DE436049C - Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen - Google Patents

Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE436049C
DE436049C DESCH75035D DESC075035D DE436049C DE 436049 C DE436049 C DE 436049C DE SCH75035 D DESCH75035 D DE SCH75035D DE SC075035 D DESC075035 D DE SC075035D DE 436049 C DE436049 C DE 436049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
machines
carding
card
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH75035D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH75035D priority Critical patent/DE436049C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE436049C publication Critical patent/DE436049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/20Feed rollers; Takers-in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorkrempel für Krempel- und ähnliche Maschinen. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vorkrempel (avanttrain) für Krempel- und ähnliche Maschinen und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abreißwalze, anstatt mit dem sonst gebräuchlichen Sägezahnbeschlag, mit spitzen Rundnadeln beschlagen ist, welche in der Drehrichtung obengenannter Walze geneigt sind. Die Faserabnahme geschieht durch eine Reinigungsbürste mit Haarborsten, welche mit größerer Umfangsgeschwindigkeit als die Abreiß.walze arbeitet. Die -Bürste dringt zwischen die Nadeln der Walze ein und gibt die von Fremdkörpern gereinigten Fasern an einen oder mehrere der gebräuchlichen Transportzylinder ab, die ihrerseits die Fasern auf die große Trommel der Krempel befördern, während die Fremdkörper tangential fortgeschleudert werden.
  • Eine Ausführungsforen der Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Gesamtanordnung der Vorkrempel im Längsschnitt, Abb. a und 3 zeigen verschiedene Anordnungen der Zuführung des Vlieses zur Abreißwalze.
  • Bei der in Abb. i dargestellten Ausführung sforin wird das Vlies a durch das Förderband i ohne Ende mitgenommen und zwischen die Vorspeisewalzen 2 und 3 eingeführt, die sich ein Sinne der eingezeichneten Pfeile drehen. Von diesen Walzen wird das Vlies zwischen die Walzen 4 und 5 und weiterhin zur Walze 6 befördert. Sämtliche Walzen drehen sich in Richtung der eingezeichneten Pfeile und sind mit Rundnadeln beschlagen, welche der Drehrichtung entgegengesetzt geneigt sind. Von der letzten Speisewalze 6 werden die Fasern a.' an die Abreißwalze 7 abgegeben, welche nach vorliegender Erfindung mit Spitzen im Sinne der Drehrichtung geneigten Rundnadeln 7' beschlagen ist. Die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 7 ist, wie üblich, höher als die der Speisewalzen. Die adeln 7' nehmen das Fasermaterial ä auf, dringen tief in dieses ein und öffnen und käminen die Fasern. Die Faserabnahme von der Walze 7 geschieht durch die Reinigungsbürste 8 aus Borsten, die ihrerseits eine größere Umfangsgeschwindigkeit als der Walzenbeschläg 7' besitzt. Die Bürste 8 dringt zwischen die Nadeln 7' ein, nimmt die Fasern ä auf und reinigt dieselben, während gleichzeitig die Abfälle a" in der Richtung der Tangente, geführt durch die Wand g' des Abstreifers g, abgeschleudert und in irgendeinem Behälter gesammelt werden. Die von der Bürste aufgenommenen Fasern werden ununterbrochen an einen oder mehrere Transportzylinder io und ii abgegeben, welche mit dem gebräuchlichen Sägezahnbeschlag, ähnlich den Transportzylindern anderer Krempeln, versehen sind. Diese Zylinder befördern die Fasern auf den Beschlag 12' der großen Trommel 12.
  • Je nach der Art der zu kardierenden Faser kann die Form und Anordnung der Speiseglieder geändert werden. Zum Beispiel, wie in Abb. z dargestellt, können diese Glieder einfach aus den Vorspeisewalzen 2 und 3 und aus einer einzigen Walze 14 mit Nadelbeschlag in Verbindung mit einer der sonst gebräuchlichen Mulden 13 bestehen. Infolgedessen werden die Fasern von dem Beschlag 7' der Abreißwalze 7 aufgenommen. Im Falle der Abb. 3 ist der gezahnte Zylinder ersetzt durch eine Riffelwalze, «-elche ebenfalls in der Mulde 13 arbeitet.
  • Es ist ersichtlich, daß die Erfindung nicht durch obige schematische Darstellung und Beschreibung begrenzt ist, sondern daß sie, ohne von dein Grundgedanken abzuweichen, für die verschiedenartigsten Bedürfnisse der Praxi: angewendet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorkrempel für Krempel- und ähnliche Maschinen, gekennzeichnet durch eine mit spitzen, in der Drehrichtung geneigten Rundnadeln (7 ') beschlagene Abreißwalze (7) in Verbindung mit einer die Fasern abnehmenden, Bürstenbeschlag tragenden LTbertragswalze (8), welche mit größerer Umfangsgeschwindigkeit als der Nadelbeschlag der Abreißwalze (7) arbeitet und mit den dem Tambour vorgelagerten Zuführwalzen (io, ii) zusaininenarbeitet.
DESCH75035D Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen Expired DE436049C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75035D DE436049C (de) Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75035D DE436049C (de) Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE436049C true DE436049C (de) 1926-10-23

Family

ID=7441050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH75035D Expired DE436049C (de) Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE436049C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188177A1 (de) * 1984-12-07 1986-07-23 FONDERIE OFFICINE RIUNITE F.O.R. ING. GRAZIANO DI L. GRAZIANO & C. S.a.s. Walzenkarde, insbesondere zur Vorbereitung von nichtgewebten textilen Vliesen und Lunten für Halbkammgarne
EP0431483A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Karde
EP1464738A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-06 Spinnbau GmbH Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188177A1 (de) * 1984-12-07 1986-07-23 FONDERIE OFFICINE RIUNITE F.O.R. ING. GRAZIANO DI L. GRAZIANO & C. S.a.s. Walzenkarde, insbesondere zur Vorbereitung von nichtgewebten textilen Vliesen und Lunten für Halbkammgarne
EP0431483A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Karde
EP1464738A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-06 Spinnbau GmbH Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486483C (de) Vorrichtung zum Ausbreiten geschnittenen Tabaks fuer Zigarettenmaschinen
DE436049C (de) Vorkrempel fuer Krempel- und aehnliche Maschinen
CH646204A5 (de) Vorrichtung zum reinigen der umlaufenden deckel einer karde.
DE2624367C2 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Verunreinigung aus einem Faserbelag und Reinigungsvorrichtung zur Ausfürhrung dieses Verfahrens
DE512691C (de) Expresskarde
DE1410604A1 (de) Krempelmaschine
CH694591A5 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Walzenoberflächen.
DE2164108C3 (de) Vorrichtung zum Ablösen des Deckelputzes an Karden
DE133934C (de)
DE2062210A1 (de) Walze für Kardiermaschinen
DE399940C (de) Verfahren und Walzenkrempel zum Krempeln von Spinnfasern
US1328535A (en) Machine for dressing silk
DE165596C (de)
DE501432C (de) Krempel mit um die grosse Trommel herumliegenden, gegenseitig zusammenarbeitenden Arbeitswalzen
DE1510449A1 (de) Abnahmevorrichtung fuer eine Textilfaserbahn,insbesondere gekrempelter,garnettierter oder wiederaufbereiteter Fasern
DE15182C (de) Neuerungen an Walzenkrempeln
DE698776C (de) Karde fuer langstapeliges Fasergut, insbesondere Zellwolle
DE468159C (de) Abnehmevorrichtung fuer Krempeln
DE420421C (de) Schwingmaschine fuer Hede (Schwing-Werg von Flachs, Hanf und aehnlichen Bastfasern)
DE1275C (de) Vorrichtung an Krempeln zur besseren Aufarbeitung und Vermischung von Spinnstoffen
DE89790C (de)
AT76460B (de) Verfahren und Vorspinnkrempel zum Verspinnen minderwertiger Faserabfälle.
DE433403C (de) Entklettungsvorrichtung fuer Krempeln mit einem Vorschlaeger und Hauptschlaeger
DE510781C (de) Walzenkrempel
AT107168B (de) Krempel.