DE440083C - Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub - Google Patents

Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub

Info

Publication number
DE440083C
DE440083C DEW62126D DEW0062126D DE440083C DE 440083 C DE440083 C DE 440083C DE W62126 D DEW62126 D DE W62126D DE W0062126 D DEW0062126 D DE W0062126D DE 440083 C DE440083 C DE 440083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal dust
gas
firing
furnace
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW62126D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX BIRKNEL
Walther and Co AG
Original Assignee
MAX BIRKNEL
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX BIRKNEL, Walther and Co AG filed Critical MAX BIRKNEL
Priority to DEW62126D priority Critical patent/DE440083C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE440083C publication Critical patent/DE440083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C1/00Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air
    • F23C1/04Combustion apparatus specially adapted for combustion of two or more kinds of fuel simultaneously or alternately, at least one kind of fuel being either a fluid fuel or a solid fuel suspended in a carrier gas or air lump and gaseous fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Feuerung für geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub. . Auf Hochofenwerken werden vielfach die Kessel mit Gichtgas geheizt. Da in der Regel Überschußgas verwendet wird, so muß stets noch eine zweite Feuerung vorgesehen werden, welche in gaslosen Zeiten die Dampferzeugung aufrechterhält. Es sind daher Plan- oder Wanderrostfeuerungen gleichzeitig miteingcbaut, die während der Gaslieferung mit abgedecktem Feuer stets betriebsbereit liegen. Dies bedingt einen erheblichen nutzlosen Brennstoffverbrauch. Deshalb wendet man neuerdings Kohlenstaubfeuerungen an, die im ausgeschalteten Zustand keinen Brennstoffverbrauch haben und gleichfalls stets betriebsbereit sind,. da an den heißen Wänden der gasbeheizten Feuerung der Kohlenstaub sofort zündet. Zur vollkommenen Verbrennung von brennstoffarmen Gasen, wie Gichtgas, müssen Schamottegitter in den Feuerraum eingebaut werden, welche im glühenden Zustand von den Gasen durchströmt werden. Solche Gitter sind bei Anwendung von Kohlenstaubfeuerungen hinderlich, da sie entweder schnell durchschmelzen, wenn sie im Heizgasstrom liegen, oder sich mit Staub und Schlacke zusetzen, wenn sie abseits vom Heizgasstrom angeordnet sind. Daher mußte man bisher die unvollkommenere Verbrennung der Gichtgase mit in Kauf nehmen, wenn man in den gaslosen Zeiten mit Kohlenstaub arbeiten wollte.
  • Bei der Feuerung nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß außer den Hauptbrennern für Kohlenstaub Hinter jedem Gasbrenner kleine Hilfsdüsen angeordnet sind, durch welche während der Gaslieferung geringe Mengen von Kohlenstaub als Zündmittel eingeblasen werden. Auf diese Weise werden dein Gas im Feuerraum kleine Mengen von Kohlenstaub beigemischt, die im Feuerraum wie die sonst üblichen Strahlungskörper, Gitter o. dgl. wirken.
  • Das geschilderte Verfahren kommt in erster Linie für Gichtgasfeuerungen mit Kohlenstaubaushilfsfeuerungen in Betracht.
  • Allerdings hat man schon bei Gasfeuerungen für metallurgische Ofen vorgeschlagen, dem . Gas Kohlenpulver zuzusetzen. Hier sollen jedoch im Gegensatz zu der Gasfeuerung gemäß der Erfindung durch den Zusatz von Kohlenpulver die zu dem metallurgischen Zweck. wirksamen Eigenschaften des Gases je nach Bedarf geändert, insbesondere die oxydierende oder die reduzierende Wirkung der Flamme im Ofenschacht gesteigert werden. -In der Zeichnung ist eine Äusführungsform der nach der Erfindung eingerichteten vereinigten Gichtgas- und Kohlenstaubfeuerung im Ouerschnitt veranschaulicht, a ist der Gichtgasbrenner, b ist der Hauptbrenner für Kohlenstaub und c die Kohlenstaubhilfsdüse, die während der Gasbefeuerung im Betriebe ist.

Claims (2)

  1. PATENTAN SPRLTCH1.: i. Feuerung für geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub, dadurch gekennzeichnet, daß bei Gasbetrieb dem Gas im Feuerraum kleine Mengen von Kohlenstaub als Zündmittel beigemischt werden.
  2. 2. Gasfeuerung nach Anspruch i, die mit einer Kohlenstaubfeuerung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Hauptbrennern (b) für Kohlenstaub hinter allen oder einzelnen Gasbrennern (d) kleine Kohlenstaubhilfsdüsen (c) angeordnet sind.
DEW62126D 1922-09-17 1922-09-17 Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub Expired DE440083C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62126D DE440083C (de) 1922-09-17 1922-09-17 Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62126D DE440083C (de) 1922-09-17 1922-09-17 Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440083C true DE440083C (de) 1927-01-27

Family

ID=7606491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW62126D Expired DE440083C (de) 1922-09-17 1922-09-17 Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440083C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229234B (de) * 1953-11-20 1966-11-24 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Verwerten der Abgase aus Konvertern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229234B (de) * 1953-11-20 1966-11-24 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zum Verwerten der Abgase aus Konvertern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440083C (de) Feuerung fuer geringwertige Gase und bzw. oder Kohlenstaub
DE657252C (de) Einrichtung zum Brennen von Zement
DE411742C (de) Kohlenstaubfeuerung mit gegeneinander gerichteten Duesen
DE573914C (de) Gasbefeuerter Gluehofen
DE915486C (de) Verfahren zum anfaenglichen Entzuenden von Kohlenstaub in Kohlenstaubfeuerungen fuer Dampfkesselanlagen oder in sonstigen mit einer Kohlenstaubfeuerung betriebenen Einrichtungen
DE919731C (de) Zyklonmuffel, insbesondere Zuendmuffel fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE383210C (de) Verfahren zum Schmelzen und zum Feinen von Metallen
DE958657C (de) Walzwerkstiefofen fuer Brammen und Bloecke
DE472696C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE473050C (de) Anfeuervorrichtung aus feuerfestem Stoff fuer Hausbrandoefen
DE474076C (de) Verfahren zum Betreiben einer mit einer Rostfeuerung verbundenen Staubfeuerung
DE346876C (de) Back- und Bratofen
DE971555C (de) Kanalwaermofen
DE595184C (de) Ofen zum Brennen von Portlandzement
DE516905C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung erhitzter Zusatzluft in Dampfkesselfeuerungen mittels oberhalb des Rostes den Feuerraum durchquerender Rohre
DE3242508A1 (de) Vorrichtung zum schnellbrand von thermisch vorbehandeltem feinkoernigen gut
DE358970C (de) Wanderrostfeuerung fuer schwer zuendbare Brennstoffe mit im Zufuehrungstrichter gelagertem Zuendgewoelbe fuer das Vorfeuer
DE429793C (de) Gasofen fuer flammenlose Verbrennung
DE383761C (de) Verfahren zum Betriebe von Tunneloefen
DE534788C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE531206C (de) Mit gasfoermigen Brennstoffen betriebene Feuerung fuer Herdoefen
DE1558065C (de) Gasgefeuerter Kupolofen
DE424229C (de) Gluehofen mit Kohlenstaubfeuerung
DE592312C (de) Handgeraet zum Entzuenden von festem Brennstoff in Feuerungen mittels eines elektrischen Heizkoerpers
DE599485C (de) Feuerung fuer staubfoermige Brennstoffe