DE4417691A1 - System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine - Google Patents

System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine

Info

Publication number
DE4417691A1
DE4417691A1 DE4417691A DE4417691A DE4417691A1 DE 4417691 A1 DE4417691 A1 DE 4417691A1 DE 4417691 A DE4417691 A DE 4417691A DE 4417691 A DE4417691 A DE 4417691A DE 4417691 A1 DE4417691 A1 DE 4417691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
stack
transport
sheet
sheet stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4417691A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4417691C2 (de
Inventor
Hans-Peter Kraus
Martin Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4417691A priority Critical patent/DE4417691C2/de
Priority to AT95106681T priority patent/ATE177711T1/de
Priority to DE59505352T priority patent/DE59505352D1/de
Priority to EP95106681A priority patent/EP0683127B1/de
Priority to JP12188195A priority patent/JP3155167B2/ja
Priority to US08/446,472 priority patent/US5647725A/en
Publication of DE4417691A1 publication Critical patent/DE4417691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4417691C2 publication Critical patent/DE4417691C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/106Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for supplying pallet or separator to group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/106Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for supplying pallet or separator to group
    • Y10S414/107Recirculates emptied pallet or separator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/108Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for collecting emptied pallet or separator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Vorbereitung eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine.
An bogenverarbeitenden Maschinen des graphischen Bereiches wird vielfach der An- und Abtransport der Bedruckstoffes automatisiert. Dazu sind bereits umfangreiche Logistiksysteme bekannt. Ein besonderes Problem stellt dabei die Verarbeitung von ankommenden und weiterzuverarbeitenden Bogenstapeln dar. Die Bogenstapel sind in aller Regel verpackt und auf einer sogenannten EURO-Palette als Transportpalette abgesetzt. Zur Verarbeitung in einer automatisierten bogenverarbeitenden Maschine ist aber die EURO-Palette normalerweise nicht geeig­ net. Außerdem ist der Bogenstapel in einem Zustand, der eine direkte Weiterverarbeitung nicht erlaubt. Daher sind bisher einige manuelle Vorgänge zur Vorbereitung des Bogenstapels für die Verarbeitung in der Maschine notwendig gewesen. Unter anderem müssen die nicht für das jeweilige Logistiksystem geeigneten Paletten gegen sogenannte Systempaletten ausge­ tauscht werden, der Bogenstapel mußte belüftet und gerichtet werden. In Anbetracht der heutigen Leistungsniveaus von bogen­ verarbeitenden Maschinen ist demzufolge eine Verbesserung im Logistikbereich erforderlich.
Ziel der Erfindung ist es, eine automatisierte Vorbereitung des Bogenstapels für eine hochleistungsfähige bogenverarbeitende Maschine zu erreichen und die schwere körperliche Arbeit beim Austausch der Paletten zu vermeiden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein System für die automa­ tische Vorbereitung des Bogenstapels zur Verarbeitung in einem automatischen Beschickungssystem einer bogenverarbeitenden Maschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst nach den Merkmalen des Patentan­ spruches 1. Insbesondere zeigt sich hier als vorteilhaft, daß in einer Verarbeitungslinie die Umstellung von der Transport­ verpackung auf die Transportmittel, die in der bogenverarbei­ tenden Maschine erforderlich sind, erfolgen kann. Außerdem wird ohne manuelle Hilfe die Vorbereitung des Bogenstapels auf die Maschinenbedingungen erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von zeichnerischen Darstellungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein System nach der Erfindung und
Fig. 2 und 3 eine schematische Darstellung eines Palettenumsetzers.
Das System zur Vorbereitung eines Bogenstapels auf die Verar­ beitung in einer bogenverarbeitenden Maschine besteht aus mehreren Komponenten. In Fig. 1 ist dargestellt, daß der frische Bogenstapel 1 an einer Entladestation abgesetzt und in ein Papierlager 2 eingestellt wird. Zur Verarbeitung wird er beispielsweise von einem fahrerlosen Flurförderzeug 3 aus dem Papierlager 2 entnommen und zu einer Vorbereitungsstadion 4 transportiert. An der Vorbereitungsstation 4 wird er ausge­ packt, was allerdings auch schon zur Akklimatisierung im Papierlager 2 geschehen kann, und in einer Vorbereitungslinie 5 bereitgestellt. In der Vorbereitungslinie 5 wird der frische Bogenstapel 1 auf seiner noch vorhandenen Transportpalette T (z. B. EURO-Palette) über eine Palettenförderstrecke 19 an ein erstes Hubgerät z. B. ein weiter unten beschriebener Paletten­ umsetzer 6 übergeben. Der Palettenumsetzer 6 ist längsver­ fahrbar und kann so den Bogenstapel 1 mit der Transportpalette T aufnehmen.
In den Palettenumsetzer 6 integriert ist eine Zufuhreinrichtung 7, auf der von der Rückseite her Systempaletten S in den Arbeitsbereich des Palettenumsetzers 6 gebracht werden können. Die Zufuhreinrichtung 7 arbeitet mit einem Palettenspeicher 17 für Systempalette S zusammen.
Vom Palettenumsetzer wird der Bogenstapel 1 etwas angehoben, wobei gleichzeitig eine Systempalette S unter den Bogenstapel 1 geschoben wird. Der Palettenumsetzer 6 setzt dann den Bogen­ stapel 1 zusammen mit der Transportpalette T auf der System­ palette S ab. Gegenüberliegend diesem Palettenumsetzer 6 ist ein Stapelmanipulator z. B. ein handelsüblicher, automatisierter Stapelwender 8 vorgesehen. Der nicht näher dargestellte Stapel­ wender 8 besteht aus einem Fahrwerk und einer darauf angeord­ neten schwenkbaren Halteeinrichtung 20. Die Halteeinrichtung 20 besteht aus einem Querträger und darauf in Richtung des Quer­ trägers einander gegenüberliegend längs verschieblichen An­ preßarmen. Der Stapelwender 8 ist in der Lage mit Hilfe seines Fahrwerks bis zu dem am Palettenumsetzer 6 bereitgestellten Bogenstapel 1 mit Transportpalette T und Systempalette S zu fahren und das gesamte Paket zu übernehmen, wobei untere gabelförmigen Anpreßarme des Stapelwenders 8 in die System­ palette S eingefahren werden. Nach dem Zurückfahren des Stapel­ wenders 8 kippt dieser den Bogenstapel 1 zusammen mit den Paletten T, S an und gibt durch Lösen der Anpreßarme die Transportpalette T frei. Die Transportpalette T kann nun mit Hilfe eines Handhabungsgerätes 9, das dem Stapelwender 8 zugeordnet ist, entnommen werden. Es ist hierbei gleichgültig, ob z. B. der Bogenstapel 1 mit Hilfe des Stapelwenders 8 auf den Kopf gestellt wird oder ob er nur in eine Schräglageposition gebracht wird, so daß jeweils die Transportpalette T frei zu­ gänglich ist. Während die vom Bogenstapel 1 getrennte Transport­ palette T von dem Handhabungsgerät 9 in einen Palettenspeicher 10 abtransportiert wird, kann der Bogenstapel 1 auf dem Stapel­ wender 8 wieder geklemmt, umgedreht und abgesetzt werden. Zur Verbesserung der Stapelqualität kann als Zwischenschritt das Rütteln, Belüften und Ausrichten des Bogenstapels 1 vorgesehen sein. Der Stapelwender 8 ist entsprechend ausgerüstet. Nach dem Absetzen des so vorbereiteten und auf eine Systempalette S abgesetzten Bogenstapels 1 kann dieser von einem Transport­ system 11 zur Bereitstellungsposition 12 für die bogenver­ arbeitenden Maschinen 13 der Weiterverarbeitung gebracht werden. Von dort wird der Bogenstapel 1 entweder direkt zuge­ führt oder mit Hilfe eines Transporthilfsmittels angefahren.
Das beschriebene Verfahren ist dadurch variierbar, daß zum Aufsetzen des Bogenstapels 1 zusammen mit seiner Transport­ palette T auf die Systempalette S direkt der Stapelwender 8 verwendet wird. Die Zufuhreinrichtung 7 für die Systempaletten S ist dann in entsprechender Weise dem Stapelwender 8 zugeord­ net. Allerdings verlängert sich dadurch die Belegungszeit des Stapelwenders 8. Daher ist es eine Frage der Wirtschaftlich­ keit, ob das System mit oder ohne zusätzliches Hubgerät aus­ kommen kann.
In den Fig. 2 und 3 ist eine Ausführungsform eines Paletten­ umsetzers 6 beschrieben. Er weist ein Gestell 14 auf, an dessen Vorderseite ein Gabelhubwerk 15 angeordnet ist. Das Gestell 14 ist in Längsrichtung verfahrbar. Damit können Hubgabeln 16 des Gabelhubwerks 15 in die Transportpalette T eines angeförderten Bogenstapels 1 eingefahren werden. An der Rückseite des Palet­ tenumsetzers 6 ist eine Rollbahn 18 angeordnet, auf der System­ paletten S bereitgestellt werden. Die Systempaletten S werden aus dem Palettenspeicher 17 entnommen und dem Palettenumsetzer 6 zugeführt.
Der Funktionsablauf ist beispielsweise wie folgt:
In der Ausgangsstellung A ist der Palettenumsetzer 6 in einer mittleren Position, wobei auf der Rollbahn 18 eine System­ palette S aufliegt. Wenn ein Bogenstapel 1 auf der Paletten­ förderstrecke 19 angeliefert wird, fährt der Palettenumsetzer 6 vor und das Gabelhubwerk 15 nimmt den Bogenstapel 1 an der Transportpalette T auf. Gleichzeit wird die Systempalette S nach vorn in Position V geschoben. Dies kann gekoppelt mit der Vorwärtsbewegung des Palettenumsetzers 6 oder über eine geson­ derte Transportvorrichtung geschehen. In Position V wird die Systempalette S mit konventionellen Mitteln, also z. B. mittels Anschlägen ausgerichtet. Das Gabelhubwerk 15 hebt den Bogen­ stapel 1 an und fährt in die Ausgangsstellung A zurück, wobei der Bogenstapel 1 über die nun vorne liegende Systempalette S gebracht und auf dieser abgesetzt wird. Der Palettenumsetzer 6 fährt das Gabelhubwerk 15 danach so weit zurück bis die Hub­ gabeln 16 aus der Transportpalette T austauchen und in die Systempalette S eingefahren werden können. Der Bogenstapel 1 wird mit beiden Paletten T, S wieder angehoben und zum Schluß an der Palettenförderstrecke 19 vor dem Palettenumsetzer 6 abgestellt. An dieser Stelle kann er dann von dem Stapelwender 8 übernommen werden.
Hier wird nochmals deutlich, daß zum Umsetzen auf die System­ palette S auch der Stapelwender 8 verwendet werden könnte.
Selbstverständlich ist im Übrigen, daß alle Hilfsmittel zur Positionierung und die Bewegungsabläufe für den Transport der Paletten T, S auf die verschiedenen benötigten Formatgrößen der Paletten T, S abgestimmt sind.
Die gesamte Einrichtung kann in einer Linie um die Paletten­ förderstrecke 19 herum auf die bogenverarbeitenden Maschinen 13 ausgerichtet aufgestellt werden. Gleichzeitig können Paletten­ speicher 17 für die Systempaletten S und Palettenspeicher 10 für die angefallenen Transportpaletten T, jeweils auch in verschiedenen erforderlichen Formatgrößen, in Kombination mit einer Transport- und Logistikeinrichtung vorgesehen sein. Es wird nicht mehr erforderlich manuell die einzelnen Paletten manuell handzuhaben und innerhalb des Verarbeitungsbetriebes hin- und herzufahren.
Bezugszeichenliste
1 Bogenstapel
2 Papierlager
3 Flurförderzeug
4 Vorbereitungsstadion
5 Vorbereitungslinie
6 Palettenumsetzer
7 Zufuhreinrichtung
8 Stapelwender
9 Handhabungsgerätes
10 Palettenspeicher
11 Transportsystem
12 Bereitstellungsposition
13 bogenverarbeitende Maschine
14 Gestell
15 Gabelhubwerk
16 Hubgabeln
17 Palettenspeicher
18 Rollbahn
19 Palettenförderstrecke
20 Halteeinrichtung
T Transportpalette
S Systempalette
A Ausgangsstellung
V Vordere Position

Claims (12)

1. Verfahren zur Vorbereitung eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine durch Austauschen einer Transportpalette gegen eine Systempalette, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenstapel (1) mit einer Transportpalette (T) auf einer Systempalette (S) abgesetzt wird, daß der Bogenstapel (1) gemeinsam mit Systempalette (S) und Transportpalette (T) gewendet oder gekippt wird, daß in dieser Lage die Transport­ palette (T) freigegeben und entnommen wird und daß der Bogenstapel (1) allein mit der Systempalette (S) auf dieser wieder abgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenstapel (1) mit der Transportpalette (T) an eine Hubstation übergeben wird, daß der Bogenstapel (1) an der Hubstation mit der Transportpalette (T) auf einer System­ palette (S) abgesetzt wird, daß der Bogenstapel (1) gemeinsam mit der Systempalette (S) und der Transportpalette (T) an einen Stapelmanipulator übergeben wird und daß im Stapel­ manipulator die Transportpalette (T) freigegeben und ent­ nommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenstapel (1) mit der Transportpalette (T) an einen Stapelmanipulator übergeben wird, daß der Bogenstapel (1) vom Stapelmanipulator mit der Transportpalette (T) auf einer Systempalette (S) abgesetzt wird, daß der Bogenstapel (1) gemeinsam mit der Systempalette (S) und der Transportpalette (T) im Stapelmanipulator gewendet oder gekippt wird und daß die Transportpalette (T) freigegeben und entnommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportpalette (T) im Stapelmanipulator mittels eines Handhabungsgerätes (9) entnommen wird.
5. System zur Vorbereitung eines Bogenstapels auf die automatisierte Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Elemente
  • - Vorrichtung zum Bereitstellen des Bogenstapels (1) auf einer Transportpalette (T),
  • - Hubeinrichtung zum Erfassen und Anheben des Bogenstapels (1) mit der Transportpalette (T),
  • - Zufuhreinrichtung (7) und Palettenspeicher (17) zum Zu­ führen von Systempaletten (S) zur Hubeinrichtung,
  • - Palettenmagazin (18) für leere Systempaletten (S),
  • - Stapelmanipulator zum Erfassen des Bogenstapels (1) ge­ meinsam mit der Systempalette (S) und der Transportpalette (T) sowie zum Wenden bzw. Ankippen des Bogenstapels (1),
  • - Handhabungsgerät (9) zum Entnehmen und Abtransportieren der Transportpalette (T),
  • - Palettenspeicher (10) für leere Transportpaletten (T),
  • - Vorrichtung zum Zuführen des Bogenstapels (1) auf der Systempalette (S) zur bogenverarbeitenden Maschine (13) und
  • - eine alle Elemente miteinander verbindende Palettenförder­ strecke (19).
6. Vorrichtung zur Vorbereitung eines Bogenstapels auf die automatisierte Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Stapelmanipulator, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapelmanipulator eine Hubeinrichtung zum Anheben eines Bogenstapels (1) auf einer Transportpalette (T) zugeordnet ist, daß eine Vorrichtung zum Zuführen von System­ paletten (S) zur Hubeinrichtung vorgesehen ist, derart daß der Bogenstapel (1) mit der Transportpalette (T) auf der Systempalette (S) in der Hubeinrichtung absetzbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelmanipulator die Hubeinrichtung ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung dem Stapelmanipulator gegenüberliegend angeordnet ist und aus einem längsverfahrbaren Paletten­ umsetzer (6) mit einem Gabelhubwerk (15) besteht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Palettenumsetzer (6) eine Zufuhreinrichtung (7) und ein Palettenspeicher (17) für Systempaletten (S) zugeordnet sind, mittels derer Systempaletten (S) aus dem Paletten­ speicher (17) entnehmbar und unter einen vom Gabelhubwerk (15) angehobenen Bogenstapel (1) verbringbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhreinrichtung (7) im Palettenumsetzer (6) ange­ ordnet ist und aus einer Rollbahn (18) besteht, die dem Gabelhubwerk (15) gegenüberliegt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelmanipulator ein Stapelwender (8) ist, der längsverfahrbar an einer Palettenförderstrecke (19) ange­ ordnet ist, daß der Stapelwender (8) eine Halteeinrichtung (20) zum Erfassen eines Bogenstapels (1) zusammen mit dessen Transportmitteln (T, S) enthält und daß die Halteeinrichtung (20) um eine horizontale quer zur Längsachse des Stapel­ wenders liegende Achse schwenkbar sowie um eine darauf senkrecht stehende Achse drehbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Stapelmanipulator eine Handhabungseinrichtung (9) zum entnehmen der Transportpalette (T) vom Bogenstapel (1) und zur Ablage der Transportpalette (T) in einem Palettenspeicher (10) zugeordnet ist.
DE4417691A 1994-05-20 1994-05-20 System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine Expired - Fee Related DE4417691C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417691A DE4417691C2 (de) 1994-05-20 1994-05-20 System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
AT95106681T ATE177711T1 (de) 1994-05-20 1995-05-04 System zum vorbereiten eines bogenstapels auf die verarbeitung in einer bogenverarbeitenden maschine
DE59505352T DE59505352D1 (de) 1994-05-20 1995-05-04 System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
EP95106681A EP0683127B1 (de) 1994-05-20 1995-05-04 System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
JP12188195A JP3155167B2 (ja) 1994-05-20 1995-05-19 シート処理機における処理のためにシートスタックの搬送パレットをシステムパレットに交換する方法及び装置
US08/446,472 US5647725A (en) 1994-05-20 1995-05-22 Method for preparing a sheet stack for processing in a sheet-processing machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417691A DE4417691C2 (de) 1994-05-20 1994-05-20 System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
US08/446,472 US5647725A (en) 1994-05-20 1995-05-22 Method for preparing a sheet stack for processing in a sheet-processing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4417691A1 true DE4417691A1 (de) 1995-11-30
DE4417691C2 DE4417691C2 (de) 1997-01-30

Family

ID=25936738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4417691A Expired - Fee Related DE4417691C2 (de) 1994-05-20 1994-05-20 System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5647725A (de)
EP (1) EP0683127B1 (de)
JP (1) JP3155167B2 (de)
DE (1) DE4417691C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0931741B1 (de) * 1998-01-23 2003-03-12 MAN Roland Druckmaschinen AG Stapelwender
DE102022101613A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Koenig & Bauer Ag Logistiksystem und Verfahren zum Betreiben eines Logistiksystems
DE102022101614A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Betreiben eines Logistiksystems einer bogenverarbeitenden Maschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040022606A1 (en) * 1998-06-08 2004-02-05 Coblentz W. Sam Load push lift truck useable for depalletizing stacks of cartons of frozen animal products
US6789997B2 (en) * 1998-06-08 2004-09-14 Stevedoring Services Of America, Inc. Method and apparatus for pallet removal cargo queuing and stowage of stacks of cartons of frozen animal products
US6375407B1 (en) 1998-06-08 2002-04-23 Stevedoring Services Of America, Inc. Method and apparatus for handling, transporting, pallet removal and loading cartons of frozen animal products onto vessels
US20060153670A1 (en) * 1998-06-08 2006-07-13 Coblentz W S Method and apparatus for pallet removal cargo queuing and stowage of stacks of cartons of frozen animal products
US6622854B2 (en) * 1998-06-08 2003-09-23 Stevedoring Services Of America, Inc. Method and apparatus for loading stacks of cartons of frozen animal products onto vessels using a carrier
JP3870043B2 (ja) * 2001-07-05 2007-01-17 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 大規模データベースにおける主要クラスタおよびアウトライア・クラスタの検索、検出および同定のためのシステム、コンピュータ・プログラム、およびサーバ
US7018163B2 (en) * 2003-05-29 2006-03-28 Sage Automation, Inc. System, apparatus, and method for manipulating a stack of paper, cardboard, and the like
ATE399650T1 (de) * 2004-10-07 2008-07-15 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung zur taktweisen verarbeitung von aus wenigstens einem druckbogen gebildeten buchblocks
DE102009040951B4 (de) * 2009-09-11 2023-08-10 Ralf Bär Handhabungs-/Stapelvorrichtung für Paletten, Behälter oder dergleichen
CN104773427B (zh) * 2015-04-10 2017-03-08 无锡职业技术学院 一种工业机器人技术实训系统
CN105292892A (zh) * 2015-11-11 2016-02-03 江苏汇博机器人技术有限公司 一种工业机器人自动化仓储系统
CN106477219B (zh) * 2016-09-29 2019-05-28 东南大学 一种基于机器视觉的板材成品入库管理系统及方法
EP3835242B1 (de) * 2019-12-11 2022-11-16 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum bewegen eines stapels von flachen produkten zu einer weiterverarbeitungsmaschine für die produkte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6806842U (de) * 1968-11-14 1969-11-13 Rheinische Papierbearbeitungs Stapelwender mit einer vorrichtung zum belueften eines stapels von bedrucktem papier od. dgl.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269565A (en) * 1965-07-23 1966-08-30 Jr John H Kemp Apparatus for transferring palletized loads
US3499560A (en) * 1968-09-23 1970-03-10 Lever Brothers Ltd Smooth to coarse-faced pallet transfer
US3946880A (en) * 1974-05-28 1976-03-30 Columbia Machine, Inc. Apparatus for disassembling a layered stack of articles
JPS5216776A (en) * 1975-07-30 1977-02-08 Paruma:Kk Inverting mechanism and pallet exchanger
GB1590880A (en) * 1977-05-18 1981-06-10 Busch G Method of and apparatus for building up turning and aligning a pile of sheets
SE412891B (sv) * 1979-06-20 1980-03-24 Frigoscandia Ab Anordning for hantering av i lav staplat pallastat gods
IT1152792B (it) * 1982-06-17 1987-01-14 Civiemme Srl Paletizzatore per pacchi legati di giornali e simili e procedimento di paletizzatura automatizzata
JPS611330A (ja) * 1984-06-14 1986-01-07 新見 正 水面上での水耕栽培用装置
DE3429538C1 (de) * 1984-08-10 1986-03-20 NORTEC Jürgen Schulz Ing.(grad.), 2300 Kiel Verfahren und Vorrichtung zum Umpalettieren
ES2030299T3 (es) * 1988-12-31 1992-10-16 System Gmbh Robot paletizador.
JPH0822698B2 (ja) * 1989-09-07 1996-03-06 株式会社アサヒビールパックス びん用積降し装置
US5102282A (en) * 1990-10-09 1992-04-07 The Procter & Gamble Company Unit load transfer device and method
US5118243A (en) * 1990-10-09 1992-06-02 Columbia Machine, Inc. Pallet load transfer method and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6806842U (de) * 1968-11-14 1969-11-13 Rheinische Papierbearbeitungs Stapelwender mit einer vorrichtung zum belueften eines stapels von bedrucktem papier od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0931741B1 (de) * 1998-01-23 2003-03-12 MAN Roland Druckmaschinen AG Stapelwender
DE102022101613A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Koenig & Bauer Ag Logistiksystem und Verfahren zum Betreiben eines Logistiksystems
DE102022101614A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Koenig & Bauer Ag Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Betreiben eines Logistiksystems einer bogenverarbeitenden Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07315567A (ja) 1995-12-05
EP0683127B1 (de) 1999-03-17
EP0683127A1 (de) 1995-11-22
DE4417691C2 (de) 1997-01-30
US5647725A (en) 1997-07-15
JP3155167B2 (ja) 2001-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616874B1 (de) Robotarm eines Flächenportalroboters
DE4417691C2 (de) System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0258597B1 (de) Vorrichting zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsmaschine
EP3736235A1 (de) Handhabungsvorrichtung für stapel von falzprodukten, entsprechende falzmaschine, und verfahren zum übergeben von stapeln von produkten
DE4024451C2 (de) Gerät zum Beschicken von Verpackungsmaschinen mit Stapeln aus geschichtetem Material
EP0316568B1 (de) Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen
DE3613462A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen eines stapellifts
EP3241791B1 (de) Verfahren zur herstellung von stapeln aus bögen
DE4417806C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bereitstellung eines Bogenstapels für eine Druckmaschine
DE102019116302A1 (de) Substrathandhabungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Substrathandhabungssystems
DE2707191A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von aus blaettern gebildeten buendeln, insbesondere in der graphischen industrie
EP3983236B1 (de) Substrathandhabungssystem mit roboterzelle und verfahren zu dessem betreiben
DE4407324C2 (de) Robotarm eines Flächenportalroboters
EP1961660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von stapelbaren Gegenständen, insbesondere von Druckereierzeugnissen
DE3820236A1 (de) Aufgabevorrichtung von aus plattenstapel gebildeten paketen und verfahren zum bereitstellen der pakete auf der aufgabevorrichtung
DE3221194C2 (de) Einrichtung zur Übergabe eines Bogenstapels aus einer einer Druckerpresse zugeordneten Stapelvorrichtung an eine Bogenheft- oder Bindevorrichtung
DE19515720A1 (de) Stapelvorrichtung
DE4319893C1 (de) Vorrichtung zum Beladen von Paletten
DE3723743A1 (de) Verfahren zur entsorgung von blech-trennmaschinen und zugehoerige anlage
DE10302953B4 (de) Abladeanordnung und Verfahren zum sortierten Abladen von in Format und/oder Aufdruck unterschiedlicher Lagen aus blattförmigen Materialien
AT409123B (de) Einrichtung zum abstapeln flächiger teile gleichen formates auf eine unterlage
DE4317283C1 (de) Handhabungsgerät, insbesondere Greifer, zum Anschluß an den Arm eines Industrieroboters
DE102022111833A1 (de) Roboter zum Einlegen und Sortieren von Faltschachtelzuschnitten
AT410660B (de) Stapelgerät
AT405275B (de) Einrichtung zum ausgleich der höhe von stapeln aus plattenförmigen formatzuschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee