DE442844C - Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen - Google Patents

Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE442844C
DE442844C DEW69640D DEW0069640D DE442844C DE 442844 C DE442844 C DE 442844C DE W69640 D DEW69640 D DE W69640D DE W0069640 D DEW0069640 D DE W0069640D DE 442844 C DE442844 C DE 442844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
roller
drive
shaft
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69640D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH und Co KG
Original Assignee
Wanderer Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanderer Werke AG filed Critical Wanderer Werke AG
Priority to DEW69640D priority Critical patent/DE442844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442844C publication Critical patent/DE442844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J23/00Power drives for actions or mechanisms
    • B41J23/02Mechanical power drives
    • B41J23/04Mechanical power drives with driven mechanism arranged to be clutched to continuously- operating power source

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • mechanische Antriebsvorrichtung für Schreib- und ähnliche Maschinen. Zusatz zum Patent 439 I52. Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Antriebsvorrichtung für Schreibmascbinen usw. der in dem Patent 439 152 beschriebenen Art und bezweckt, eine solche Vorrichtung so zu verbessern, daß bei weitgehendster Vereinfachung der Bauart die Wirkungssicherheit wesentlich erhöht wird.
  • Zu diesem Zwecke kennzeichnet sich die neue Vorrichtung gegenüber jener nach dem Hauptpatent im wesentlichen dadurch, daß die - Antriebswelle mit glatter Oberfläche ausgebildet ist und die exzentrischen Antriebsscheiben im Zusammenhang mit den zugehörigen Sperrorganen (Ankerhebeln) lose auf dieselbe aufgeschoben sind.
  • Erfindungsgemäß gelangt dabei ein ILlemmgesperre bekannter Art zur Anwendung, welches außerordentlich zuverlässig wirkt und bei welchem Druckwirkungen, die ein Verkanten der Antriebsscheibe zur Folge haben l:iinnen, vollständig vermieden sind. Das gleiche ist bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Ankerhebel der Fall, durch «-elche zudem die Begrenzung der Tastenhewegungerfolgt, so daß die bisher für diesen Zweck notwendigen Organe überflüssig werden.
  • Die Zeichnung zeigt die neue Anordnung in der Ruhestellung in einer Seitenansicht. Die Antriebswelle a ist hiernach nicht wie beim Gegenstande des Hauptpatents gerillt, sondern mit glatter Oberfläche ausgebildet. Auf diese Welle a sind die exzentrischen Antriebsscheiben b zusammen mit den zugehörigen Ankerhebeln c lose aufgeschoben, so daß sich geringfügigen achsialen Verschiebungen kein Widerstand entgegensetzt. Das Klemmgesperre wird in an sich bekannter Weise durch eine Ralle d gebildet, welche unter der Wirkung einer Zugfeder c in einem sich verjüngenden Schlitz f der Antriebsscheibe verschiebbar ist und hierdurch bei Aufhebung der (dargestellten) Sperrstellung gegen die Umfangsfläche der Welle a gepreßt wird. Die Rolle d besitzt dabei in der Mitte eine Umfangsrille, mit deren Sohle sie auf dem Schlitzrand aufruht, wobei gleichzeitig in dieser Umfangsrille, vollständig innerhalb der Antriebsscheibe b liegend, die Zugfeder c befestigt ist.
  • Die beschriebene Anordnung hat den Vorteil, daß die Rolle gegen Herausfallen wirksam gesichert ist, und daß der bei der Klemmung auftretende Druck in der Mittelebene der Antriebsscheibe wirkt, so daß kein Verkanten derselben eintreten kann.
  • Der Ankerhebel c besteht aus zwei miteinander verbundenen rahmenförmigen Teilen, von welchen auf der Zeichnung nur der eine sichtbar ist. Diese legen sich beiderseits an die Antriebsscheibe b an und führen dieselbe bei ihrer Drehbewegung. Die an beiden rahmenförmigen Teilen ausgebildeten Arretiernasen g fassen die Rollend des Klemmgesperres an den beiden Enden, so daß auch die hierbei auftretenden Kräfte in die Mittelebene der Antriebsscheibe fallen und somit jedes Verkanten vermieden wird.
  • Die Ruhestellung der Taste 1z wird, wie die "Zeichnung zeigt, dadurch bestimmt, daß die Arretiernase g mit ihrem Ende an die Antriebswelle a anschlägt, die Tiefstellung derselben dadurch, daß beim Abwärtsdrücken der Taste di die oberen Vorsprünge i des Ankerhebels c auf die Welle a auftreffen. Diesem Zweck dienende, besondere Anschlagorgane sind demnach überflüssig, was noch wesentlich zu der :durch die beschriebene Ausgestaltung erreichten Vereinfachung der Vorrichtung beiträgt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanische Antriebsvorrichtung für Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen nach Patent 439 152, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (a) mit glatter Oberfläche ausgebildet ist und die exzentrischen Antriebsscheiben (b) im Zusammenhang mit den zugelOrigen Sperrorganen (c, Ankerhebeln) lose auf dieselbe aufgeschoben sind.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise aus einem innerhalb eines sich verjüngenden Schlitzes (f) durch Federkraft gegen die Welle (a) gepreßten Rolle (d) bestehendes Klemmgesperre zur Anwendung gelangt.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i urild 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle {d) des Klemmgesperres so angeordnet und ausgebildet ist, daß der bei der Klemmung auftretende Druck in der Mittelebene .der Antriebsscheibe (b) wirkt, so daß kein Verkanten der letzteren eintreten kann. q..
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (a) sich mit einer mittleren Umfangsrille an den Schlitzrand und mit ihrem Außenumfang an die Welle (a) anlegt, wobei die auf sie wirkende Feder (e) vollständig innerhalb der Antriebsscheibe (b) liegend in :der Umfangsrille befestigt ist.
  5. 5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerhebel (c) aus zwei sich beiderseits an die Antriebsscheibe (b) anlegenden und dieselbe zwischen sich führenden rahmenförmigen Teilen besteht, deren gleichgestaltete Arretiernasen (g) die Rolle (d) des Klemmgesperres an beiden Enden fassen.
  6. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruhestellung und die Tiefstellung der Taste (h-) durch den Ankerhebel (c) selbst bestimmt werden, indem derselbe mit den Arretiernasen (g) bzw. einem oberen Vorsprung (i) der rahmenförmigen Teile an die Welle (a) anschlägt.
DEW69640D 1925-06-16 1925-06-16 Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen Expired DE442844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69640D DE442844C (de) 1925-06-16 1925-06-16 Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69640D DE442844C (de) 1925-06-16 1925-06-16 Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442844C true DE442844C (de) 1927-04-12

Family

ID=7608433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69640D Expired DE442844C (de) 1925-06-16 1925-06-16 Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442844C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277649B (de) Zickzacknaehmaschine
DE442844C (de) Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE699530C (de) Lenkgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2247362A1 (de) Riemenscheiben-luefterteil-anordnung
DE2161432C3 (de) Stützringverankerung an einer Reibscheibenkupplung
DE490288C (de) Abnehmbare Handkurbel fuer Steuerwalzen
DE510266C (de) Betoneisenbiegemaschine
DE370192C (de) Schaltwerk-Wechselgetriebe
DE363846C (de) Einstellwerk fuer Sprossenradrechenmaschinen mit federnden Zaehnen
DE1290355B (de) Antriebsvorrichtung fuer einen Filmstreifenhalter
DE325807C (de) Stellvorrichtung fuer Putzscheiben von Besteckputz- und -waschmaschinen
DE718687C (de) Typenhebelantrieb, insbesondere fuer Schreibmaschinen niederer Bauart
DE400604C (de) Zeilenzaehler fuer Schreibmaschinen
DE1948612A1 (de) Elastisches Widerlager fuer die Zahnstange eines Kraftfahrzeug-Lenkgetriebes
DE383349C (de) Riegelzugschalter
DE2430806A1 (de) Ketten-druckvorrichtung
DE469388C (de) Nummernschalter fuer Selbstanschlussfernsprechanlagen
AT127329B (de) Abziehgerät für Rasierklingen.
DE447818C (de) Absteckvorrichtung fuer Kleider
DE1937284C (de) Antriebsvorrichtung für kraftangetriebene Typenhebeldruckwerke
DE523535C (de) Portionsteilmaschine, insbesondere fuer Butter
DE514449C (de) Zaehlwerkschlittenrueckstellung fuer Rechenmaschinen mit motorischem Antrieb
DE365869C (de) Nadelstabstrecke fuer Flachs
DE861385C (de) Schreib- oder Schreibrechenmaschine mit Kraftantrieb
DE468678C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen von schwenkbaren Windschutzscheiben fuer Kraftfahrzeuge