerung G ein und wird also sicher verbrennen, wenn
eine genügende Luftzufuhr vorhanden ist; diese Luft wird dem Gasgemisch bereits in der
Wanne zugeführt.
Um bei der starken Hitze die Wandungen der Eindickwanne möglichst lange zu erhalten,
werden die feuerfesten Wände von aufsen gekühlt, indem man in denselben Luftkanäle H,
Fig. i, angeordnet hat, die als Generatoren anzusehen sind. Diese Kanäle stehen einerseits
mit der freien Luft in Verbindung und münden andererseits aus der Decke bei H1 in den
Feuerraum über F und bei H" in der Scheidewand zwischen Wanne und Hülfsfeuer durch
g g aus. Da die Luft in diesen Zwischenräumen stark vorgewärmt wird, so wird die
kalte Luft lebhaft von aufsen nachdringen, in der Wanne also ein so bedeutender Ueberschufs
an heifser Luft vorhanden sein, dafs beim Einstofsen in die Flamme der Feuerung G
eine vollständige Verbrennung der Schwelgase eintreten wird, wodurch nicht nur alle übelriechenden
Stoffe sicher vernichtet, sondern auch die ganze im Kohlenstoff der Schwelgase enthaltene Wärme für die Abdampfung in den
Dampfkesseln nutzbar gemacht wird. Bedingung ist dabei nur, dafs in dem Gasgemisch nicht
viel Wasserdampf enthalten ist.
Durch Oeffnungen J, Fig. 2, 4 und 7, in der Längswand der Wanne wird die Lauge
während des Eindickens fortwährend umgerührt, wodurch die Entwässerung derselben
und die Entwickelung der Schwelgase befördert wird.
Ist die Consistenz der Lauge die eines zähen Schlammes geworden, so wird das Feuer in F
gedämpft und die Lauge in den vor der Wanne stehenden fest verschlossenen Kasten K gekrückt.
Die Thürverschlüsse / vor der Wanne sind von eigentümlicher Construction. Damit
beim Umrühren der Lauge und beim Auskrücken derselben die schädlichen Gase nicht
aus dem Ofen in das Gebäude treten, wird die Thür nur beim Einsetzen und Herausnehmen
der Krücken momentan geöffnet. Während der Arbeit ist die Thür geschlossen und der Stiel
der Krücke bewegt sich in einem kleinen Ausschnitt der Thür, während der Arbeiter durch
ein Schauloch Einblick in die Wanne hat. Der Boden des Verschlusses J steht durch
Rohr A1 A"1, Fig. 7, mit dem Kasten K in Verbindung,
so dafs der Schlamm in den Kasten gezogen werden kann, ohne dafs die Thüren des Verschlusses geöffnet werden brauchen.
Der heifse eingedickte Laugenschlamm im Kasten K entwickelt zunächst noch fortwährend
Schwelgase, welche durch ein Rohr aus dem Kasten unter den Rost der Feuerung F geführt
und hier von der zuströmenden Luft mit in das Feuer gerissen werden. Ist der Schlamm
abgekühlt, so öffnet man die bisher fest verschlossenen Deckel des Kastens und sticht die
Lauge, welche die Consistenz geschmolzenen Asphaltes hat, mit Spaten aus und wirft sie
durch die Arbeitsöffnungen M in den Schmelzofen L, welcher neben der Eindickwanne, von
derselben durch Feuerung F, Fig. 2 und 7, getrennt, angeordnet ist.
Dieser ebenfalls aus feuerfestem Material hergestellte Ofen L ist retortenähnlich geformt,
der Boden derart angelegt, ' dafs derselbe von allen Punkten nach der Ausflufsöffnung für
die wiedergewonnenen Salze hin abfällt. Die Decke ist so über dem Ofen gewölbt, dafs
derselbe möglichst niedrig gehalten ist, Fig. ι, ς
und 6.
An der der Eindickwanne gegenüberliegenden Schmalwand der Retorte, an der Vorderfront
des Ofens, liegt neben und über der Abflufsöffhung für die Salze die Feuerung N des
Schmelzofens, deren Flamme durch den Bau der Feuerung gezwungen ist, vom Abflufs her
den ganzen Ofen zu bestreichen. Der Betrieb ist continuirlich, weil die niederschmelzende,
auf dem schiefen Boden abrutschende Lauge durch nachgeworfene Schlammklumpen immer
aufs Neue ersetzt wird. Beim Niederschmelzen dieser Klumpen wird von der Flamme das
letzte überschüssige Wasser (12 pCt.) verdampft, und zugleich werden die von dem schmelzenden
Salz sich ablösenden Inkrustationen vollständig vergast, da die Schlammmasse von allen
Punkten des Ofens her der schmalen Ausflufsöffnung zusinkt, an welcher Stelle die stärkste
Hitze im Ofen herrscht. Das von Inkrustationen befreite Salz fliefst continuirlich ab. Um die
grofsen Mengen der hier entwickelten Schwelgase mit Sicherheit zu vernichten und die in
ihnen enthaltene bedeutende Menge gebundener Wärme im Ofen selber nutzbar zu machen,
werden die Gase aus dem Schmelzofen in die Feuerung F der Eindickwanne geleitet. Da
die Verbrennung hier wegen Luftmangels nicht ohne Weiteres vor sich gehen würde, so mufs
den Schwelgasen diese zu ihrer Verbrennung nöthige Luft schon vorher zugeführt werden,
und es geschieht dies auf die schon bei der Eindickwanne erwähnte Art und Weise. Die
Wand zwischen Feuerung F und dem Schmelzofen umschliefst einen Luftkanal, der durch
einen Luftschacht unter dem Ofen mit der Atmosphäre verbunden ist, Fig. 1 , 5 und 6.
Der Luftkanal O mündet seitlich und von unten in einzelnen Löchern in die Oeffnungpj? aus,
welche Schmelzofen und Feuerung F verbindet, Fig. ι und 2.
Die diesen Kanal durchstreichende, durch das heifse Mauerwerk stark erwärmte Luft stöfst bei
ihrem Austritt aus dem Luftkanal direct auf die Schwelgase, wodurch ein Wirbel entsteht,
welcher Gas und Luft innig mengt, und dieses heifse Gemisch strömt nun in die Feuerung,
hier sofort rauchlos verbrennend, wenn die Luftzufuhr genügend war
Der Weg der Feuergase im Ofen ist also im Ganzen folgender. Die Flamme der Schmelzofenfeuerung
entwickelt sehr starke Mengen von Schwelgasen durch die Verflüchtigung der Inkrustationen; in dem Brenner P, Fig. 2, werden
diese Gase mit Luft hinreichend gemischt, um bei ihrem Eintritt in die Feuerung F sofort
verbrannt zu werden. Diese sämmtlichen Feuergase streichen durch die Eindickwanne,
entnehmen der darin befindlichen Lauge viel Schwelgase, mischen sich mit zugeführter vorgewärmter
Luft und treten aus der Eindickwanne heraus rechtwinklig in die freie Flamme
der Hülfsfeuerung G ein. Durch die zugeführte heifse Luft ist in dem Gasgemisch ein sblcher
Sauerstoffüberschufs vorhanden, dafs hier wieder eine vollständige Verbrennung eintritt. Die
heifsen, rauchlosen Feuergase gehen nun unter die Kessel, ziehen gleichzeitig unter beiden
Kesseln entlang, von hinten nach vorn, theilen sich dort, indem sie an den äufseren Kesselseiten
zurückkehren, Fig 1 und 8, und ziehen jetzt wieder gemeinschaftlich über die Pfannen C.
Nachdem schon bei der grofsen Heizfläche, welche die Dampfkessel in der hier gewählten
Anordnung bieten und bei der Beschaffenheit der Gase den Feuergasen die. Wärme so weit
entzogen ist, wie dies bei Dampfkesselanlagen sonst gar nicht erreichbar ist, wird den 1500
warmen Gasen, die auf die erste Pfanne treffen, von den Pfannen noch eine solche Wärmemenge
entzogen, dafs sie mit keiner höheren Temperatur in den Schornstein entweichen, als
durchaus nothwendig ist, damit der Zug in dem Ofen in genügender Stärke erhalten bleibe.
Gegenüber dem bisher gebräuchlichen System der Wiedergewinnung der Salze in Retortenöfen
bietet also diese neue Methode, abgesehen von der vollständigen Vermeidung übler Gerüche,
eine erhebliche Brennmaterialersparnifs durch vollständigste Ausnutzung der Feuergase.
Bei dem hier beschriebenen normalen Verfahren vertheilt sich die Wasserverdampfung
aus der Lauge bezw. dem Schlamme auf die verschiedenen Stationen etwa folgendermafsen:
Dampfkessel 30 pCt., Kocher 23 pCt., Pfanne 15 pCt., Eindickwanne 2opCt., Schmelzofen
ι 2 pCt.
Jedoch sind Aenderungen in der Laugenstärke und in der Bedienung der einzelnen
Apparate von Einflufs auf die Stärke der Verdampfung.
Bei Laugen, die von vornherein besonders stark sind oder gröfsere Mengen von Terpentin oder
Schwefelnatrium enthalten, mufs von diesem Verfahren abgewichen werden und die Eindampfung
in den Dampfkesseln unterbleiben. Denn solche Laugen würden im Dampfkessel starke Mengen Schwelgase entwickeln, die dann
beim Abdrücken in den Kocher durch dessen Brüdenrohr ins Freie gelangen und schädlich
wirken würden. Letztere Laugen werden derart verarbeitet, dafs der Eindampfungsprocefs im
Kocher beginnt, indem man die Dampfkessel mit reinem Wasser füllt und den vielen überschüssigen
Dampf, welcher hierbei resultirt, in der Fabrik selbst anderweitig verbraucht. Oder
man speist auch die Kessel mit den schwachen Waschlaugen, die nur etwa 30B. haben und
auf diese Weise gehörig concentrirt werden, ohne dafs die Eindampfung besondere Kosten
verursacht.
Ein Haupterfordernifs bei der ganzen Anlage ist die regelrechte Führung der Abdampfung
in den Kesseln, dem Kocher und den Pfannen. In diesem ersten Stadium mufs der Lauge mindestens
2/3 ihres Wasserquantums entzogen
werden, was nach den obigen Angaben auch unter normalen Verhältnissen der Fall ist.
Würde in die Eindickwanne zu wässrige Lauge eingelassen, so würde das entstehende
Gemisch von Feuer-, Schwelgasen und vorgewärmter Luft so viel Wasserdampf aufnehmen,
dafs das Hülfsfeuer keine vollständige Verbrennung zu Stande brächte und damit Schwelgase
ins Freie entweichen liefse.
Die Einführung dieser Abdampfung, welche gestattet, nur noch schwach wässrige Lauge in
die Eindickwanne zu schicken, ist ein Vortheil des neuen Systems, der die vorzügliche Wirkung
des Ofens mit bedingt. Die geringe Wasserdampfentwickelung in der Wanne hindert die Verbrennung der Schwelgase nicht, und dadurch
gewinnt der Ofen, von seinen sonstigen Vortheilen abgesehen, erst seine grofse Bedeutung
in hygienischer Beziehung; denn die völlige Geruchlosigkeit desselben ist für die
ganze Zellstoffindustrie von grofser Wichtigkeit.
Claims (5)
1. Zur Erzielung völliger Geruchlosigkeit die Anordnung einer Hülfsfeuerung G neben
der Eindickwanne E zum Zwecke der vollständigen Verbrennung und Nutzbarmachung
der mit erhitzter Luft vermischten Schwelgase und die hierauf folgende Abkühlung
der gesammten resultirenden Feuergase unter Dampfkesseln A oder anderen mit Lauge
oder Wasser gefüllten Gefäfsen bis auf eine Temperatur, bei welcher diese Feuergase
der Lauge, mit welcher sie auf ihrem weiteren Weg direct in Berührung treten, nur noch Wasser entziehen, nicht aber
noch Schwelgase aus derselben entwickeln können.
2. In Combination mit der durch Anspruch i. geschützten Anordnung die Anordnung einer
Reihe flacher, an den Enden schaufeiförmig aufgebogener Pfannen C, welche im Ofen
über einander, mit den Enden gegen einander versetzt, so eingebaut sind, dafs die
an den Kesseln abgekühlten Feuergase, von oben nach unten nach einander über alle
Pfannen C ziehend, mit der Lauge, welche denselben Weg durch die Pfannen macht,
in innigste Berührung gebracht werden, wobei die Lauge in den Pfannen verdampfte
Alkalien und Flugstaub absorbirt und die Feuergase bis an die Grenze der Zulässigkeit abkühlt.
3. In Combination mit der durch Anspruch 1. geschützten Anordnung bei den unter 1.
erwähnten Dampfkesseln A eine Einrichtung, welche nur das Abdrücken der stärkst
concentrirten Lauge (behufs deren Weiterverdampfung) gestattet, darin bestehend,
dafs in die geneigt liegenden Kessel mehrere bis in den Dampfraum reichende Querscheidewände
d dl eingesetzt sind, welch letztere man mit Uebersteigrohren ff1 derart
versieht, dafs die in die höchstgelegene Abtheilung des Kessels (c) eingepumpte dünne
Lauge nur nach Mafsgabe ihrer fortschreitenden Concentration bis in die vorderste tiefstgelegene
Abtheilung des Kessels (a) übersteigen kann, von deren tiefstem Punkte
aus dann die Entnahme der concentrirtesten Lauge erfolgt.
4. In Combination mit der durch Anspruch 1. geschützten Anordnung zur Verhinderung
des Entweichens schädlicher Gase aus der Eindickwanne E beim Auskrücken des eingedickten
Laugenschlammes die Anordnung eines geschlossenen Laugenschlammreservoirs K vor der Wanne, welches mit den
unteren Platten der Zargen der die Arbeitsöffnungen der Wanne E verschliefsenden
Luken J durch Stutzen K mit Schiebern in Verbindung steht, so dafs, während die
Schaulöcher in dem Lukenthurm als Führungsöffnungen für die Stangen der zum Räumen in die Wanne eingesetzten Krücken
dienen, der aus der Wanne gezogene Laugenschlamm, ohne mit der Luft in Berührung
zu kommen, in das Reservoir K fällt, aus welchem die während der Abkühlung
noch sich entwickelnden Schwelgase unter die Wannenfeuerung F zur Vernichtung
geleitet werden.
5. In Combination mit der durch Anspruch 1. geschützten Anordnung im Ofen die Anordnung
eines Schmelzraumes L, dessen Sohle in umgekehrter Gewölbeform und nach dem Ausflufs hin abfallend ausgeführt
ist, während das darüber gespannte Deckengewölbe durch seine Form die von der Ausflufsöffnung her durchstreichende Flamme
auf das Schmelzproduct niederdrückt, wobei durch Anordnung von Luftkanälen O H
um den Raum L die sämmtlichen Wände des Ofens vor Ueberhitzung geschützt sind
und zugleich die Verbrennungsluft für die entwickelten Schwelgase vorgewärmt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE44284C true DE44284C (de) |
Family
ID=319527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT44284D Expired - Lifetime DE44284C (de) | Neuerung an Ofen zur Wiedergewinnung der Salze aus Laugen der Zellstofffabrikation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE44284C (de) |
-
0
- DE DENDAT44284D patent/DE44284C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE964653C (de) | Verfahren zur Verbrennung von Ablaugen der Zellstoffabrikation von Destillationsmelassen und aehnlichen fluessigen Stoffen | |
DE1496366A1 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Abfaellen | |
DE892111C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch Auslaugen von Zellulosefasermaterial in einer verhaeltnismaessig reinen Magnesiumbisulfit-Kochfluessigkeit | |
DE44284C (de) | Neuerung an Ofen zur Wiedergewinnung der Salze aus Laugen der Zellstofffabrikation | |
DE627305C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Sulfit- oder Sulfat-Zellstoffablauge zwecks Rueckgewinnung der zur Aufschliessung des Zellstoffes benutzten Chemikalien | |
DE953217C (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung der Chemikalien aus Sulfitzellstoffablauge | |
DE2027094B2 (de) | Verfahren und Anlage zur Wiedergewinnung von Chemikalien in der Ablauge vom Aufschluß von lignocellulosehaltigem Material | |
DE626481C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von Abfallschwefelsaeure | |
DE2304649C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm | |
DE1692851B2 (de) | Anlage zur rueckgewinnung anorganischer verbindungen und zur ausnutzung des heizwertes der organischen bestandteile in der ablauge von zellstoffgewinnungsprozessen | |
DE907736C (de) | Vorrichtung zur Verbrennung von Zellstoffablauge | |
DE335478C (de) | Verfahren zum Destillieren von Steinkohlenteer | |
DE60448C (de) | Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas | |
DE2608559B2 (de) | Verfahren und Reaktor zur unter Gaserzeugung bewirkter Verbrennung organischer Brennstoffe | |
DE203673C (de) | ||
DE544757C (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Zellstoff | |
DE9989C (de) | Apparat und Verfahren zur Ammoniakgewinnung bei der Verkohlung von Knochen | |
DE176645C (de) | ||
DE217990C (de) | ||
AT85127B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtgas, Kraftgas und Koks in einem Ofen, dessen unterer Teil generatorartig ausgebildet ist. | |
DE101476C (de) | ||
DE43063C (de) | Heizröhrenkessel in Verbindung mit einem Cornwallkessel | |
DE52555C (de) | Verfahren und Apparat zur Ge. winnung von Alkalimetall | |
DE19645367A1 (de) | Vorrichtung zur thermischen Behandlung, insbesondere Karbonisierung von biologischen Rohstoffen | |
DE891357C (de) | Verfahren zur Gewinnung von chemischen Substanzen aus Calciumsulfitablauge |