DE442336C - Seilpostanlage - Google Patents

Seilpostanlage

Info

Publication number
DE442336C
DE442336C DED49050D DED0049050D DE442336C DE 442336 C DE442336 C DE 442336C DE D49050 D DED49050 D DE D49050D DE D0049050 D DED0049050 D DE D0049050D DE 442336 C DE442336 C DE 442336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
mail system
track
loop
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49050D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DED49050D priority Critical patent/DE442336C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442336C publication Critical patent/DE442336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
    • B07C3/085In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts making use of transport holders in the form of clamps or grips

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Seilpostanlage. Gegenstand der Erfindung ist eine Seilpostanlage, bei der die Aufgebetaschen einer Seilpoststelle in zwei oder mehr parallelen Reihen gegenüber je einer Gleis- und Seilschleife derart angeordnet sind, daß jede der parallelen Reihen in derselben Richtung, z. B. von oben nach unten, nicht aber .umgekehrt, von den sämtlich nach der gleichen Seite mit den Greifern ausladenden Wagen durchfahren wird und jeder Wagen zwischen je zwei Taschenreihen eine Gleisschleife durchfährt.
  • Durch diese Anordnung kann eine Seilpoststelle mit einer großen Zahl Aufgebetaschen ausgerüstet werden, ohne daß die Bedienung der Taschen unbequem oder eine zu große Raumbeanspruchung für dieselben erfordert wird. Durch die einheitliche Ausbildung der Wagen werden zugleich Kompliziertheiten der Anlaufschienen und sonstiger Steuerorgane vermieden. Das Durchlaufen der Taschenreiben wird mittels Schleifenführung des Gleises und entsprechend des Seiles erreicht.
  • Die Erfindung ist näher auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Die Zeichnung stellt unter Weglassung aller Einzelheiten und auch der Greiferwagen, die in beliebiger bekannter Art auszuführen sind, eine senkrecht durchfahrene Seilpoststelle im Aufriß (Abb. i) und Grundriß (Abb. 2) dar, die beispielsweise mit zwei Taschenreihen T1, T2 versehen ist. Die Beschickung der Taschen .erfolgt von der Vorderseite a der Stelle (s. den Grundriß, Abb.2). Der Grundriß zeigt die Gleisschleife Gr, die vom ZVagen in der Richtung des Pfeiles durchfahren wird. Die entsprechende SeilschleifeS ist im Aufriß (Abb. i) ersichtlich. Das Seil kommt von oben in der Pfeilrichtung, kehrt über die Rolle R1 nach oben zur Wenderolle R2 zurück und läuft von da wieder nach unten zur Rolle Rg, über die es nach oben zurückkehrt. Durch Steuerorgane, die in beliebiger bekannter Art vorzusehen sind, wird veranlaßt, daß ein Greiferwagen eine bestimmte Tasche bedient und entleert.
  • Bei diesem AusführungsbcispIel kommt der Wagen von oben zur Seilpoststelle und verläßt sie auch wieder in der Richtung nach oben. Statt dessen könnte er bei Weglassung der Rolle R3 die Stelle auch nach unten hin verlassen. Selbstverständlich kann die Lage des Gleises eine beliebige sein und die Seilpoststelle auch wagerecht oder schräg vom Wagen durchfahren werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Seilpostanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgebetaschen einer Seilpoststelle in zwei oder mehr parallelen Reihen gegenüber je einer Gleis- und Seilschleife derart angeordnet sind, daß jede der parallelen Reihen in derselben Richtung, z. B. von oben nach unten, nicht aber umgekehrt, von den sämtlich nach der gleichen. Seite mit den Greifern ausladenden Wagen durchfahren wird und jeder Wagen zwischen je zwei Taschenreihen eine Gleisschleife durchfährt.
DED49050D 1925-10-22 1925-10-22 Seilpostanlage Expired DE442336C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49050D DE442336C (de) 1925-10-22 1925-10-22 Seilpostanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49050D DE442336C (de) 1925-10-22 1925-10-22 Seilpostanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442336C true DE442336C (de) 1927-03-24

Family

ID=7051624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49050D Expired DE442336C (de) 1925-10-22 1925-10-22 Seilpostanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442336C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080580B (de) Seilkuppelvorrichtung fuer Einseilbahnen mit Umlaufbetrieb
DE442336C (de) Seilpostanlage
DE436107C (de) Vertikale Umfuehrung von unterhalb des Schwerpunktes aufgehaengten Gliedern von Foerdermitteln bei stets wagerechter Lage derselben
DE849228C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
DE599307C (de) Kurvenbeweglicher Radsatz fuer Klein- und Industriebahn-Fahrzeuge
DE424923C (de) Wandertisch aus Einzelfahrzeugen fuer ununterbrochene wagerechte und lotrechte Foerderung
DE340700C (de) Seilrutschbahn, insbesondere fuer Volksbelustigungen, mit Seilhaengebahnwagen, die durch Senken des einen und Heben des anderen Endes der Tragbahn zur anderen Seite hinueberbefoerdert werden
DE382532C (de) Seilstuetzvorrichtung fuer Kabelkrane o. dgl.
DE461978C (de) Wagen fuer eine Kreisfoerdervorrichtung zum Foerdern von Vorgarnspulen
DE435740C (de) Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb
DE319369C (de) Schraegaufzug fuer Trichterkuebelbegichtung
DE483389C (de) Aufnehmerwalze fuer Bandaufzuege
DE477642C (de) Zubringeranlage (Rollbahn mit Foerderkaesten)
DE434706C (de) Verladeanlage
DE183443C (de)
DE231502C (de)
DE394634C (de) Seilpostanlage
DE591869C (de) Kettenfoerderer fuer haengend zu transportierende Gueter mit schwingbaren Haken
DE1177553B (de) Stapelkran mit einem wechselweise in Richtung auf beiderseitige Regale verschiebbaren Lasttraeger
DE706446C (de) Schleppplattenfoerderband
DE214563C (de)
DE482705C (de) Ruettelvorrichtung fuer zu beladende, mittels einer maschinellen Hubvorrichtung auf und ab bewegte Wagen
DE294355C (de)
DE540750C (de) Kartengang
DE287873C (de)