DE4412047A1 - Ausleger für eine Bogendruckmaschine - Google Patents

Ausleger für eine Bogendruckmaschine

Info

Publication number
DE4412047A1
DE4412047A1 DE4412047A DE4412047A DE4412047A1 DE 4412047 A1 DE4412047 A1 DE 4412047A1 DE 4412047 A DE4412047 A DE 4412047A DE 4412047 A DE4412047 A DE 4412047A DE 4412047 A1 DE4412047 A1 DE 4412047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
boom
sheet
gear
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4412047A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Lindner
Klaus Schwinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4412047A priority Critical patent/DE4412047A1/de
Priority to AT95104119T priority patent/ATE160556T1/de
Priority to DE59501021T priority patent/DE59501021D1/de
Priority to EP95104119A priority patent/EP0678467B1/de
Publication of DE4412047A1 publication Critical patent/DE4412047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ausleger für eine Bogendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Bogenoffsetdruckmaschinen werden die Bogen von einem Anleger einem ersten Druckwerk zugeführt, in den einzelnen Druckwerken bedruckt und sodann von einem letzten bogenführenden Zylinder an die Greifersysteme eines Auslegers übergeben und auf einem Stapel abgelegt. Die Greifersysteme sind dazu beidseitig an Rollenketten angelenkt und laufen über Kettenräder der Auslegertrommel (DE-PS 15 61 043). Im Bereich oberhalb des Auslegerstapels laufen diese Greifersysteme in relativ geringem Abstand gegenläufig. Im Bereich des Auslegers sind daher zahlreiche Sicherungsmaßnahmen notwendig, um zu verhindern, daß eine Bedienperson mit diesen sehr schnell bewegten Greifersystemen in Berührung kommt und somit Schaden erleidet.
Um Rüstzeiten einer Bogenoffsetdruckmaschine zu verkürzen, werden heutzutage eine Vielzahl von Vorgängen automatisiert. Hier sind beispielsweise das Wechseln der Druckplatten, das Waschen der Gummitücher, der Gegendruckzylinder oder der Walzen des Farbwerkes sowie das Umstellen bei einer Schön- und Widerdruckmaschine mit Wendeeinrichtung zu nennen. Weist beispielsweise eine Bogenoffsetdruckmaschine an den Gummituchzylindern in den einzelnen Druckwerken Waschvorrichtungen auf, so läuft die Maschine beim Waschen mit einer bestimmten Drehzahl ohne Papierlauf. Während eines solchen Waschprogrammes ist daher durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu gewährleisten, daß eine Bedienperson, welche Handhabungen im Bereich des Auslegers tätigt, nicht in Kontakt mit den Greifersystemen kommen kann. Gleiches gilt für den Vorgang eines automatisierten Plattenwechsels oder eines Umstellvorganges von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck. Gerade wegen der schnell­ bewegten Greifersysteme im Ausleger können daher bestimmte Automa­ tisierungsabläufe nicht in einfacher und rationeller Weise pro­ grammiert werden.
Anleger von Bogendruckmaschinen werden in der Regel über eine Antriebswelle mit elektromagnetischer Schaltkupplung von der Maschine angetrieben. Eine elektromagnetische Schaltkupplung ist bei einem Anleger nötig, um beispielsweise bei einem Stopper die Papierförderung vom Anlegerstapel über den Anlegetisch sofort zu unterbrechen (DE-PS 29 30 270).
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Ausleger für eine Bogendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derartig auszugestalten, so daß bei einer Vielzahl von Betriebs­ arten der Druckmaschine von dem Ausleger keine Gefahr für die Bedienpersonen ausgeht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der über die Auslegertrommel angetriebene Ausleger über eine Schaltkupplung stillgesetzt werden kann. Die Druckmaschine kann daher - ohne Papierlauf - verschiedene Bewegungsvorgänge auch mit hoher Drehzahl durchführen, ohne daß durch zusätzliche Sicherungsmaßnahmen Handhabungen im Bereich des Auslegers unterbunden bzw. abgesichert werden müssen.
Des weiteren erfolgt die Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1 die Antriebsseite einer Bogenoffsetdruckmaschine,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Auslegertrommel des Auslegers der Maschine.
Fig. 1 zeigt eine Bogenoffsetdruckmaschine 1 mit einem Anleger 2 sowie einem Ausleger 3. Der Antrieb der einzelnen Druckwerke der Bogenoffsetdruckmaschine 1 sowie des Auslegers 3 erfolgt dabei von einem Antriebsmotor 4 und über einzelne an den bogenführenden Zylindern angebrachte Zahnräder 5. Der Ausleger 3 wird dabei von einem Zahnrad 6 einer Auslegertrommel 7 angetrieben, welches mit einem Zahnrad 5 des bogenführenden Zylinders des letzten Druck­ werkes in Engriff steht.
Fig. 2 zeigt die Auslegertrommel 7 mit dem daran angebrachten Zahnrad 6 sowie dem damit im Eingriff stehenden Zahnrad 5 eines letzten bogenführenden Zylinders 8 in Ansicht von oben. Dargestellt ist der letzte bogenführende Zylinder 8 sowie die Welle 10 der Auslegertrommel 7, die jeweils drehbar in den beiden Seitenge­ stellwänden 9 der Druckmaschine gelagert sind. An dem durch die Seitengestellwand 9 der Antriebsseite durchgeführten Zapfen des Zylinders 8 ist ein Zahnrad 5 fest angebracht. An der Antriebsseite ist ebenfalls die Welle 10 der Auslegertrommel 7 durch die Seiten­ gestellwand 9 hindurch geführt und trägt dort ein Zahnrad 6. Zahnrad 6 der Auslegertrommel 7 steht im Eingriff mit dem Zahnrad 5 des Zylinders 8. Das Zahnrad 6 der Auslegertrommel 7 ist dabei drehbar gegenüber der Welle 10 gelagert.
An der von dem Seitengestell 9 abgewandten Seite des Zahnrades 6 sowie der Welle 10 ist eine schaltbare Schaltkupplung 11 ange­ bracht, durch welche das Zahnrad 6 bezüglich der Welle 10 arretierbar ist. Bei der Schaltkupplung 11 handelt es sich bei­ spielsweise um eine elektromagnetisch schaltbare Kupplung, wie sie prinzipiell bei einem Anleger einer Bogenoffsetdruckmaschine Verwendung findet. Derartige Kupplungen ermöglichen ein Zuschalten der gekuppelten Teile nur bei einer relativen Drehwinkelstellung der zu kuppelnden Teile zueinander. Entsprechend weisen derartige Kupplungen speziell geformte Kupplungsteile auf (Prinzip Feder­ zahnkupplung mit ungleichförmiger Zahnverteilung).
In Fig. 1 sowie Fig. 2 sind ferner rein prinzipiell die in den Seitengestellwänden 9 durch nicht dargestellte Mittel geführten Ketten 12 sowie die dazwischen sich über die Formatbreite erstreckenden Greifersysteme 13 dargestellt. Die beiden Ketten 12 sowie die sich dazwischen erstreckenden Greifersysteme 13 werden dabei zur Obernahme eines bedruckten Bogens über auf der Welle 10 der Auslegertrommel 7 angebrachte Kettenräder geführt.
Des weiteren erfolgt die Beschreibung zur Einsatzweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung:
Vor dem Auskuppeln des Auslegers 3 durch Betätigung der Schalt­ kupplung 11 wird zunächst der bogenführende Zylinder 8 über den Antriebsmotor 4 in eine Position verfahren, in welcher keine Bogenübergabe erfolgt. Dies bedeutet, daß sich in der Kontaktzone zwischen Zylinder 8 sowie Auslegertrommel 7 kein Greifersystem 13 befindet. Der Zylinder 8 wird also in eine derartige Position verfahren, in welcher dessen Kanal mit den Bogengreifern nicht zur Auslegertrommel 7 hin gewandt ist.
Nach diesem Positioniervorgang des Zylinders 8 der Bogenoffset­ druckmaschine 1 wird sodann die Schaltkupplung 11 betätigt, d. h. es wird die im Normal betrieb drehfeste Verbindung des Zahnrades 6 bezüglich der Welle 10 der Auslegertrommel 7 gelöst. Zuvor wird noch eine in Fig. 1 rein symbolisch dargestellte Bremse 14 einge­ legt, d. h. die Auslegertrommel 7 sowie sämtliche bewegten Teile des Auslegers 3 sind nun stillgesetzt.
Nach Betätigen der Schaltkupplung 11, also nach dem Aufheben der drehfesten Verbindung zwischen Zahnrad 6 und der Welle 10 der Auslegertrommel 7, kann nun die Bogenoffsetdruckmaschine in belie­ biger Drehrichtung angetrieben werden, ohne daß die Greifersysteme 13 eine Bewegung ausführen. Dadurch ist es möglich, daß beispiels­ weise während eines Waschprogrammes für die Gummituchzylinder eine Bedienperson im Bereich des Auslegers 3 Wartungs- oder Reinigungs­ arbeiten durchführt.
Soll die Bogenoffsetdruckmaschine 1 wieder zum Bedrucken in Betrieb genommen werden, so wird zunächst der bogenführende Zylinder 8 des letzten Druckwerkes über entsprechende Ansteuerung des Antriebs­ motors 4 in die Position verfahren, bei welcher zuvor das Aus­ kuppeln erfolgte. Bei Verwendung einer entsprechenden Schalt­ kupplung 11 ist es dabei noch nicht einmal nötig, daß die Position des Auskuppelns exakt angefahren wird, denn - ähnlich wie bei elektromagnetischen schaltbaren Kupplungen bei Anlegern - erfolgt hier ein Einrasten lediglich bei einer Winkelstellung. Nachdem nun durch entsprechendes Rücksetzen der Schaltkupplung 11 das Zahnrad 6 wieder drehfest mit der Welle 10 der Auslegertrommel 7 verbunden ist, kann nun die Maschine wieder ihren Druckbetrieb mit Papierlauf aufnehmen.
Bezugszeichenliste
1 Bogenoffsetdruckmaschine
2 Anleger
3 Ausleger
4 Antriebsmotor
5 Zahnrad
6 Zahnrad (Auslegertrommel)
7 Auslegertrommel
8 Zylinder (letztes Druckwerk)
9 Seitengestellwand
10 Welle (Auslegertrommel 7)
11 Schaltkupplung
12 Kette
13 Greifersystem
14 Bremse

Claims (4)

1. Ausleger für eine Bogendruckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine, wobei der Antrieb des Auslegers über eine von der Bogendruckmaschine getriebene Auslegertrommel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltkupplung (11) vorgesehen ist, vermittels der die Auslegertrommel (7) stillsetzbar ist.
2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (11) zwischen einem der Auslegertrommel (7) zugeordneten Zahnrad (6) und der Auslegertrommel (7) angeordnet ist.
3. Ausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Auslegertrommel (7) zugeordnete Zahnrad (6) drehbar auf der Welle (10) der Auslegertrommel (7) gelagert ist und die Schaltkupplung (11) auf der der Auslegertrommel (7) abgewandten Seite des Zahnrades (6) angeordnet ist.
4. Ausleger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremse (14) vorgesehen ist, vermittels der die Auslegertrommel (7) bei betätigter Schaltkupplung (11) arre­ tierbar ist.
DE4412047A 1994-04-08 1994-04-08 Ausleger für eine Bogendruckmaschine Withdrawn DE4412047A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412047A DE4412047A1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Ausleger für eine Bogendruckmaschine
AT95104119T ATE160556T1 (de) 1994-04-08 1995-03-21 Ausleger für eine bogendruckmaschine
DE59501021T DE59501021D1 (de) 1994-04-08 1995-03-21 Ausleger für eine Bogendruckmaschine
EP95104119A EP0678467B1 (de) 1994-04-08 1995-03-21 Ausleger für eine Bogendruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4412047A DE4412047A1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Ausleger für eine Bogendruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4412047A1 true DE4412047A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6514862

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4412047A Withdrawn DE4412047A1 (de) 1994-04-08 1994-04-08 Ausleger für eine Bogendruckmaschine
DE59501021T Expired - Lifetime DE59501021D1 (de) 1994-04-08 1995-03-21 Ausleger für eine Bogendruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501021T Expired - Lifetime DE59501021D1 (de) 1994-04-08 1995-03-21 Ausleger für eine Bogendruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0678467B1 (de)
AT (1) ATE160556T1 (de)
DE (2) DE4412047A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640649A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-16 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Bogendruckmaschine
DE10031656B4 (de) * 1999-07-19 2005-12-29 Ryobi Ltd., Fuchu Offsetdrucker mit Kraftübertragungsunterbrechungsmechanismus
EP1938974A3 (de) * 2005-07-16 2009-04-15 manroland AG Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106827831A (zh) * 2017-02-27 2017-06-13 天津长荣数码科技有限公司 一种单张纸喷码印刷机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561043C (de) *
DE2930270C2 (de) * 1979-07-26 1986-04-24 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Kontrollvorrichtung für die Zufuhr von Bogen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2250657A (en) * 1940-02-24 1941-07-29 American Type Founders Inc Printing press
GB712635A (en) * 1951-08-27 1954-07-28 Timsons Ltd Improvements in or relating to sheet delivery mechanism
DD102125A1 (de) * 1972-08-14 1973-12-12

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561043C (de) *
DE2930270C2 (de) * 1979-07-26 1986-04-24 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Kontrollvorrichtung für die Zufuhr von Bogen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640649A1 (de) * 1996-10-02 1998-04-16 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Bogendruckmaschine
US5983793A (en) * 1996-10-02 1999-11-16 Man Roland Druckmaschinen Ag Drive for a sheet-fed printing machine
DE10031656B4 (de) * 1999-07-19 2005-12-29 Ryobi Ltd., Fuchu Offsetdrucker mit Kraftübertragungsunterbrechungsmechanismus
EP1938974A3 (de) * 2005-07-16 2009-04-15 manroland AG Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE160556T1 (de) 1997-12-15
EP0678467B1 (de) 1997-11-26
DE59501021D1 (de) 1998-01-08
EP0678467A1 (de) 1995-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433798B1 (de) Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte
DE102005036786B3 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE3614027C2 (de)
DE3110468A1 (de) Antrieb fuer funktionsgruppen in bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
EP2706029B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen mit Gelenkarmlagerung
DE102005018677B4 (de) Antrieb für eine Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP1142710B1 (de) Bogendruckmaschinen und Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
EP0678467B1 (de) Ausleger für eine Bogendruckmaschine
EP1961562B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE102016000358A1 (de) Zylinderanhebe-/absenkvorrichtung für eine Druckmaschine
EP0101549A2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken, Ausstanzen bzw. Zuschneiden von Kartonabwicklungen
DE102011118905A1 (de) Bearbeitungsstation für eine Stanzmaschine
DE102013213060B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bogenführung in einem nicht am Druckprozess beteiligten Druckwerk
DE2215504C3 (de) Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine
EP0694387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
DE2259165A1 (de) Bogenrotations- druck- und stanzmaschine mit ein- und auskuppelbaren maschineneinheiten
DE10219001B4 (de) Einrichtung zum Bogenbremsen in einer Druckmaschine
DE10222002B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
WO2011061050A1 (de) Verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE102012222524B4 (de) Wendevorrichtung in einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Wendetrommel, die ein Zangengreifersystem aufweist
DE2162342C3 (de) Automatische Druckformzuführ- und Aufspannvorrichtung einer Schablonen-Bürodruckmaschine
DE1611331C (de) Rotationstypendruckmaschine
EP0978381A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit
DE102015118741A1 (de) Antrieb für eine Bogenoffsetdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal