DE4416490A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Testen integrierter Schaltungen in einer Mischsignalumgebung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Testen integrierter Schaltungen in einer Mischsignalumgebung

Info

Publication number
DE4416490A1
DE4416490A1 DE4416490A DE4416490A DE4416490A1 DE 4416490 A1 DE4416490 A1 DE 4416490A1 DE 4416490 A DE4416490 A DE 4416490A DE 4416490 A DE4416490 A DE 4416490A DE 4416490 A1 DE4416490 A1 DE 4416490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
component
module
analog
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4416490A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4416490C2 (de
Inventor
Carl Wilmer Thatcher
Stig Herman Oresjo
John Elliott Mcdermid
Kenneth Paul Parker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Publication of DE4416490A1 publication Critical patent/DE4416490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4416490C2 publication Critical patent/DE4416490C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/3167Testing of combined analog and digital circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2801Testing of printed circuits, backplanes, motherboards, hybrid circuits or carriers for multichip packages [MCP]
    • G01R31/281Specific types of tests or tests for a specific type of fault, e.g. thermal mapping, shorts testing
    • G01R31/2815Functional tests, e.g. boundary scans, using the normal I/O contacts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2851Testing of integrated circuits [IC]
    • G01R31/2884Testing of integrated circuits [IC] using dedicated test connectors, test elements or test circuits on the IC under test
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/31723Hardware for routing the test signal within the device under test to the circuits to be tested, e.g. multiplexer for multiple core testing, accessing internal nodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

Gebiet der Erfindung
Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vor­ richtung zum Testen integrierter Schaltungen in einer Misch­ signalumgebung und insbesondere auf das Testen von Verbindun­ gen zwischen integrierten Schaltungen, die auf gedruckten Leiterplatten montiert sind, und auf das Messen des Wertes elektrischer Bauelemente, welche die integrierten Schaltungen miteinander verbinden.
Stand der Technik
Ein Test von gedruckten Leiterplatten und ein Verbindungstest auf Systemebene ist in der Industrie von hoher Priorität. Dieses trifft insbesondere auf die Automobilindustrie zu, in der viele verschiedene Phasen elektronischer Aktivitäten, ausgehend vom IC-Design bis zur Fahrzeuggarantie und zum Kun­ dendienst, und somit mehrere Test- und Diagnosebereiche vor­ kommen. Auf der IC-Ebene ist für Mischsignal-Bausteine ein erheblicher Testaufwand erforderlich. Zur Erfüllung der elek­ tronischen Test- und Diagnoseanforderungen der Automobilindu­ strie muß der Aufwand für die Auslegung nach Testbarkeitskri­ terien (Design for Testability, DFT) (sowohl bezüglich der Anzahl der Anschlußpins als auch der benötigten Siliziumflä­ che) auf einem Minimum gehalten werden, wenn die Kosten die Vorteile rechtfertigen sollen.
Die lange Dauer einer Fahrzeuggarantie erfordert erhebliche Feldtest- und Diagnosemöglichkeiten, und es sind hierarchi­ sche Testkonzepte erforderlich, die auf der Ebene der inte­ grierten Schaltungen (IC) beginnen und sich auf die diskreten Bauelemente auf Mischsignal-Leiterplatten und auf periphere analoge Elemente in Steuersystemen erstrecken. Der zunehmende Trend, umfangreichere Fähigkeiten in ICs zu integrieren, mit der Folge damit einhergehender Komplexitäten, hat die Effek­ tivität der derzeitigen In-Circuit-Testverfahren auf Leiter­ plattenebene mittels einer "Nadelbett"-Schnittstelle merklich reduziert. Es besteht daher die Notwendigkeit, einen "virtu­ ellen In-Circuit"-Test auf allen Ebenen über einen analogen Testbus bereitzustellen.
Die Auslegung nach Testbarkeitskriterien (DFT) auf IC-, Sub­ system- und Systemebene sollte Strukturen ergeben, welche eine Einrichtung zum Testen analoger Drifttrends an kriti­ schen Stellen innerhalb der ICs, der gedruckten Leiterplatten und der Systeme bereitstellen. Für die Aufstellung zutreffen­ der Garantiedaten sind Datenpfade zu Ausfällen unter rauhen Betriebsbedingungen erforderlich. Eine permanente Daten­ rückkopplung während der Produktlebensdauer zu allen Prozeß­ ebenen würde zu einer ständigen Verbesserung beitragen und zukünftige Anforderungen bei weiter steigender Komplexität aufdecken.
Zusammenfassende Beschreibung der Erfindung
Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Testen von Ver­ bindungswegen zwischen integrierten Schaltungen bereitzustel­ len, welche in einer Mischsignalumgebung vorliegen.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Meßverfahren für passive Bauelemente auf der gedruckten Lei­ terplatte, welche die Analogschaltungen in getrennten auf der Leiterplatte montierten ICs verbinden, bereitzustellen, wobei das Meßverfahren kompatibel mit Abgrenzungs/Abtast-(boundary scan) Techniken ist, welche bei Tests digitaler integrierter Schaltungen nach dem Stand der Technik eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß ist jedes IC mit Multiplexschaltern versehen, um ein oder mehrere elektrische Bauelemente, wie z. B. Wider­ stände, Kondensatoren oder Leiter selektiv entweder mit den analogen Kernschaltungen in zwei getrennten ICs oder mit ei­ nem Testbus in den ICs zu verbinden. Die Auswahl wird durch Anlegen eines digitalen Testsignals getroffen, welches die entsprechenden Bauelemente mit dem Testbus verbindet. In ei­ ner Ausführungsform enthält jedes IC einen Einzelbus. Nach der Verbindung mit dem Testbus wird ein programmierbarer Kon­ stantstrom an das Bauelement geliefert, und die sich über dem Bus ergebende Spannung wird zur Bestimmung des Wertes der Bauelemente genutzt. In einer zweiten Ausführungsform enthält jedes IC ein Buspaar, welches die Messung der Impedanz der Multiplexschalter erlaubt und damit eine genauere Messung der Bauelementewerte zuläßt. Für Mischsignal-Bausteine sind wei­ tere Schalter und Speicherelemente vorgesehen, um einen digi­ talen Test der Unversehrtheit der Verbindungen zwischen An­ schlußpins in oder zwischen den ICs zu ermöglichen und das Ergebnis des Testes zu speichern.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltbild eines herkömmlichen In-Circuit- Testgerätes;
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild einer Anwendung der vor­ liegenden Erfindung auf eine Umgebung auf Leiter­ plattenebene;
Fig. 3 ein schematisches Schaltbild, welches die Schalter- Steuerungsschaltung in Fig. 2 detaillierter dar­ stellt;
Fig. 4 ein schematisches Schaltbild einer zweiten Aus­ führungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 ein Blockschaltbild, welches die Anwendung der Erfin­ dung in einer Automobil-Systemumgebung darstellt.
Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung
In Fig. 1 ist ein herkömmliches In-Circuit-Testgerät darge­ stellt, welches in vielen Fertigungsbetrieben, in denen ge­ druckte Leiterplatten getestet werden, eingesetzt wird. Ein Operationsverstärker 10 mit positiven und negativen Ein­ gängen, verstärkt die Differenz zwischen den zwei Eingangs­ signalen mit dem Verstärkungsfaktor der Schaltung. Beide Ein­ gänge weisen eine extrem hohe Impedanz auf, und für die mei­ sten Anwendungen können diese vom Wert her als unendlich be­ trachtet werden. Der Operationsverstärker wird für die Be­ stimmung des Wertes analoger Bauelemente auf der gedruckten Leiterplatte verwendet.
Bei dem Standard-In-Circuit-Testgerät bilden mechanische Schalter eine Front/Ende (front-end)-Matrix, um den Verstär­ ker 10 an eine Meßkopfanordnung anzuschließen, die so ausge­ legt ist, daß sie mit der Knotenstruktur der gedruckten Lei­ terplatte übereinstimmt. Die Schalter S1 und S2 (in der Ma­ trix) werden nach Bedarf geschlossen, um jedes zu testende analoge Bauelement in den Rückkopplungspfad des Operations­ verstärkers 10 einzuschleifen. Die Schalter S3 und S4 (in der Matrix) werden geschlossen, um die Widerstände R2 und R3 auf Masse zu legen. Eine Konstantspanungsquelle 12 wird über einen Widerstand R1 mit einem Knoten 1 verbunden. Ein unbe­ kannter Widerstand Rx im Rückkopplungspfad bildet mit dem Wi­ derstand R1 am Knoten 1 einen Spannungsteiler. Ein Ana­ log/Digital-Wandler 14 mißt die Ausgangsspannung (Vo) des Verstärkers 10. Wenn der positive Eingang mit einer Referenz­ spannung (Masse) verbunden ist, wird der negative Eingang (Knoten 1) zu einer virtuellen Masse, da der Verstärker einen Strom durch Rx treibt, bis die Spannungsdifferenz zwischen den zwei Eingängen im wesentlichen Null ist. Wenn beispiels­ weise der negative Eingang dazu tendiert, ins Positive zu laufen, wird das Ausgangssignal entgegengesetzt verstärkt, bis das Potential zwischen den beiden Eingängen im wesentli­ chen Null ist. Wenn der Knoten 1 tatsächlich auf virtuellem Masse-Potential liegt und das Potential über den Widerständen R2 und R3 Null ist, dann muß der gesamte Strom (Ig) von der Spannungsquelle 12 durch Rx fließen. Der Verstärker 10, die Spannungsquelle 12 und der Widerstand R1 bilden eine Kon­ stantstromquelle. Da Ig bekannt ist und Vo gemessen wird, kann Rx berechnet werden. Überschußströme aus dem Verstärker 10 (Ia und Ib) fließen durch die Widerstände R4 und R5, haben aber keinen Einfluß auf die Berechnung.
Gemäß Fig. 2 wird ein Teil des In-Circuit-Testgerätes gem. Fig. 1 erfindungsgemäß dazu verwendet, die Unversehrtheit der Verbindungen zwischen einem Paar von Mischsignal-ICs 16 und 18 zu testen, und um passive Bauelemente, wie z. B. Wider­ stände R6 bis R11 und Kondensatoren C1 bis C3 oder einen Lei­ ter 19 zwischen den ICs zu messen. Diese Bauelemente sind auf einer gedruckten Leiterplatte montiert, welche auch die ICs 16 und 18 trägt. Die ICs 16 und 18 enthalten sowohl eine ana­ loge Kern- oder "Sonderaufgaben"-Schaltung 20 und 22 als auch eine nicht dargestellte digitale Schaltung. Eine allgemein mit 24 und 26 bezeichnete Testzugangsport-Steuerungsschaltung (TAP, Test Access Port) ist jeweils im IC 16 bzw. 18 vorgese­ hen. Die TAPs 24 und 26 empfangen ein Testtaktsignal (TCK) und ein Testmodusauswahlsignal (TMS) als Eingangssignale und liefern mit UPDATE DR und CLOCK DR in Fig. 3 bezeichnete Zeittakt-Ausgangssignale, welche ein allgemein mit 28 be­ zeichnetes Datenregister (DR) steuern.
Das Register 28 enthält acht in dem IC 16 enthaltene Stufen 30 bis 44 und acht in dem IC 18 enthaltene Stufen 46 bis 60. Die durch das Register 28 geschobenen Daten steuern Multi­ plexelemente 70 bis 100, von denen jedes ein Schalterpaar enthält. Die Elemente 70 bis 84 verbinden selektiv die vorge­ nannten auf der Leiterplatte montierten Bauelemente entweder mit den Eingangs/Ausgangs-Leitern der Analog-Schaltung 20 oder mit einem Testbus 102, von dem ein Teil in dem IC 16 enthalten, aber durch einen Anschlußpin des IC 16 zugänglich ist. In ähnlicher Weise verbinden die Elemente 86 bis 100 die Bauelemente entweder mit den Eingangs/Ausgangs-Leitern der Schaltung 22 oder mit einem Testbus 104. Die Stellung der Schalter in den Elementen 70 bis 100 wird durch einen Test­ vektor oder ein Datenwort bestimmt, welches in das Register 28 über eine Testdaten-Eingangsleitung (TDI) eingeschoben und über eine Testdaten-Ausgangsleitung (TDO), gesteuert von der TAP-Steuerschaltung 24 und 26, ausgeschoben wird. Der Knoten 1 an dem negativen Eingang des Operationsverstärkers 10 ist mit dem Testbus 102 und der Ausgang des Operationsverstärkers 10 ist mit dem Testbus 104 verbunden. Wenn mindestens eines der Elemente 70 bis 84 und eines der Elemente 86 bis 100 in eine Testmodusstellung versetzt ist, wird ein Konstantstrom von dem Generator 12 über die geschlossenen Schalter an ein oder mehrere passive Bauelement(e) auf der Leiterplatte ge­ führt. Die am Ausgang des Verstärkers 10 entwickelte analoge Spannung wird von dem A/D-Wandler 14 umgewandelt und einem Rechner 120 zum Bestimmen des Wertes des Bauelements oder der Bauelemente zugeführt. Der Rechner 120 steuert auch den pro­ grammierbaren Generator 12, um den gewünschten Strompegel einzustellen.
Gemäß Fig. 3 kann jedes Multiplexelement 70 bis 100 D-Flipflops 110 bis 116 enthalten. Der Testvektor wird durch das Register 28 und die Flipflops 110 und 112 in jedem Multiplexelement geschoben. Jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt tritt eines der vier binären Datenpaare 00, 01, 10 und 11 an den Q-Ausgängen der Flipflops 110 und 112 auf. Nach dem seri­ ellen Laden des gewünschten Testvektors verschiebt das UPDATE DR-Signal die Daten an den Q-Ausgängen der Flipflops 110, 112 zu den Flipflops 114 bzw. 116. Die zwischengespeicherten Aus­ gangssignale der Flipflops steuern die Gates zweier FET- Schalter entsprechend, um dadurch entweder den Signalbus zu den Schaltungen 20 und 22 oder die Testbusse 102 und 104 aus­ zuwählen.
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen dem auf der Leiter­ platte befindlichen Test-IC gem. Fig. 2 und dem in Fig. 1 dargestellten externen In-Circuit-Testgerät. Einige Unter­ schiede sind: 1) Der auf der Leiterplatte befindliche Opera­ tionsverstärker wird nicht von zwei Energie­ versorgungsquellen, einer für die positive Spannung und einer weiteren für die negative Spannung, versorgt. Statt dessen er­ setzt eine von der Fahrzeugbatterie (+V) abgeleitete ge­ schützte Spannungsquelle beide Spannungen. 2) Der positive Eingang des Operationsverstärkers, die stimulierenden Testsi­ gnale und die Spannungsmeßschaltung können auf eine Spannung +V/2 bezogen werden. 3) Die Schaltmatrix, die Meßkopfanord­ nung, die Verbindungsverdrahtung und die zugehörige Steu­ erungssoftware werden für das einfachere IC-integrierte Test­ verfahren nicht mehr benötigt. Dadurch können die Kosten zu­ künftiger Testgeräte reduziert werden.
In Fig. 4 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dar­ gestellt. In dieser Ausführungsform erstreckt sich ein analo­ ger Bus mit Eingangs- und Ausgangsleitungen 130 bzw. 132 in­ nerhalb jedes von mehreren ICs 134 und 134A, welche auf einer gedruckten Leiterplatte montiert sind. Der zusätzliche Bus in jedem IC weist gegenüber der Ausführungsform von Fig. 2 einen zusätzlichen Anschlußpin auf, bietet aber erhebliche Vorteile bei der Meßgenauigkeit von Bauelementen, wenn die Impedanz der Multiplexschalter hoch ist. Um Siliziumfläche einzuspa­ ren, können die Multiplexschalter so in dem IC angeordnet werden, daß nur relativ kleine Siliziumflächen verwendet wer­ den, was notwendigerweise höhere Impedanzwerte für die Schal­ ter ergibt.
Eine allgemein mit 140 bezeichnete Stromquelle ist mit dem Bus 130 und ein allgemein mit 142 bezeichneter Spannungs­ detektor ist mit dem Bus 132 verbunden. Alternativ könnte die Quelle 140 eine Konstantspannungsquelle sein, und der Detek­ tor 142 wäre dann ein Stromdetektor. Das IC 134 enthält Lei­ ter 144 und 146, welche die Verbindung zu den Bussen 130 bzw. 132 und zu mehreren Schaltern herstellen. Diese Schalter kön­ nen, wie vorstehend erläutert - gesteuert von der Testschal­ tung in einem Testzugangsport (TAP) 148 - in eine offene oder geschlossene Stellung gebracht werden. Die Steuerungsschal­ tung enthält ein (nicht dargestelltes) im Fachgebiet für sich genommen bekanntes Abgrenzungs/Abtast- (boundary scan) Regi­ ster und eine Standardschnittstelle, welche die Befehle zum Steuern der Schalter liefert. In Fig. 4 enthält jedes IC bei­ spielsweise vier Schaltergruppen, die allgemein mit 152 bis 158 bzw. 152A bis 158A bezeichnet sind. Der Kürze halber wird nur die Gruppe 156 im Detail beschrieben. Die Schaltergruppe 156 enthält Schalter 160 bis 168. Jedem Schalter ist eine mit dem Suffix "R" bezeichnete innere Impedanz zugeordnet. Der Schalter 160 ist so betätigbar, daß er die analoge Schaltung 150 mit einem Leiter 170, der mit einem Eingangspin des IC 134 verbunden ist, verbindet oder davon trennt. Wenn ein Testmodus gewählt ist, ist der Schalter 160 offen. Der Schal­ ter kann in der analogen Schaltung 150 enthalten sein. Bei­ spielsweise kann die von dem Schalter 160 ausgeführte Funk­ tion durch Abschalten des Ausgangstreibers eines Operations­ verstärkers ausgeführt werden, welcher einen Teil der Schal­ tung 150 bildet. In diesem Falle läge es im Verantwortungsbe­ reich des IC-Designers, den entsprechenden Steuerpegel aus dem Abgrenzungs/Abtastungs-Testwort zu erzeugen. Die Schalter 164 und 166 verbinden den Leiter 170 über die Leiter 144 bzw. 146 mit dem Bus 130 und 132. Die Schalter 166 und 168 sind mit einer IC-Betriebsspannung bzw. mit Masse verbunden und dazu vorgesehen, den IEEE Standard 1149.1 EXTEST in einer Mischsignal-Umgebung zu simulieren. Bei dem EXTEST handelt es sich um ein Verbindungstestverfahren zum Testen digitaler in­ tegrierter Schaltungen. Weitere sowohl den EXTEST betreffende Details als auch Hintergrundinformation können aus der Veröf­ fentlichung IEEE Standard Test Access Port and Boundary-Scan Architecture, IEEE, 21. Mai 1990 erhalten werden. Obwohl es in Fig. 4 nicht dargestellt ist, können die ICs selbstver­ ständlich sowohl digitale als auch analoge Schaltungen ent­ halten. Die Steuerung der Schalter 166 und 168 erlaubt bei­ spielsweise die Detektion eines Schaltungsfamilien-Kurz­ schlusses zwischen einem mit einer Analogschaltung verbun­ denen IC-Pin und einem mit einer Digitalschaltung verbundenen IC-Pin. Durch das selektive Verbinden der Schalter nach +V oder Masse kann eine digitale "1" oder "0" erzeugt und dann von einem Datenregister detektiert werden, welches eine DR- Stufe enthält, die jeder Schaltergruppe zugeordnet ist.
Durch selektives Schließen der entsprechenden Schalter in den Schaltergruppen in den ICs 134 und 134A kann das Bauelement Z1 mit der Konstantstromquelle 140 verbunden werden, und es können geeignete Messungen durch den Detektor 142 durch­ geführt werden, um die Impedanz des Bauelements oder der Bau­ elemente zu bestimmen. Wenn beispielsweise das Bauelement Z1 und die Schaltergruppe 156 im IC 134 und die Schaltergruppe 154A im IC 134A betrachtet werden, wird der Schalter 164 ge­ schlossen, um die eine Seite des Bauelements Z1 mit der Stromquelle 140 zu verbinden, und der Schalter 178 wird ge­ schlossen, um die andere Seite des Bauelements Z1 mit Masse zu verbinden. Der Wert von Z1 wird durch Verbinden des Span­ nungsdetektors 142 mit der linken Seite des Bauelements Z1 durch Schließen des Schalters 162 und Messen einer Spannung V3, dann durch Öffnen des Schalters 162 und Schließen des Schalters 172, der den Spannungsdetektor 142 mit der rechten Seite des Bauelements Z1 verbindet, und Messen einer Spannung V4 bestimmt. Der Wert des Bauelementes Z1 ergibt sich dann aus der Differenz zwischen den Werten der Spannungsmessungen V3 und V4 dividiert durch den Konstantstrom. Jede Schalterim­ pedanz in Serie mit Z1 ändert zwar V3 oder V4, aber nicht die Differenz V3-V4.
Sowohl die gestrichelten Leitungsverlängerungen der Leiter 144 und 146 im IC 134 als auch der entsprechenden Leiter im IC 134A sollen anzeigen, daß, falls gewünscht, Messungen in­ nerhalb der Analogschaltung 150 durchgeführt werden können.
Fig. 5 stellt den Testbus dar, wie er sich über die Leiter­ plattenebene des Steuermoduls hinaus in ein typisches Subsy­ stem, wie z. B. in ein Motorsteuermodul und in Sensoren oder Stellglieder erstreckt, die mit dem Modul verbunden sind und unter rauhen Umgebungsbedingungen arbeiten. In der Automobil- Elektronikindustrie steht ein Steuermodul mit vielen periphe­ ren Sensoren in Verbindung, um die vielen Zustands­ veränderungen zu überwachen, mit denen das System arbeiten muß. Beispielsweise muß bei einem Motorsteuerungssystem das Luft/Kraftstoff-Verhältnis unter allen atmosphärischen Bedin­ gungen, wie beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit, Höhe usw. in der richtigen Mischung vorliegen. Viele Stellglieder sind in die Bemessung des Kraftstoffs, die Einstellung des Zündzeitpunktes, die Rückführung der Kurbelgehäusedämpfe, usw. mit einbezogen, um qualitativ gut arbeitende Fahrzeuge zu gewährleisten. Impedanzdriften innerhalb von Verbindungs­ schaltungen können nicht vernachlässigt werden. Die rauhen Betriebsumgebungen durch extreme Temperaturen, Temperaturzy­ klen, sowie verschüttete Gefrierschutzmittel, Straßensalze usw. beeinflussen sämtlich den Alterungsprozeß. Die vielen das System bildenden Verbindungen müssen auf analoge Veränderungen hin gemessen werden. Die üblichen Ver­ such/Irrtum-Praktiken des Auswechselns eines Sensors oder Stellgliedes, des Abklemmens von Kabeln für Testzwecke usw. verdecken viele tatsächliche, zu Ausfällen führende Zustände und zerstören jede Hoffnung, die eigentliche Ursache des Aus­ fallmechanismus identifizieren zu können. In Fig. 5 kann der Wert eines elektrischen Bauelements, welches ein von dem IC 134A angesteuertes Stellglied 200 darstellt, mittels des in Fig. 4 dargestellten Verfahrens gemessen werden. Die Schal­ tergruppen 156A und 158A können selektiv geschlossen werden, um das Stellglied 200 mit der Konstantstromquelle, wie z. B. 140 gem. Fig. 4 zu verbinden, und danach werden Spannungsmes­ sungen an beiden Seiten des Stellgliedes mittels eines Span­ nungsdetektors wie z. B. 142 gem. Fig. 4 durchgeführt.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Messen einer elektrischen Bauelementeein­ richtung, welche erste und zweite integrierte Schaltungs­ bausteine miteinander verbindet, die erste bzw. zweite Analogschaltungen enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aufweist: eine erste (102) und eine zweite (104) in den ersten (16) bzw. zweiten (18) Bau­ steinen enthaltene analoge Testbuseinrichtung, eine in jedem Baustein enthaltene Multiplexeinrichtung (28), um die Bauelementeeinrichtung (R6 bis R11, C1 bis C3, 19) selektiv entweder mit der analogen Schaltungseinrichtung (20, 22) oder mit der analogen Testbuseinrichtung (102, 104) zu verbinden, eine Testschaltungseinrichtung (24, 26), die mit der ersten und der zweiten Testbus­ einrichtung verbunden ist und eine Quelle (12) enthält, um einen Konstantstrom an die Bauelementeeinrichtung zu liefern, wenn die Bauelementeeinrichtung mit der Testbus­ einrichtung verbunden ist, und eine Detektoreinrichtung (14), um den Wert der Bauelementeinrichtung mittels Span­ nungsmessung zu bestimmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Baustein (16, 18) ferner eine Schaltereinrichtung enthält, um einen Anschlußpin des Bausteins selektiv mit einer Spannungsquelle oder einer Referenzspannung zu ver­ binden, wobei jedes Bauteil eine Speichereinrichtung (110 bis 116) enthält, um eine digitale "1" oder "0" als An­ zeige für die Unversehrtheit der Verbindung zwischen dem Anschlußpin und einem oder mehreren weiteren Anschlußpins in den Bausteinen zu speichern.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Konstantstrom von einem programmierbaren Konstantstromgenerator (12) geliefert wird und die Span­ nung mittels eines A/D-Wandlers (14) gemessen wird.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Konstantstromquelle einen Opera­ tionsverstärker (10), eine Einrichtung, die einen Eingang des Verstärkers mit einer Referenzspannung verbindet, eine Widerstandseinrichtung (R1), die einen zweiten Ein­ gang des Verstärkers (10) mit einer Konstantspannungs­ quelle (12) verbindet, eine Einrichtung, die einen Knoten zwischen der Widerstandseinrichtung und dem zweiten Ein­ gang des Verstärkers mit dem ersten Testbus (102) verbin­ det, und eine Einrichtung, die den Ausgang des Verstär­ kers mit dem zweiten Testbus (104) verbindet, aufweist, wobei die Wandlereinrichtung (14) die über dem ersten und zweiten Testbus anliegende analoge Spannung in einen di­ gitalen Wert umwandelt und eine Rechnereinrichtung (120) zum Bestimmen des Wertes des selektierten Bauelementes auf der Basis des digitalen Wertes dient.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die elektrische Bauelementeeinrichtung mehrere passive Bauelemente (R6 bis R11, C1 bis C3, 19), die erste (20) und zweite (22) Analogschaltung jeweils mehrere Eingangs/Ausgangs-Leiter, die erste und zweite Schalteinrichtung jeweils mehrere Schalterpaare enthält, wovon ein Schalter jedes Schalterpaars angepaßt ist, um die Bauelemente mit den Eingangs/Ausgangs-Leitern zu ver­ binden, um eine vorbestimmte Schaltungskonfiguration zwi­ schen der ersten (20) und zweiten (22) Analogschaltung aufzubauen, während der andere Schalter jedes Schalter­ paares angepaßt ist, um ein Bauelement oder mehrere Bau­ elemente zwischen dem ersten und zweiten Testbus an zu­ schließen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Multiplexeinrichtung (70 bis 100) eine Schaltersteuerungseinrichtung, und die Schaltersteuerungseinrichtung mehrere Speicherelemente (110 bis 116) enthält, um die Halbleiter-Schalterpaare selektiv gemäß einem digitalen Testvektor auszuwählen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Speicherelement mindestens ein erstes und ein zwei­ tes Flipflop (110, 114; 112, 116) zum Steuern ent­ sprechender Schalter in den Schalterpaaren aufweist.
8. Verfahren zum Messen des Wertes eines elektrischen Bau­ elementes, welches in einem ersten (16) und zweiten (18) integrierten Schaltungsbaustein angeordnete Analog­ schaltungen (20, 22) verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte aufweist:
  • a. Auswählen des zu messenden Bauelements durch Freischalten des Bauelements von der Analogschaltung, Verbinden des Bauelements mit einem Testbus und Laden ei­ nes geeigneten digitalen Testvektors in die in jedem Bau­ stein angeordneten Speichereinrichtungen,
  • b. Durchleiten eines Konstantstroms durch das ausge­ wählte Bauelement über einen mindestens einen Leiter ent­ haltenden analogen Bus und einen in jedem Baustein ange­ ordneten Schalter und Messen der über den Leitern in den Bausteinen abgefallenen Spannung,
  • c. Bestimmen des Wertes des Bauelementes zwischen den Bausteinen unter Verwendung der in Schritt b. gemes­ senen Spannung.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß je­ der Analogbus ein Leiterpaar und ein in jedem Baustein angeordnetes Schalterpaar enthält und der Schritt b. das Durchleiten des Stromes über den einen Leiter des Leiter­ paares und den einen Schalter des Schalterpaares in jedem Baustein in einer Richtung durch das Bauelement, das Durchleiten des Stromes über den anderen Leiter des Lei­ terpaares und den anderen Schalter des Schalterpaares in dazu entgegengesetzter Richtung durch das Bauelement und das Durchleiten des Stromes durch das Schalterpaar in dem einen Baustein und dann in dem anderen Baustein umfaßt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede erste (102) und zweite (104) Analogtestbuseinrich­ tung einen Einzelleiter in jedem Baustein (16, 18) ent­ hält, wobei der Leiter in dem ersten Baustein mit der Quelle (12) und der Leiter in dem zweiten Baustein mit der Detektoreinrichtung (14) verbunden sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede erste und zweite Analogtestbuseinrichtung ein Lei­ terpaar (144, 146) in jedem Baustein (134, 134A) enthält, wovon ein Leiter (144) jedes Leiterpaares mit der Quelle (140) verbunden ist und der andere Leiter (146) jedes Leiterpaares mit der Detektoreinrichtung (142) verbunden ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Baustein (134, 134A) mindestens einen ersten und zweiten Schalter aufweist, welche dahingehend ausgebildet sind, gleichzeitig geschlossen und in Reihenschaltung über dem Leiterpaar angeordnet zu werden, wodurch die Im­ pedanz des ersten und des zweiten Schalters gemessen wer­ den kann.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Baustein einen internen Leiter (170) enthält, der mit der einen Seite von jedem ersten (162) und zweiten (164) Schalter verbunden ist, und daß die andere Seite des einen Schalters (164) mit der Quelle (140) verbunden ist, und die andere Seite des anderen Schalters (162) mit dem Detektor (142) verbunden ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Baustein einen dritten Schalter (166), der zwischen dem inneren Leiter (170) und einer Spannungsquelle (+V) für den Baustein angeschlossen ist, und einen vierten Schalter (168), der zwischen dem inneren Leiter (170) und Masse angeschlossen ist, aufweist, wobei der innere Lei­ ter mit einem Anschlußpin des Bausteins verbunden ist, und ein mit dem inneren Leiter (170) verbundenes Speicherelement (DR) enthält, um den logischen Pegel des inneren Leiters zu speichern, wenn der dritte und vierte Schalter geschlossen ist.
15. Verfahren zum Messen des Wertes von einem von mehreren elektrischen Bauelementen, welche in einem ersten und zweiten integrierten Schaltungsbaustein angeordnete Ana­ logschaltungen verbinden, und zum Testen der Unversehrt­ heit der Verbindungen zwischen den Bausteinen, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte aufweist:
  • a. Auswählen eines Bauelementes durch Laden eines ge­ eigneten digitalen Testvektors in die in jedem Baustein angeordneten Speichereinrichtungen,
  • b. Durchleiten eines Konstantstroms durch das ausge­ wählte Bauelement und Messen der über dem ausgewählten Bauelement entwickelten Spannung,
  • c. Bestimmen des Wertes des Bauelementes oder der Un­ versehrtheit der Verbindung zwischen den Bauteilen unter Verwendung der in Schritt b. gemessenen Spannung.
DE4416490A 1993-06-02 1994-05-10 Verfahren zum Überprüfen einer Verbindungseinrichtung zwischen zwei integrierten Schaltungsbausteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Expired - Fee Related DE4416490C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7146193A 1993-06-02 1993-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4416490A1 true DE4416490A1 (de) 1994-12-08
DE4416490C2 DE4416490C2 (de) 1998-07-23

Family

ID=22101480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4416490A Expired - Fee Related DE4416490C2 (de) 1993-06-02 1994-05-10 Verfahren zum Überprüfen einer Verbindungseinrichtung zwischen zwei integrierten Schaltungsbausteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5968191A (de)
JP (1) JP3437872B2 (de)
DE (1) DE4416490C2 (de)
GB (1) GB2278689B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180586A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum überwachen einer leiterplatte

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5974578A (en) * 1996-08-06 1999-10-26 Matsushita Electronics Corporation Integrated circuit and test method therefor
US6199182B1 (en) * 1997-03-27 2001-03-06 Texas Instruments Incorporated Probeless testing of pad buffers on wafer
KR100574119B1 (ko) * 1998-02-02 2006-04-25 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 전자 회로와, 제 1 및 제 2 전자 회로간의 상호접속부들을 테스트하는 방법
US6405335B1 (en) 1998-02-25 2002-06-11 Texas Instruments Incorporated Position independent testing of circuits
GB9820350D0 (en) * 1998-09-19 1998-11-11 Cambrian Systems Corp Connection integrity monitor for digital selection circuits
JP2001264398A (ja) * 1999-11-22 2001-09-26 Fujitsu Ten Ltd 電子部品検査装置及び検査方法
FR2802664B1 (fr) * 1999-12-21 2002-03-08 Dev Industrialisation Assistan Dispositif et systeme de controle sur bus informatique pour machine mobile
US6728915B2 (en) 2000-01-10 2004-04-27 Texas Instruments Incorporated IC with shared scan cells selectively connected in scan path
FI110034B (fi) * 2000-02-11 2002-11-15 Elektrobit Oy Testausjärjestely ja testausmenetelmä
US6769080B2 (en) 2000-03-09 2004-07-27 Texas Instruments Incorporated Scan circuit low power adapter with counter
US6931579B2 (en) 2000-04-28 2005-08-16 Mcgill University Integrated excitation/extraction system for test and measurement
US6731128B2 (en) * 2000-07-13 2004-05-04 International Business Machines Corporation TFI probe I/O wrap test method
US6563299B1 (en) * 2000-08-30 2003-05-13 Micron Technology, Inc. Apparatus for measuring parasitic capacitance and inductance of I/O leads on an electrical component using a network analyzer
CA2329597A1 (en) 2000-12-22 2002-06-22 Logicvision, Inc. Method for scan controlled sequential sampling of analog signals and circuit for use therewith
US6472747B2 (en) * 2001-03-02 2002-10-29 Qualcomm Incorporated Mixed analog and digital integrated circuits
US20030070126A1 (en) * 2001-09-14 2003-04-10 Werner Carl W. Built-in self-testing of multilevel signal interfaces
US7162672B2 (en) * 2001-09-14 2007-01-09 Rambus Inc Multilevel signal interface testing with binary test apparatus by emulation of multilevel signals
US6782331B2 (en) * 2001-10-24 2004-08-24 Infineon Technologies Ag Graphical user interface for testing integrated circuits
US7054596B2 (en) * 2001-12-21 2006-05-30 Daimlerchrysler Corporation Wireless vibration diagnostic instrument
US6885213B2 (en) 2002-09-13 2005-04-26 Logicvision, Inc. Circuit and method for accurately applying a voltage to a node of an integrated circuit
US7206547B2 (en) * 2003-09-30 2007-04-17 Elektrobit Oy Method of testing electric circuit, and arrangement
CN100341286C (zh) * 2004-02-21 2007-10-03 华为技术有限公司 在业务单板内/间实现中心局仿真测试的方法及系统
KR100583620B1 (ko) * 2004-10-25 2006-05-26 삼성전자주식회사 Pxi 기반의 믹스드 신호용 반도체 소자의 테스트 장치
JP4542910B2 (ja) * 2005-01-07 2010-09-15 Okiセミコンダクタ株式会社 テストシステム
US7168021B2 (en) * 2005-02-01 2007-01-23 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Built-in test circuit for an integrated circuit device
US20090090908A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 International Business Machines Corporation Providing A Duplicate Test Signal Of An Output Signal Under Test In An Integrated Circuit
KR101340510B1 (ko) * 2007-12-27 2013-12-12 삼성전자주식회사 테스트 장치 및 반도체 집적 회로 장치
US20120197570A1 (en) * 2011-01-27 2012-08-02 Mehran Ramezani Measurement of Parameters Within an Integrated Circuit Chip Using a Nano-Probe
JPWO2012124359A1 (ja) * 2011-03-17 2014-07-17 日本電気株式会社 インピーダンス測定システム、インピーダンス測定方法およびプログラム
US10866283B2 (en) * 2018-11-29 2020-12-15 Nxp B.V. Test system with embedded tester

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627638A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Philips Nv Verfahren zum pruefen von traegern mit mehreren digital arbeitenden integrationsschaltungen, mit derartigen schaltungen versehener traeger, geeignete integrationsschaltung zum anbringen auf einem derartigen traeger und pruefanordnung zur pruefung derartiger traeger
DD268306A1 (de) * 1987-12-05 1989-05-24 Robotron Elektronik Verfahren und schaltungsanordnung zum pruefen der verbindungsleitungen von auf mehrlagenleiterplatten angeordneten multichipmodulen
EP0364925A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-25 Nec Corporation Integrierte Halbleiterschaltung mit Ein- und Ausgangsanschlüssen, die einen unabhängigen Verbindungstest erlauben
US5070296A (en) * 1990-06-22 1991-12-03 Honeywell Inc. Integrated circuit interconnections testing

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009437A (en) * 1976-03-31 1977-02-22 Burroughs Corporation Net analyzer for electronic circuits
US4074195A (en) * 1977-02-16 1978-02-14 Bill Hunt Semiconductor tester
US4241307A (en) * 1978-08-18 1980-12-23 International Business Machines Corporation Module interconnection testing scheme
US4395767A (en) * 1981-04-20 1983-07-26 Control Data Corporation Interconnect fault detector for LSI logic chips
US4509008A (en) * 1982-04-20 1985-04-02 International Business Machines Corporation Method of concurrently testing each of a plurality of interconnected integrated circuit chips
GB2157837B (en) * 1984-04-16 1988-05-18 Mars Inc Circuit testing apparatus
US4638246A (en) * 1984-09-21 1987-01-20 Gte Laboratories Incorporated Integrated circuit input-output diagnostic system
US4922492A (en) * 1988-05-13 1990-05-01 National Semiconductor Corp. Architecture and device for testable mixed analog and digital VLSI circuits
ES2104672T3 (es) * 1990-09-07 1997-10-16 Schlumberger Technologies Ltd Metodo de ensayo de circuitos.
JPH04212524A (ja) * 1990-12-06 1992-08-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体集積回路
US5303246A (en) * 1991-07-03 1994-04-12 Hughes Aircraft Company Fault isolation diagnostics
US5202625A (en) * 1991-07-03 1993-04-13 Hughes Aircraft Company Method of testing interconnections in digital systems by the use of bidirectional drivers
US5418470A (en) * 1993-10-22 1995-05-23 Tektronix, Inc. Analog multi-channel probe system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627638A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Philips Nv Verfahren zum pruefen von traegern mit mehreren digital arbeitenden integrationsschaltungen, mit derartigen schaltungen versehener traeger, geeignete integrationsschaltung zum anbringen auf einem derartigen traeger und pruefanordnung zur pruefung derartiger traeger
DD268306A1 (de) * 1987-12-05 1989-05-24 Robotron Elektronik Verfahren und schaltungsanordnung zum pruefen der verbindungsleitungen von auf mehrlagenleiterplatten angeordneten multichipmodulen
EP0364925A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-25 Nec Corporation Integrierte Halbleiterschaltung mit Ein- und Ausgangsanschlüssen, die einen unabhängigen Verbindungstest erlauben
US5070296A (en) * 1990-06-22 1991-12-03 Honeywell Inc. Integrated circuit interconnections testing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180586A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum überwachen einer leiterplatte
DE102015208818A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Überwachen einer Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB2278689B (en) 1997-03-19
US5968191A (en) 1999-10-19
JP3437872B2 (ja) 2003-08-18
GB9409164D0 (en) 1994-06-29
JPH06347517A (ja) 1994-12-22
GB2278689A (en) 1994-12-07
DE4416490C2 (de) 1998-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416490C2 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Verbindungseinrichtung zwischen zwei integrierten Schaltungsbausteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE69126575T2 (de) Durch Ereignis befähigte Prüfarchitektur
DE4417573C2 (de) Testanordnung für Kurzschlußtests auf einer Leiterplatte und Verfahren zum Testen der Verbindung einer Mehrzahl von Knoten auf einer Leiterplatte unter Verwendung dieser Testanordnung
DE4110151C2 (de) Integrierte Schaltungsvorrichtung
DE4434927C2 (de) Verfahren zum Testen einer Schaltungsplatine
DE68928613T2 (de) Bidirektionale-Boundary-Scan-Testzelle
DE69712236T2 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung für CMOS-integrierte Schaltungen und Diagnoseverfahren
DE69226937T2 (de) Prüfverfahren für Leiterplatten
DE69430637T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum testen von integrierten schaltkreisen
DE68922695T2 (de) Diagnostika einer Leiterplatte mit einer Mehrzahl elektronischer Hybridbauelemente.
DE602004000228T2 (de) Integrierte Halbleiterschaltungsanordnung mit Signalregenerator für Prüfsignale und dazugehörige automatische Entwurfs-Vorrichtung, -Verfahren und -Programme
DE69224176T2 (de) Prüfung unter Strom von gemischter Konventionell/Boundary-Scanlogik
DE69429741T2 (de) Analoge, selbstständige Prüfbusstruktur zum Testen integrierter Schaltungen auf einer gedruckten Leiterplatte
DE3877862T2 (de) Bestimmung der ausrichtung von bauteilen.
DE19857689B4 (de) Strommeßschaltung für ein IC-Testgerät
DE10355116B4 (de) Ein- und Ausgangsschaltung eines integrierten Schaltkreises, Verfahren zum Testen eines integrierten Schaltkreises sowie integrierter Schaltkreis mit einer solchen Ein- und Ausgangsschaltung
DE69017169T2 (de) Testen integrierter Schaltungen unter Verwendung von Taktgeberstössen.
DE10138556C1 (de) Verfahren zum Testen von Eingangs-/Ausgangstreibern einer Schaltung und entsprechende Testvorrichtung
DE69021036T2 (de) Test-Anordnungssystem für integrierte Schaltungen unter Verwendung von lateralen Transistoren.
DE10141025B4 (de) Verfahren zum Testen von Wafern unter Verwendung eines Kalibrierwafers und zugehöriger Kalibriewafer
DE69030359T2 (de) Anordnung zum Aufteilen und Testen von Submodulschaltkreisen von integrierten Schaltkreisen
EP1430320B1 (de) Elektronischer baustein und verfahren zu dessen qualifizierungsmessung
DE19901460C1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung und Verfahren zur Überprüfung des Übertragungsverhaltens von Pad-Zellen
DE10322726A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern einer Testfähigkeit von I/O-Treiber/Empfängern
DE69126574T2 (de) Durch Ereignis befähigte Prüfverfahren und Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee