DE435740C - Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb - Google Patents

Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb

Info

Publication number
DE435740C
DE435740C DEP50559D DEP0050559D DE435740C DE 435740 C DE435740 C DE 435740C DE P50559 D DEP50559 D DE P50559D DE P0050559 D DEP0050559 D DE P0050559D DE 435740 C DE435740 C DE 435740C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
moving
articulated
axis
articulated conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50559D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP50559D priority Critical patent/DE435740C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435740C publication Critical patent/DE435740C/de
Priority to DEP55083D priority patent/DE474553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • B61B12/022Vehicle receiving and dispatching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. OKTOBER 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 435740 -KLASSE 20 a GRUPPE 12
(P 50559 II[2oa)
Richard Petersen in Oliva b. Danzig.
Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehängtem Förderkorb. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Mai 1925 ab.
Bei Seilbahnen mit bewegtem Tragseil, in das ein Förderkorb gelenkig eingehängt ist, macht die Anordnung von Zwischenstützen insofern große Schwierigkeiten, als die Zwischenstütze durch, eine Seilsclieibe gebildet wird, über deren Rille zwar das Seil selbst laufen kann, nicht aber die erheblich umfangreichere gelenkige Aufhängevorrichtung des Förderkorbes. Diese muß durch eine beson-.dere Einrichtung über die Seilscheibe hinweggehoben werden. Die Gestaltung dieser Einrichtung1 ist Zweck der Erfindung.
Gezeichnet ist als Ausführungsbeispiel eine
dreiseilige Bahnanlage. Die Zahl der Seile ist mit Bezug auf die Erfindung gleichgültig.
Die Anordnung gilt sowohl für einseilige wie für mehrseilige Anlagen.
Abb. ι zeigt eine Ansicht quer zur Bahn. Abb. 2 zeigt eine Ansicht längs der Bahn. Abb. 3 zeigt einen Grundriß.
Abb. 4 zeigt die Seitenansicht der Bahn ίο zwischen! zwei Zwischenstützen.
Die Enden der Seile sind durch Gelenkrahmen i, 2 miteinander und dem Förderkorb verbunden. Die Achse 3 der Gelenkrahmen trägt beiderseits Räder 4, die an der Zwischenstütze auf Führungsbahnen 5 auflaufen. Durch die Gelenkrahmen 1, 2 wird bewirkt, daß die Achse 3 stets quer zur Bahn des Fahrzeuges steht. Denn wenn sie diese Lage verlassen würde, würde sie sogleich durch den Seilzug wieder, zurückgebracht werden.
In der Mitte der Achse 3 ist der Förderkorb 6 mit dem Aufhängebügel 7 und der Längsachse 8 mittels des Verbindungsstückes 9 aufgehängt. Das Verbindungsstück 9 mit den Achsen 3 und 8 bildet ein Kreuzgelenk, das dem Förderkorb 6 Pendelungen in der Richtung der Bahn und quer dazu erlaubt. Die Längsachse 8 Hegt unterhalb der Querachse 3. Dadurch wird bewirkt, daß das Gewicht des Förderkorbes die Achse 3 in wagerechter Lage hält. Die Achse 3 wird durch die gewählte Anordnung somit quer zur Bahn und wagerecht gehalten, so daß die Räder 4 an der Zwischenstütze immer in richtiger Stellung auf die Führungsbahnen 5 auflaufen.
Auch bei Querpendelungen des Fahrzeuges kann sich kein Rad 4 von der Führungsbahn 5 abheben.
Die Anordnung der Seilbahn mit bewegtem Tragseil und gelenkig eingehängtem Förderkorb erlaubt einen großen Durchhang des Seiles, ohne daß an der Lastangriffsstelle schädliche Biegungsspannungen am Seil auftreten, wie bei Bahnen mit festgespannten Tragseilen. Bei einer Geländegestaltung, die einen großen Durchhang der Seile zuläßt, ist es daher mit dieser Anordnung möglich, die größten Spannweiten zu überspannen, die mit Rücksicht auf die Eigengewichtszugspannunigen des Seiles noch möglich sind. Ein Nachteil der bisherigen Anordnung ohne Zwischenstütze war, daß immer nur eine Öffnung überspannt werden konnte. Durch die vorliegende Erfindung wird es möglich, durch Einschaltung von Zwischenstützen mehrere hintereinanderliegende Spannweiten zu überfahren. Der Anwendungsbereich der Seilbahnen mit bewegtem Tragseil und gelenkig eingehängtem Fahrzeug wird dadurch beträchtlich erweitert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehängtem Förderkorb und Zwischenstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilenden an zwei gelenkig verbundenen Rahmen angreifen, die Achse des Rahmengelenkes beiderseits Führungsräder trägt' und der Förderkorb an einer unter der . Rahmenachse aufgehängten Längsachse hängt.
    -20
DEP50559D 1925-05-21 1925-05-21 Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb Expired DE435740C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50559D DE435740C (de) 1925-05-21 1925-05-21 Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb
DEP55083D DE474553C (de) 1925-05-21 1927-04-22 Seilbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50559D DE435740C (de) 1925-05-21 1925-05-21 Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435740C true DE435740C (de) 1926-10-19

Family

ID=7384504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50559D Expired DE435740C (de) 1925-05-21 1925-05-21 Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435740C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951076C (de) * 1952-03-19 1956-10-18 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Einfuehren von als Filter dienender Watte od. dgl. in das Hohlmundstueck einer Zigarette od. ae.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951076C (de) * 1952-03-19 1956-10-18 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Einfuehren von als Filter dienender Watte od. dgl. in das Hohlmundstueck einer Zigarette od. ae.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
DE630499C (de) Mitnehmerkettenantrieb fuer endlose Foerderwagenzuege
DE1080580B (de) Seilkuppelvorrichtung fuer Einseilbahnen mit Umlaufbetrieb
DE435740C (de) Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehaengtem Foerderkorb
DE448206C (de) Schiebebuehne fuer Haengebahnen
AT106534B (de) Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehängtem Förderkorb.
AT68193B (de) Hängebahn.
DE392235C (de) UEberfuehrung von Haengebahnwagen
DE518645C (de) Einrichtung zum Umsteigen in der Luft bei Personenseilschwebebahnen
DE749224C (de) Seilhaengebahn fuer Pendelverkehr
DE415330C (de) Doppelzungenweiche fuer Schwebebahnen
DE931775C (de) Foerderwagenkupplung
DE446923C (de) Anordnung zur Befoerderung von Langschienen auf Gleisen
DE442336C (de) Seilpostanlage
DE502558C (de) Zweischienenhaengebahn mit zwei oder mehreren Laufrollenpaaren
AT131672B (de) Pendelseilschwebebahn für Personenverkehr.
CH120135A (de) Seilbahn mit gelenkig in das bewegte Tragseil eingehängtem Förderkorb.
DE476323C (de) Seilschwebebahn, insbesondere zur Personenbefoerderung
DE1257820C2 (de) Zugmittelbetriebenes Laufwerk fuer Einschienenhaengebahn-Laufkatzen
DE520463C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Absetzen von Seilbahnwagen bei Haengebahnen
DE4305182C2 (de) Seilförderanlage in einer Fließfertigung
DE446922C (de) Einrichtung an Personenseilschwebebahnen mit mehreren nebeneinanderliegenden Tragseilen
DE532311C (de) Schienenhaengebahn mit zugweisem Fahrbetrieb bei erweitertem Wagenabstand
DE583063C (de) Foerderwagen fuer Kettenbahnen
DE491704C (de) Drehgestell fuer Eisenbahnwagen