DE4407761A1 - Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel - Google Patents

Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel

Info

Publication number
DE4407761A1
DE4407761A1 DE19944407761 DE4407761A DE4407761A1 DE 4407761 A1 DE4407761 A1 DE 4407761A1 DE 19944407761 DE19944407761 DE 19944407761 DE 4407761 A DE4407761 A DE 4407761A DE 4407761 A1 DE4407761 A1 DE 4407761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
film
bag according
foil bag
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944407761
Other languages
English (en)
Inventor
Asmus Dolan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944407761 priority Critical patent/DE4407761A1/de
Publication of DE4407761A1 publication Critical patent/DE4407761A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/002Rolls, strips or like assemblies of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/007Details of, or accessories for, sacks or bags for facilitating the separation of the two walls, e.g. walls of inequal height, tabs; for maintaining the mouth of the sack or bag open

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen durch Schweißnähte oder Verklebungen (2 in Fig. 1) in einzelne Beutel aufgeteilten Folienstrang 1.
Nach dem bisherigen Stand der Technik werden Endlos-Folienbeutel zum Abreißen von der Rolle so perforiert, daß beide Schichten des Beutels gleichzeitig abreißen. Danach muß dann der Beutel geöffnet werden, indem er beispielsweise an seinem offenen Ende zwischen Daumen und Zeige­ finger gerieben wird. Dadurch geht Arbeitszeit verloren, sei es im Haus­ halt, sei es in Betrieben, in denen Waren in kleineren Stückzahlen von Hand in Plastikbeutel verpackt werden.
Ziel der Erfindung ist, den Beutel so zu gestalten, daß er sich beim Abreißen selbst öffnet.
Dieses Ziel wird erfindungsmäßig dadurch erreicht, daß die beiden Schichten des Folienstranges (4 und 5 in Fig. 1 sowie Po1 bis Pon und Pu1 bis Pun in Fig. 2) unterschiedlich beschaffen sind, so daß die dem Benutzer zugewandte Schicht (4 und Po1 bis Pon) eine geringere Reißfestigkeit aufweist als die andere (5 und Pu1 bis Pun). Das hat zur Folge, daß beim Abreißen eines Beutels die dem Benutzer zugewandte Schicht eher reißt als die andere, wodurch eine Öffnung des Beutels entsteht, in die der Benutzer hineingreifen kann.
Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 den gestreckten Teil eines Folienbeutelstranges in zwei Ansichten, in
Fig. 2 eine Abreißstelle eines Folienbeutels (entsprechend Schnitt C-D der Fig. 1) zur detaillierten Darstellung des Perforationsverhältnisses P und in
Fig. 3 die Ausbildung des Folienbeutelstranges nicht als Schlauch wie in Fig. 1, sondern aus einer bzw. zwei Folienbahnen durch Verschweißen oder Kleben entstanden, wobei die Aufteilung in Beutel nicht dargestellt ist.
Der Benutzer greift mit der rechten Hand nach dem unteren Rand von Beutel 1 und zieht darf. Er übt dadurch eine Zugkraft ZK aus, die so groß ist, daß sie das Bremsmoment MB des Wickelkerns überwindet. Der Beutel wird abgerollt, bis die Trennstelle zwischen Beutels 1 und Beutel 2 nicht mehr auf der Rolle aufliegt. Jetzt kann die Zugkraft ZK auf die Trennstelle einwirken, und da die Reißfestigkeit der Folie an der Trennstelle kleiner als ZK bzw. MB ist, reißt die dem Benutzer zugewandte Schicht der Folie an der Trennstelle. Nun kann die linke Hand in die sich bildende Öffnung von Beutel 1 greifen und ihn an der dem Benutzer zugewandten Folienschicht fassen und festhalten.
Ein kräftiger Ruck löst Beutel 1 ganz von der Rolle, und schon kann die rechte Hand nach dem Füllgut greifen, um es in den offenen Beutel zu stecken.
Wird auf das Abbremsen des Wickelkerns verzichtet, muß eine Hand die Rolle oder Beutel 2 festhalten, während die andere Hand Beutel 1 soweit abreißt, daß er sich öffnet. Diese Hand kann dann in den geöffneten Beutel hineingreifen, ihn an der dem Benutzer zugewandten Schicht ergreifen und ganz abreißen.

Claims (7)

1. Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienstrang 1 im Bereich seiner Trenn­ stellen 3 so beschaffen ist, daß sich die beiden Schichten des Folien­ stranges beim Abreißen eines Beutels unterschiedlich verhalten und sich dieser dadurch öffnet.
2. Folienbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienstrang aus einem Schlauch (1 in Fig. 1) oder aus einer Folienbahn, die in der Mitte in Längsrichtung gefaltet und durch eine Naht (1 in Fig. 3) verschweißt oder verklebt und damit geschlossen ist, oder aus zwei durch zwei seitliche Nähte (2 in Fig. 3) verschweißten oder verklebten Folienbahnen bestehen kann.
3. Folienbeutel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Perforationsverhältnis P < 1 ist. Dabei sind Po und Pu die Längen der Perforationsschnitte in der oberen und unteren Folienschicht, B die Breite des Beutels, und es gilt
4. Folienbeutel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht die dem Benutzer zugewen­ dete Schicht ist.
5. Folienbeutel nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei P = O die obere Schicht ganz durchtrennt ist.
6. Folienbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Endlosrolle in einer Halterung bzw. einem Abroller mit gebremstem Wickelkern befindet.
7. Folienbeutel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung bzw. der Abroller ortsfest (durch Befestigungsmittel oder durch Eigengewicht) an einer Wand oder auf einer Arbeitsfläche angebracht ist.
DE19944407761 1994-03-08 1994-03-08 Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel Withdrawn DE4407761A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407761 DE4407761A1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407761 DE4407761A1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407761A1 true DE4407761A1 (de) 1995-09-14

Family

ID=6512198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407761 Withdrawn DE4407761A1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407761A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998046490A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Ebrahim Simhaee Continuous strip of plastic bags
US6135281A (en) * 1997-04-03 2000-10-24 Simhaee; Ebrahim Continuous roll of plastic bags

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6135281A (en) * 1997-04-03 2000-10-24 Simhaee; Ebrahim Continuous roll of plastic bags
US6379292B1 (en) 1997-04-03 2002-04-30 Ebrahim Simhaee Continuous roll of plastic bags
WO1998046490A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-22 Ebrahim Simhaee Continuous strip of plastic bags
US5921390A (en) * 1997-04-11 1999-07-13 Simhaee; Ebrahim Continuous roll of plastic bags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438601C2 (de)
EP0292608A2 (de) Tragezugbeutel
DE202007002960U1 (de) Verpackung für Hygieneprodukte
DE2136843A1 (de) Verpackungsbeutel
EP2403772B1 (de) Papiersack
DE4307842C2 (de) Verpackungsbeutel
DE2249584A1 (de) Kunststoffbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3643503A1 (de) Sack bzw. beutel aus thermoplastischer kunststoffolie mit einem zugband
EP0699163B1 (de) Folienschlauchbeutel zur aufnahme von hygieneartikeln und verfahren zu dessen herstellung
DE3914595A1 (de) Folienbeutel
DE4407761A1 (de) Von einer Endlosrolle abreißbare Folienbeutel
DE4225998C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungsbeuteln mit Griffstück
DE3008807C2 (de)
DE2155091A1 (en) Plastic bag - with strong plastic handle welded into the side seams
DE2717128A1 (de) Erfrischungspaeckchen
DE3445272C2 (de)
DE2333063C3 (de) Verpackungsbeutel
WO2002083514A1 (de) Tragetasche aus kunststoff und vefahren zu ihrer herstellung
DE2364548C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Säcken und Beuteln
DE3326088A1 (de) Verpackung
WO2001030667A1 (de) Verpackung für schüttfähige produkte
EP3808671A1 (de) Zugbandbeutel
DE2858166C2 (de) Quaderförmige Innenumhüllung aus dünnem Verpackungsmaterial (Stanniol-Folie o.dgl.) für Zigaretten o.dgl.
DE19501369A1 (de) Beutel mit einer Tülle
DE4024630A1 (de) Zugbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee