DE437432C - Brennstoffoerdervorrichtung - Google Patents

Brennstoffoerdervorrichtung

Info

Publication number
DE437432C
DE437432C DEN24721D DEN0024721D DE437432C DE 437432 C DE437432 C DE 437432C DE N24721 D DEN24721 D DE N24721D DE N0024721 D DEN0024721 D DE N0024721D DE 437432 C DE437432 C DE 437432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
liquid
chamber
pump
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24721D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN24721D priority Critical patent/DE437432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437432C publication Critical patent/DE437432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/102Disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • F04B17/042Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • F04B5/02Machines or pumps with differential-surface pistons with double-acting pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/438Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters
    • F02M2700/4388Supply of liquid to a carburettor reservoir with limitation of the liquid level; Aerating devices; Mounting of fuel filters with fuel displacement by a pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Patentiert im. Deutschen Reiche vom 25.Juni 1925 ab. Die nachstehend beschriebene Fördervorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere für Brennstoff, bildet eine Ergänzung zum Patent 437431 mit mehreren hintereinandergeschalteten elektrischen Pumpen. Das Neue besteht darin, daß das Pumpengehäuse mehrere: Pumpräume nebeneinander in sich schließt, die durch einen einzigen Doppelsolenoid umschlossen sind, der die Kolben in den Pumpräumen bewegt. Durch zweckentsprechenden Verbund der zu den Pumpräumen gehörigen Ventildoppelkammern wird demzufolge die Flüssigkeit von einem Pumpraume dem anderen zugeführt und unter erhöhtem Drucke dann von letzterem zum Vergaser o. dgl. gepreßt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist zeichnerisch wiedergegeben, und zwar zeigt Abb.I eine schematische Darstellung der Fördereinrichtung im mittleren Längsschnitt, während die Abb. 2 einen O_uerschnitt durch das Pumpengehäuse und den dieses umschließenden Doppelsolenoid darstellt.
  • Vom Brennstoffhauptbehälter tritt die Flüssigkeit durch die Zuflußleitung a in die Ventilkammer b ein, herangeholt durch die Tätigkeit des Kolbens c infolge Erregung des Solenoids d (s. Pfeilrichtung, Abb. I), und gelangt in den Pumpraum q. In bekannter Weise findet dann die Solenoidstromkreisumsteuerung durch das Schaltgestänge e statt. Zu gleicher Zeit hat sich der im anderen Pumpraum q1 befindliche Kolben cl ebenfalls in der Pfeilrichtung bewegt und die vom Pumpraum q vermittels des Kolbens c auf der anderen Kolbenseite abgepreßte Flüssigkeit aufgenommen. Diese Flüssigkeit nahm ihren Weg über die Leitung f zur Ventilkammer g durch die Verbundleitung h, welche ihren Anschluß zur Ventilkammer i besitzt und von dort die Flüssigkeit durch die Leitung 1, wie vorerwähnt, dem Pumpenraum q1 zubrachte. Die Flüssigkeit, die durch die Ventilkammer g gepreßt wurde, hat in bekannter Weise dabei einen Gegendruck auf das Ventil in der Ventilkammer b ausgeübt, also den Zutritt von Flüssigkeit zur Ventilkammer g aus dein Ventilkammergehäuse b damit verhindert.
  • Findet nun die Bewegung der Kolben c, cl entgegengesetzt der Pfeilrichtung statt, was durch Stromloswerden des Solenoids d und Erregung des anderen Solenoidteils d' erreicht wird, so- wird die vorher nach dem Pumpraum q gesaugte Flüssigkeit durch die Leitung ia dem Ventilraum b zugeführt, preßt das dort befindliche Ventil o fest in seinen Sitz und liebt den Ventilkörper in aus seinem Ventilsitz. Tritt nun die Flüssigkeit durch das letzterwähnte Ventil hindurch, so gelangt sie, indem sie gleichzeitig das Ventil p der Ventilkammer g in seinen Sitz preßt, durch die Leitung h. zur Ventilkammer r und von dort durch die Leitung s zum Pumpraum q1. Zu gleicher Zeit hat der Kolben cl, entgegengesetzt der Pfeilrichtung wirksam, die im Pumpraum an der entgegengesetzten Seite befindliche Flüssigkeit durch die Leitung 1, unter Abhebung des Ventilkörpers t und Festpressen des Ventils u wie auch v in ihre Sitze durch die Leitung w, unter erhöhtem Flüssigkeitsdruck zum Vergaser, Meßbehälter o. dgl. gepreßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennstoffördervorrichtung nach Patent 437431 mit mehreren hintereinandergeschalteten und gemeinsam gesteuerten elektrischen Pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenkörper von einem einzigen Doppelsolenoiden umschlossen werden.
DEN24721D Brennstoffoerdervorrichtung Expired DE437432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24721D DE437432C (de) Brennstoffoerdervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24721D DE437432C (de) Brennstoffoerdervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437432C true DE437432C (de) 1926-11-22

Family

ID=7343138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24721D Expired DE437432C (de) Brennstoffoerdervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437432C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351827A1 (fr) * 1975-11-24 1977-12-16 Rocchitelli Onofrio Pompe electromagnetique pour le lavage de glaces, notamment pour le pare-brise de vehicules automobiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351827A1 (fr) * 1975-11-24 1977-12-16 Rocchitelli Onofrio Pompe electromagnetique pour le lavage de glaces, notamment pour le pare-brise de vehicules automobiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE437432C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE634017C (de) Vorrichtung zur Foerdermengenregelung waehrend des Betriebes fuer Kolbenpumpen mit Kurbelwellenantrieb und unveraenderlichem Kolbenhub
DE1107912B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Auszuegen aus Kaffee, Tee usw.
DE697786C (de)
DE525535C (de) Kolbenpumpe mit regelbarer Foerdermenge
DE607311C (de) Vorrichtung zum Spuelen von Kurbelgehaeusen
DE1292493B (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer einen in einem Zylinder verschiebbaren Arbeitskolben
DE412897C (de) Vereinigter Luft- und Fluessigkeitspuffer fuer Kraftfahrzeuge
DE683236C (de) Brennstoffoerdervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE911584C (de) Hochdruckpumpe, insbesondere zum Betrieb von Kipp-, Zug- und Druckvorrichtungen fuer Lastkraftwagen und deren Anhaenger
DE430610C (de) Vorrichtung zur Erzielung gleichbleibender Foerdergeschwindigkeit bei mehr als zweifach wirkenden Pumpen mit hin und her gehenden oder umlaufenden Kolben
DE707890C (de) Antriebsvorrichtung fuer die am Boden des Kurbelgehaeuses liegende Schmieroelpumpe einer Brennkraftmaschine
DE693836C (de) Einrichtung an einem Maschinensatz, bestehend aus einer Kreiselpumpe und einer Brennkraftmaschine als Antriebsmaschine
DE404569C (de) Vorrichtung zum Auffuellen von Wasserdruckwindkesseln
DE533088C (de) Tiefbrunnenpumpe
DE664629C (de) Kreiselpumpe
DE661595C (de) Vorrichtung zum Verhueten ungewollter Stellbewegungen bei hydraulischen Fernbetaetigungseinrichtungen an Bord von Luftfahrzeugen
DE327654C (de) Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen mit einstellbarer Foerdermenge
DE666102C (de) Stehende, doppelt wirkende Kolbenpumpe
DE467304C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit unterteiltem Verdichtungsraum
DE955012C (de) Geraet fuer die Strahlumlaufschmierung von Waelzlagern
DE369547C (de) Schmierpumpe mit Tropfenzeiger
DE510356C (de) Operationsstuhl, -tisch o. dgl.
DE664814C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten mit Gas, insbesondere von Wasser mit Kohlensaeure
DE612585C (de) Zuteil- und Foerdervorrichtung