DE437754C - Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip - Google Patents

Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip

Info

Publication number
DE437754C
DE437754C DES68185D DES0068185D DE437754C DE 437754 C DE437754 C DE 437754C DE S68185 D DES68185 D DE S68185D DE S0068185 D DES0068185 D DE S0068185D DE 437754 C DE437754 C DE 437754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
power indicator
measuring gas
venturi principle
totalizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES68185D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Friedrich Drewes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES68185D priority Critical patent/DE437754C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437754C publication Critical patent/DE437754C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/366Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction with mechanical or fluidic indication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum messen von Gas-, Dampf-und Flüssigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip. Die Erfindung betrifft einen Leistungsanzeiger nach dem Venturiprinzip mit Summierungsapparat für Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsmesser, bei welchem ein mit einem Zählwerk gekuppeltes Reibrädchen gemäß der Stellung des Steuerorgans über eine von einem. Uhrwerk angetriebene Planimetexscheibe bewegt wird. Bei den bekannten Anzeigevorrichtungen dieser und ähnlicher Art treten im Zusammenhang mit den dort zur Verwendung gelangenden Übertragungsmitteln, wie Zahnräder, Zahnstangen usw., meist ziemlich bedeutende Reibungsverluste auf, welche mangelhaftes Übereinstimmen der angezeigten mit den tatsächlich gemessenen Mengen von Gasen oder Flüssigkeiten im Gefolge haben. Dabei ist es auch häufig schwierig, die einzelnen Konstruktionselemente der Vorrichtungen so anzubringen, daß eine gegenseitige Behinderung der einzelnen Teile unter sich oder eine Unübersichtlichkeit der ganzen Anordnung nicht zu befürchten ist.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile beseitigt und eine äußerst übersichtliche Anordnung der Anzeigevorrichtung dadurch geschaffen, daß ein das Reibrädchen tragender Schlitten mittels eines in sich geschlossenen Triebseiles, das über eine von der Schwimmerstange aus angetriebene Seilscheibe geführt ist, eingestellt wird. Im weiteren Verfolg der Erfindung ist zur Regelung der Weglänge und der Umdrehungszahl des Reibrädchens auf der Planimeterscheibe die Seilzu,gscheibe zu ihrem Mittelpunkt exzentrisch verstellbar eingerichtet. Dadurch wird bei gleichbleibendem Drehwinkel der Radius bzw. der Umfang oder die Abwicklung der Seilscheibe veränderlich und jederzeit einstellbar gestaltet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i schematisch die Anordnung der wesentlichsten Teile des Leistungsanzeigers von vorn gesehen, Abb. 2 eine der Abb. i entsprechende Seitenansicht des Leistungsanzeigers, Abb. 3 zwei Ansichten einer besonderen Art des Schlittens mit Zahnstange und Zahnradgetriebe zum Anzeigen der Augenblickswerte, Abb. q. die in einem Schlitz verstellbare Seilscheibe irre. Schnitt und in Ansicht, Abb.5 eine Ausbildungsform der Planimeterscheibe im Schnitt und in Ansicht. Von der Uhrwerkachse i aus wird über das Zahnradgetriebe 2 die Planimeterscheibe 3 angetrieben. An einem zweiteiligen Schlitten .1 und 4.a ist eine über ihre ganze Länge hin gezahnte Welle 5 gelagert, auf welcher das Reibrädchen 6 sitzt, das auf der Planimeterscheibe 3 aufliegt und hierdurch in Drehung versetzt wird.
  • Die Drehbewegung des Reibrädchens 6 wird vün der gezahnten Welle 5 über ein feststehendes Zahnradgetriebe 7 auf das ortsfeste Zählwerk 8 übertragen. Die Schwimmerstange 9 eines Meßgerätes ist gezahnt und überträgt ihre Hubbewegung auf ein Zahnrad io, Magnetkupplung 1i sowie die Zahnräder 12 und 13. Mit dem Zahnrad 13 sitzt auf der gleichen Welle 14 die Seilscheibe 15, die durch ein feines Zugseil oder einen Draht i 6 über die Rollen 17, 18 mit dem Schlitten q., q.a ein geschlossenes Ganzes bildet. Durch die Bewegung des Schlittens ¢, qa auf einer Gradführung i g, i 9a wird auch das Reibrädchen 6 geradlinig und radial auf der vom Uhrwerk bewegten Planimeterscheibe 3 hin und hergeführt, wodurch sich dessen Umdrehungszahl ändert und dementsprechend das Zähhverk 5 beeinfiußt wird.
  • Gemäß Abb. q. ist die Seilscheibe 15 in dem über die Mitte verlaufenden Schlitz oder Langloch 2o verstellbar auf der Scheibe 21 befestigt, die selbst starr auf der Welle i, angeordnet ist. Vermittels des Schlitzes 2o lädt sich die Seilscheibe 15 verschieben, so daß ihr Mittelpunkt exzentrisch zu Welle i eingestellt werden kann. Die exzentrische Verlegung des Mittelpunktes der Seilscheibe 15 hat zur Folge, daß sich je nach der Lage der Mittelpunkte von Welle und Seilscheibe zueinander bei gleichbleibendem Drehwinkel der Hebelarm zum Seilangriff verlängert oder verkürzt, wodurch sich infolge des veränderten Teilzuges die Weglänge des Reibrädchens 6 und somit auch seine Umdrehungszahl verändert. Hierdurch ist eine äußerst feine Regulierung zwischen dem selbstschreibenden Meßgerät und dem Zähl-werk 8 ermöglicht, so daß beide Werte in vollste Übereinstimmung gebracht werden können.
  • An geeigneter Stelle ist am Gestell des Leistungsanzeigers ein Halter 22 vorgesehen, in welchem zwei Arme 23, 23a drehbar gelagert sind, die die Spannrollen 24, 2V tragen und den Zug des Seiles 16 ausgleichen. Durch veränderliche Zusatzgewichte 25, 25a wird der Abgleich in beiden Seilhälften vervollkommnet.
  • An dem Schlitten q., qa ist eine Zahnstange 26 angeordnet, welche in das Zahnradgetriebe 27 eingreift und hierdurch einen Zeiger 28 bewegt, so daß in weithin sichtbarer Weise die Augenblickswerte des Leistungsanzeigers auf einer Skala (nicht gezeichnet) angezeigt werden. Die Skala kann auch noch mit einer Kontaktbahn versehen -sein, um in Verbindung mit dem Zeiger auf elektrischem Wege eine Fernübertragung der Leistungswerte zu erzielen.
  • Um das Reibrädchen 6 genau horizontal und radial vor der Planimeterscheibe 3 hin und her zu führen, hesitzt die Gradführung i g, iga des Schlittens .4, q#, an den Befestigungsstellen Langlöcher 3o und 3oa, die eine vollkommene Feineinstellung für die horizontale Bewegung des Reibrädchens 6 erlauben. Für den steten und gleichmäßigen Eingriff zwischen der hin und her gleitenden gezahnten Welle 5 und dem feststehenden Zahnradgetriebe 7 sind die Befestigungswellen des Schiittenteiles :1a ebenfalls zu Langlöchern 29 und 29a ausgebildet, um somit eine Feineinstellung zu gestatten.
  • Um das Reibrädchen 6 auf seinem Wege zum Nullpunkt auf der Planimeterscheibe 3 rechtzeitig stillsetzen zu können, ist auf der feststehenden Welle 31 (Abb.5) der Planimeterscheibe 3 ein in einem Schlitz verschiebbares Plättchen 32 vorgesehen, welches vor der Planimeterscheibe 3 so befestigt wird, daß das Reibrädchen 6 im Augenblick der Erreichung des praktischen Nullpunktes aufläuft und stillsteht, wodurch das Zählwerk 8 ebenfalls stillgesetzt wird.
  • Zur Regelung des Auflagedruckes zwischen dem Reibrädchen 6 und der Planimeterscheibe 3 sind an dem Schlitten ¢, ¢a ein oder mehrere Arme oder Stifte, z. B. 37, 37a, vorgesehen, auf welchen Zusatzgewichte 38, 38a beweglich und feststellbar angeordnet sind, so daß infolge der Hebelarmwirkung der gewünschte Auflagedruck erreicht wird.
  • Von der Uhrwerks,achse i aus wird ferner durch den Zahnradantrieb 33 die Rolle 34., bewegt. über die Rolle 3,1 ist der Papierstreifen 35 gelegt, auf welchem die Schreibfeder des Zeigers 36 die Durchflußmenge aufzeichnet. Der Bewegungsmechanismus des -Schreibwerkes ist an sich bekannt und deshalb weggelassen worden.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende: Von der Uhrwerksachse i aus wird die Planimeterscheibe 3 gedreht, und gleichzeitig dreht sich das auf derselben anliegende Reibrädchen 6 mit seiner gezahnten Welle 5 und schaltet dadurch über das Zahnradgetriebe 7 das Zählwerk 8 weiter. Von der .gezahnten Schwimmerstange 9 aus wird die Welle 14 mit der Seilscheibe 15 gedreht, so daß das Zugseil 16 entsprechend der in der zu messenden Rohrleitung herrschenden Druckdifferenzen den Schlitten ,1, .1a und damit das Reibrädchen 6 vor der Planimeterscheibe 3 hin und her bewegt, so daß hierdurch letzteres in seiner Drehbewegung beschleunigt oder verlangsamt wird. Stellt sich bei der Prüfung des Meßgerätes eine Unterschiedlichkeit zwischen der Anzeige des Zählwerkes 8 und der z. B. vom Selbstschreiber registrierten Kurve heraus, so wird je nach Art eines. Fehlers beim Zählwerk 8 die Lage der Seilscheibe 15 verändert, so daß damit auch die Weglänge des Reibrädchens 6 eine andere wird und der Fehler verschwindet. Bei der Seilspannvorrichtung 22 bis 25a werden entsprechend der Veränderung der Seillänge die Zusatzgewichte 25, 25a ebenfalls geändert, um den genauen Ausgleich des wechselseitigen Seilzuges wieder zu erlangen.
  • Eine kleine Dosenlibelle wird jedem Gerät beigeordnet, damit die korrekte Aufstellung des Leistungsanzeigers erfolgen kann.

Claims (3)

  1. P_1TR\ T_11 SPRCHR: i. Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf-und Flüssigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip, bei welchem ein mit einem Zählwerk gekuppeltes Reibrädchen gemäß der Stellung des Steuerorgans über eine von einem Uhrwerk angetriebene Planimeterscheibe bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Reibrädchen (6) tragender Schlitten (4., 49) mittels eines in sich :geschlossenen Triebseiles (16), das über eine von der Schwimmerstange aus angetriebene Seilscheibe (i5) geführt ist, eingestellt wird.
  2. 2. Leistungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Regelung der Weglänge und der Umdrehungszahl des Reibrädchens (6) auf der Planimeterscheibe (3) die Seilzugs.cheibe (15) zu ihrem Mittelpunkt exzentrisch verstellbar eingerichtet ist,_ wobei sich unter gleichbleibendem Drehwinkel der Radius bzw. der Umfang (Abwicklung) der Seilscheibe (15) verändert.
  3. 3. Leistungsanzeiger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zug des den Schlitten (.1, 4a) verstellenden Triebseiles (i6) mittels Spannrollen (2,1, 2.1a) abgeglichen wird, die unter dein Einfluß veränderlicher Gewichtsbelastung oder entsprechender Federwirkung stehen.
DES68185D 1924-12-24 1924-12-24 Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip Expired DE437754C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68185D DE437754C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68185D DE437754C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437754C true DE437754C (de) 1926-11-26

Family

ID=7500102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68185D Expired DE437754C (de) 1924-12-24 1924-12-24 Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437754C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437754C (de) Leistungsanzeiger mit Summierungsapparat zum Messen von Gas-, Dampf- und Fluessigkeitsmengen nach dem Venturiprinzip
DE608163C (de) Zahnradmessgeraet
DE831180C (de) Stufenloses Getriebe
DE459163C (de) Neigungswaage
DE430845C (de) Vorrichtung zum Bestimmen und Aufzeichnen der Wasserdurchflussmengen in offenen Wasserlaeufen
DE608111C (de) Foerderbandwaage mit Zaehlwerk fuer das ueber die Waage gefoerderte Material
DE46997C (de) Apparat zur Messung der inneren Widerstände in Flüssigkeitsschichten bei verschiedenen Geschwindigkeiten
DE387847C (de) Stoffmessvorrichtung
DE504357C (de) Integrator fuer stroemende Medien
DE924354C (de) Waermemesser
DE492815C (de) Felgenspannmaschine
DE687117C (de) Dichtheitspruefvorrichtung fuer Ventile, insbesondere fuer Ventile von Gasschutzmasken
DE670166C (de) Geschlossenes Tonfilmgeraet
DE936359C (de) Zahnstangenanordnung fuer Waagen, insbesondere Personenwaagen
DE934728C (de) Messuhr
DE1038774B (de) Foerderbandwaage
DE544818C (de) Tonometer
DE759265C (de) Preisanzeiger fuer die in einem Fluessigkeitsmesser gemessene Fluessigkeitsmenge
AT42664B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden selbsttätigen Auswertung des Produktes oder Quotienten von Funktionen mehrerer veränderlicher Größen.
DE360999C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE822295C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Bewegungen der Messwerkswelle auf die Anzeigeeinrichtung von Messgeraeten, insbesondere bei Gaszaehlern
DE498240C (de) Mess- und Registriergeraet fuer die Schnittleistung von Saegegattern u. dgl.
DE383060C (de) Leistungsfaktormesser
DE933414C (de) Integrierende Wiegeeinrichtung
DE494683C (de) Messvorrichtung fuer Konusschermaschinen