DE439307C - Elektromagnetische Sperrvorrichtung fuer Tastensaetze - Google Patents
Elektromagnetische Sperrvorrichtung fuer TastensaetzeInfo
- Publication number
- DE439307C DE439307C DES65320D DES0065320D DE439307C DE 439307 C DE439307 C DE 439307C DE S65320 D DES65320 D DE S65320D DE S0065320 D DES0065320 D DE S0065320D DE 439307 C DE439307 C DE 439307C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- locking device
- locking
- electromagnetic locking
- key sets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/26—Devices for calling a subscriber
- H04M1/52—Arrangements wherein a dial or the like is mechanically coupled to a line selector
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
3":Di'.otheek
■ ir,,i Fiaendom JWJlBW ausgegeben am
■ ir,,i Fiaendom JWJlBW ausgegeben am
S "ME* 1927 WM 11. JANUAR 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 439307 KLASSE 21a2 GRUPPE 28
(S 65320 VIII\2ia?)
Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*). Elektromagnetische Sperrvorrichtung für Tastensätze.
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektro- Taste des betreffenden Tastensatzes ausgelöst
magnetische Sperrvorrichtung für Tasten- wird. In anderen bekannten Anordnungen sätze, wie sie namentlich in Fernsprech- und wird eine Taste nach ihrer Betätigung auf
Signalanlagen häufig benutzt werden. ι elektromagnetischem Wege so lange in ihrer
Es sind schon viele Sperrvorrichtungen dieser Art bekannt, bei danen eine niedergedrückte
Taste so lange gesperrt gehalten wird, bis sie durch Drücken einer anderen
Arbeitslage gehalten, bis ein bestimmter Schaltvorgang beendet ist. In manchen Fällen
ist es aber wünschenswert, nach Betätigung 15 einer lieliebigen Taste die übrigen Tasten des
V Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Max Langer in Berlin-Hermsdorf.
Tastensatzes in ihrer Ruhestellung so lange gesperrt zu halten, bis der durch die gedrückte
Taste gesteuerte Stromkreis einen bestimmten Schaltvorgang vollendet hat. Die Erfindung hat nun den Zweck, diese
Art der Sperrung auf einfache und sicher wirkende Weise herbeizuführen, was gemäß
der Erfindung dadurch erreicht wird, daß ein von einem Elektromagneten beherrschtes,
ίο beim Niederdrücken irgendeiner Taste des Tastensatzes in seine wirksame Lage gebrachtes
Sperrglied die gedrückte Taste in der Arbeitsstellung und die übrigen Tasten in
der Ruhelage gesperrt hält»
In den Abb. 1 bis 4 sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, deren Wirkungsweise im folgenden näher erläutert werden soll.
In den Abb. 1 bis 4 sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt, deren Wirkungsweise im folgenden näher erläutert werden soll.
In der Abb. 1 sind drei Tasten T1 bis T3 eines
Tastensatzes dargestellt, welche bei ihrer Bewegung mittels eines in winkelförmigen Einschnitten
^1 geführten Stiftes Zj1 die Sperrschiene S1 nach rechts bewegen. Die Sperrschiene
S1 wird durch eine Feder fx in ihrer
Ruhelage gehalten. Nach Drücken einer Taste, beispielsweise der Taste T1, wird, wie schon
erwähnt, die Schiene S1 nach rechts bewegt und schließt die Kontakte 1 und 2. über
diese Kontakte und irgendeinen Kontakt C1
des Arbeitsstromkreises wird der Magnet M1 erregt. Die Taste ist an ihrem unteren Ende
mit Platten ex aus leicht magnetisierbarem
Material versehen. Infolge der Magnetisierung des Joches i durch den Magneten M1
wird die Taste T1 mittels der Platte C1 in
ihrer Arbeitslage festgehalten. Die durch das kegelförmige Stück g1 der Taste geschlossenen
Kontakte 7 und 8 schließen in bekannter Weise irgendeinen Arbeitsstromkreis. Soll
nun eine weitere Taste T2 oder T3 betätigt
werden, so ist dies durch den Stift Zj1 der betreffenden
Taste verhindert, da dieser durch das wagerechte Stück des Einschnittes dx
festgehalten wird. Erst Bach öffnung des
Erregerstromkreises des Magneten M1, dessen Joch i entmagnetisiert wird und die Platte C1
der betätigten Taste freigibt, kann eine der übrigen Tasten gedrückt werden, da die
Sperr schiene S1 unter der Einwirkung der Feder ^1 in die Ruhelage zurückgekehrt ist.
Eine ähnliche Anordnung zeigt die Abb. 2. Hier wird beim Drücken einer Taste, z. B.
Tv die Sperrschiene S2 nach rechts geschoben
· und der Stromkreis für den Sperrmagneten M2 über die Kontakte 3 und 4 geschlossen.
Der Magnet JIi2 zieht seinen Anker U1 an und hält die betätigte Taste in
ihrer Arbeitsstellung fest. Das Niederdrücken einer weiteren Taste ist auch hier durch das
wagerechte Stück des Einschnittes d2 verhindert.
Mittels des kegelförmigen Ansatzes g2 wird in bekannter Weise ein Arbeitsstromkreis "über die Kontaktfedern 9 und 10
geschlossen. Nach Beendigung des Schaltvorganges dieses Arbeitsstrpmkreises wird
der Kontakt,^ geöffnet, so daß der Anker a±
des Magneten M2 abfällt und die Sperrschiene S2 durch die Feder f2 in ihre Ruhelage
zurückgebracht wird.
In den Abb. 3 und 4 ist ein weiteres Aus- 70 · führungsbeispiel dargestellt. Die Abb. 3
zeigt eine Seitenansicht der Anordnung, während die Abb. 4 eine Draufsicht darstellt.
Beim Drücken einer Taste, z. B. der Taste T9, werden die Kontakte 5 und 6 geschlossen,
welche den Stromkreis für den Sperrmagneten M3 schließen. Der Anker a2 dieses
Magneten bewegt eine Sperrschiene S3, welche in beliebigen Führungen gleiten möge. Durch
die Einschnitte ds wird der Ansatz e2 der be-"
tätigten Taste festgehalten, so daß die Taste , in ihrer Arbeitsstellung verbleibt. Eine Betätigung
weiterer Tasten ist unmöglich gemacht, da die plattenförmigen Fortsätze e2
der Tasten am Niederdrücken durch die Sperrschiene S3 gehindert werden. Über die
Kontakten und 12 der gedrückten Taste wird wieder in bekannter Weise ein Arbeitsstromkreis geschlossen, welcher nach Beendigung
seines Schaltvorganges den Kontakt cA
öffnet, so daß' der Magnet M3 abfällt und die
Sperrschiene S3 durch die Federn f3 und f4 in
ihre Ruhelage zurückgebracht wird.
Claims (2)
1. Elektromagnetische Sperrvorrichtung für Tastensätze, dadurch gekennzeichnet,
daß ein von einem Elektromagneten beherrschtes, beim Niederdrücken irgendeiner Taste des Tastensatzes in seine
wirksame Lage gebrachtes Sperrglied die niedergedrückte Taste in der Arbeitsstel- .
lung und die übrigen Tasten in der Ruhelage gesperrt hält. ·
2. Elektromagnetische Sperrvorrichtung nach Anspruch τ, dadurch gekennzeichnet,
daß eine von den Tasten gesteuerte und von dem Elektromagneten in Arbeitsstellung
gehaltene Sperrschiene mit win- no kelförmigen Ausschnitten versehen ist.
welche derart angeordnet sind, daß nach Verstellung der Sperrschiene durch eine
Taste die übrigen Tasten durch die Einschnitte in der Ruhelage gesperrt gehalten
werden. /
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES65320D DE439307C (de) | 1924-03-01 | 1924-03-01 | Elektromagnetische Sperrvorrichtung fuer Tastensaetze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES65320D DE439307C (de) | 1924-03-01 | 1924-03-01 | Elektromagnetische Sperrvorrichtung fuer Tastensaetze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE439307C true DE439307C (de) | 1927-01-11 |
Family
ID=7497955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES65320D Expired DE439307C (de) | 1924-03-01 | 1924-03-01 | Elektromagnetische Sperrvorrichtung fuer Tastensaetze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE439307C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057143B (de) * | 1952-11-29 | 1959-05-14 | Rheinmetall Gmbh | Mechanisch ausloesbare Tastensperre fuer hilfskraftangetriebene Schreib- oder aehnliche Maschinen |
-
1924
- 1924-03-01 DE DES65320D patent/DE439307C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1057143B (de) * | 1952-11-29 | 1959-05-14 | Rheinmetall Gmbh | Mechanisch ausloesbare Tastensperre fuer hilfskraftangetriebene Schreib- oder aehnliche Maschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE439307C (de) | Elektromagnetische Sperrvorrichtung fuer Tastensaetze | |
DE1054752B (de) | Magnetomechanischer Matrizenspeicher mit Eingabevorrichtung | |
DE923974C (de) | Taste mit elektromagnetischer Sperrung fuer Fernmeldeanlagen | |
DE2141190B2 (de) | Magnetfeldbetätigte Schalteinrichtung | |
DE963170C (de) | Ansprechanzeiger fuer Apparate mit Schaltmagneten | |
DE265800C (de) | ||
DE448005C (de) | Loch- und Stempelvorrichtung, besonders fuer Fahrkarten | |
DE636105C (de) | Anzeige- oder Registriervorrichtung, insbesondere fuer Waagen | |
DE483137C (de) | Selbsttaetige elektrische Steuereinrichtung fuer mit Lochkarten zusammenarbeitende Rechen-, Sortier- und Auswertmaschinen | |
DE1169559B (de) | Logik-Anordnungen mit von magnetischen Feldern gesteuerten Schutzrohrankerkontakten | |
DE323046C (de) | Zaehlvorrichtung fuer Muenzkassierer, bei denen das eingeworfene Geldstueck entwederin einen nach dem Sammelbehaelter oder in einen nach einem freiliegenden Auffaenger fuehrenden Kanal gesteuert wird | |
DE1690100C (de) | Tastatur zur Abgabe von aufeinanderfolgenden Steuerbefehlen | |
DE734780C (de) | Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen | |
DE379220C (de) | Gebevorrichtung mit Tastatur zur Geheimuebermittlung von Nachrichten | |
AT247926B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechvermittlungsanlagen zum Auslösen der aus Mehrankerhaftrelais mit inverser Kontaktbetätigung bestehende Wähler | |
DE926140C (de) | Elektromagnetische Impulszaehleinrichtung | |
DE1512469C3 (de) | Einer Kodierschaltung zugeordnete tastenbetätigte Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrischen Impulses | |
DE232502C (de) | ||
DE717797C (de) | Lastabwurfeinrichtung fuer Luftfahrzeuge | |
DE2365314C3 (de) | Magnetfeldbetätigte Schalteinrichtung | |
AT220217B (de) | Drucktastenschalter | |
DE224290C (de) | ||
DE440064C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des Einflusses von Fremdstroemen auf Blockfelder | |
DE332140C (de) | Kombinationsschalter, insbesondere fuer elektrische Schloesser | |
DE348322C (de) | Einrichtung zum Pruefen der Stellung von Verschluessen, z. B. Tueren, sowie zur Alarmanzeige des nicht erfolgten Tuerverschlusses |