DE4344134A1 - Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung - Google Patents

Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung

Info

Publication number
DE4344134A1
DE4344134A1 DE4344134A DE4344134A DE4344134A1 DE 4344134 A1 DE4344134 A1 DE 4344134A1 DE 4344134 A DE4344134 A DE 4344134A DE 4344134 A DE4344134 A DE 4344134A DE 4344134 A1 DE4344134 A1 DE 4344134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
deep
closure
edge
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4344134A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Derksen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE4344134A priority Critical patent/DE4344134A1/de
Priority to US08/337,675 priority patent/US5588547A/en
Priority to DK94118827T priority patent/DK0663347T3/da
Priority to ES94118827T priority patent/ES2117752T3/es
Priority to EP94118827A priority patent/EP0663347B1/de
Priority to DE59406022T priority patent/DE59406022D1/de
Priority to JP6317005A priority patent/JPH07275325A/ja
Publication of DE4344134A1 publication Critical patent/DE4344134A1/de
Priority to US08/571,517 priority patent/US5682663A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/002Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49796Coacting pieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdek­ kung mit einer am unteren Rand an den Flaschenhals anzu­ bördelnden Kappe, die in ihrer Decke zur Bildung eines Durchstech-Bereichs ein Loch aufweist.
Ein Verschluß dieser Art ist durch die US-PS 4 205 754 bekannt. Die im wesentlichen topfförmige Gestalt aufwei­ sende Kappe dient zur Festlegung eines die Mündung der Flasche verschließenden Stopfens. Letzterer stützt sich über einen peripheren Ringflansch auf der Stirnfläche der Mündung des Flaschenhalses ab. Dabei überfängt die zentral ein Loch aufweisende Decke der Kappe die Obersei­ te des Stopfens, wohingegen der radial nach innen gebör­ delte untere Rand der Kappe einen dem Mündungsbereich des Flaschenhalses außen angeformten Bund fixierend untergreift. Diesem Verschluß ist noch eine Überkappe zugeordnet. Dadurch wird Kontamination des beispielswei­ se aus Gummi bestehenden Stopfens vermieden. Eine solche Überkappe besteht aus Kunststoff, das bördelfähige Mate­ rial der Kappe aus plastisch verformbarem Metall. Die Kappe ist im Randbereich des Loches durch Hintergriff verankert. Sie wird zum Zwecke des Durchstoßens des Stopfens, beispielsweise mit einer Injektionsnadel, abgezogen. Die Herstellung eines solchen Verschlusses ist relativ aufwendig und ergibt bei Einhaltung einer verantwortlichen Entsorgung drei Materialsorten.
Aufgabe der Erfindung ist es einen gattungsgemäßen Verschluß herstellungstechnisch einfacher und entsor­ gungsmäßig günstiger auszubilden.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege­ bene Erfindung bzw. die in Anspruch 5 festgehaltenen Verfahrensschritte.
Weitere Ansprüche geben bevorzugte Weiterbildungen an.
Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein in seiner Ferti­ gung wesentlich vereinfachter Verschluß realisiert. Die Überkappe als Formspritzteil entfällt. Auch ihre speziel­ le Hintergriff-Zuordnung am Rand des Loches kommt in Fortfall, welche bisherigen Maßnahmen für einen Massenar­ tikel einen zu hohen Aufwand erforderten. Trotzdem wird das zum Durchstechen einer Injektionsnadel oder derglei­ chen vorgesehene Loch einwandfrei verschlossen. Dazu ist ein Folienabschnitt einer markterhältlichen Folie heran­ gezogen. Sie ist als Ergänzungskappe gestaltet und der eigentlichen, d. h. selbsttragenden, bördelfähigen Kappe zugeordnet. Sie steht mit dieser in Haftverbindung. Diese Einheit ist damit magazinierbar. Die ineinanderge­ schachtelten, napfartigen Kappen können nicht auseinan­ der fallen. Beim Verkapseln ist die Ergänzungskappe in die Einbördelung mit einbezogen, da sich ihr Rand eben­ falls bis zum unteren Rand der Kappe erstreckt, also bei der angesprochenen Befestigungsmaßnahme miterfaßt wird. Nicht nur der Durchsteck-Bereich, sondern der ganze frei stehende Teil des Stopfens wird schützend überfan­ gen, also vor Kontamination und Keimbildung bewahrt. Hierbei erweist es sich weiter als vorteilhaft, daß die Haftverbindung im Bereich des unteren Randes gegeben ist. Es kann sich um eine Klemmverbindung handeln. Noch besser ist es, wenn die Haftverbindung aus einer Rand­ gratbildung beim Tief ziehen beider Kappen in einem einzi­ gen Arbeitsgang erzielt ist. Dazu können gängige Werkzeu­ ge zum Einsatz kommen. Weiter wird vorgeschlagen, daß der doppellagige Rand auswärtsweisend abgebogen und im Bördelvorgang in entgegengesetzter Richtung umfaltbar ist. Das führt zu einer hochfesten Verankerung der ent­ sprechenden laminatartigen Struktur.
Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung einer Abdek­ kung gemäß Anspruch 1 ist sodann dadurch gekennzeichnet, daß zwei Streifen aus tief ziehfähigem Material in Über­ deckungsstellung unter einem Tiefziehstempel eines Tief­ ziehwerkzeuges zusammenlaufen, der beide Streifen in eine kappenförmige Struktur umformt und randseitig unter Erzeugung einer Randgratbildung als Haftverbindung bei­ der Kappenteile abschneidet. Das ausgestanzte Produkt erhält so einen gegenüber den üblichen mechanischen Beanspruchungen, beispielsweise durch Förder- und Aus­ richteeinrichtungen, bestens standhaltenden Verbund. Ein besonders ökonomisches Verfahren liegt vor, wenn das Tiefziehwerkzeug mit einem Lochstempel in den einen Materialabschnitt vor dem Tiefziehen ein Loch stanzt. Ein solches Loch kann in der Tiefziehstation sogar zur Lagezentrierung herangezogen werden, indem dort ein vorlaufender Paßstift einfährt.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispie­ les näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 das zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verschlusses dienende Tiefziehwerkzeug in perspektischer Darstellung, den Kreuzverlauf der Streifen wiedergebend, und zwar weitestge­ hend schematisiert,
Fig. 2 ebenfalls in schaubildlicher Darstellung den erzeugten Verschluß, bei umgewendeter Ausfall­ stellung,
Fig. 3 einen erheblich vergrößerten Vertikalschnitt durch den Verschluß,
Fig. 4 einen vergrößerten Mantelwandausschnitt, und zwar in Randnähe,
Fig. 5 den Schnitt gemäß Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 die Randpartie des Verschlusses am Ende des Tiefziehvorganges sowie bei abgeschlossener Randgratbildung, stark vergrößert sowie im Vertikal schnitt wiedergegeben, und
Fig. 7 einen solchen Schnitt durch eine mit dem erfin­ dungsgemäßen Verschluß bestückte Infusionsfla­ sche, und zwar nur den Flaschenhals wiederge­ bend.
Der erfindungsgemäße Verschluß bildet eine Abdeckung A. Bestandteil derselben ist eine anbördelbare Kappe 1.
Zur entsprechenden plastischen Verformung ist zweckmäßig auf Aluminium zurückgegriffen.
Zum Bördeluntergriff bildet der Hals 2 einer Flasche 3, vorzugsweise einer Infusionsflasche, einen den Hals 2 außen rotationssymmetrisch überkragenden Bund 4 aus. Der liegt im Bereich der Mündung 5 der Flasche 3. Letztere besteht beispielsweise aus Glas.
Die Mündung 5 nimmt einen durchstechbaren Verschlußkör­ per in Form eines Stopfens 6 auf. Der aus elastomerem Werkstoff wie z. B. Butylkautschuk bestehende Stopfen 6 ist in seinem Schaftbereich domartig gehöhlt. Die Höh­ lung trägt das Bezugszeichen 7. Sie weist in das Innere der Flasche 3 und führt zu einer durchstechgünstigeren Dickenreduzierung des Deckenabschnitts des hohlstopfenar­ tigen Verschlußkörpers.
Zum Durchstechen der Kanüle eines nicht näher dargestell­ ten Infusionsbestecks, Transfusionsbestecks, einer Injek­ tionsspritze etc. beläßt der eine Decke 8 bildende Be­ reich der Kappe 1 einen entsprechenden Durchstech-Be­ reich, realisiert als Loch 9. Dessen lichter Durchmesser ist etwas kleiner gehalten als der der Mündung 5 und entspricht etwa dem größten Durchmesser der Höhlung 7. Der Einstich wird dadurch in den verdünnten Bereich des Stopfens 6 gelenkt. Insoweit verbleibt zudem genügend Material für die Bildung der Decke 8, welche sich über eine im wesentlichen zylindrische Kappenwand 10 in einen unteren Rand 11 fortsetzt, der gemäß Fig. 7 den soge­ nannten Bördelrand 12 bildet. Der ist radial einwärts gewinkelt und untergreift die untere, im wesentlichen horizontale Flanke 13 des Bundes 4. Hierdurch wird ein dem Stopfen 6 peripher angeformter Ringflansch 14 fest und dichtend gegen die obere Stirnfläche 15 des Flaschen­ halses 2 gepreßt. Die Stirnfläche 15 läuft über eine konvexe Querkrümmung in die Mündung 5 des Flaschenhalses 2 ein.
Um die lochbedingt partielle Freilage des freistehenden Abschnitts des Stopfens 6 zu vermeiden und somit auch jedwede Kontamination bzw. das Eindringen von Schmutz auszuschließen, sind Vorkehrungen in Richtung einer Stopfen-Abdeckung getroffen.
Konkret sieht das so aus, daß das Loch 9 von einem Foli­ enabschnitt 16 einer Ergänzungskappe 17 verschlossen ist. Diese kann ebenfalls aus Aluminium gefertigt sein. Hier genügt eine äußerst geringe Dicke, die leicht von der Kanüle durchdringbar ist, wohingegen die anbördelba­ re Kappe 1 eine Dicke aufweist, die die entsprechende plastische Verformung zuläßt und die erstrebte feste Einklemmung des wie ein Dichtring wirkenden Ringflan­ sches 14 erlaubt.
Die Ergänzungskappe 17 kann in die Kappe 1 eingesteckt sein. Ihre im wesentlichen zylindrische Kappenwand 18 reicht ebenfalls bis zum unteren Rand 11 der Kappe 1. Der untere Rand der Ergänzungskappe 17 trägt das Bezugs­ zeichen 19. Letzterer wird beim Umbördeln miterfaßt.
Kappe 1 und Ergänzungskappe 17 sind in ihrer Ineinander­ steckstellung gesichert, und zwar im Wege einer Haftver­ bindung. Es kann sich um eine reibschlüsse Haftverbin­ dung handeln, die die ineinandergeschachtelten "Näpfe" zusammenhält. Bevorzugt ist dabei jedoch eine Ausgestal­ tung dahingehend, daß die Haftverbindung im Bereich des gemeinsamen unteren Randes 11/19 verwirklicht ist, und zwar resultierend aus einem gemeinschaftlichen Tiefzie­ hen beider Kappen also der Kappe 1 und der Ergänzungskap­ pe 17. Dies geschieht in einem einzigen Arbeitsgang. Die Haftverbindung ergibt sich dabei im Zuge des im Grunde längengleichen Abscherens des doppellagigen Randes (ver­ gleiche Fig. 6). Hierbei wird der doppellagige Rand 11/19 auswärtsweisend abgebogen. Dies geschieht zumin­ dest bezüglich des Materiales des Randes 19 der Ergän­ zungskappe 17, und zwar durch ein Untergreifen des Stirn­ randes 11. Durch die entsprechende Form hat man es in der Hand, über den als Untergriff 20 dargestellten Rand­ bereich hinausgehend in eine Art Hutprofil weiter zu ziehen. Die Tendenz der Auswärtskrümmung liegt dabei oder auch sonst bezüglich des unteren Randes 11 der Kappe 1 vor. Zumindest spitzt der Rand 11 gebogen keil­ förmig zur Mantelwand der Gesamtkappe 1/17 hin aus.
In die sogenannte Bördelstellung überführt, ergibt sich im Verlaufe des Vorganges dann eine entgegengesetzte, radial nach innen gerichtete Umfaltung (vergleiche Fig. 7).
Das entsprechende Doppelkappen-Herstellungsverfahren soll nachstehend insbesondere anhand der Fig. 1 erläu­ tert werden. Dort ist ein Tiefziehwerkzeug W darge­ stellt, bestehend aus einem oberen Tiefziehstempel 21 und einer Tiefziehmatrize 22. Der Tiefziehstempel 21 bewegt sich taktgesteuert in einer Vertikalen x-x ab und auf. Über dem Arbeitstisch der Tiefziehmatrize 22 laufen zwei Streifen I, II aus entsprechend tiefziehfähigem Material zu. Die Streifen I, II kreuzen einander. Es liegt ein rechtwinkliger Zulauf vor. Unter Niederfahren des Tiefziehstempels 21 werden gleichzeitig beide Strei­ fen I, II in eine gleichsinnige kappenförmige Struktur umgeformt. Kurz vor Beenden des Tiefziehvorganges wird dabei über eine Randgratbildung die erstrebte Haftverbin­ dung beider Kappen 1, 17 erzeugt, und zwar in einer Trenn­ schnittstelle 23 zwischen dem Produkt und dem Abfallmate­ rial der Streifen I, II. Die Randgratbildung ist so ge­ stellt, daß sich außer dem Trennen eine Quetschung des Materials zwischen einer Wandpartie 24 der Tiefziehma­ trize 22 und einer konkav gewölbten Stufe 25 des Tief­ ziehstempels 21 ergibt. Die Materialien dringen in einer unregelmäßig gewellten Fuge F etwas ineinander, was sogar zu hinterschnittartigen Situationen führt. Jeden­ falls genügt die so erreichte Haftverbindung aus. Beson­ dere Befestigungshilfen sind daher unnötig.
Das Verfahren ist überdies insoweit auch äußerst ökono­ misch, indem das Tiefziehwerkzeug W mit einem Lochstem­ pel 26 in den einen Materialabschnitt, also den die außenliegende Kappe 1 bildenden Streifen I in einer Station-vor dem Tief ziehen das Loch 9 stanzt.
Zusammenfassend ergibt sich so eine äußerst vereinfachte Herstellbarkeit. Das Verfahren beginnt damit, daß das zur Herstellung der anbördelbaren, stärkeren Kappe 1 be­ stimmte Streifenmaterial gelocht und dann tiefgezogen wird, wobei bei diesem Tiefziehen der das Loch verschlie­ ßende Folienabschnitt, also die Ergänzungskappe 17, kappenbildend mit eingefügt wird.
Entsorgungsmäßig fallen bezüglich der Abdeckung A nur zwei Sorten an: Kappe 1, Ergänzungskappe 17, beide aus Aluminium, und der Stopfen 6 aus Gummi.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen.

Claims (6)

1. Als Verschluß für Infusionsflaschen (3) oder derglei­ chen ausgebildete Abdeckung (A) mit einer am unteren Rand (11) an den Flaschenhals (2) anzubördelnden Kappe (1), die in ihrer Decke (8) zur Bildung eines Durchstech- Bereiches ein Loch (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch (9) von dem Folienabschnitt (16) einer Ergänzungskappe (17) verschlossen ist, die infolge Erstreckung bis zum unteren Rand (11) der Kappe (1) mit letzterer einbördelbar ist und mit der Kappe (1) in Haftverbindung steht.
2. Verschluß nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftverbindung im Be­ reich des unteren Randes (11/19) gegeben ist.
3. Verschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß die Haftverbindung aus der Radgratbildung bei einem gemeinschaftlichen Tief ziehen beider Kappen (1, 17) in einem einzigen Arbeitsgang erzielt ist.
4. Verschluß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, daß der doppellagige Rand (11/19) auswärtsweisend abgebogen und im Bördelvorgang in die entgegengesetzte Richtung umfaltbar ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung (A) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Streifen (I, II) aus tiefziehfähigem Material in Überdeckungsstel­ lung unter einem Tiefziehstempel (21) eines Tiefziehwerk­ zeuges (W) einlaufen, der beide Streifen (I, II) in eine kappenförmige Struktur umformt und randseitig unter Erzeugung einer Randgratbildung als Haftverbindung bei­ der Kappenteile abschneidet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehwerkzeug (W) mit einem Lochstempel (26) in den einen Materialabschnitt (Streifen I) vor dem Tief ziehen eine Loch (9) stanzt.
DE4344134A 1993-12-09 1993-12-23 Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung Withdrawn DE4344134A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344134A DE4344134A1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung
US08/337,675 US5588547A (en) 1993-12-09 1994-11-10 Covering developed for infusion bottle
DK94118827T DK0663347T3 (da) 1993-12-23 1994-11-30 Lukke til infusionsflasker eller lignende
ES94118827T ES2117752T3 (es) 1993-12-23 1994-11-30 Cierre para botellas de infusiones o similares.
EP94118827A EP0663347B1 (de) 1993-12-23 1994-11-30 Verschluss für Infusionsflaschen oder dergleichen
DE59406022T DE59406022D1 (de) 1993-12-23 1994-11-30 Verschluss für Infusionsflaschen oder dergleichen
JP6317005A JPH07275325A (ja) 1993-12-23 1994-12-20 注入瓶または同様なもののための密封装置として形成されたカバー
US08/571,517 US5682663A (en) 1993-12-23 1995-12-13 Manufacture of covering for infusion bottle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344134A DE4344134A1 (de) 1993-12-23 1993-12-23 Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344134A1 true DE4344134A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6505975

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344134A Withdrawn DE4344134A1 (de) 1993-12-09 1993-12-23 Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung
DE59406022T Expired - Fee Related DE59406022D1 (de) 1993-12-23 1994-11-30 Verschluss für Infusionsflaschen oder dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59406022T Expired - Fee Related DE59406022D1 (de) 1993-12-23 1994-11-30 Verschluss für Infusionsflaschen oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5588547A (de)
EP (1) EP0663347B1 (de)
JP (1) JPH07275325A (de)
DE (2) DE4344134A1 (de)
DK (1) DK0663347T3 (de)
ES (1) ES2117752T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922648A2 (de) 1997-12-09 1999-06-16 Helvoet Pharma Belgium N.V. Stopfen zum Verschliessen von Infusionsflaschen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5938038A (en) * 1996-08-02 1999-08-17 Dial Tool Industries, Inc. Parts carrier strip and apparatus for assembling parts in such a strip
DK1795263T4 (da) 2001-03-09 2017-11-13 Gen Probe Inc Fremgangsmåde til fjernelse af en fluid fra en beholder omfattende en gennembrydelig hætte
DE102010038031B4 (de) 2010-10-07 2017-01-26 Helvoet Pharma Belgium N.V. Verfahren zur Herstellung einer Bördelkappe, Bördelkappe und Behältnis
WO2013053384A1 (de) 2011-10-11 2013-04-18 Datwyler Pharma Packaging Belgium Nv Verfahren zur herstellung einer bördelkappe, bördelkappe und behältnis
DE102012102881A1 (de) 2012-04-03 2013-10-10 Datwyler Pharma Packaging International Nv Verfahren zur Herstellung einer Bördelkappe, Bördelkappe und Behältnis mit Bördelkappe

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734649A (en) * 1956-02-14 Moistureproof vial closure
US1766956A (en) * 1926-09-20 1930-06-24 Budd Wheel Co Method of making brake drums
US1814650A (en) * 1928-11-16 1931-07-14 Antidolor Mfg Co Inc Medicament container
US2236491A (en) * 1937-06-30 1941-03-25 Baxter Laboratories Inc Container
US2561294A (en) * 1948-03-24 1951-07-17 Parke Davis & Co Closure for multiple dose vials
US2629379A (en) * 1951-02-21 1953-02-24 Abbott Lab Puncture indicating closure for multiple dose vials
FR1071650A (fr) * 1952-03-04 1954-09-02 Dubernard Ets Bouchon étanche et aseptique pour flacons contenant des solutions stériles
US2906423A (en) * 1956-07-18 1959-09-29 American Cyanamid Co Closure puncturable by polyethylene needle
US3047178A (en) * 1958-06-24 1962-07-31 Baxter Laboratories Inc Closure system
US3013687A (en) * 1959-02-09 1961-12-19 Gutmann & Co Ferd Closure for packages of biological products
US3067898A (en) * 1959-05-18 1962-12-11 Baxter Laboratories Inc Parenteral solution equipment
US3232246A (en) * 1960-08-10 1966-02-01 Nishkian Arcinae Patty shell forming device
US3172198A (en) * 1962-04-30 1965-03-09 Eldon Mfg Co Inc Method for the production of bangle and mounting strip assemblies
US3447229A (en) * 1966-12-27 1969-06-03 Nat Lead Co Method and apparatus for captive washer assembling
DE1613704B2 (de) * 1967-08-17 1975-12-18 Bbc Ag Brown, Boveri & Cie, Baden (Schweiz) Anordnung mit parallelgeschalteten Halbleiterelementen
CH567975A5 (de) * 1971-09-07 1975-10-15 Corning Glass Works
BE794248A (fr) * 1972-02-22 1973-05-16 Baxter Laboratories Inc Perfectionnements apportes aux fermetures steriles pour bouteilles ou flacons a solution
FR2210552B1 (de) * 1972-12-15 1977-04-08 Ema
US3820219A (en) * 1973-04-23 1974-06-28 Mayer & Co Inc O Method and apparatus for manufacturing container lids having transparent windows
US3959061A (en) * 1974-10-24 1976-05-25 Kraftco Corporation Apparatus and method for inserting membrane into container lids
NO150234C (no) * 1977-05-09 1984-09-12 Asicomo As Kapselformet lukke for beholderaapning og fremgangsmaate til fremstilling av lukket
FI76938C (fi) * 1980-04-01 1989-01-10 Waertsilae Oy Ab Foerfarande foer tillverkning och hopsaettning av laosdelar.
DK141685D0 (da) * 1985-03-28 1985-03-28 Schubert Seals As Fremgangsmaade til fremstilling af metalkapsler og andre mindre metalgenstande
IT206572Z2 (it) * 1986-04-23 1987-08-10 Bojardi Tiziano Chiusura a capsula metallica provvista di mezzi perfezionati per la sua asportazione parziale o totale, in particolare per contenitore di prodotti medicinali.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922648A2 (de) 1997-12-09 1999-06-16 Helvoet Pharma Belgium N.V. Stopfen zum Verschliessen von Infusionsflaschen
US6241112B1 (en) 1997-12-09 2001-06-05 Helvoet Pharma Belgium N.V. Stopper for sealing infusion bottles
DE19754625C2 (de) * 1997-12-09 2002-01-24 Helvoet Pharma Stopfen zum Verschließen von Infusionsflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
US5588547A (en) 1996-12-31
US5682663A (en) 1997-11-04
EP0663347A2 (de) 1995-07-19
DK0663347T3 (da) 1999-03-08
EP0663347A3 (de) 1995-08-16
JPH07275325A (ja) 1995-10-24
DE59406022D1 (de) 1998-06-25
EP0663347B1 (de) 1998-05-20
ES2117752T3 (es) 1998-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032100B4 (de) Verfahren zum Ablösen bzw. Abtrennen einer auf den Rand des Halses einer Flasche od. dergl. aufgesiegelten Siegelfolie und Schraubkappen zur Ausführung dieser Verfahren
EP0321394B1 (de) Verschlusseinheit aus Blech, Verfahren zu deren Herstellung und Behälter mit einer Verschlusseinheit
DE10007367A1 (de) Verschlusskappe für Infusions- und Transfusionsflaschen
DE1945284C3 (de) Verschlußkappe für Behälter
EP3569516A1 (de) Dosendeckel
EP0675051B1 (de) Schraubkappe mit Anschweissring
EP0737156A1 (de) Kunststoff-schnappverschluss mit garantiesicherung und verfahren zu dessen herstellung
DE3008274C2 (de) Dosenverschluss
EP2834161A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bördelkappe, bördelkappe und behältnis mit bördelkappe
DE4344134A1 (de) Als Verschluß für Infusionsflaschen oder dergleichen ausgebildete Abdeckung
EP0085360A2 (de) Abdichtelement
EP2766133B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bördelkappe, bördelkappe und behältnis
EP0098810A2 (de) Verschlusskappe, insbesondere Garantie-Verschlusskappe für Flaschen
EP4228976B1 (de) Dosendeckel und verfahren zum herstellen eines dosendeckels
DE2727737C2 (de) Bördelkapsel
DE2656099A1 (de) Dosenverschluss
DE3212990A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschlussmembran fuer behaelter
EP2070826B1 (de) Behälter mit leicht zu öffnendem Verschlusselement
DE3722603C1 (de) Schraubverschluss fuer Behaelter
EP0519421B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
EP0388769A1 (de) Verschluss für Medikamentenflaschen und Verfahren zum Herstellen dieses Verschlusses
EP0656297A2 (de) Verschluss für Infusionsflasche
DE2418251B2 (de) SicherheitsverschluB für Flaschen und ähnliche Behälter
DE2707064A1 (de) Verfahren zur ausbildung eines oeffnungslappens in blechbehaelter- endverschluessen
DE29720428U1 (de) Verschluß

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee