DE4332605A1 - Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer HalbleiteranordnungInfo
- Publication number
- DE4332605A1 DE4332605A1 DE4332605A DE4332605A DE4332605A1 DE 4332605 A1 DE4332605 A1 DE 4332605A1 DE 4332605 A DE4332605 A DE 4332605A DE 4332605 A DE4332605 A DE 4332605A DE 4332605 A1 DE4332605 A1 DE 4332605A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silicide
- layer
- silicon
- oxidation
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 claims description 50
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 23
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 21
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 16
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims description 14
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 10
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 8
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 7
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 13
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 241000894007 species Species 0.000 description 6
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 5
- 230000007847 structural defect Effects 0.000 description 5
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 4
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009279 wet oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910016006 MoSi Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910008484 TiSi Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen(.) Chemical compound [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/768—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
- H01L21/76801—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
- H01L21/76829—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers
- H01L21/76834—Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers formation of thin insulating films on the sidewalls or on top of conductors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
- Formation Of Insulating Films (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter
anordnung und insbesondere auf ein Verfahren zur Oxidation eines Silicides, das
gebildet wird, um den spezifischen Widerstand einer Schaltverbindung in einer
Halbleiteranordnung zu verringern.
Da durch die Weiterentwicklung der Integrationstechnologie von Halbleiteran
ordnungen die VLSI-Eigenschaften verwirklicht werden und insbesondere die
Entwurfsmaßstäbe fortfahren, sich zu verkleinern (auf 1 µm und weniger), wird
die Notwendigkeit zur Verringerung des Widerstandes und der Kapazität im
Zusammenhang mit Schaltverbindungswegen drängender als je zuvor. Dies gilt
insbesondere für MOS-Anordnungen, in denen die RC-Verzögerung, die von den
Schaltverbindungswegen herrührt, die Verzögerung, die vom Schalten der Gat
ter während des Betriebes des Schaltkreises herrührt, überschreiten kann. Je
größer der Wert des Produktes R × C (Widerstand × Kapazität) einer Schaltver
bindung ist, desto wahrscheinlicher wird die Betriebsgeschwindigkeit des Schalt
kreises durch diese Verzögerung begrenzt. Infolgedessen ist ein niedriger spezi
fischer Widerstand der Schaltverbindungswege von höchster Bedeutung, wenn
hochintegrierte Hochleistungsschaltkreise hergestellt werden sollen.
Seit kurzem gibt es mehrere Ansätze, den spezifischen Widerstand der Schalt
verbindung auf weniger als 15 bis 30 Ω/, wie er von Polysilicium gezeigt wird,
zu verringern. Darunter ist ein Verfahren, worin das Schaltverbindungsmaterial
durch Aluminium ersetzt wird, das einen niedrigen spezifischen Widerstand
besitzt. Allerdings müssen alle folgenden Prozesse wegen der niedrigen Schmelz-
und eutektischen Temperatur des Aluminiums bei unter 500°C geführt werden.
Da mehrere Prozesse (z. B. Source-Drain-Implantat-Tempern, Oxidation und
Glasfluß/-Rückfluß) bei Temperaturen oberhalb von 500° ausgeführt werden
müssen, ist Aluminium als Schaltverbindungsmaterial ungeeignet.
In einem weiteren Verfahren zur Reduktion des spezifischen Widerstandes einer
Schaltverbindung wird das Polysilicium durch ein schwer schmelzbares Metall
(z. B. W, Ta, Ti, oder Mo) oder ein schwer schmelzbares Metallsilicid aus Silicium
und einem schwer schmelzbaren Metall (z. B. WSi2, TiSi2, MoSi2 oder TaSi2) aus
getauscht und direkt als Schaltverbindungsmaterial verwendet.
Ebenso wird eine Polycidstruktur als Schaltverbindung verwendet, um den
spezifischen Widerstand zu erniedrigen und das ist eine Mehrschichtstruktur
aus einem Material mit niedrigem Widerstand (z. B. einem hochschmelzenden
Metallsilicid) auf einer dotierten Polysiliciumschicht.
Im allgemeinen besitzen die schwer schmelzbaren Metalle hohe Schmelztempe
raturen, aber ihre Oxide haben üblicherweise schlechte Qualität und sind in
einigen Fällen flüchtig (z. B. Mo- und W-Oxide). Zusätzlich kann es aufgrund von
Verunreinigungen in den Ausgangsmaterialien schwer sein, übereinstimmende
Schwellenspannungen in MOS-Transistoren zu erhalten, die das schwer
schmelzbare Metall als Gate-Elektrode verwenden. Die Verwendung von reinen
Siliciden schwer schmelzbarer Metalle als Gate- bzw. Schaltverbindungsschicht
zeigt ähnliche Probleme wie sie in Verbindung mit der Verwendung eines reinen
schwer schmelzbaren Metalles auftreten. Die Polycidstruktur ist deshalb der vor
herrschende Schaltverbindungsfilm als Ersatz für Polysilicium geworden, da bei
ihr solche Probleme nicht auftreten.
Es gibt mehrere Verfahren zur Bildung des Silicides auf Silicium, wobei jedes
eine Abscheidung einsetzt, gefolgt von einem thermischen Schritt:
- 1. Abscheidung eines reinen Metalles auf Silicium;
- 2. gleichzeitiges Verdampfung des Siliciums und des schwer schmelzbaren - Metalles von zwei Quellen; und
- 3. Sputter-Abscheidung des Silicides entweder von einem zusammengesetzten Ziel aus oder durch gemeinsames Sputtern.
Mittlerweile muß, oft während der VLSI-Herstellung, eine Isolationsschicht auf
der oberen Oberfläche der Polycidstruktur gebildet werden, um sie von darüber
geschichteten Polysilicium- oder Metallschichten zu isolieren. Aufgedampftes
Siliciumdioxid (SiO2) und Siliciumnitrid (Si3N4) kann für diesen Zweck verwen
det werden, aber thermisch aufkristallisiertes Siliciumdioxid besitzt im allgemei
nen bessere Materialeigenschaften, und deshalb wird hauptsächlich das ther
misch aufkristallisierte Siliciumdioxid als Isolationsschicht für die Isolation ver
wendet.
Beim Erhitzen all dieser Metallsilicidfilme auf dem Polysilicium oder Einkristall
in einer oxidierenden Atmosphäre wird auf der Oberfläche des Silicides Silicium
dioxid gebildet. Deshalb kann eine isolierende Schicht mit guten elektrischen
und physikalischen Eigenschaften erhalten werden.
Fig. 1 stellt einen konventionellen, thermischen Oxidationsprozeß für das Silicid
einer Polycidstruktur dar.
Insbesondere wird als erstes ein Wafer, das eine Polycidstruktur auf seiner
Oberfläche enthält, in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas (N2) in einen Reaktor
eingeführt, dessen Temperatur niedrig ist (z. B. 650 ± 10°C). Als nächstes wird
die Temperatur im Reaktor langsam raufgefahren.
Wenn die Temperatur im Reaktor einen bestimmten Wert (z. B. 900 ± 20°C)
erreicht hat, bei dem das Silicid oxidiert werden kann, wird das Wafer bei der
gleichen Temperatur für ungefähr 30 Minuten getempert.
Als nächstes wird bei der gleichen Temperatur das Silicid in einer Atmosphäre
aus Stickstoff- und Sauerstoffgas (N2 und O2) für etwa 30 Minuten trocken oxi
diert (nämlich: Si + O2 = SiO2).
Als nächstes wird bei der gleichen Temperatur unter Abschalten des Stickstoff
gases das Silicid in einer Atmosphäre aus Sauerstoff- und Wasserstoffgas (O2
und H2) für ungefähr 5 Minuten naß oxidiert (nämlich Si + 2 H2O = SiO2 + 2 H2).
Als nächstes wird bei der gleichen Temperatur unter Abschaltung des Sauer
stoff- und des Wasserstoffgases das Wafer in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas
für eine bestimmte Zeit getempert, und indem die Temperatur runtergefahren
wird, wird das Wafer aus dem Reaktor entnommen.
Es wird angenommen, daß in der vorstehend beschriebenen Polycidstruktur
(siehe "Silicon Processing for the VLSI Era" von S. Wolf und R. N. Tauber, Bd. 1,
1986, S. 395 bis 396) der Oxidationsprozeß des Silicides aus den folgenden vier
definierten Schritten besteht:
- 1. Diffusion oxidierender Spezies durch das SiO2;
- 2. Reaktion am Silicid/Oxid-Übergang;
- 3. Transport von Siliciumatomen relativ zu den Metallatomen im Silicid; und
- 4. Reaktion am Polysilicium/Silicid-Übergang, der Silicium aus dem Polysili ciumsubstrat abgibt.
Wie beschrieben, wird das Silicid oxidiert, indem oxidierende Spezies, die sich im
Reaktor aufhalten, und Siliciumatome im Silicid miteinander reagieren, und des
halb wird das Siliciumdioxid auf der Oberfläche der Silicidschicht gebildet.
Dabei werden die Siliciumatome, die im Silicid während der Oxidation verloren
gehen, durch Siliciumatome, die aus dem Polysilicium entlassen werden, ersetzt.
Mit fortschreitender Oxidationsreaktion wird die Siliciumdioxidschicht auf dem
Silicid immer dicker.
Währenddessen findet die Oxidationsreaktion am Silicid/Siliciumdioxid-Über
gang die ganze Zeit über nach Maßgabe der Diffusion oxidierender Spezies durch
das Siliciumdioxid statt.
Fig. 2 ist ein Schnittbild, das eine Halbleiteranordnung unter Einschluß einer
Polycidstruktur zeigt, das nach dem Stand der Technik hergestellt wurde.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird eine Polycidstruktur, bestehend aus einer
Polysiliciumschicht 13 und einer Silicidschicht 14, auf einer Gate-Oxidschicht 12
gebildet, die auf einem Halbleitersubstrat 11 gebildet wird. Dann wird eine Sili
ciumdioxidschicht 15 auf der gesamten Oberfläche des Polycids und des Halblei
tersubstrates 11 durch einen Oxidationsprozeß des Silicides nach dem Stand der
Technik gemäß Fig. 1 gebildet.
Allerdings beschleunigt beim konventionellen Herstellungsprozeß, der mit der
trockenen und der nassen Oxidation verkettet ist, das Wasserstoffgas während
der nassen Oxidation die Oxidation des Silicides kontinuierlich. Als Ergebnis
wird, wie in Fig. 2 gezeigt, Silicium der Polysiliciumschicht 13 teilweise übermä
ßig verbraucht, und deshalb entsteht ein Strukturdefekt im Polysilicium und im
Silicid. Infolge dieses Defektes kann der Wert der Schwellenspannung eines
MOS-Transistors nicht konstantgehalten werden. Deshalb verringert dieser
Strukturdefekt die Zuverlässigkeit und die Ausbeute einer Halbleiteranordnung.
Um die Probleme des Standes der Technik zu lösen, besteht eine erste Aufgabe
dieser Erfindung in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung der
Halbleiteranordnung, die durch Oxidieren des Silicides gebildet wird, ohne daß
dabei Strukturdefekte auftreten.
Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Verfahren zur Oxidation des
Silicides in einer Polycidstruktur bereitzustellen.
Um die erste Aufgabe zu erfüllen, wird ein Verfahren zur Herstellung einer
Halbleiteranordnung bereitgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es die
folgenden Schritte umfaßt: Bilden einer Polycidstruktur auf einem Halbleiter
substrat durch aufeinanderfolgendes Bilden einer Gate-Isolationsschicht, einer
siliciumhaltigen, ersten leitfähigen, Schicht und einer Silicidschicht; und Bilden
von Siliciumdioxid auf der gesamten Oberfläche der sich ergebenden Struktur
durch trockene Oxidation in einer Atmosphäre aus Sauerstoff- und Chlorwasser
stoffgas.
Um die andere Aufgabe zu erfüllen, wird ein Verfahren zur Oxidation eines Sili
cides einer Polycidstruktur bereitgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es
aus folgenden Schritten besteht: Einführen eines Wafers, das eine Polycidstruk
tur besitzt, die dadurch gebildet wurde, daß nacheinander eine Gate-Isolations
schicht, eine siliciumhaltige, erste leitfähige Schicht und eine Silicidschicht
gebildet wurden, in einen Reaktor mit einem ersten Temperaturzustand; erstes
Tempern in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas, nachdem die Temperatur des
Reaktors auf einen zweiten Temperaturzustand raufgefahren wurde; trockene
Oxidation der Silicidschicht in einer Atmosphäre aus Sauerstoff- und Chlorwas
serstoffgas, zweites Tempern in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas nach
Abschalten des Sauerstoff- und Chlorwasserstoffgases; und Entnehmen der sich
ergebenden Struktur aus dem Reaktor nach dem Runterfahren der Temperatur
des Reaktors auf einen dritten Temperaturzustand.
Erfindungsgemäß oxidiert während des Silicid-Oxidationsprozesses das Sauer
stoff- und Chlorwasserstoffgas das Silicid stabil und verbraucht deshalb immer
eine gleichmäßige Menge Silicium. Dadurch wird der Strukturdefekt verhindert,
der sich leicht auf der Oberfläche der ersten leitfähigen Schicht bildet.
Die Aufgaben und anderen Vorteile der Erfindung werden klarer durch detail
lierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf
die beigefügten Zeichnungen, in denen:
Fig. 1 ein schematisches Diagramm eines Oxidationsprozesses eines Silicides
nach dem Stand der Technik darstellt;
Fig. 2 einen Querschnitt einer Halbleiteranordnung, hergestellt nach dem Stand
der Technik, darstellt;
Fig. 3 ein schematisches Diagramm, das einen erfindungsgemäßen Oxidations
prozeß einen Silicides zeigt, darstellt; und
Fig. 4 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Halbleiteranordnung dar
stellt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 4, die eine erfindungsgemäß hergestellte Halbleiter
anordnung darstellt, wird ein Polycidstruktur auf einem Halbleitersubstrat 21
als Gate-Elektrode oder Schaltverbindungsschicht gebildet. Die Polycidstruktur
wird aufgebaut, indem nacheinander eine Gate-Oxidschicht 22, die siliciumhalti
ge, erste leitfähige Schicht 23 und eine Silicidschicht 24 gebildet werden. Dann
wird eine Siliciumdioxidschicht 25 auf der gesamten Oberfläche der resultieren
den Struktur gebildet. Als erste leitfähige Schicht 23 kann Polysilicium oder Ein
kristallsilicium verwendet werden.
Fig. 3 ist eine schematische Darstellung, die einen erfindungsgemäßen Oxida
tionsprozeß eines Silicides darstellt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 und Fig. 4 wird im folgenden ein erfindungsgemä
ßes Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung und zur Oxidation
eines Silicides beschrieben.
Wie in Fig. 4 dargestellt, werden als erstes nacheinander eine Gate-Oxidschicht
22 und die erste leitfähige Schicht 23, die ein Polysilicium oder Einkristallsili
cium enthält, auf einem Halbleitersubstrat 21 aufeinandergeschichtet. Als näch
stes wird eine Silicidschicht 24 auf der ersten leitfähigen Schicht 23 nach einem
konventionellen Verfahren gebildet, wie z. B. durch direkte metallurgische
Reaktion, gemeinsame Verdampfung, Sputter-Abscheidung (gemeinsames Sput
tern und Sputtern von zusammengesetzten Zielen aus, chemisches Aufdampfen
von Siliciden) und dann mit einem Muster versehen, um dadurch eine Gate-
Elektrode oder eine Schaltverbindungsschicht als Polycidstruktur zu bilden.
Als nächstes wird ein Wafer, auf dem die Polycidstruktur gebildet wurde, in
einen Reaktor eingeführt.
Unter Bezugnahme auf Fig. 3 befindet sich der Reaktor in einer Atmosphäre aus
Stickstoffgas in einem bestimmten Temperaturbereich, z. B. bei 650 ± 10°C.
Zuerst wird die Temperatur des Reaktors in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas
langsam innerhalb ungefähr 25 Minuten auf eine bestimmte, hohe Temperatur
(z. B. 900 ± 20°C) raufgefahren. Danach wird das Wafer in der gleichen Tempera
tur und unter den gleichen Atmosphärenbedingungen für eine gewisse Zeit (z. B.
30 Minuten) zum ersten Mal getempert.
Dann wird das Wafer in einer trockenen Atmosphäre aus Sauerstoff- und Chlor
wasserstoffgas bei der gleichen Temperatur eine gewissen Zeit lang (z. B. 62
Minuten) oxidiert, und dabei wird eine Siliciumdioxidschicht 25 auf der Silicid
schicht 24 gebildet. Dabei wird das Stickstoffgas abgeschaltet. Während dieser
Zeit oxidieren der Sauerstoff und das Chlorwasserstoffgas als oxidierende Spe
zies das Silicid stabil und verbrauchen dadurch eine immer gleichbleibende Men
ge von Silicium. Natürlich wird während des Oxidationsprozesses das Silicium
dioxid 25 auf einer Seitenwand des Polycids und einer offenliegenden Oberfläche
des Halbleitersubstrates 21 gebildet.
Als nächstes wird das Wafer rum zweiten Mal in einer Atmosphäre aus Stick
stoffgas unter Ausschaltung des Sauerstoff- und des Chlorwasserstoffgases bei
der gleichen Temperatur für eine bestimmte Zeit (z. B. 15 Minuten) getempert.
Als nächstes wird das Wafer, nachdem die Temperatur langsam runtergefahren
wurde (z. B. auf einen Temperaturbereich von 650 ± 10°C während ungefähr 90
Minuten) aus dem Reaktor entnommen.
Erfindungsgemäß oxidieren, wie in vorstehend beschriebener Ausführungsform
gezeigt, Sauerstoff- und Chlorwasserstoffgas (als oxidierende Spezies) das Silicid
während der Silicidoxidation stabil und verbrauchen dadurch eine immer gleich
bleibende Menge von Silicium. Deshalb wird der Strukturdefekt verhindert, der
sich leicht auf der Oberfläche der ersten leitfähigen Schicht bildet, wie er bei
Verwendung der Technologie nach dem Stand der Technik auftritt.
Deshalb kann die Schwellenspannung eines MOS-Transistors und der spezi
fische Widerstand der Schaltverbindung konstantgehalten werden. Darum wird
die Zuverlässigkeit und Ausbeute einer Halbleiteranordnung verbessert.
Die Erfindung wurde zwar insbesondere vorgestellt und beschrieben unter
Bezugnahme auf besondere Ausführungsformen, dem Fachmann ist jedoch klar,
daß verschiedene Änderungen in Form und Details darin vorgenommen werden
können, ohne den Geist und den Rahmen der Erfindung zu verlassen, der von
den beigefügten Ansprüchen definiert wird.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung, umfassend folgende
Schritte:
Bilden einer Polycidstruktur auf einem Halbleitersubstrat (11) durch auf einanderfolgendes Bilden einer Gate-Isolationsschicht (12), einer silicium haltigen, ersten leitfähigen Schicht (13) und einer Silicidschicht (14); und
Bilden einer Siliciumdioxidschicht (15) auf der gesamten Oberfläche der resultierenden Struktur durch trockene Oxidation in einer Atmosphäre aus Sauerstoff und Chlorwasserstoffgas.
Bilden einer Polycidstruktur auf einem Halbleitersubstrat (11) durch auf einanderfolgendes Bilden einer Gate-Isolationsschicht (12), einer silicium haltigen, ersten leitfähigen Schicht (13) und einer Silicidschicht (14); und
Bilden einer Siliciumdioxidschicht (15) auf der gesamten Oberfläche der resultierenden Struktur durch trockene Oxidation in einer Atmosphäre aus Sauerstoff und Chlorwasserstoffgas.
2. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung nach Anspruch 1,
worin die erste leitfähige Schicht (13) ein Polysilicium umfaßt.
3. Verfahren zur Oxidation eines Silicides mit der Polycidstruktur, umfassend
folgende Schritte:
Einführen eines Wafers, das eine Polycidstruktur besitzt, die gebildet wurde, indem nacheinander eine Gate-Isolationsschicht (12), eine silicium haltige, erste leitfähige Schicht (13) und eine Silicidschicht (14) gebildet wurden, in einen Reaktor bei einem ersten Temperaturzustand;
erstes Tempern in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas nach Rauffahren der Temperatur des Reaktors auf einen zweiten Temperaturzustand;
trockene Oxidation der Silicidschicht in einer Atmosphäre aus Sauerstoff und Chlorwasserstoffgas;
zweites Tempern in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas nach Ausschalten des Sauerstoff- und Chlorwasserstoffgases; und
Entnehmen der resultierenden Struktur aus dem Reaktor nach Runterfah ren der Temperatur des Reaktors auf einen dritten Temperaturzustand.
Einführen eines Wafers, das eine Polycidstruktur besitzt, die gebildet wurde, indem nacheinander eine Gate-Isolationsschicht (12), eine silicium haltige, erste leitfähige Schicht (13) und eine Silicidschicht (14) gebildet wurden, in einen Reaktor bei einem ersten Temperaturzustand;
erstes Tempern in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas nach Rauffahren der Temperatur des Reaktors auf einen zweiten Temperaturzustand;
trockene Oxidation der Silicidschicht in einer Atmosphäre aus Sauerstoff und Chlorwasserstoffgas;
zweites Tempern in einer Atmosphäre aus Stickstoffgas nach Ausschalten des Sauerstoff- und Chlorwasserstoffgases; und
Entnehmen der resultierenden Struktur aus dem Reaktor nach Runterfah ren der Temperatur des Reaktors auf einen dritten Temperaturzustand.
4. Verfahren zur Oxidation eines Silicides einer Polycidstruktur nach
Anspruch 3, worin der Bereich des ersten Temperaturzustandes 650 ± 10°C
beträgt.
5. Verfahren zur Oxidation eines Silicides einer Polycidstruktur nach
Anspruch 3, worin der Bereich des zweiten Temperaturzustandes 900 ±
20°C beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR920017608 | 1992-09-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4332605A1 true DE4332605A1 (de) | 1994-03-31 |
Family
ID=19340175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4332605A Withdrawn DE4332605A1 (de) | 1992-09-26 | 1993-09-24 | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH06209049A (de) |
CN (1) | CN1087446A (de) |
DE (1) | DE4332605A1 (de) |
GB (1) | GB2271467A (de) |
IT (1) | IT1272674B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2004172259A (ja) | 2002-11-19 | 2004-06-17 | Oki Electric Ind Co Ltd | 半導体素子の製造方法 |
KR100650858B1 (ko) | 2005-12-23 | 2006-11-28 | 주식회사 하이닉스반도체 | 플래쉬 메모리 소자의 제조 방법 |
JP5029257B2 (ja) * | 2007-01-17 | 2012-09-19 | 東京エレクトロン株式会社 | 載置台構造及び処理装置 |
CN104810263B (zh) * | 2014-01-24 | 2018-11-20 | 北大方正集团有限公司 | 栅氧化层的制造方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4139658A (en) * | 1976-06-23 | 1979-02-13 | Rca Corp. | Process for manufacturing a radiation hardened oxide |
DE3206376A1 (de) * | 1982-02-22 | 1983-09-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verfahren zur herstellung von siliziumoxidschichten |
-
1993
- 1993-09-24 JP JP5237814A patent/JPH06209049A/ja active Pending
- 1993-09-24 IT ITMI932044A patent/IT1272674B/it active IP Right Grant
- 1993-09-24 DE DE4332605A patent/DE4332605A1/de not_active Withdrawn
- 1993-09-24 GB GB9319730A patent/GB2271467A/en not_active Withdrawn
- 1993-09-25 CN CN93118158.5A patent/CN1087446A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06209049A (ja) | 1994-07-26 |
ITMI932044A1 (it) | 1995-03-24 |
GB2271467A (en) | 1994-04-13 |
CN1087446A (zh) | 1994-06-01 |
ITMI932044A0 (it) | 1993-09-24 |
GB9319730D0 (en) | 1993-11-10 |
IT1272674B (it) | 1997-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004009740T2 (de) | Halbleiterbauelemente mit Transistoren und Herstellungsverfahren dazu | |
DE10257902B4 (de) | Siliziumkarbid-Halbleiterbauteil und sein Herstellverfahren | |
DE69632768T2 (de) | Anwendung von dünnen kristallinen Si3N4-Strukturen in Flachgräbenisolationsstrukturen | |
DE69832226T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit Aluminium-Kontakten oder -vias | |
DE3901114C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gateelektrode | |
DE69011203T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung durch Abdecken einer leitenden Schicht mit einer Nitridschicht. | |
DE69226987T2 (de) | Lokalverbindungen für integrierte Schaltungen | |
DE19842419A1 (de) | Verfahren zum Bilden von Halbleiterelementen mit einem Schritt, Filmstruktur vom Substrat zu trennen | |
DE69014998T2 (de) | Lokalverbindungen für integrierte Schaltungen. | |
DE69419806T2 (de) | Herstellungsverfahren von Kontakten mit niedrigem Widerstand an den Übergang zwischen Gebieten mit verschiedenen Leitungstypen | |
DE3132905C2 (de) | ||
EP0090318A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von integrierten MOS-Feldeffekttransistorschaltungen in Siliziumgate-Technologie mit Silizid beschichteten Diffusionsgebieten als niederohmige Leiterbahnen | |
DE3841588A1 (de) | Dynamischer vertikal-halbleiterspeicher mit wahlfreiem zugriff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69319867T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer lokalen verbindung und eines hohen polisiliziumwiderstands | |
DE4423558B4 (de) | Halbleiterbauelement mit einer leitfähigen Schicht, MOS-Feldeffekttransistor mit einer leitfähigen Schicht und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2225374A1 (de) | Halbleitervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0066730A2 (de) | Gateisolations-Schichtstruktur, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE10002121A1 (de) | Herstellung einer Halbleitervorrichtung mit flachen Sperrschichten | |
DE69224236T2 (de) | Struktur und Herstellungsverfahren von Kontakten in CMOS-Schaltungen | |
DE19633689B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kondensatoren für Halbleitervorrichtungen | |
DE69023644T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines siliziumoxydfilmes. | |
DE19856082C1 (de) | Verfahren zum Strukturieren einer metallhaltigen Schicht | |
DE3027954A1 (de) | Integrierte mos-schaltung mit mindestens einer zusaetzlichen leiterbahnebene sowie ein verfahren zur herstellung derselben | |
DE4332605A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE69226212T2 (de) | Herstellungsverfahren einer integrierten Schaltung mit einer Ladungsverschiebeanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |