DE439387C - Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne

Info

Publication number
DE439387C
DE439387C DER58550D DER0058550D DE439387C DE 439387 C DE439387 C DE 439387C DE R58550 D DER58550 D DE R58550D DE R0058550 D DER0058550 D DE R0058550D DE 439387 C DE439387 C DE 439387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
phosphatides
soybeans
freed
obtaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER58550D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Riedel de Haen AG
Original Assignee
JD Riedel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JD Riedel AG filed Critical JD Riedel AG
Priority to DER58550D priority Critical patent/DE439387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439387C publication Critical patent/DE439387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/10Phosphatides, e.g. lecithin
    • C07F9/103Extraction or purification by physical or chemical treatment of natural phosphatides; Preparation of compositions containing phosphatides of unknown structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne. Aus der Sojabohne läßt sich dadurch Lecithin gewinnen, daß mäh die von der Hauptmenge des öles befreite Bohne mit Benzolalkohol extrahiert, den Extrakt in der üblichen Weise entfettet und mit Alkohol extrahiert. Dabei fällt in erheblicher Menge ein Rückstand ab, der, wie festgestellt wurde, hauptsächlich aus Phosphatiden besteht, die in Alkohol und Aceton unlöslich, in Benzin, Benzol, hydroaromatischen Kohlenwasserstoffeh, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff dagegen leicht löslich sind. Sie lassen sich am besten in der Weise reinigen, daß man die alkoholschwerlöslichen Rückstände in Benzol oder Hexahydrotoluol löst und die mehr oder weniger konzentrierte Lösung gegebenenfalls nach dem Filtrieren, mit Äthylalkohol oder Aceton fällt. Beispiel. i oo Teile eines oben beschriebenen, vom Lecithin befreiten Rückstandes werden durch Verarbeiten mit 5o Teilen Benzol in Lösung gebracht, von geringen Verunreinigungen durch Filtrieren befreit und das Filtrat mit zoo Teilen 96prozentigem Alkohol gefällt. Man erhält zunächst einen sich zusammenballenden Niederschlag. Wiederholt man das beschriebene Verfahren nach Abgießen des Benzol-Alkohol-Gemisches noch einmal oder gegebenenfalls noch mehrmals, so erhält man ein Pulver, welches sich gut absaugen und trocknen läßt. Das auf diese Weise gewonnene Phosphatid, welches Phosphor und Stickstoff im Atomverhältnis i : i enthält und sich vom gewöhnlichen Lecithin durch seine kristallinische Beschaffenheit vorteilhaft unterscheidet, stellt ein gelblich gefärbtes Pulver vor, das in Alkohol und Aceton schwer löslich ist, von den meisten übrigen organischen Lösungsmitteln jedoch leicht aufgenommen wird. Aus heißem Essigester läßt es sich umkristallisieren. Mit Wasser bildet es leicht beständige kolloidale Lösungen, aus denen das Phosphatid durch Metallsalze ausgefällt werden kann. Bei der Verseifung erhält man Glycerinphosphorsäure, Fettsäuren und organische Basen in ähnlichen Mengenverhältnissen wie bei der Verseifung des Lecithins.
  • Die neuen Phosphatide sollen in der pharmazeutischen und Nahrungsmittelindustrie 'Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne, dadurch gekennzeichnet, daß man die in der Sojabohne vorhandenen, durch henzolisch-alkoholische Extraktion gewonnenen und von öl befreiten Phosphlatide, durch Behandlung mit Alkohol vom Lecithän befreit, die alkoholschwerlöslichen Rückstände mit einem organischen Lösungsmittel (Ko'hlenwasserstoffen, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff) in Lösung bringt und die gegebenenfalls eingeengte Lösung mit Alkohol oder Aceton fällt.
DER58550D 1923-05-27 1923-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne Expired DE439387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER58550D DE439387C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER58550D DE439387C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439387C true DE439387C (de) 1927-01-13

Family

ID=7410839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER58550D Expired DE439387C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439387C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439387C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phosphatiden aus der Sojabohne
DE382912C (de) Verfahren zur Gewinnung des durch Auslaugen von OElsaaten oder deren Presskuchen mit einem Gemisch aus Alkohol und Benzol oder Benzin erhaltenen Lecithins
DE464554C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Abfallprodukten der Sojabohnenoelgewinnung
DE970350C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eiweisspraeparates aus Fischen und anderen Seetieren oder aus Fischmehl zur Verwendung als Naehr- und Futtermittel
AT122298B (de) Verfahren zur Darstellung von cholesterinfreien bzw. -armen Lösungen der wirksamen Substanz aus Drüsen mit innerer Sekretion.
DE552820C (de) Verfahren zur Darstellung von cholesterinfreien bzw. -armen Loesungen der wirksamen Substanz aus Hypophysenvorderlappen und maennlichen Keimdruesen
DE908021C (de) Verfahren zur Gewinnung von nebengeruchfreiem Steinkohlenteer-Indol
US1464557A (en) Process of obtaining lecithin from vegetable raw materials
DE736885C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Rueckstaenden der Glycerindestillation
AT118754B (de) Verfahren zur Darstellung von physiologisch wirksamen Substanzen aus männlichen innersekretorischen Organen in hochgereinigter Form.
DE527641C (de) Verfahren zur Darstellung von Tuberkulin- bzw. von tuberkulinartig wirkenden Praeparaten
DE602637C (de) Verfahren zur Gewinnung von gereinigtem Pflanzenlecithin
DE507794C (de) Verfahren zur Darstellung von Glycerophosphaten
AT159325B (de) Antiklopfmittel.
DE480480C (de) Verfahren zum Reinigen von Phosphatiden
DE651051C (de) Reinigungsverfahren zur Herstellung hochwirksamer oestrogener Stoffe aus Pflanzenmaterial
DE480410C (de) Verfahren zur Darstellung eines Glucosids aus Adonis vernalis L.
DE487199C (de) Verfahren zur Darstellung von gereinigten Tuberkulinpraeparaten
DE407544C (de) Verfahren zur Darstellung eines leicht loeslichen, organischen Wismutsalzes
DE565065C (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung einer blutdruckerhoehenden Substanz und einer aufden Uterusmuskel zusammenziehend wirkenden Substanz aus dem Hypophysenhinterlappen
DE526492C (de) Verfahren zum Auswaschen der freien Fettsaeuren aus oel- oder fetthaltigem Gut oder aus den OElen oder Fetten selbst
DE463531C (de) Verfahren zur Herstellung von Lecithinen und Sterinen
DE890258C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn
DE486914C (de) Verfahren zur Herstellung eines Praeparates aus Ovarien und aehnlichen Organen
DE479332C (de) Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Stoffen