DE43382C - Nach ihrer Breitenrichtung durch Zwischenketten verbundene Gelenktreibriemen - Google Patents
Nach ihrer Breitenrichtung durch Zwischenketten verbundene GelenktreibriemenInfo
- Publication number
- DE43382C DE43382C DENDAT43382D DE43382DA DE43382C DE 43382 C DE43382 C DE 43382C DE NDAT43382 D DENDAT43382 D DE NDAT43382D DE 43382D A DE43382D A DE 43382DA DE 43382 C DE43382 C DE 43382C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- links
- bolts
- width direction
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G1/00—Driving-belts
- F16G1/22—Driving-belts consisting of several parts
- F16G1/24—Driving-belts consisting of several parts in the form of links
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47: Maschinenelemente.
Patentirt im Deutschen Reiche vom ai. September 1887 ab.
Der Treibriemen nach Fig. 1 ist aus einzelnen Gliedern α gebildet, welche reihenweise
neben einander liegen, wobei die einzelnen Glieder einer Reihe aber so zu den einzelnen
Gliedern der Nebenreihe angeordnet sind, dafs dieselben mit einander einen Verband bilden.
Auf der Mitte der Riemenbreite ist nun eine Gliederreihe C angeordnet, deren einzelne
Glieder einander überlappen, Fig. 1, oder auf einander folgen, Fig. 2. Auch hier ist der
Verband dieser Glieder (c, Fig. 1, und d, Fig. 2) mit den übrigen Gliedern des Riemens
aufrecht erhalten.
Durch die Gliederreihe c bezw. d wird der Riemen in zwei Theile A A1 getheilt, und in
jedem dieser Theile sind die einzelnen neben einander liegenden Glieder α durch Bolzen b
verbunden. Diese Bolzen b durchdringen jedes Glied zweimal und liegen in den beiden durch
Einschaltung der Mittelreihe C entstandenen Riementheilen A A 1 in ihrer gegenseitigen Verlängerung.
In der Mittelreihe C werden beide Riementheile durch die Bolzen b in der Art verbunden,
dafs bei überlappten Mittelgliedern c, Fig. 1, die Bolzen des Riementheiles A1 die nach Ax
hin liegenden Lappen der Mittelglieder durchdringen und hier mit Nietköpfen versehen sind,
während die gegenüber liegenden Bolzen des anderen Riementheiles A die nach A hin liegenden
Lappen der Mittelglieder durchdringen und ebenfalls mit einem Kopf versehen sind.
Jedes Mittelglied c ist also von zwei Bolzen durchdrungen, von denen der eine dem einen
Riementheil A und der andere gegen den ersteren versetzt liegende Bolzen dem anderen
Riementheil A1 angehört.
Die Verbindungsbolzen treffen also in den Mittelgliedern mit ihren Köpfen zusammen,
und während sie dem Riemen infolge ihrer Verbindung mit den einzelnen Gliedern a
und c eine leichte Biegung in der Längenrichtung gestatten, ermöglichen die Mittelglieder
gemäfs ihrer eigenartigen Verbindung mit den Bolzen b eine Biegung des Riemens in der
Breite, wobei die Mittelglieder c auf Torsion beansprucht werden.
Die Mittelglieder können auch, statt sich gegenseitig zu überlappen, einfach wie die
übrigen Glieder a des Riemens hinter einander angeordnet sein, Fig. 2. Die Bolzen des einen
Riementheiles A gehen dann ebenfalls durch die Mittelglieder d hindurch und liegen mit
ihren Köpfen gegen die Köpfe der in ihrer Verlängerung angeordneten Bolzen des zweiten
Riementheiles A1, welche das Mittelglied also nicht durchdringen. Der dann folgende Bolzen
des Riementheiles A1 dringt in umgekehrter Richtung durch das Mittelglied und lehnt sich
gegen den Kopf des seine Verlängerung bildenden Bolzens des Riementheiles A. Auch
hier werden die Mittelglieder d stets von zwei Bolzen b in zu einander umgekehrter Richtung
durchdrungen, so dafs beide Riementheile AA1 wieder mit einander vereint sind. Die Bolzen
beider Riementheile berühren sich aber auch nur an den Mittelgliedern mit den Köpfen, so
dafs die Glieder d bei einer Biegung des Riemens in seiner Breite ebenfalls auf Torsion
beansprucht werden.
In Fig. 4 ist eine weitere Abänderung des Mittelgliedes dargestellt. Dieses Glied e ist
hier so lang ■ gemacht, dafs es über drei Bolzen b hinwegreicht. Demzufolge durchdringen
dann immer zwei Bolzen des einen Riementheiles dieses Glied, während in umgekehrter
Richtung nur ein Bolzen b des gegenüber liegenden Riementheiles dasselbe Glied
durchdringt.
An Stelle der einen Mittelreihe c c bezw. d d oder e e können auch mehrere solcher Reihen
die Riemenbreite durchziehen, wodurch die Biegsamkeit des Riemens in der Breite entsprechend
vergröfsert wird.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:
Die Verbindung mehrerer nach ihrer Breitenrichtung neben einander liegenden Gelenktreibriemen A A1 durch eine Verbindungskette C in solcher Art, dafs die Bolzen, welche die einzelnen Glieder der für sich bestehenden Gelenkriemen A oder A1 mit einander verbinden, zwar durch die Glieder der daneben liegenden Verbindungskette C hindurchgehen, hier aber endigen und nicht in den gegenüber liegenden Gelenkriemen .A1 oder A eindringen, wobei die Bolzen der neben einander liegenden Riemen A A^ ihre gegenseitige Verlängerung bilden.
Bei der unter ι. gekennzeichneten Verbindung die Anordnung der einzelnen Glieder der Verbindungskette C in solcher Art, dafs sie, auf einander folgend, sich überlappen, Fig. i.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE43382C true DE43382C (de) |
Family
ID=318712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT43382D Expired - Lifetime DE43382C (de) | Nach ihrer Breitenrichtung durch Zwischenketten verbundene Gelenktreibriemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE43382C (de) |
-
0
- DE DENDAT43382D patent/DE43382C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2629528A1 (de) | Kugelgelenk-gliederkette | |
DE2658651A1 (de) | Fahrrad-antriebskette | |
DE43382C (de) | Nach ihrer Breitenrichtung durch Zwischenketten verbundene Gelenktreibriemen | |
DE379788C (de) | Kreuzgelenkkupplung | |
DE67389C (de) | Gelenkkette mit abwechselnd geschränkten Zapfen | |
DE2041673A1 (de) | Gliederkette zur Zug- und Druckkraftuebertragung | |
DE1675833B1 (de) | Kettenanschluss-oder Kettenverbindungsglied | |
DE98675C (de) | ||
DE975602C (de) | Foerder- und Siebvorrichtung, insbesondere fuer Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen | |
DE210007C (de) | ||
DE2134403A1 (de) | Kettenanschlussglied | |
DE420879C (de) | Doppelfederzinken | |
DE201527C (de) | ||
DE572854C (de) | Gleitschutzquerkette | |
DE200225C (de) | ||
DE40287C (de) | Gelenktreibriemen aus Papier oder Pappe | |
DE307373C (de) | ||
DE692804C (de) | Schleppfoerderer | |
DE199158C (de) | ||
DE217314C (de) | ||
DE102020116393A1 (de) | Fahrzeugaufbau | |
DE377561C (de) | Verbindung benachbarter Glieder von Gleisketten fuer Kraftfahrzeuge mittels huelsenfoermiger Ansaetze und eines durch diese gesteckten Gelenkbolzens | |
DE144169C (de) | ||
DE190388C (de) | ||
DE101648C (de) |