DE438637C - Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen - Google Patents

Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen

Info

Publication number
DE438637C
DE438637C DES73663D DES0073663D DE438637C DE 438637 C DE438637 C DE 438637C DE S73663 D DES73663 D DE S73663D DE S0073663 D DES0073663 D DE S0073663D DE 438637 C DE438637 C DE 438637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
wire clamp
contact wire
elastic
catenary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73663D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES73663D priority Critical patent/DE438637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438637C publication Critical patent/DE438637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings
    • B60M1/24Clamps; Splicers; Anchor tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Elastische Fahrdrahtklemme für Fahrleitungen an elektrischen Bahnen. Die bisher übliche Ausführung, Fahrleitungen an den Leitungsstützen durch einfache Klemmverbindungen zu befestigen, hat den Nachteil, daß die Stromabnehinerrolle oder der Schleifbügel beim Entlangschleifen an der Leitung abwechselnd die frei hängende Fahrleitung und die festen Stützpunkte berührt. Der Stromabnehmerbügel hebt durch seinen Anpressungsdruck die Fahrleitung hoch. Hierdurch wird in Fahrtrichtung kurz vor der festen Fahrdrahtklemme die Fahrleitung stark nach oben gebogen bzw. geknickt. Hinter der Fahrdrahtklemme schlägt der Stromabnehmerbügel mit einem kurzen Stoß gegen die Leitung. Besonders bei nicht sehr straff gespannten Leitungen, wie dies häufig bei Grubenbahnen in Bergwerken der Fall ist, tritt diese Erscheinung in erhöhtem Maße auf. An der zu beiden Seiten der Fahrdrahtklemme hochgebogenen Fahrleitung tritt nun bei der Fahrt ein schlechter Kontakt bzw. eine Stromunterbrechung zwischen Schleifbügel und Fahrleitung ein, so daB ein elektrischer Lichtbogen entsteht, durch den Grubengase usw. entzündet und unübersehbare Folgte hervorgerufen werden können.
  • Die Funkenbildung zu verhüten, ist der Zweck vorliegender Erfindung.
  • In beiliegender Zeichnung, Abb. i, ist ein Isolator a gezeichnet, an dessen Schraubenbolzen b die Fahrdrahtklemme c angeschraubt ist. In der Klemme c ist der Fahrdraht d mittels Schrauben o befestigt. Diese Ausführung ist die normal übliche. Um nun zu verhindern, daß die Fahrleitung d kurz vor und hinter der Fahrdrahtklemme c durch den Stromabnehmerbügel hochgebogen bzw. geknickt wird, erhält die Fahrdrahtklemme Verlängerungen f, an deren Enden abgefederte Bolzen g auf die Fahrleitung drücken, wodurch der Anpressungsdruck des Schleifbügels elastisch aufgehoben wird. Die durch den Schleifbügel evtl. etwas nach oben gebogene Fahrleitung d wird durch die Federkraft der Schraubenfeder h in ihre normale gerade Lage zurückgedrückt. Der Übergang von der lose hängenden Fahrleitung zur festen Fahrdrahtklemme erfolgt somit in elastischer Form und die Fahrleitung bleibt gerade, so daß der Schleifbügel glatt und ohne anzustoßen unter der festen Fahrdrahtklemme entlangschleifen kann. Die Funkenbildung wird hierdurch behoben.
  • Nach Abb. z sind die festen Arme f der Fahrdrahtld.emme c durch bewegliche Arme i ersetzt, welche sich um die Bolzen k drehen. Der Druck der Armei auf die Fahrleitung e wird durch Zugfedern l erwirkt.
  • Nach Abb. 3 sind an der Fahr drahtklemme c zwei Flachstahlfedern m . befestigt, welche mit ihrer Federkraft auf die Fahrleitung d drücken. Damit sich die Federn m nicht von der Fahrleitung d verschieben, erhalten diese an ihren Enden Führungsstückeza, welche sich mit ihrer Ausrundung auf die Fahrleitung auflegen.
  • Nach Abb. 4. ist eine Flachstahlfeder o zwischen Fahrdrahthalter c und Gewindebolzen b des Isolators a eingeklemmt. Die Enden der Feder, an denen die Führungsstücke n befestigt sind, drücken gegen die Fahrleitung. Letztere gestattet ohne große Schwierigkeiten die Anbringung an vorhandenen Anlagen.

Claims (1)

  1. PATENTANTSPRÜCHE: i. Elastische Fahrdxahtklemme für Fahrleitungen an elektrischen Bahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrdrahtklemme (c) Verlängerungen (f) erhält, an deren Enden abgefederte Bolzen (g), dem Anpressungsdruck des Stromabnehmers entgegengesetzt, auf die Fahrleitung (d) drücken. a. Elastische Fahrdrahtklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Fahrdrahtklemme (c) bewegliche Arme (i) angebracht sind, welche durch Zugfedern (l) gegen die Fahrleitung (d) gespannt werden. 3. Elastische Fahrdrahtklemme nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Fahrdraht klemme (c) Stahlfedern (m) mit einem Führungsstück (n) angebracht sind, welche gegen die Fahrleitung drücken. q.. Elastische Fahrdrahtklemme nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Fahrdrahtklemme (c) und Gewindebolzen (b) eine Stahlfeder (o) befestigt ist, deren Enden Führungsstücke (n) erhalten, welche gegen die Fahrleitung drücken.
DES73663D Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen Expired DE438637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73663D DE438637C (de) Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73663D DE438637C (de) Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438637C true DE438637C (de) 1926-12-24

Family

ID=7504084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73663D Expired DE438637C (de) Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438637C (de) Elastische Fahrdrahtklemme fuer Fahrleitungen an elektrischen Bahnen
DE824651C (de) Stromabnehmer fuer elektrische Fahrzeuge
DE462479C (de) Fahrdrahtaufhaengung, insbesondere fuer elektrische Grubenbahnen
DE737829C (de) Streckentrenner in gleichpoligen Fahrleitungen
AT519960B1 (de) Fahrleitung
DE370674C (de) Stromabnehmer fuer die dritte Schiene, dessen schwingende Bewegung durch einen auswechselbaren Anschlag begrenzt wird
DE828863C (de) Klemme fuer die Aufhaengung elektrischer Leitungen
DE517185C (de) Unter einstellbarem Federdruck stehende und bei Erhoehung der Zugbeanspruchung loesbare Verbindung von Kabelenden, insbesondere bei Kabelanschluessen fuer Strom-abnehmer oder Kontaktwagen von elektrischen Bahnen mit Oberleitung
DE403440C (de) Kontaktfederlagerung
DE424841C (de) Federnde Klammer mit Stechspitzenkontakten zur Abnahme von elektrischem Strom von Litzenleitungen
DE547214C (de) Federnde und nachgiebige Fahrdrahtaufhaengung fuer Grubenbahnen
AT516347B1 (de) Anordnung zur Aufhängung mindestens eines Fahrdrahtes elektrischer Bahnen
DE291399C (de)
DE537378C (de) Stromabnehmer fuer elektrische Grubenbahnen mit Oberleitung
DE669599C (de) Aus mehreren Stabmagneten oder Hufeisenmagneten zusammengesetztes Magnetsystem fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen
DE550336C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Freileitungen, insbesondere mit Schutzringen, Hoernern u. dgl.
DE704923C (de) Stromabnehmer fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
AT164715B (de) Fahrdrahtaufhängung für elektrische Bahnen, insbesondere für Trolleybusfahrleitungen
DE476755C (de) Unterbrecher fuer elektrische Zuendapparate
DE490021C (de) Rutschklemme fuer Standisolatoren
DE624887C (de) Isolierte Fahrdrahtkreuzung, insbesondere fuer Fahrdraehte verschiedenen Potentials
DE870426C (de) Stromabnehmer fuer Krananlagen, Verschiebebuehnen od. dgl.
DE532548C (de) Verstellbarer Isolatorhalter fuer die Fahrleitung elektrischer Grubenbahnen
DE132006C (de)
DE366000C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Freileitungen