DE3430279A1 - Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen

Info

Publication number
DE3430279A1
DE3430279A1 DE19843430279 DE3430279A DE3430279A1 DE 3430279 A1 DE3430279 A1 DE 3430279A1 DE 19843430279 DE19843430279 DE 19843430279 DE 3430279 A DE3430279 A DE 3430279A DE 3430279 A1 DE3430279 A1 DE 3430279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
hook
lever
wall part
locking hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843430279
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl.-Ing. Heine
Martin 4600 Dortmund Köllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE19843430279 priority Critical patent/DE3430279A1/de
Publication of DE3430279A1 publication Critical patent/DE3430279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them
    • E05B63/248Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them the striker being movable for latching, and pushed back by a member on the wing for unlatching, or vice versa

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Verriegelungsvorrichtung für Fahrerhaus türen
  • von Baumaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln eines türartig aufschwenkbaren Wandungsteils eines Baumaschinenfahrerhauses in der Offentürendstellung an einem feststehenden Wandungsteil mit einer Riegelöse, die in einer zur Außenseite des einen Wandungsteils offenen Schale angeordnet ist, und einem Riegelhaken, der in seiner in die Riegelöse eingreifenden Verriegelungsstellung aus einer zur Außenseite des anderen Wandungsteils offenen Senktasche herausragt und mittels eines zur Innenseite dieses Wandungsteils weisenden Schwenkhebels in die Entriegelungsstellung verschwenkbar ist.
  • Bei einer bekannten Verriegelungsvorrichtung der vorgenannten Art ist an dem feststehenden Wandungsteil des Fahrerhauses eine den Riegelhaken tragende Führungsstange drehbar und längsverschiebbar gelagert. Durch einen schraubenlinienartig verlaufenden Schlitz der Führungshülse ragt ein ebenfalls mit der Führungsstange verbundener Schwenkhebel in das Innere des Fahrerhauses. Ferner steht die Führungsstange aus der Führungshülse bis in die Türöffnung des feststehenden Wandungsteils vor. Eine an der Führungsstange drehend angreifende Feder drückt den Verriegeiungshaken in seine aus der Senktasche des feststehenden Wandungsteils herausragende Verriegelungsstellung. Zum Entriegeln und Schließen des türartigen Wandungsteils wird die Führungsstange an dem Schwenkhebel gegen die Kraft der Feder verdreht und der Riegelhaken aus der Riegelöse des türartigen Wandungsteils ausgehakt. Bei vollständigem Schließen des türartigen Wandungsteils drückt dieser längsverschiebend gegen die Führungsstange, wodurch mittels des Schraubenlinienschlitzes der Führungshülse und des durch den Schlitz hindurchragenden Schwenkhebels eine Vierteldrehung der Filllrungsstango bewirkt wird und dadurch der Riegelhaken in der Senktasche des feststehenden Wandungsteils versenkt wird. Diese Verriegelungsvorrichtung ist zur Erzielung der gewünschten Funktion, daß der Riegelhaken bei geöffneter Tür selbsttätig in die Riegelöse eingreifend aus dem Außenprofil des Fahrerhauses herausragt und bei geschlossener Tür in der Senktasche versenkt ist, aufwendig und hat weiterhin den Nachteil, daß ein entriegelndes Betätigen der Verriegelungsvorrichtung an dem in das Innere des Fahrerhauses geführten Schwenkhebel, bedingt durch die Konstruktionsweise der Verriegelungsvorrichtung, schwierig ist und von der Außenseite des Fahrerhauses her gar nicht möglich ist, da der Riegelhaken durch den geöffneten türartigen Wandungsteil unzugänglich verdeckt wird.
  • Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung vermeidet die vorgenannten Nachteile in erster Linie dadurch, daß zusätzlich zu dem mit dem Riegelhaken verschwenkbar verbundenen Schwenkhebel an der die Riegelöse enthaltenden Schale des anderen Wandungsteils ein zu dessen Innenseite weisender Entriegelungshebel angeordnet ist, der aus einer die Riegelöse zum Eingreifen des Riegelhakens freigebenden Stellung in eine Ausrückstellung verstellbar ist, in der der Entriegelungshebel gegen den Riegelhaken anschlägt und diesen aus der Riegelöse herausdrückt. Die Vorteile dieser Verriegelungsvorrichtung sind, daß sie aus einfachen, nur schwenkbar zu lagernden und leicht bedienbaren Hebeln besteht, daß der Riegelhaken zum Verriegeln der geöffneten Fahrerhaustür selbsttätig in die Riegelöse eingreifen kann und die Entriegelung zum Schließen der Fahrerhaustür sowohl vom Inneren als auch von der Außenseite des Fahrerhauses her vorgenommen werden kann und daß bei geschlossener Fahrerhaustür weder an dem feststehenden Wandungsteil noch an dem türartigen Wandungsteil Elemente der Verriegelungsvorrichtung aus dem Außenprofil des Fahrerhauses heraus- ragen.
  • Vorteilhafte weitere Ausgestaltungsmerkmale der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung gemäß den Unteransprüchen werden nachstehend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen Figur 1 einen Vertikalschnitt durch die Verriegelungsvorrichtung, Figur 2 einen Horizontalschnitt durch die Verriegelungsvorrichtung, Figur 3 eine Ansicht der Verriegelungsvorrichtung in einer Vertikalebene analog der Figur 1.
  • Die Zeichnung zeigt den feststehenden Wandungsteil 12, das heißt eine Seitenwand des Fahrerhauses, und den türartig auf schwenkbaren Wandungsteil 13, das heißt das Türblatt, in der Offentürendstellung. Die Seitenwand 12 ist mit einer zu deren Außenseite offenen Schale 2 versehen, in der eine Riegelöse 5 angeordnet ist. Das Türblatt 13 ist mit einer zu dessen Außenseite offenen Senktasche 1 versehen, in der ein Riegelhaken 3 verschwenkbar gelagert ist. Der Riegelhaken 3 ragt in seiner Verriegelungsstellung horizontal aus der Senktasche 1 heraus, um in der Offentürendstellung selbsttätig in die Riegelöse 5 einrasten zu können. Der Riegelhaken 3 ist mit einem zur Innenseite des Türblattes 13 weisenden Schwenkhebel 4 verbunden, mit dem der Riegelhaken 3, beim dargestellten Ausführungsbeispiel von der Außenseite des Fahrerhauses her, zum Entriegeln und Schließen des Türblattes 13 aus der Riegelöse ausgehakt werden kann und außerdem auch so weit um eine Vierteldrehung verschwenkt werden kann, daß der Riegelhaken 3 in der Senktaschc 1 versenkt ist und von dieser vollständig aufgommcn wird und bei yeschlosscner Fahrerhaustür nicht aus dem Außcnprofil des Fahrcrhauscs vorsteht. Zusätzlich zu dem mit dem Riegelhaken 3 verbundenen Schwenkhebel 4 ist an der Schale 2 der Seitenwand 12 ein zur Innenseite der Seitenwand 12 weisender Entriegelungshebel 6 schwenkbar gelagert.
  • Der Entriegelungshebel 6 gibt, wie Figur 1 veranschaulicht, in seiner normalen Stellung die Riegelöse 5 zum Eingreifen des Riegel;iakens 3 frei und ist in eine Ausrückstellung verschwenkbar, in der er gegen den Riegelhaken 3 anschlägt und diesen~aus der Riegelöse 5 herausdrückt. Mit dem Entriegelungshebel 6 kann daher die Entriegelung des Türblattes 13 zum Schließen auch von der Innenseite des Fahrerhauses her vorgenommen werden. Vorteilhafterweise ist der Entriegelungshebel 6 durch eine Feder 10 in die die Riegelöse 5 freigebende Stellung gedrückt und gegen die Kraft der Feder 10 in seine Ausrückstellung verschwenkbar. Wie aus Figur 1 unschwer zu erkennen ist, kann die Verriegelungsvorrichtung auch umgekehrt derart ausgebildet sein, daß sich die Schale 2 nebst Riegelöse 5 und Entriegelungshebel 6 an dem Türblatt und die Senktasche 1 nebst Riegelhaken 3 und Schwenkhebel 4 an der Seitenwand des Fahrerhauses befinden, um dann die Entriegelung an dem Schwenkhebel 4 vom Inneren des Fahrerhauses her oder an dem Entriegelungshebel 6 von der Außenseite des Fahrerhauses her vornehmen zu können. In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Verriegelungsvorrichtung ist der Riegelhaken 3 mit dem Schwenkhebel 4 durch eine. in der Senktasche 1 nur drehbar, axial unverschiebbar gelagerte Hakenachse 7 verbunden und ist an der Hakenachse 7 ein urbelhebel 8 angeordnet. An dem freien Kurbelhebelende greift eine Feder 9 an, die an einer Befestigungsstelle 11 des die Senkschale 1 enthaltenden Wandungsteils befestigt ist. Der Kurbel~ hebel 8 ist, wie Figur 3 veranschaulicht, derart an der Hakenachse 7 angeordnet, daß das freie Kurbelhebelende und die Befestigungsstelle 11 für die Feder 9 auf entgegengesetzt gerichteten Seiten der Hakenachse 7 liegen und ferner die Entfernung zwischen dem freien Kurbel- hebelende und der Befestigungsstelle 11 dann am größten ist, wenn sich der Riegelhaken 3 in einer Zwischenstellung zwischen seinen beiden Endstellungen befindet.
  • Mittels Kurbelhebel 8 und Feder 9 wird der Riegelhaken 3 im Anschluß an eine manuelle Betätigung des Schwenkhebels 4 selbsttätig in die eine Endstellung gezogen, in der er in die Senkschale 1 hochgeschwenkt und vollständig versenkt ist (Figur 3), oder in die andere Endstellung gezogen, in der er aus der Senkschale 1 herausgeschwenkt ist und zum Eingreifen in die Riegelöse 5 herausragt, wobei die Feder 9 auch den Riegelhaken 3 zuverlässig mit der Riegelöse 5 in Eingriff hält.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Verriegelungsvorrichtung für Fahrerhaustüren von Baumaschinen P a t e n t -a-n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Verriegeln eines türartig aufschwenkbaren Wandungsteils eines Baumaschinenfahrerhauses in der Offentürendstellung an einem feststehenden Wandungsteil mit einer Riegelöse, die in einer zur Außenseite des einen Wandungsteils offenen Schale angeordnet ist, und einem Riegelhaken, der in seiner in die Riegelöse eingreifenden Verriegelungsstellung aus einer zur Außenseite des anderen Wandungsteils offenen Senktasche herausragt und mittels eines zur Innenseite dieses Wandungsteils weisenden Schwenkhebels in die Entriegelungsstellung verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem mit dem Riegelhaken (3) verschwenkbar verbundenen Schwenkhebel (4) an der die Riegelöse (5) enthaltenden Schale (2) des anderen Wandungsteils ein zu dessen Innenseite weisender Entriegelungshebel (6) angeordnet ist, der aus einer die Riegelöse zum Eingreifen des Riegelhakens freigebenden Stellung in eine Ausrückstellung verstellbar ist, in der der Entriegelungshebel gegen den Riegelhaken anschlägt und diesen aus der Riegelöse herausdrückt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entriegelungshebel (6) gegen eine Federkraft (10) in die Ausrückstellung verstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der Riegelhaken (3) und der Schwenkhebel (4) durch eine drehbar und axial unverschiebbar an der Senktasche (1) gelagerte Hakenachse (7) miteinander verbunden sind und der Riegelhaken durch Betätigen des Schwenkhebels in die aus der Senktasche herausragende und in die in die Senkt asche versenkte Endstellung verschwenkbar ist und daß an der Hakenachse ein Kurbelhebel (8) angeordnet ist und eine Feder (9) einerseits an dem freien Kurbelhebelende und andererseits an einer Befestigungsstelle (11) des die Senktasche enthaltenden Wandungsteils angreift, wobei das freie Kurbelhebelende und die Befestigungsstelle auf entgegengesetzt gerichteten Seiten der Hakenachse liegen und die Entfernung zwischen dem Kurbelhebelende und der Befestigungsstelle in einer Zwischenstellung des Riegelhakens zwischen seinen beiden Endstellungen am größten ist.
DE19843430279 1984-08-17 1984-08-17 Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen Withdrawn DE3430279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430279 DE3430279A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430279 DE3430279A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3430279A1 true DE3430279A1 (de) 1986-03-13

Family

ID=6243276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430279 Withdrawn DE3430279A1 (de) 1984-08-17 1984-08-17 Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3430279A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103046816A (zh) * 2012-12-25 2013-04-17 三一重工股份有限公司 一种锁止机构、驾驶室和车辆
FR3014473A1 (fr) * 2013-12-11 2015-06-12 Jean Chereau Sas Dispositif de verrouillage/deverrouillage d'un rideau de fermeture d'un compartiment d'un vehicule
CN109555424A (zh) * 2018-11-23 2019-04-02 安徽邦尼特轨道装备有限公司 一种带有智能锁机构的底漆门

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809063A (en) * 1956-06-15 1957-10-08 Lloyd A Taylor Gate latch
DE1966573U (de) * 1967-06-01 1967-08-17 Rainer Sahli Zylinderschloss an tueren u dgl. raumabschlussorganen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809063A (en) * 1956-06-15 1957-10-08 Lloyd A Taylor Gate latch
DE1966573U (de) * 1967-06-01 1967-08-17 Rainer Sahli Zylinderschloss an tueren u dgl. raumabschlussorganen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103046816A (zh) * 2012-12-25 2013-04-17 三一重工股份有限公司 一种锁止机构、驾驶室和车辆
FR3014473A1 (fr) * 2013-12-11 2015-06-12 Jean Chereau Sas Dispositif de verrouillage/deverrouillage d'un rideau de fermeture d'un compartiment d'un vehicule
CN109555424A (zh) * 2018-11-23 2019-04-02 安徽邦尼特轨道装备有限公司 一种带有智能锁机构的底漆门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407700C2 (de) Abschließbare Handhabe für Schaltschranktüren und dgl.
DE102014116407B4 (de) Handschuhfach für Fahrzeug
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE2362038C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
DE2043780B2 (de) Innenverriegelungseinrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE3921314C1 (de)
WO1994010415A1 (de) Drehriegelverschluss
EP0633974B1 (de) Scharnier
DE3430279A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer fahrerhaustueren von baumaschinen
DE2839760A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren oder fenster
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
EP1344882B1 (de) Verschluss für Kühlräume
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE4027088A1 (de) Schloss, insbesondere panikschloss
AT402652B (de) Ladenhalter für fenster- oder türläden ladenhalter für fenster- oder türläden
EP0189814B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE682504C (de) Tuerschloss mit senkrecht zur Tuerebene ausschwenkbarem Aussengriff
DE3727925A1 (de) Beschlag fuer mit einsteckschloessern ausgeruestete tueren oder dergleichen
DE2811664C2 (de)
AT336443B (de) Verstellbare ausstell- und feststellvorrichtung fur dreh-kippflugel von fenstern bzw. turen
AT248276B (de) Verriegelungsbeschlag
DE102004022826A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Fahrzeugschiebetür
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
DE8117446U1 (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee