DE439450C - Kopierender Schablonenstecher - Google Patents

Kopierender Schablonenstecher

Info

Publication number
DE439450C
DE439450C DEST40291D DEST040291D DE439450C DE 439450 C DE439450 C DE 439450C DE ST40291 D DEST40291 D DE ST40291D DE ST040291 D DEST040291 D DE ST040291D DE 439450 C DE439450 C DE 439450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copying
pattern
stencil
engraver
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40291D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST40291D priority Critical patent/DE439450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439450C publication Critical patent/DE439450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/24Perforating by needles or pins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Kopierender Schablonenstecher. Die genaue und gleichmäßige Kopierung eines aus Kreisen und anderen Formgebilden zusammengesetzten Musters für die Loch- und Kreuzstichstickerei war bisher mittels Nadelstiche insofern erschwert, weil kleine Vorrichtung bekannt war, mit welcher man einen Nadelstich neben den anderen in gleichmäßigen Abständen genau auf der vorgezeichneten Linie des zu kopierenden Originalmusters ausführen konnte. Die hierfür zur Verwendung kommenden Musterstechmaschinen arbeiten wie eine Nähmaschine mit einer Nadel, welche, durch Handbetätigung nach dem Originalmuster .geführt, je nach Geschicklichkeit des Kopierenden die vorgezeichneten Linien mehr oder weniger genau und in ungleichmäßigen Abständen durchlocht und das Muster auf die Schablone entsprechend überträgt.
  • Eine den Bedingungen der genauen und gleichmäßigen Kopierarbeit gerecht werdende Vorrichtung soll durch die vorliegende Erfindung gegeben werden.
  • Die Abb. A zeigt den Erfindungsgegenstand in zwei verschiedenen Ausführungen, und zwar sind z. B. im Grundriß B die Nadeln zum Stechen von Kreisen und im Grundriß C zum Stechen von sich kreuzenden Linien angeordnet. Das dem Musterbild entsprechend zusammengesetzte Nadelbündel i wird auf Schaft 2 durch Zwinge 3 zusammengehalten. Die Ausfüllung des leeren Zwischenraumes innerhalb des Nadelbündels erfolgt durch :den Schaft selbst, indem die Nadeln entsprechend dem Musterbild auf Zwingenlänge darin eingelassen sind.
  • In gleicher Weise kann der Erfindungsgegenstand aber auch mit jedem anderen Musterbild, soweit dieses in der Loch- und Kreuzstichstickerei Verwendung findet, versehen und verwendet werden. Da die Muster aus verschiedenen Musterbildern isi beliebiger Anzahl bestehen, so sind zur Kopierung eines Musters für die Herstellung der diesbezüglichen Schablone so viel Stecher erforderlich, als verschiedenartige Musterbilder zu dem Muster gehören. Die Kopierung erfolgt in der Weise, daß das Schablonenmaterial unter das von Hand mittels Zirkelbleistift gezeichnete Muster gelegt und die einzelnen Musterbilder mit dem dazugehörigen SchabIonenstecher serienweise nacheinander durchgestochen werden.
  • Die Betätigung des Stechers. kann entweder von Hand mittels leichtem Hammerschlag oder auch maschinell durch zwangläufige Auf-und Abwärtsbewegung des Stechers erfolgen. Die Herstellung von Enehreren Schablonen nach einem Muster erfolgt durch die übereinanderlegung der entsprechenden Anzahl Schablonenbogen, welche, nach dem aufgelegten Originalmuster durchlocht, keine Abweichung voneinander aufweisen und jeder für sich gleich dem Original für die Vervielfältigung verwendet werden kann.
  • Die Vorteile der Erfindung gegenüber der bekannten Musterstechmaschine sind dadurch begründet, daß .
  • i. die Anschaffungskosten bedeutend geringer sind, a. die Kopierarbeit ohne besondere Übung und Geschicklichkeit ausgeführt werden kann und 3. eine gleichmäßige genaue Kopierung des Musters erreicht wird.

Claims (1)

  1. hATLpdT-ANSpRUCI3: Schablorienstecher, gekennzeichnet durch die Verbindung einer entsprechenden Anzahl Nadeln, die in gleichmäßigen, dem zu kopierenden Muster entsprechenden Abständen in einen Schaft eingelassen sind..
DEST40291D 1925-11-10 1925-11-10 Kopierender Schablonenstecher Expired DE439450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40291D DE439450C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Kopierender Schablonenstecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40291D DE439450C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Kopierender Schablonenstecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439450C true DE439450C (de) 1927-01-10

Family

ID=7463660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40291D Expired DE439450C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Kopierender Schablonenstecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632293A1 (de) Druckkopf fuer matrixdrahtdrucker
DE2544868B2 (de) Längsgestreifter gestrickter Florstoff
DE439450C (de) Kopierender Schablonenstecher
DE2926324A1 (de) Raschelmaschine
DE189138C (de)
DE282687C (de)
DE246684C (de)
DE636970C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen regelmaessiger Zickzacknaehte auf Geradstichnaehmaschinen
DE664709C (de) Verfahren und Platine zur Herstellung einer Ware mit durch die Nadelmaschen gezogenen Platinenmaschen auf Rundstrickmaschinen
AT136801B (de) Musterungsverfahren zur Erzielung großer Musterbilder auf längeren Bahnen.
DE666932C (de) Schalteinrichtung an Zierstichvorrichtungen fuer Naehmaschinen
AT149468B (de) Auf der Schiffchenstickmaschine hergestellte Stickerei, insbesondere Tischdecken.
DE166675C (de)
DE1962348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blindlegungen fuer die Polfaeden beim Wirken von Pluesch oder Velour auf einer Raschelmaschine
AT116885B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben, Stricken, Klöppeln, bzw. zur Herstellung von Mosaikbildern in verschiedenen Farben.
DE149351C (de)
DE533679C (de) Levier- und Kartenschlagvorrichtung
DE557605C (de) Fadenumlegevorrichtung fuer Flachraenderwirkmaschinen
DE264855C (de)
DE534141C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zum selbsttaetigen Lockerarbeiten von Teilen einer Maschenreihe
AT63138B (de) Verfahren und Einrichtung zum Bohren von Stickereien an Schiffchenstickmaschinen.
DE3943250C1 (en) Loop-pile mfr. using raschel knitting machine - has needle bar, rear guide bar(s) for laying base and front guide bar for pile loops
DE199252C (de)
DE564025C (de) Zackenziernaht fuer Kantenverzierung und Naehmaschine zur Herstellung der Ziernaht
AT117176B (de) Verfahren zur Herstellung von Florstickerei am Handrahmen.