DE437182C - Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung - Google Patents

Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung

Info

Publication number
DE437182C
DE437182C DESCH76128D DESC076128D DE437182C DE 437182 C DE437182 C DE 437182C DE SCH76128 D DESCH76128 D DE SCH76128D DE SC076128 D DESC076128 D DE SC076128D DE 437182 C DE437182 C DE 437182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose reel
locking door
carrier
connection
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76128D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz J & Co
Original Assignee
Schmitz J & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz J & Co filed Critical Schmitz J & Co
Priority to DESCH76128D priority Critical patent/DE437182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE437182C publication Critical patent/DE437182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/20Hydrants, e.g. wall-hoses, wall units, plug-in cabinets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material
    • B65H2701/332Flattened hoses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Nischen- oder Kastenfeuerlöschvorrichtung. Nischen- und Kastenfeuerlöschvorrichtungen, die mit Wasserleitungsanschluß und einem aus dem durch eine Tür verschließbaren Aufnahmeraum herausschwingbaren Träger für die Schlauchtrommel versehen sind, sind bekannt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine besondere Verbindung zwischen dem schwenkbaren Schlauchtrommelträger und der Verschlußtür, die bezweckt, beim Öffnen der Tür den Schlauchtrommelträger gleichzeitig und zwangläufig aus seinem Aufnahmeraum (einer Mauernische oder einem schrankartigen Kasten) herauszuschwingen bzw. herauszuziehen und ihn auch wieder in diesen zurückzubewegen, wobei er sich in jeden beliebigen, der Schlauchabzugrichtung entsprechenden Winkel einzustellen vermag.
  • In der Zeichnung zeigen die Abb. i bis 3 die vollständige Vorrichtung in einen verschließbaren Kasten eingebaut.
  • Abb. i ist eine Z'orderansicht bei geschlossenem Kasten.
  • Abb. 2 und 3 sind Querschnitte bei geschlossenem bzw: geöffnetem Kasten.
  • Die Abb. ,I bis 6 veranschaulichen drei verschiedene Verbindungsarten zwischen Tür und Schlauchtrommelträger.
  • Es bezeichnet a den schrankartigen Kasten, b seine durchbrochene Verschlußtür, c den Wasserleitungsanschluß, d dessen Absperrventil, e die Schlauchtrommel und f den bei g drehbaren und h ; r ausschwingbaren Lagerarm oder Träger der Schlauchtrommel.
  • Gemäß der Erfindung soll beim Öffnen der Tür b der Sehlauchtrommelträger f samt Schlauchtrommel c zwangläufig mitgenominen und aus dem Kasten a herausgeschwungen werden. Beim Abziehen des Schlauches können sich beide dann in die der jeweiligen Zugrichtung entsprechende Winkelstellung einstellen, in der ein störungsfreies Abrollen des Schlauches erfolgt.
  • Die Tür und der schwenkbare Schlauchtrommelträger können dabei dauernd gekuppelt bleiben, oder sie können während des Öffnens der Tür in einer bestimmten Stellung sich selbsttätig entkuppeln und beim nachherigen Schließen auch wieder kuppeln. Eine Ausführung der letzteren Art ist in den Abb. i bis 3 dargestellt. Aus Abb. 3 ist ersichtlich, wie die Verbindung der geöffneten Tür sich von (lern tierausgeschwungenen Schlauchtrommelträger löst und dann die Tür «-eiterbewegt bzw. vollständig zurückgeschlagen werden kann. Beim späteren Schließen der Tür schwingt diese den Schlauchtrommelträger unter gleichzeitigem Einkuppeln in den Kasten zurück. Die Verbindung zwischen Tür und Schlauchtrommelträger wird dabei gebildet durch einen an letzterem festen, hinterdrehten Zapfen h mit Führungsknopf i und einer an der Tür festen Gleitschiene k von passender Länge, deren aufgebogener Schenkel hinter den Führungsknopf i des Schlauchtrommelträgers faßt. Statt der offenen Gleitschiene k kann auch eine geschlossene Schiene l mit Gleitschlitz für den Führungsknopf i vorgesehen sein, wie in Abb. 5 dargestellt. Es kann auch statt des hinterdrehten Zapfens mit Führungsknopf am Schlauchtrommelträger und der Gleitschiene an der V erschlußtür am schwenkbaren Schlauchtrommelträger ein glatter Zapfen n2 mit Durchbohrung n und an der Verschlußtür eine die letztere durchdringende Gleitstange o angebracht sein, wie in Abb. 6 dargestellt. Die Anordnung kann auch in umgekehrter Weise getroffen sein. Die unmittelbare Verlängerung der Schlauchtrommeidrehachse bildet den Mitnehmerzapfen des schwenkbaren Schlauchtrommelträgers.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nischen- oder Kastenfeuerlöschvorrichtung mit Wasserleitungsanschluß und herausschwingbarem Träger für die Schlauchtrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußtür (b) mit dem schwenkbaren, an den Kasten (a) angelenkten Schlauchtrommelträger (f) derart verbunden ist, daß sie beim Öffnen und Schließen den Schlauchtrommelträger (f) mitnimmt. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Verschlußtür und Schlauchtrommelträger durch einen an diesem sitzenden hinterdrehten Zapfen (k) mit Führungsknopf (i.) und einer an der Verschlußtür sitzenden, den Führungsknopf (i) hinterfassenden Gleit- und Mitnehmerschiene (k bzw. L) gebildet wird, die entweder offen (Abb.4) oder geschlossen und mit Führungsschlitz versehen (Abb.5) ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Verschlußtür und Schlauchtrommelträger aus einem durchbohrten Zapfen (m) des letzteren und einer dessen Bohrung (n) durchdringenden, an der Verschlußtür sitzenden Gleitstange (o) besteht. a. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerzapfen (h oder m) des Schlauchtrommeiträgers (f) die unmittelbare Verlängerung der Schlauchtrommeldrehachse bildet. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Verschlußtür und Schlauchtrommelträger als bleibende oder sich selbsttätig kuppelnde und entkuppelnde ausgeführt ist.
DESCH76128D 1925-11-25 1925-11-25 Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung Expired DE437182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76128D DE437182C (de) 1925-11-25 1925-11-25 Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76128D DE437182C (de) 1925-11-25 1925-11-25 Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE437182C true DE437182C (de) 1926-11-16

Family

ID=7441304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76128D Expired DE437182C (de) 1925-11-25 1925-11-25 Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE437182C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855053C (de) * 1950-06-04 1952-11-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Feuerloeschfahrzeug, auf dem Schlauchhaspeln mitgefuehrt werden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855053C (de) * 1950-06-04 1952-11-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Feuerloeschfahrzeug, auf dem Schlauchhaspeln mitgefuehrt werden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013134797A1 (de) Möbel, insbesondere vorratsschrank
DE437182C (de) Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung
CH358289A (de) Rastvorrichtung an zwei miteinander gelenkig verbundenen Teilen
DE1192937B (de) Anordnung und Ausbildung der Tueren im Innern eines Wohnwagens
DE681094C (de) Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel
DE2943122A1 (de) Duschtrennwand
DE2717338C2 (de) Wandschrank für Feuerlöschschlauch
DE663608C (de) Schiebefenster
DE861525C (de) Federlaufwerk fuer Spielzeuge, deren Aufziehvorrichtung aus einer unter der Wirkung einer Rueckholfeder stehenden Trommel besteht
DE651898C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Tafeln bestehende Garagentuer
DE358632C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zurueckziehen von Zuggardinen beim OEffnen des Fensters
AT208031B (de) Rasteinrichtung für gelenkig verbundene Teile
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE3430279A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen
DE3720088C2 (de) Schwenkhebel zur Verbindung eines Bodentürschließers mit einem Türflügel
DE714003C (de) Aus einem Zugwagen und zwei hintereinanderlaufenden Anhaengern bestehender Kraftwagenzug
CH119012A (de) Uhr.
DE387129C (de) Seilpostanlage
DE677092C (de) Verschluss
DE96275C (de)
DE711692C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Tueren
DE255359C (de)
DE539234C (de) Selbsttaetige Falle fuer eine Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Klappfenstern mittels einer einzigen Zugschnur
DE952027C (de) Beschlag fuer Bettcouches
DE808672C (de) Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung